Bücher können uns in völlig neue Welten entführen – aber manchmal lieben wir genau das Vertraute an bestimmten Geschichten. Ob „Enemies to Lovers“, „Found Family“ oder „The Chosen One“, sogenannte Booktropes begegnen uns überall in der Literatur. In diesem Beitrag nehmen Leni und ich euch mit auf eine kleine Reise durch einige der bekanntesten Tropes und verraten euch natürlich auch unsere ganz persönlichen Buchempfehlungen dazu.
Der Cliffhanger
= Ein Buch, das mitten in einer spannenden Szene endet.
Leni:
Burning Paris 1: Hexennacht
Tanja:
Dark Canopy
Space Travel oder Game Travel
= In dieser Geschichte kommt eine Reise ins Weltraum oder aber in eine virtuelle Welt vor
Leni (Game Travel):
Askendor
Tanja (Space Travel):
Time Travel
= In diesem Buch finden Reisen durch die Zeit statt, in die Vergangenheit oder in die Zukunft.
Leni:
Die Nacht der Zeitwächter
Tanja:
Only a Monster
Strong FMC
= Eine Geschichte mit starker weiblicher Hauptrolle.
Leni:
Tanja:
The Tavern
= Bezieht sich auf Geschichten, die eine Taverne oder Kneipe als zentralen Handlungsort oder wichtigen Schauplatz nutzen
Leni:
Tanja:
Grauschattierte Helden/Antihero
= Der Hauptfigur der Geschichte fehlen die klassischen Heldenattribute. Sie handelt moralisch fragwürdig, zwischen Schwarz und Weiß - in einer Grauzone. Gerade die Ecken und Kanten sind es manchmal, die sie sympathisch macht.
Leni:
Tanja:
Prophezeiung:
= eine Geschichte, in der eine Schicksalsvorhersage eine wichtige Rolle spielt
Leni:
Tanja:
Deadly-Trials
= Tödliche Spiele - Wenn das Leben auf dem Spiel steht und jeder Schritt über Leben und Tod entscheidet.
Leni:
Tanja:
Magic and Other Realms
= dt. Magie und andere Reiche. Welten, in denen Magie vorkommt. Das können Zauberer, Elementarmagier, Hexen, etc. sein. Dabei kommen sie entweder in unserer Welt oder in einer komplett eigenen Welt vor. Es kann auch von einer Geisterwelt oder einer anderen Dimension die Rede sein.
Leni:
Tanja:
Parallelwelt
= Neben unserer bekannten Realität bestehen noch weitere Welten.
Leni:
Tanja:
Touch her and you die
= zu dt.: Fass sie an und stirb. Love Interest (i. d. R. der Männliche) mit großem beschützerischem Instinkt gegenüber einer schutzbedürftigen Hauptfigur. Will ihr jemand Schaden, so wird der Angreifer vom Love Interest bedroht.
Leni:
Tanja:
Hallo liebe Tanja,
AntwortenLöschenpuh, mit den Tropes werde ich nach wie vor nicht ganz warm. Ich sehe was sie bedeuten zumindest meist, es sei denn es ist was neues und ich kenne das Buch noch nicht auch nicht den Klappentext verwirren mich neue Begriffe natürlich noch ^^
Enemies to Lovers - Ist etwas, das ich liebe. Dafür hatte wir früher keinen Begriff und haben einfach erklärt was wir damit meinen xD
Es wäre mal interessant diese Tropes einfach mal in deutsche Bezeichnungen zu spiegeln und diese zu etablieren xD Hm... das ist eine Idee ^^
Ihr habt hier aber auf jeden Fall wieder einige interessante Bücher, und genau handhabe ich das oft eben auch. Ich schaue mir die Infos an die ich hier sehe, schaue dann noch mal genauer und zack xD flutschen sie auf meine WL. Ich glaube da haben es sich nun drei neue bequem gemacht :D
- Hexennacht
- Chaos Witches
- The Serpent and the Wings of Night
Ich kann mich nur wiederholen, sooo viele Bücher, sooooo wenig Zeit :/
Ganz liebe Grüße
Mina :)
Hallo liebe Mina,
Löschenja, ich verstehe das absolut. Ich musste mich an die Tropes auch erstmal gewöhnen und bei einigen auch ein wenig recherchieren :o)
Ja, ich denke, die Übersetzung ins Deutsche wäre wirklich interessant. Aber ich fürchte, dass es im Englischen oft besser rüberkommt. Wäre mal interessant auszutesten :o)
Ich freue mich riesig, dass du durch den Beitrag gleich einige Kandidaten für die Wunschliste gefunden hast. Chaos Witches ist dank Leni auch schon auf meiner Wunschliste gelandet :o)
Jaaa, leider. Wir bräuchten definitiv mehr Lesezeit!
