Challenges & Aktionen

Samstag, 5. Juli 2025

Monatsrückblick - Juni 2025

Ach, wie sehr habe ich dem verlängerten Pfingstwochenende Anfang Juni entgegengefiebert – und es dann in vollen Zügen genossen. Ausschlafen, die Seele baumeln lassen und einfach in den Tag hineinleben. Ein bisschen Bloggen, stundenlang Lesen und zwischendurch hemmungslos die Lieblingsserie durchsuchten – genau das war es, was ich gebraucht habe. Und glaubt mir: Ich habe dieses Wochenende richtig zelebriert. 
Auch wenn das Wetter zu diesem Zeitpunkt alles andere als sommerlich war – es hat wie aus Eimern geschüttet, war windig und kühl – hat mich das nicht davon abgehalten, mir mein aktuelles Buch zu schnappen und mich mit Decke und Tee in den Strandkorb zu kuscheln. Gut, dass auf dem Dachboden noch ein Elektrogrill stand. So konnte unter der Überdachung trotzdem gegrillt werden. Dazu gab es einen eisgekühlten Limoncello-Spritz. Herrlich! 


Perfektes Timing: Zum gemütlichen Wochenende erschien auch die dritte Staffel von „Ginny & Georgia“. Diese Serie zählt mittlerweile zu meinen absoluten Lieblingen. Es fiel mir wirklich schwer, meine Emotionen im Zaum zu halten. Besonders bei dieser herzerwärmenden Szene, in der Georgia durch Marcus Fenster steigt, um ihn um Hilfe zu bitten, und er ohne Zögern loszieht, um Ginny zu unterstützen. Ich hatte wirklich ein paar Tränchen in den Augen 💓

Viel zu schnell war die Staffel durchgeschaut. Und plötzlich war da dieses große Serienloch. Nun heißt es wohl wieder ein Jahr Geduld üben bis zur Fortsetzung …

Im Juni stand außerdem ein lang ersehnter Besuch im Vogelpark an. Dort hat sich einiges getan: Eine kleine Heidelandschaft mit heimischen Arten ist bereits in Planung und teilweise sogar umgesetzt. Eine begehbare Fläche soll entstehen, einige Moorschnucken wurden bereits in einem abgetrennten Bereich angesiedelt. Ganz neu ist auch ein Gürteltier, das sich laut einem Pfleger allerdings nur früh morgens für ein paar Minuten zeigt.

Ich habe ein paar besonders süße Fotos von verschiedenen Vögeln und den Muntjaks gemacht. Die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten: 
 
 
 

  

Am letzten Juniwochenende hat es uns dann nach Bremen verschlagen. Eigentlich wollten wir nur ein kleines Event in unserem neuen Lieblingscafé besuchen, doch dann standen wir plötzlich mitten im HOEG CitySommerFest. In der gesamten Innenstadt herrschte buntes Treiben: Überall gab es Bühnen, Seiltänzer und Live-Musik. Unser Café verwandelte sich in eine kleine Wohlfühloase – mit dem besten Kaffee überhaupt, einem zauberhaft dekorierten Innenhof, chilliger DJ-Musik, Lichterketten, Blumen auf den Tischen, kuscheligen Fellen und Decken für die kühleren Abendstunden. Ich würde die Stimmung als magisch beschreiben – ein perfekter Sommerabend mitten in der Stadt. 
 

Kulinarisch hatte der Monat ebenfalls einiges zu bieten. Vor einem Kinobesuch (28 Years Later) haben mein Mann und ich beim Italiener haltgemacht. Dort haben wir ein köstliches Nudelgericht genossen und zum ersten Mal Lillet White Peach probiert. Das war ein echter Volltreffer! So lecker, dass wir ihn auf jeden Fall auch mal zu Hause nachmixen wollen. 
 

Außerdem habe ich auf YouTube bei „ZauberTopf“ das Rezept für das „geeiste Kaffeewölkchen“ entdeckt. Was soll ich sagen?! Dési hat nicht übertrieben, als sie meinte: „Glaub mir, DAS willst du diesen Sommer trinken!“ Unglaublich fluffig, unglaublich lecker, unglaublich erfrischend. Ich denke das Kaffeewölkchen wird mein neuer Sommerfavorit 💗 


Und dann gab es im Juni noch einen Bloggerbrunch. Leni und ich haben die Aktion für euch überarbeitet und uns sehr gefreut, dass die Neuerungen insgesamt gut bei euch angekommen sind. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben wir über das spannende Thema „Blogbeiträge und -aktionen“ gesprochen. Für uns war der Nachmittag nicht nur unterhaltsam, sondern auch inspirierend. Eure positiven Rückmeldungen haben uns besonders gefreut. Danke an alle, die dabei waren. Es war eine schöne Zeit mit euch!

Für meine Fotochallenge habe ich diesen Monat meinen aktuellen Lieblingsleseplatz festgehalten: Meinen geliebten Strandkorb.
Ein gutes Buch, ein leckerer Snack und eine kuschelige Decke. Mehr braucht es nicht für vollkommene Gemütlichkeit. 

Auch auf TikTok war ich aktiv: Dort habe ich ein Video zu einem ganz besonderen Buch geteilt – „My Italian Lovestory“ hat mich auf so vielen Ebenen begeistert. Im Video blättere ich einmal für euch durch die Seiten.

Außerdem kam eine richtig tolle Buchbox zu Splitterkristall bei mir an. Enthalten waren wunderschöne Charakterkarten, ein funkelnder Splitterkristall und passende Aufkleber. Auf Instagram und auf Tiktok findet ihr dazu jeweils ein Unpacking-Video. Die liebevoll gestalteten Extras machen richtig Lust, in die Geschichte einzutauchen – und ganz ehrlich: Ich hätte den Kristall am liebsten wie Mira in die Tasche gesteckt und überall mit hingenommen … auch wenn ich dabei vielleicht plötzlich mit einem Teich samt Fisch im Rucksack dastehen würde ...

Neugierig geworden? Dann kommt mit!😊

Gemeinsam mit Leni nehme ich euch in unserem literarischen Monatsrückblick mit zu den Geschichten, die uns bewegt, überrascht oder vielleicht sogar enttäuscht haben – und zu jenen, aus denen wir am liebsten gar nicht mehr aufgetaucht wären.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen unseres gemeinsamen Monatsrückblicks.

Eure
Tanja





Tanjas gelesene Bücher im Juni:

 
In diesem Monat habe ich ein ganz besonderes Buch lesen dürfen: „My Italian Lovestory“ von Nina Bilinszki. Das Buch kam mit einem wunderschönen Farbschnitt daher und zeigte im Innenteil unzählige, wunderschöne farbige Illustrationen im Watercolor-Stil. In der Geschichte geht es um Emilia, die nach langer Abwesenheit ihren Vater in Sizilien besucht. Dieser hat sich vor Kurzem das Bein gebrochen – und das zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt, denn sein Weingut wurde von Schädlingen befallen. Die Ernte droht auszubleiben. Emilia plant, ihrem Vater unter die Arme zu greifen. 

Vor Ort erwartet sie nicht nur eine traumhaft schöne Landschaft und eine große Aufgabe – auch die zwei Jungs ihrer Jugend arbeiten mittlerweile für ihren Vater: der verschlossene Paolo, mit dem Emilia immer wieder aneinandergerät, und Angelo, der Freund aus Kindertagen …

Bei dem Buch handelt es sich nicht um einen einfachen Roman, sondern um eine Geschichte, bei der man am Ende jedes Kapitels eine Entscheidung treffen muss. Wie wird sich Emilia entscheiden? Je nachdem, welche Wahl du triffst, blätterst du zum entsprechenden Kapitel vor oder zurück. Du hast also die Möglichkeit, das Abenteuer auf verschiedenen Wegen gemeinsam mit Emilia zu durchleben.

Darüber hinaus enthält das Buch auch einige Rezepte zum Nachkochen, die perfekt zum sizilianischen Setting passen. Auch wenn mir teilweise ein wenig Spannung gefehlt hat: Tolle Idee, gut umgesetzt!


 
Nachdem ich „A Italian Lovestory“ gelesen hatte, war es an der Zeit mal wieder ein Buch vom SuB zu lesen. Mein Blick fiel auf den dritten Band der „Vergissmeinnicht“-Reihe „Was die Welt zusammenhält“ von Kerstin Gier. Kurzentschlossen griff ich danach. Ich bin ein großer Fan von den Büchern der Autorin. Ich mag Kerstin Giers Humor und ihre fantastischen Ideen. Leider bin ich in dieses Buch aber in diesem Monat so gar nicht richtig reingekommen. Ich fürchte, es lag einfach daran, dass ich abends teilweise zu müde zum Lesen war und auch einige Figuren und die Handlung aus den Vorbänden gedanklich nicht mehr richtig abrufen konnte. Vielleicht muss ich die Reihe einfach irgendwann noch einmal ganz in Ruhe am Stück von vorne bis hinten durchlesen. Vielleicht war es einfach die falsche Zeit für dieses Buch.


 
Ich habe mich riesig gefreut, dass Leni von „Meine Welt voller Welten“ ganz spontan Zeit gefunden hat, mit mir eine Leserunde zu starten. Gemeinsam haben wir „Be my Nerd – Herzenspakt“ von Sarah Short gelesen.

Anfangs fiel es mir etwas schwer, in die Geschichte hineinzufinden. Das lag unter anderem an der Wortwahl, an einigen bedienten Klischees und an bestimmten Entscheidungen der Figuren, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte. Ich hatte zunächst den Eindruck, es handele sich um eine eher einfache Liebesgeschichte – wurde dann aber überrascht.

Sarah Short gelingt es, mehrere tiefgründige und interessante Themen in die Handlung zu integrieren und überzeugend auszuarbeiten. Es geht unter anderem um Kindesvernachlässigung, Alkohol- und Tablettensucht, Kriminalität, Armut und das (Über-)Leben in schwierigen familiären Verhältnissen – um nur einige Aspekte zu nennen. Und das war längst nicht alles.

Leni und ich hatten eine sehr spannende und diskussionsreiche Leserunde, die uns viel Freude bereitet hat. Ein Buch, das erfrischend anders daherkam.


 
Ein geheimnisvolles Internat, ein vernageltes Haus, aus dem ein magisches Leuchten dringt, und eine Protagonistin, die sich mutig durch strenge Regeln, arrogante Mitschüler und eine fremde Welt kämpft – der Auftakt von „Splitterkristall – Die Schattenchroniken“ war ein echtes Abenteuer.
Ich bin gerne mit der Protagonistin Mira durch die Geschichte gegangen. Sie ist eine starke, eigenwillige Figur, deren Mut und Gerechtigkeitssinn sie sofort sympathisch machen. Die Geschichte bietet klassische, aber stimmige Konflikte, ein atmosphärisches Setting und eine fantasievolle Parallelwelt, die das Kopfkino in Gang setzt.
Ein rundum fesselnder Einstieg in ein Abenteuer, bei dem man das Buch nach dem Zuklappen am liebsten direkt fortsetzen möchte – leider erscheint der zweite Band erst im Oktober.


 
Der Juni war für mich ziemlich stressig. Und was hilft in solchen Momenten am besten? Genau: Bücher kaufen! 😊 Ganz spontan durften deshalb zwei neue Schätze bei mir einziehen. Einer davon ist „Archer’s Voice – Die geheime Sprache der Liebe“ von Mia Sheridan.

In diesem Roman geht es um Bree Prescott, die nach einem schweren Schicksalsschlag mit belastenden Erinnerungen kämpft. Um Abstand zu gewinnen und wieder zu sich selbst zu finden, zieht sie in das kleine Städtchen Pelion in Maine. Dort begegnet sie, neben vielen freundlichen, aber auch einigen weniger sympathischen Menschen sowie dem geheimnisvollen Archer. Archer lebt sehr zurückgezogen und wird von der Dorfgemeinschaft weitgehend gemieden. Auch er trägt, wie Bree, eine schwere Vergangenheit mit sich.

Als Bree und Archer sich begegnen, ist da sofort dieses gewisse Etwas – eine Verbindung, die man nicht erklären kann, aber die sich sofort richtig anfühlt. Aus vorsichtigen Gesprächen wird langsam Vertrauen, und nach und nach entwickelt sich eine leise, wunderschöne Nähe zwischen den beiden.

„Archer’s Voice“ ist eine Liebesgeschichte, die sich behutsam entfaltet – und genau das macht ihren Zauber aus. Ich fand die Geschichte zutiefst bewegend. Bree und Archer sind zwei Figuren, die man einfach ins Herz schließen muss. Die emotionale Tiefe und die sanfte Spannung, die sich durch die Seiten zieht, haben mich absolut in ihren Bann gezogen.


 
Nach Archers Voice habe ich direkt zum nächsten Spontankauf gegriffen: „Preston Brothers, Band 1 – Loving Lucas“ von Jay McLean. In diesem Monat hatte ich große Lust auf leichte, gefühlvolle Liebesgeschichten – und genau das habe ich bekommen.

Im Mittelpunkt stehen Lucas und Laney, die sich schon seit ihrer Kindheit kennen. Laneys Vater arbeitet für Lucas’ Familie, die mit sechs Brüdern, einer Schwester und liebevollen Eltern das pure Chaos und zugleich Geborgenheit verkörpert. Besonders rührend ist, wie Lucas’ Mutter Katherine zu der Mutterfigur wird, die Laney selbst nie hatte.

Lucas und Laney wachsen fast wie Geschwister auf – sie kabbeln sich, teilen sich ein Bett, schieben gleichzeitig ihre Brillen hoch, wenn sie sich unterhalten. Diese kleinen, verspielten Momente haben dem Buch viel Charme verliehen. Eine Szene, die mir besonders im Kopf geblieben ist: Laneys 16. Geburtstag. Ihre leibliche Mutter meldet sich nicht, doch Lucas’ Vater fährt spontan mit den Kindern ins Einkaufszentrum, damit jedes von ihnen Laney ein ganz persönliches Geschenk machen kann. Und von diesen herzerwärmenden Szenen gibt es im Buch noch allerhand mehr.