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
AntwortenLöschensind das wirklich alles offizielle Tropes? Also werden die in der Buchbranche wirklich so gegliedert? Oh man. O_O Ich bin ja schon lost was manche Genre betrifft, wenn es dann noch im Genre sozusagen Untergenre gibt, bin ich raus.
Klar, wenn ihr die hier so genau erklärt, dann verstehe ich es, aber manchmal denke ich, dass diese Tropes auch viel von der Geschichte verraten. Zumindest die nicht ganz so offensichtlichen wie "Touch her and you die" - das wäre doch eigentlich nett, es beim Lesen herauszufinden. Manch anderes dagegen ist gut zu wissen, z.B. wenn es in mehreren Zeitzonen spielt - das muss ich nicht immer haben, denn es erfordert ja doch oft mehr Konzentration.
Danke für diese Auflistung!
Liebe Grüße,
Sandra
Huhu Sandra,
Löschenich bin mir nicht sicher :o) Wir haben diverse Listen durchstöbert und uns dort der jeweiligen Tropes bedient. Aber ob die "offiziell" sind, das kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Einige Verlage werben ja ganz bewusst mit Tropes und ich habe kürzlich auch bei einer Vorstellung nur gedacht: Wow! Da kommt ja immer Neues hinzu :o) Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob es sowas wie offizielle Tropes gibt. Ich denke, es ist einfach nur eine neue Überschrift für einen bestimmten Inhalt, die oft auch frisch kreiiert wird (?) Ich würde das auch nicht so eng sehen. Es geht, m.E. ja auch darum, mit kurzen Worten zu beschreiben, was einen grob erwartet. Wie siehst du das?
Ja, das hast du Recht. Tropes können auch schnell spoilern. Darüber habe ich so noch nicht nachgedacht. Dem ein oder anderen helfen sie vielleicht ein Buch kurz und knapp einzuordnen. Gefällt es, gefällt es nicht. Komm ich mit dem Thema klar, ist das nichts für mich. Andere wollen aber vielleicht auch genau diese Punkte lieber als Überraschung erleben. Interessanter Einwurf. Danke dafür.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja :)
AntwortenLöschenEinige eurer Buchtipps habe ich bereits gelesen! Generell liebe ich "Found Family" sehr, aber auch "Deadly Trials" oder "Enemies to Lovers" könnte ich immer lesen.
Liebe Grüße
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Instagram)
Huhu Lisa,
Löschenich habe schon überlegt, ob es einfach Erfahrungswerte sind, die ein Trope für einen besser oder schlechter erscheinen lassen. Ich konnte z.B. damals wenig mit Büchern anfangen, in denen Götter thematisiert wurden. Anna Benning hat mich "geheilt". Mittlerweile habe ich richtig Lust auf mehr davon.
Und so ist es vermutlich auch mit den Tropes. Found Family ist bei mir mittlerweile auch richtig positiv getriggert. Enemies to Lovers mochte ich schon immer. Und auch bei Deadly Trials gehe ich absolut mit :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenIch kann mit den Tropes immer noch nicht so recht viel anfangen muss ich gestehen. Ich hab natürlich mitbekommen, wie diese vielen unterschiedlichen Plots immer mehr mit Namen betitelt und beworben werden, aber für mich sind das einfach Handlungsabläufe die für viele Geschichten einfach üblich sind... wie z. B. Prophezeiungen, der Auserwählte oder die Quests auf einer Heldenreise - die ja sehr typisch für High Fantasy Romane sind.