Mit dem Älterwerden verändert sich auch die Beziehung zwischen Lucas und Laney. Gefühle entstehen, werden intensiver – und natürlich bleibt das Drama nicht aus. 

„Loving Lucas“ ist eine Slowburn-Romance mit Herz, viel Alltag, leiser Spannung und Figuren, die sich wie Freunde anfühlen. Wer Geschichten im Stil von Mona Kasten mag, wird sich bei den Prestons schnell zuhause fühlen. Ich hab's geliebt. 





Lenis gelesene Bücher im Juni:

 
Frau Komachi empfiehlt ein Buch ist eine Geschichtensammlung mit Mehrwert. Das Buch besteht aus mehreren Kurzgeschichten von Personen, die den Weg in Frau Komachis Bücherei finden und von ihr ein ungewöhnliches Buch empfohlen bekommen. Sie alle stecken in unterschiedlichen Alltagsproblemen und finden in Geschichten Mut, einen Perspektivenwechsel oder Inspiration. Ich persönlich bin mit anderen Erwartungen an das Buch herangegangen. Ich dachte, man würde lediglich aus der Perspektive von Frau Komachi lesen und damit eine Gesamtgeschichte erhalten statt Kurzgeschichten. Das entsprach dann auch leider nicht ganz meinem Lesegeschmack, aber ich habe es dennoch gerne gelesen und würde die Kurzgeschichten allein schon für die schönen Botschaften empfehlen.



Kodiak Echoes – Hide Me
habe ich mir als E-Book Schnäppchen geschnappt. Mich hat die Inhaltsbeschreibung mit dem Zeugenschutzprogramm in Alaska und der geheimen Identität der Hauptfigur sehr zugesagt. Letztendlich hat das Buch meine Erwartungen dann noch übertroffen. Das Setting war wunderbar atmosphärisch, vor allem die Schutzgebiete waren toll ausgearbeitet. Gleichzeitig sensibilisiert das Buch über die Trophäenjagd von Bären, was ich mega spannend und erschreckend fand. Das alles wird abgerundet mit einem fesselnden Fall, kleinen Suspense- oder Thrill-Elementen und einer wirklich guten Lovestory. Für mich war das ein Rundumpaket, das mit jedem Detail überzeugen konnte.


 
Nach dem überzeugenden Auftakt durfte Kodiak Echoes – Trust Me (Band 2) nicht lange warten. Beide Bände sind abgeschlossene Geschichten und erzählen die Geschichte verschiedener Personen. Leider hat mich die Fortsetzung mit den anderen Charakteren nicht ganz so überzeugt. Es war weiterhin ein wundervolles Setting, aufklärend, sensibilisierend und man darf sich auf ein Widersehen mit den alten Hauptfiguren freuen. Allerdings hatte ich mit den Tropes und der weiblichen Hauptfigur in Band 2 am Anfang so meine Schwierigkeiten. Es hat eine Weile gebraucht, bis ich mit allem warm wurde, vor allem, weil sie wirklich sehr ruppig war. Letztendlich war es trotzdem ein gutes Buch, das mich an die Seiten gefesselt hat und das ich gerne gelesen habe. Es konnte für mich nur nicht 100% mit Hide Me (Band 1) mithalten.


 
Weiter ging mein Lesemonat mit Marchfield Square: Freunde. Nachbarn. Verdächtige? Von dem Buch hatte ich ein paar positive Rezensionen gelesen und von der Inhaltsbeschreibung hat es mich ein wenig an Hotel Ambrosia erinnert – was zuletzt ein Highlight für mich gewesen ist. In Marchfield Square geht es um einen Mord innerhalb eines Wohnkomplexes, bei dem die Hausherrin zwei der Bewohner zum Ermitteln überredet. Ich fand die Idee vielversprechend. Leider hatte es für mich jedoch einige Längen und ich würde es eher im Bereich cozy Crime einordnen statt Crime + Thrill, wie ich es ursprünglich erwartet hatte. Vielleicht ist das Buch eher empfehlenswert für Liebhaber einer „gemütlichen“ Krimigeschichte zum Miträtseln. Positiv hervorheben möchte ich die Auflösung. Darauf wäre ich nicht gekommen!


 
Bei Girl Abroad wusste ich am Ende tatsächlich nicht so genau, wie ich die Geschichte bewerten soll. Die Charaktere haben so ihre toxischen Momente, es gibt Geheimnisse, Drama und auch ein großes Hin und Her, aber es war wirklich so gut geschrieben. Das Buch ist ja doch ein ordentlicher Wälzer, aber ich habe ihn absolut weginhaliert und war immer neugierig auf den weiteren Verlauf. Ich würde also sagen, dass ich viele Handlungen nicht gutheißen würde, aber ein gewisser Suchtfaktor vorhanden war. Wer darüber ein wenig hinwegsehen kann, wird mit dem Buch sicherlich Freude haben.


 
Five Survive war ein weiterer Vorstoß von mir (nach Hotel Ambrosia), etwas im Bereich Krimi und Thrill auszuprobieren. Das Grundkonzept fand ich spannend und vielversprechend. Hier begibt sich eine sechsköpfige Jugendgruppe in einem Wohnwagen in den Urlaub und wird mitten in der Pampa abgefangen von einem Sniper. Er verlangt die Auflösung eines Geheimnisses und sollte jemand versuchen zu fliehen, wird er schießen. Auch hier fand ich das Spannungslevel dann aber oft eher schleppend. Außerdem gab es random Beschreibungen und Informationen, die für mich keinen Sinn gemacht haben. Zum Beispiel würde mich immer noch interessieren, woran das Vorhangsmuster die Hauptfigur erinnert hat und warum das Muster gefühlt 183910x erwähnt wurde. Super Schade, weil ich das Gefühl hatte, der Plot hätte viel Potenzial.


 
Dann hat mich Tanja noch spontan angeschrieben und mich zu einer gemeinsamen Leserunde zu Be My Nerd eingeladen, welches bei uns beiden auf dem SuB lag. Da ich vor der Geschichte ein paar Bücher in der Hand hatte, die mir nicht so zugesagt haben, war ich bei Be My Nerd relativ schnell dazu geneigt, es wieder abzubrechen. Der Anfang hat mir in vielen Aspekten nicht so gut gefallen (Sprache zwischen den Charakteren, Logikfehler, eine völlig überstürzte Lovestory) und ich wollte wieder etwas lesen, das mich mehr abholt. Hätte ich das Buch nicht gemeinsam mit Tanja gelesen, hätte ich das Buch wahrscheinlich auf die Seite gepackt. Im Verlauf war ich dann aber doch froh, weitergelesen zu haben. Meine Kritikpunkte blieben zwar bestehen, aber es taten sich noch einige andere Handlungsfelder auf, die ich tiefgründig und emotional fand. Es war trotzdem noch weit weg von einem Highlight, aber ich bin Tanja so dankbar, dass sie das Buch mit mir gemeinsam durchgezogen hat. Unsere skeptischen Ersteindrücke, aber auch Gespräche über die Emotionalität, Tiefgründigkeit und jedes einzelne Detail hat viel an meiner Lesefreude gesteigert.