Ich suche mir aber nie ein Buch danach aus - bzw. will ich es tatsächlich auch vorher nicht wirklich wissen, denn Klappentext oder eine Rezension sagt mir da ja meist schon, ob es mich interessieren könnte oder nicht. Ich brauche da eigentlich keine solche Unterkategorie zum auswählen.
Witzigerweise hab ich beim Bücherfuchs vor ein paar Tagen einen Post dazu gesehen, sie sammelt hier alle Begriffe zu Tropes, die sie so gefunden/entdeckt hat, da sind viele dabei, die mir vom Handlungsablauf her etwas sagen, ich die Begriffe dazu aber noch nie gehört hab:
https://buecherfuchs-buchblogg.blogspot.com/2025/08/buchbloggeranfange-teil-3-die-groe.html
Wobei ich hier einiges einfach zu Untergenres zählen würde. Genauso wie Zeitreisen, das gehört für mich ganz einfach zu Science Fiction als SuB Genre ;) Wie es halt auch High, Low, Urban, Epic Fantasy gibt zum Beispiel.
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich das noch weiter entwickelt und ob es dabei bleiben wird, dass sie in der Werbung so stark eingesetzt werden.
Liebste Grüße, Aleshanee
Huhu Aleshanee, ich stimme dir in allem zu. :-) Ich würde mir nie ein Buch nach einem bestimmen "Trope" aussuchen, ich gehe immer noch nach dem Genre und das bleibt auch so.
LöschenHallo liebe Aleshanee,
Löschenich überlese Tropes tatsächlich auch oft. Und ich verstehe deine Kritikpunkte. Ich denke, es ist einfach aktuell ein Trend. Und ich frage mich auch, wie lange er sich halten wird. Aber ich denke auch, dass er "Spuren" hinterlassen wird und dass man fortan, zumindest beiläufig immer wieder auf Tropes zurückgreifen wird. Aber vielleicht wird der Trend etwas abschwächen.
Oh, vielen Dank für den Link. Den schaue ich mir gleich mal näher an!
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Zusammen,
AntwortenLöschenvor einiger Zeit habe ich den Begriff Tropes zum ersten Mal gehört und konnte damit so gar nichts anfangen. Und ich muss sagen, das hat sich nicht großartig geändert. Vielleicht hat das mit meinem Alter zu tun. *g*
Ich teile meine Bücher bzw. meine Leseinteressen immer nach Genres ein und das wird wohl auch bis an mein Lebensende so sein. Ich lese Krimis, Thriller, etwas Belletristik, Historisches, manchmal Horror und Mystery. Das war es aber dann auch schon mit den "Mustern" oder wie man Tropes nun bezeichnen möchte.
Ich habe mir auch letztens mal die "offizielle" Liste aller Tropes im Netz angesehen und gedacht, da musste jemand beschäftigt werden. *g*
Aber sei es drum, von Zeit zu Zeit muss das Rad anscheinend immer mal wieder neu erfunden werden, auch wenn es vorher schon gut rund lief.
LG, Silke
Hallo liebe Silke,
Löschenich musste gerade ein wenig schmunzeln. Mir ist es anfangs ganz genauso gegangen. Ich musste mich auch erstmal ins Thema "einlesen" :o)))))))
Man muss ja auch nicht mit jedem Trend mitgehen. Aber sicherlich ist es gut informiert zu sein. Gerade, damit man in Gesprächen oder Verlagsvorstellungen überhaupt noch weiß, was da gemeint ist, wenn z.B. nur noch mit Tropes um sich geworfen wird ;o)
Auch bei deinen Worten zu der Liste musste ich lachen. Ja, ich glaube auch, dass die Aufstellung so einer Liste wirklich viel Arbeit bedeutet :o)
Ich denke, das ist schon immer so im Leben gewesen: Es gibt immer mal wieder Veränderungen. Die sind einerseits auch wichtig, andererseits hat man auch das Gefühl, dass es nicht immer jede Veränderung benötigt. Manchmal können sie auch negativ sein. Hier