 
Anschließend habe ich zum Roman Der Fluch der Schwestern gegriffen. Es ist die Vorgeschichte zur Dilogie „Die Sechs Kraniche“ und „Der Schwur der Drachen“, wobei der Spin-Off erst danach erschienen ist. Ich würde von der Lesereihenfolge auch erst die Hauptdilogie empfehlen. Zum Spin-Off habe ich gegriffen, weil ich mir nun schon ziemlich sicher war, dass mich DAS Buch mal wieder überzeugen würde. Ich habe die Hauptdilogie schon so gerne gelesen und der Spin-Off behandelt einen Nebencharakter, über den ich unbedingt mehr lesen wollte. Und was soll ich euch sagen? Es war eine absolut gelungene Geschichte. Es war fantasievoll, fesselnd, wunderschön und voller Liebe geschrieben, aber es zerstört auch ein wenig. Mich hat es total berührt, wütend gemacht und einfach emotional abgeholt.


 
 
Also musste ich als guilty pleasure Read nochmal die Dilogie lesen. Und der reread von Die Sechs Kraniche und der Schwur des Drachen hat mir wieder eine wundervolle Lesezeit beschert. Was ich richtig genial fand? Mit dem Spin-Off hatte ich auf einige Szenen in der Hauptdilogie nochmal einen ganz anderen Blickwinkel. Diesen Effekt fand ich mega genial.


 
How to become the Dark Lord and die trying war die Neuerscheinung des Monats, auf die ich mich am meisten gefreut habe. Sie musste also direkt einziehen und durfte gar nicht erst auf den SuB wandern. Ich bekam eine herrlich humorvolle Satire im Fantasy-Mantel. Das Setting hat sich gelesen wie eine Gaming-Welt, der Umgangston ist derb und die möglichen Tode zahllos. Den Einblick zu den Taktiken & der Logik, die es benötigt, um Dark Lord zu werden, fand ich zudem spannend aufgezogen. Einzig der hohe Sexualtrieb der Protagonistin gegenüber allen, jedem Wesen und am liebsten gleichzeitig, fand ich manchmal etwas drüber.


 
Courting: Be mine through all time hat meinem Lesemonat sehr positiv beendet. In dem Roman gibt es eine Zeitreise, Romance, Suspense und das alles im Regency-Zeitalter. Ich habe mich schon von Anfang an auf die Geschichte gefreut, war dann am Ende aber dennoch positiv überrascht darüber, wie gut alles harmoniert hat. Die Hauptfiguren waren auf charmante Art vorlaut und frech und begeistern mit einigen Schlagabtäuschen. Über das Zeitalter wurde zudem viel recherchiert, so dass sich einige Situationen sehr authentisch angefühlt haben. Manche Szenen waren jedoch auch nichts für schwache Nerven. Gerade der Suspense-Fall in der Vergangenheit sorgt für gefährliche Situationen, aber auch zu empörenden Momenten. Mich hat das total gefesselt, wobei der Fokus eher auf der romantischen Lovestory zwischen der selbstbewussten Lady Rebecca und dem Piraten Bad Boy Reedlan Knox lag. 




Lieblingsbuch:


Tanjas Favorit war der Auftakt der Preston-Brothers-Reihe: 
 

“Loving Lucas”.

Diese Geschichte hat von Seite zu Seite mein Herz erobert. Mit jedem Umblättern habe ich mich ein Stück mehr in die einzelnen Mitglieder dieser liebevollen Großfamilie verliebt. Selbst Logan, der anfangs ziemlich gemein rüberkam und mit seinen Worten ordentlich ausgeteilt hat, hat mich neugierig gemacht.

Besonders mochte ich den feinen, oft ganz beiläufigen Humor, der immer wieder durchblitzte. Und dann diese Szenen, bei denen ich richtig mitgelitten habe! Ich habe mit den Figuren geschimpft, gelacht und getrauert.

Dieses Buch war für mich emotional, herzerwärmend und einfach bewegend. Ich kann es kaum erwarten, noch mehr Zeit mit den Preston Brothers zu verbringen.



Leni's Lieblingsbuch war: 


Kodiak Echoes – Hide Me

Ich glaube, mein Highlight konntet ihr bei meinem vorherigen Text bereits herauslesen. 😁

Diese Geschichte hat einfach so unglaublich viel Spaß gemacht und hat mir mit jedem Element gut gefallen. Mittlerweile lese ich richtig gerne und immer häufiger das Genre Romance Suspense. Darin ist mir der Fokus aber oft zu sehr auf der Lovestory und der Suspense-Part fällt hinten runter oder ist im schlimmsten Fall auch noch unlogisch. In Kodiak Echoes – Hide Me fand ich es wiederum gut ausgeglichen und habe zusätzlich noch ein schönes Setting erhalten. Die Naturausflüge in Alaska werden so grandios beschrieben, dass ich am liebsten selbst gleich dorthin reisen würde. 




Lieblingscover:


Tanja fand einige Cover in diesem Monat richtig hübsch. Es ist schwer eine Entscheidung zu treffen. Bei „My Italian Lovestory“ stimmte einfach alles. Das sommerliche Bild des Covers gefiel mir. Der Farbschnitt mit den Zitronen und Ornamenten ist einfach ein Traum. Besonders verliebt habe ich mich allerdings in die wunderschönen Illustrationen im Innenteil.

Auf dem Cover von „Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält“ ist so viel los! Da gibt es unglaublich viel zu entdecken. Ich habe mich minutenlang in der Betrachtung verloren. Ich lieb's 💓 
 

My Italian Lovestory
Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält



Leni nominiert folgende Buchcover im Juni: 
 

Kodiak Echoes 1 + 2

Hier gefällt es mir besonders gut, wie die Cover beider Bände miteinander harmonieren. Ich finde es toll, wenn Teile einer Reihe optisch zusammenpassen und ein Gesamtbild ergeben. 




Lieblingscharakter:


Tanja
hat einige Charaktere aus 

„Archer’s Voice“ 


ins Herz geschlossen. Allen voran natürlich Archer selbst. Er hat nicht nur seine Stimme verloren, sondern wurde auch von der Dorfgemeinschaft weitgehend ausgeschlossen. Auch er selbst hat sich immer mehr von anderen Menschen zurückgezogen.

Doch als Archer auf Bree trifft, beginnt sich etwas in ihm zu verändern. Zum ersten Mal seit Langem sieht er wieder einen Sinn in seinem Leben. Besonders berührt hat mich, wie die beiden sich gegenseitig stützen und füreinander da sind. Archer blüht langsam auf – Schritt für Schritt, mit jeder Begegnung.

Ich mochte sehr, wie behutsam und liebevoll er mit Bree umgeht. Die Art, wie er sie ansieht, voller Respekt, Zärtlichkeit und tiefer Liebe, war einfach schön zu lesen.



Außerdem habe ich die Preston-Großfamilie (und auch einige weitere Charaktere) aus 
 
„Loving Lucas“ 

tief ins Herz geschlossen. Besonders Katherine, die Mutter der Familie, war eine beeindruckende Frau. Die weisen und liebevollen Worte, die sie in ihrem Brief an Laney gefunden hat, könnte ich immer wieder erneut lesen.

Ich mochte, wie herzlich Laney in die Familie aufgenommen wurde und wie selbstverständlich alle füreinander da waren. Auch Laneys einfühlsamer Umgang mit ihren Mitmenschen hat mich bewegt. In diesem Buch schwingt so viel Nächstenliebe mit. Das hat mich wirklich berührt.



Leni
hat die Schwestern Vanna und Channi 
 

(Der Fluch der Schwestern) 

besonders ins Herz geschlossen. Beide kämpfen mit einem unterschiedlichen Fluch, der Angst und Neid hervorruft. Doch ihre geschwisterliche Liebe bleibt davon völlig unberührt. Ihr Umgang miteinander und das starke Familienband wurden so wundervoll ausgearbeitet und haben mir sehr imponiert. Außerdem sind es beides beeindruckende Persönlichkeiten, mit denen ich viel mitgefiebert habe. 




Lieblingswelt:


Tanja hatte beim Lesen von 
  
„Splitterkristall – Die Schattenchroniken“ 

ein echtes Kopfkino-Erlebnis. Die Kombination aus dem geheimnisvollen Internat in einem alten Kloster, mit Steinbänken, Wasserspielen, versteckten Höfen und imposanten Treppenhäusern, und der rätselhaften, magischen Parallelwelt, die Mira durch ein verlassenes Haus betritt, war einfach traumhaft. 

Verschneite Landschaften, halb-tierische Gestalten, riesige Mooswesen und Tannenzapfen, die in braun-grünen Nebel zerplatzen – diese Bilder haben meine Fantasie zum Leben erweckt.
Gerade diese Mischung aus düsterer Klosteratmosphäre und märchenhafter Fantasiewelt macht Splitterkristall für mich zur Lieblingswelt des Monats. Ich wäre am liebsten selbst mit Mira losgezogen, um all die Geheimnisse zu entdecken. 



Leni fand die Ausarbeitung Londons in der Regency-Zeit 
 
 
(Courting: Be mine through all time) 

besonders gelungen im Juni. Sowohl die erschreckenden Details, wie herunterkommende Spelunken, frühere Gefängnisse, als auch jede Info zur damaligen Körperhaltung, den Kleidern oder gar juckender Spitze, empfand ich als wunderbar ausgearbeitet. Ich habe mich total in die Zeit hineinversetzt gefühlt. Zudem gab es einige Beschreibungen zu früheren Gebäuden in London oder Konstrukte, die da gerade erst gebaut wurden. Abseits von den authentischen Informationen habe ich es aber auch einfach sehr genossen mit der Hauptfigur in einem großen Ballsaal zu tanzen. 




Lieblingstitel:


Für Tanja fiel der Buchtitel 

„Archers Voice – Die geheime Sprache der Liebe“ 


anfangs gar nicht so aus der Reihe. Erst während des Lesens, merkte ich, dass eine Doppeldeutigkeit hinter diesen Worten steckt, die mir sehr gefallen hat. Daher möchte ich heute diesen Titel unter dieser Rubrik benennen.



Lenis liebste Buchtitel in diesem Monat war: 
 
 
Five Survive

Für mich hatte allein der Titel in Kombination mit 6 Charakteren schon eine gewisse Spannungsdynamik, die mir sehr gut gefallen hat. 




Leseplanung für den Juni:


Tanja wollte im Juni 


„My Italian Lovestory“ 

und möglichst viele Bücher vom SuB lesen. Beides hat sie umsetzen können.

SuB-Bücher waren „Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält“ und „Be my Nerd“. Irgendwie gehörten ja auch „Archers Voice“ und „Loving Lucas“ dazu, auch wenn beide Bücher nur sehr kurze Zeit lang auf meinem SuB lagen. 
 
 
 

Im Juni wollte Leni ein paar Bücher lesen: 
 

Frau Komachi empfiehlt ein Buch
Marchfield Square
Kodiak Echoes 1 + 2


In die Geschichten ist sie dann auch abgetaucht.




Lesevorsatz für den Juli:


Im Juli möchte Tanja weiterhin den SuB abbauen. Darüber hinaus freut sie sich riesig auf 
 
 
„Kingdom of the Black Crescent 1: Touch of Perish“.



Leni möchte im Juli lediglich nach Lust & Laune lesen.




Unsere geplanten Aktionen für den Juli:


Im Juli wollen Leni und ich gemeinsam mit dir wieder zu Papier und Stift greifen. Beim „Handlettering der Buchblogger“ lautet unser Thema: Lettere etwas, was du fürs Bloggen unbedingt benötigst. Wir freuen uns auf eure Ideen und Bilder 💖

Viele von euch haben gewiss schon die ersten Sonnenstrahlen ausgiebig genossen. Der Sommer steht in den Startlöchern. Gemeinsam mit allen Buchbloggern, die Lust haben, unsere Aktion zu begleiten, wollen wir euch im Juli unsere Leselieblinge für den Sommer vorstellen. Seid ihr dabei?

Darüber hinaus präsentieren wir euch im nächsten Monat auch wieder eine lange Liste an viel versprechenden Neuerscheinungen für den August 2025.



Wie habt ihr den Juni verbracht? Welches Buch wusste euch so richtig zu fesseln? War vielleicht auch ein Flop dabei? Vielleicht habt ihr auch schon Lesepläne für den Juli gefasst?

Sagen euch unsere gelesenen Bücher etwas? Oder konnten wir euch sogar auf den ein oder anderen Titel neugierig machen?

Lasst uns gerne noch ein wenig plaudern. Leni und ich freuen uns auf die Gespräche mit euch in den Kommentaren 💕


26 Kommentare:

  1. Hallo,
    ach sind die Bilder schön vom Tierpark. So nah den Tieren. Das hätte mir auch gefallen.
    danke dafür
    So und jetzt gehe ich meine Sommerempfehlungen fertig machen :-)
    Liebe Grüße
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Anja,
      ich bin ja auch ein großer Tierfreund und ich freue mich immer, wenn man die Tiere auch anfassen kann (sofern sie sich damit wohlfühlen). Beim Vogelpark hatten wir Glück, dass die Muntjaks an diesem Tag Lust auf menschliche Nähe hatten. Das ist nicht immer so. Sie haben sich richtig beim Kraulen richtig reingelegt <3 :o)

      Ah, ich freue mich, dass du bei den Sommerempfehlungen dabei bist. Die Ankündigung geht auch heute raus :o)

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  2. Hallo Tanja, :)
    insgesamt klingt dein Juni wirklich wunderschön. :) Gerade dein Pfingstwochenende klingt nach einem Traum. :) So richtig schön entspannen und nur tun, was einem gefällt. Sehr schön. :)

    Die Fotos aus dem Vogelpark sind auch wieder besonders toll. :) Und das letzte ist ja herrlich gut getroffen. XD

    Der Strandkorb sieht aber auch wirklich nach dem perfekten Leseplatz aus.

    Kerstin Giers Bücher mag ich eigentlich auch sehr, aber der erste Band von "Vergissmeinnicht" konnte mich schon nicht von sich überzeugen, daher habe ich die Reihe nicht weitergelesen. Schade, dass dich nun der dritte Band nicht fesseln konnte. Vielleicht – wie du sagst – ja zu einem späteren Zeitpunkt.

    Ich wünsche dir einen wundervollen Juli mit Geschichten, die begeistern können. :)

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Marina,
      ich merke aktuell stark, dass bei mir die Luft raus ist. Mein letzter Urlaub liegt nun ein halbes Jahr zurück und irgendwie eskaliert einiges. Da ist es wichtig, sich so gut es geht, kleine schöne Auszeiten zu schaffen. Das Pfingstwochenende kam da genau richtig :o)

      Oder?! Ich glaube das Bild stelle ich mir auf den Schreibtisch XD

      Der Strandkorb ist einfach ein absoluter Wohlfühlort. Solltest du Platz für so einen Korb haben: Große Empfehlung von mir!

      Mir ist es leider beim ersten Band auch so ergangen. Beim dritten Band war ich mir allerdings unsicher, ob es an meiner Leseverfassung lag. Ich weiß nicht, ob das Buch, hätte ich eine bessere Konzentration am Abend gehabt, besser funktioniert hätte.

      Ich wünsche dir auch einen ganz wundervollen Juli mit vielen schönen Momenten und Erlebnissen.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  3. Schönen guten Morgen!

    Das klingt ja nach einem wunderschönen und erlebnisreichen Monat bei dir! Das Pfingstwochenende scheint ein richtiges Highlight gewesen zu sein, an dem du so richtig genießen konntest mal das zu machen, worauf du gerade Lust hast <3
    Aber auch die anderen Ausflüge klingen toll!
    Vor allem zufällig in das Sommerfest in Bremen zu stolpern, das war sicher eine tolle Überraschung!
    Auch die Bilder vom Vogelpark sind wieder mal bezaubernd *.*

    Deine Bücher haben dir größtenteils auch sehr gefallen, das freut mich! Gelesen hab ich davon keins - nur Kerstin Gier sagt mir natürlich was, von ihr hab ich damals die Edelstein Trilogie gelesen, danach nichts mehr. Ich mochte diese Art von Geschichten vor einigen Jahren gerne, aber mittlerweile bin ich da eher raus.
    Aber ich kenne das: den falschen Zeitpunkt oder auch einfach die falsche Stimmung, oder zu müde - auch wenn man eigentlich gerne lesen möchte. Da kommt manchmal einfach keine gute Lesestimmung auf. Es wann anders nochmal zu versuchen hilft bei manchen Büchern tatsächlich :)

    Meinen Handlettering Beitrag hab ich ja schon lange fertig. Ich bin sehr gespannt was ihr aufs Papier gebracht habt!
    Für die Sommer-Empfehlungen werde ich dieses Mal aussetzen, mein Blogplan ist so voll und ich hab auch grade keine rechte Inspiration für sommerliche Tipps...

    Was ich noch fragen wollte: The Hollow Places ist jetzt kein Behalte Buch für mich - ich kann es dir sehr gerne wieder zurückschicken wenn du magst? Und nochmal ganz lieben Dank für die Möglichkeit, mein erstes Buch von der Autorin zu lesen <3

    Ich wünsche dir einen sommerlichen und entspannten Juli!
    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Aleshanee,

      irgendwie bin ich am Ende des Monats, wenn ich den Beitrag vorbereite auch immer wieder überrascht, was ich doch alles in den Wochen erlebt habe. Ich glaube, würde ich den Beitrag nicht schreiben, würde mir das gar nicht so bewusst werden.

      Ohja, die kleinen Auszeiten waren so wichtig und so gut für die Seele <3

      Jaa, das war so ein toller Zufall mit dem Sommerfest. Über allem lag so eine angenehme Entspannung. Überall waren Bühnen. Das war ein tolles Erlebnis.

      Ich freue mich so sehr, dass ich dir mit den Bildern vom Vogelpark eine Freude bereiten konnte und dich vielleicht ja auch somit ein klein wenig mit auf die Reise nehmen konnte <3

      Die Edelsteintrilogie war bislang auch meine Liebste von Kerstin Gier. Würde mich auch sehr interessieren, wie ich die Geschichte heute, ein paar Jahre später wahrnehmen würde.

      Mittlerweile bin ich erstmal von Fantasybüchern abgegangen. Komplexe Wordbuildings oder Reihenfortsetzungen sind vermutlich gerade nicht das, was ich Abends schaffe. Manchmal ist es einfach so: Nicht jedes Buch passt zur aktuellen Lebenslage/-situation.

      Ich musste schmunzeln: Ja, da ergeht es uns gleich. Ich habe meine Beiträge auch schon lange vorher vorbereitet. Ich freue mich schon so sehr auf den Artikel und ich bin so gespannt auf dein Bild <3

      Das ist völlig in Ordnung. Als nächstes steht ja der Herbst an. Vielleicht passt es dann ja zeitlich besser.

      Du kannst es auch gerne an jemanden weitergeben, der sich darüber freuen würde. Ich muss mein Regal demnächst um einige Bücher erlösen und ich weiß schon jetzt, dass ich mich damit mehr als schwer tun werde. Solltest du das Buch an mich zurückschicken, macht es das nicht einfacher ...

      Ich wünsche dir auch einen ganz wundervollen Juli mit vielen schönen Momenten und Erlebnissen <3

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
    2. Ich glaube, mir würde die Edelstein Trilogie heute nicht mehr so gut gefallen. Genauso wie die Grischa Reihe oder ähnliches, was damals so seinen Anfang nahm. Diese Geschichten boomen ja immer noch sehr, also leichte, evtl witzige und romantische Fantasygeschichten - die ja alle unter "Romantasy" laufen, ich hab einfach gemerkt dass das nicht so meins ist.

      Ich bin da tatsächlich eher für die komplexeren epischen Fantasywelten geschaffen *lach* Aber ja, die Stimmung muss passen und da ist nicht jedes Genre immer gerade recht. Ich brauch auch zwischendurch was anderes, vor allem auch mal Einzelbände xD

      Dann würde ich The Hollow Places erstmal bei mir im Freundeskreis weitergeben zum Lesen und dann mal gucken :)
      Ich sortiere ja auch regelmäßig aus, zumindest versuche ich es, aber mittlerweile gibt es halt wirklich fast nur noch "Behalte" Bücher und der Platz wird immer enger. Gefühlt stehen in jedem Zimmer übervolle Bücherregale :D

      Löschen
    3. Ich glaube, das ist auch völlig normal, dass man über die Jahre hinweg seinen Lesegeschmack verändert.

      Ach, die Sache mit den Einzelbänden ...: Jaaa, ich bin gestern auch bei einem Schnäppchen schwach geworden und schon wieder handelt es sich um einen Reihenanfang. Ich kann das so nachvollziehen: Ich freue mich auch richtig, wenn man mal nur einen Einzelband mit einer richtig guten, in sich abgeschlossenen Geschichte bekommt :o)

      Ich bin auch so schlecht darin, mich von Büchern zu trennen. Und ich sortiere auch ungern aus. Aber langsam muss ich da ran. Oft nehme ich mir meinen Mann zur Hilfe und der ist da eiskalt: Das liest du eh nicht mehr. Das hat kein schönes Cover ... wegwegweg. Und ich sitze dann da immer mit großen Augen und denke ... eigentlich möchte ich alle behalten XD

      Löschen
  4. Hallo Tanja,
    das klingt nach einem gelungenen Juni, sowohl bei den Büchern, als auch abseits davon. Tolle Fotos aus dem Tierpark hast du gemacht. :-)
    Ja, der Sommer steht in den Startlöchern, aber ich freue mich schon jetzt auf den Herbst. *g*
    LG, Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Silke,
      wir sind definitiv im gleichen Team, was die Jahreszeit betrifft. Ich bin auch schon dabei gedanklich eine Bucket List für den Herbst und Winter anzulegen. Aktuell gehen die Temperaturen bei uns. Mit durchschnittlich 23 Grad lasse ich mir den Sommer gefallen. Alles was darüber geht ... da bin ich raus. Und ich liebe die Gemütlichkeit, die mit dem Herbst einhergeht <3

      Ich freue mich so sehr, dass dir die Fotos gefallen <3

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  5. Liebe Tanja,

    oh wow, was für ein wunderschöner Monatsrückblick! 😍 Ich liebe es, wie viel Herzblut ihr beide in diesen Beitrag steckt.

    „Frau Komachi empfiehlt ein Buch“ und „Five Survive“ liegen tatsächlich noch auf meinem SuB, nach diesem Beitrag bin ich umso gespannter! Besonders neugierig gemacht habt ihr mich aber mit „Loving Lucas“ und „Courting: Be mine through all time“. Das klingt nach genau der Mischung aus Gefühl und Atmosphäre, die ich liebe. Und euer Handlettering-Thema für Juli finde ich super kreativ! Ich freu mich schon riesig auf eure Sommeraktionen und natürlich auf die Bücher, die ihr lesen werdet.

    BTW: Die Tierpark Fotos sind schön geworden. Das Faultier bin übrigens ich ;).
    Und die Schildkröte spielt in meinem aktuellen Thriller eine kleine Rolle.

    Liebe Grüße
    Mo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Mo,
      ich danke dir vielmals für deine lieben Worte <3 Das bedeutet mir sehr viel.

      Loving Lucas war tatsächlich ein kleines Highlight für mich. Ich habe vor noch die weiteren Bücher der Reihe zu lesen. Dazu folgt dann auf jeden Fall noch eine Rezension und zu dem ersten Buch der Reihe habe ich auch ein besonderes Special geplant.

      Und ich freue mich, dass du dich auf unsere Aktionen freust. Wenn du magst: Du bist gerne eingeladen mitzumachen. Aber natürlich kannst du auch einfach nur stöbern kommen. Wir freuen uns über jeden, der Lust hat die Beiträge zu verfolgen und ggf. auch zu kommentieren.

      Ach, ich liebe die Faultiere. Ich könnte stundenlang bei ihnen stehen und ihnen zuschauen. Die Beiden haben auch vor einiger Zeit ein Baby bekommen. Das wurde nun aus dem Gehege rausgenommen und soll eine neue Heimat in einem anderen Tierpark finden. Mal schauen, vielleicht bekommen sie ja nochmal Nachwuchs :o)

      Ich liebe Schildkröten. Jetzt hast du mich neugierig gemacht. Magst du mehr verraten?

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  6. Huhu liebe Tanja,

    was für ein schöner Monatsrückblick und was du wieder für tolle Bücher gelesen hast *-* ich muss bei dir erstmal wiede dann in Ruhe durchstöbern.

    Die Bilder aus dem Tierpark sind wirklich wieder goldig.

    Von deinen Büchern kenn ich keins aber ich hatte tatsächlich im Thalia "My Italian Lovestory" in der Hand, habe es dann aber nicht genommen, weil mich das "Entscheiden" am Ende von jedem Kapitel abgeschreckt hat. Aber ich stöbere mal bei deiner Rezension vorbei. Wahrscheinlich werde ich es dann bereuen, dass ich es liegen gelassen habe^^.

    Liebe Grüße und einen wunderschönen Lesemonat Juli.
    Teresa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Teresa,

      ich danke dir für deine lieben Worte. <3 Und ich freue mich so sehr, dass dir die Bilder gefallen. Meine Hoffnung ist ja, dass ich immer ein wenig von den kleinen Herzensmomenten mit Hilfe der Bilder an die Leser weitergeben kann. Wenn das gelingt, macht mich das glücklich :o)

      Die Entscheidungsmöglichkeiten bei My Italian Lovestory waren genau das, was mich angesprochen hat. Es gab dann aber letztlich doch sehr wenig Auswahlmöglichkeiten. Ein kleines Feature, das man genießen kann, das aber nicht viel Raum einnimmt in diesem Fall.

      Ich bin sehr gespannt, was du zum Buch sagst, solltest du die Rezension lesen. Die Geschichte ist jetzt nicht so tiefgehend. Aber die kleinen Specials rundherum haben - für mich - das Buch zu etwas sehr Besonderem gemacht.

      Ich wünsche dir einen wunderschönen Juli.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  7. Hallo liebe Tanja,
    wow.... was für ein Monat ^^ und aahhhh das Kaffeewölkchen das sieht ja lecka aus *sabbert bissl* ich liebe ja wie du weißt auch alles mit Kaffee :D Und kalt mag ich es auch sehr gerne.
    Ach, bei euch war es kühl, da bin ich ja richtig neidisch... bei uns war es trotz geringerer Temperatur als gefühlt 100 Grad immer noch viel zu warm für meinen Geschmack xD und der Ventilator war jede Nacht ohne Drehung direkt auf meinen Körper gerichtet ^^

    Das Faultier omg... und das Reh xD Ich glaube, DAS wollte dir was sagen ^^

    Deine Serie wollte ich damals gar nicht schauen, aber dann hab ich sie doch angefangen weil es kaum noch welche gibt die ich schauen kann (Ich mag den ganzen Thriller und Horror Kram der so angesagt ist, nicht so.) und war auch positiv überrascht :D Aber ich glaube es läuft auf Netflix oder? Das habe ich aktuell leider nicht ^^

    Hast du auch schon den Film "Demon Hunter" geschaut? :D Ich mag den ja total gerne vor allem mit dem Gesang und den Botschaften die der Film ja auslebt : )

    Deine tollen Bücher die du gelesen hast durfte ich ja schon bewundern und ich finde, du hast da ein tolles Manifest zusammen gestellt :D

    Liebe Grüße
    Book Witch xD

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Book Witch,

      ich musste gerade so lachen!! Das Kaffeewölkchen war wirklich unglaublich köstlich! <3 Hast du vielleicht zufällig eine Küchenmaschine mit Rührfunktion? Dann kannst du es ganz leicht nachmachen.

      Wie du ja weißt: Ich bin so absolut kein Freund von dieser unerträglichen Hitze. Ich war auch froh, dass es nur wenige heiße Tage bislang waren (ich klopf mal auf Holz!). Mit rund 23 Grad komme ich klar. Alles darüber hinaus macht keinen Spaß. Es tut mir so leid, dass du so leiden musstest. Wie ist es denn aktuell bei euch?

      Ich habe mich auch absolut ins Muntjak verliebt. Mein Vater hat es an dem Tag auch richtig durchgekrault :o) Ich habe mich so gefreut, dass ich es so gut vor die Linse bekommen habe. Und das Faultier ... ja, davon gibt es mittlerweile 3! Ein weibliches, ein männliches und ein gemeinsames Kind, das allerdings bald in einen anderen Tierpark übergesiedelt werden soll.

      Also, du brauchst definitiv Netflix :o)))))) Georgia und Ginny gehört mittlerweile zu meinen absoluten Alltime-Favoriten. Hast du die ganze Serie schon durch?

      Ich dachte auch immer, dass ich kein Thriller und Krimityp bin. Mein Mann "schleppt" aber oft so den ein oder anderen Krimi an und ich muss sagen, dass ich oft schon in einen richtigen Sog reingeraten bin. Solltest du mal wirklich gute Tipps benötigen, sag Bescheid, dann stelle ich dir eine Liste auf :o)

      Demon Hunter sagt mir noch gar nichts. Muss ich mir mal genauer ansehen. Vielen Dank für den Tipp! <3

      Oh, ich danke dir. Freut mich, dass dir meine Leseaufstellung gefällt <3

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  8. Liebe Tanja

    Deine Bilder sind einfach immer traumhaft schön und lassen so richtig an deinem Monat teilhaben. Die Bilder aus dem Vogelpark und dein schöner Leseplatz haben mich am meisten beeindruckt. Und "Ginny & Georgia" möchte ich unbedingt auch bald weiterschauen, die Serie hat es mir nämlich auch angetan. Ich denke, dass ich nach meinen Ferien dazukommen werde und freue mich schon sehr auf die dritte Staffel.

    Deine gelesenen Bücher kenne ich noch gar nicht, es freut mich aber, dass sie dir so gut gefallen haben und ich wünsche dir wunderschöne Lesestunden und Erlebnisse im Juli.

    Alles Liebe
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Livia,
      schau unbedingt weiter! Die dritte Staffel hat es nochmal richtig in sich. Die geht richtig ans Herz. Du musst unbedingt berichten, wenn du sie angeschaut hast.

      Und ich freue mich so sehr, dass dir meine Bilder gefallen haben. Mein Ziel ist es, ein wenig von den Herzensmomenten an die LeserInnen weiterzugeben. Wenn das gelingt, freut es mich sehr <3

      Ich wünsche dir auch einen wunderschönen Juli mit vielen Herzensmomenten und fesselnden Büchern auf dem Lesestapel.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  9. Hallo Tanja,
    als ich angefangen habe deinen Post zu lesen, dachte ich so: stimmt, es war ja Pfingsten :D Da ich über das Wochenende Nachtdienst hatte, hatte ich das irgendwie schon gar nicht mehr so auf dem Schirm, dabei war ich sogar mit meiner Familie brunchen - morgens nach dem Nachtdienst. Mit nur einer Stunde Schlaf ;) Geschlafen wurde dann mit vollen Magen. ^^
    Das schaut richtig gemütlich aus in deinem Strandkorb und so gut ausgestattet, kann man es da definitiv auch bei schlechterem Wetter aushalten :)
    Und auch sonst war ja einiges bei dir los im letzten Monat! Toll, dass du so viele schöne Erlebnisse hattest und es auch kulinarisch schöne Neuentdeckungen gab :)
    Bei deinen gelesenen Büchern scheint es ja auch gut gelaufen zu sein, so kann es dann ja gern im Juli auch weitergehen ;)
    Ich wünsch dir auf jeden Fall einen tollen Monat und viel Zeit mit deinem Strandkorb!
    Liebe Grüße,
    Dana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Dana,
      jetzt musste ich schmunzeln. Ja, ich denke, ich hätte, hätte ich mir nicht Stichpunkte geschrieben, Pfingsten auch nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Gefühlt liegt das schon wieder so lange zurück :o)

      Ich freue mich so sehr zu lesen, dass du an Pfingsten trotz Arbeit noch ein paar schöne Stunden mit deiner Familie eingeschoben hast. Diese kleinen Herzensmomente sind so wichtig!

      Oder?! Ich finde im Strandkorb macht es bei schlechtem Wetter sogar noch mehr Spaß :o)

      Ich wünsche dir auch einen wunderschönen Juli mit vielen wundervollen Herzensmomenten und spannenden Büchern auf dem Lesestapel.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  10. Hallo Tanja,

    ich bin gerade in der Beschreibung deines Pfingstwochenendes versunken. Genauso etwas brauche ich auch endlich mal wieder! Allein deinen Worten merke ich an, wie sehr du die Tage genossen hast. Gelesen hast du ja auch einiges. Für mich klingt das nach einem rundum perfekten Lesemonat.

    Schönen Juli!

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Nicole,
      ich finde, solche kleinen Auszeiten sind unglaublich wichtig. Man muss sich die Zeit manchmal einfach nehmen. Gerade, wenn es stressig wird, dann ist es umso wichtiger, dass man sich bewusst Zeit für Schönes nimmt.

      Ja, das war es. :o)

      Ich wünsche dir einen wunderschönen Juli mit vielen kleinen und vielleicht ja auch größeren Auszeiten.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
    2. Hallo Tanja,

      damit hast du vollkommen Recht! So etwas muss einfach mal sein. Leider bin ich da nach wie vor ziemlich dumm und nehme mir diese Auszeiten nicht, was sich natürlich auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Ich muss da wirklich einen Weg für mich finden.

      Liebe Grüße
      Nicole

      Löschen
    3. Das kenne ich aber auch sehr gut. Ich neige dazu, dass ich meine Arbeit erledigen möchte, auch, wenn es manchmal aussichtslos erscheint. Und kommt man dann von der Arbeit nach Hause, dann möchte zu Hause ja auch noch einiges erledigt werden. Aber gerade in solchen Zeiten muss man sich die Auszeiten bewusst schaffen.

      Ich finde, das hat auch nichts mit Dummheit zu tun, das hat eher was mit Pflichtbewusstsein zu tun.

      Wichtig ist nur, dass man rechtzeitig die Reizleine zieht. Manchmal kann man einfach nicht alles schaffen. Das ist unmöglich und es ist auch wichtig, dass es einem selber noch gut geht. Aber wie schon gesagt: Ich muss mich da auch oft richtig zwingen und die Umsetzung ist nicht immer einfach.

      Ich hoffe sehr, dass es dir gelingt, ein wenig runterzufahren und dir bewusst Erholungszeit zu schaffen.

      Löschen
  11. Ahoi Tanja,

    uih, bei deinem Pfingstbericht werde ich ja auch gleich ganz entspannt :D Überhaupt, sehr schöner Monat und um den Strandkorb beneide ich dich ja!

    Meinen Rückblick hattest du ja schon entdeckt :D

    Liebe Grüße
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Ronja,

      das freut mich :o)))))))))

      Der Strandkorb war wirklich eine der besten Anschaffungen in diesem Jahr. Ich habe mich ja so lange dagegen gesperrt. Warum eigentlich?!

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee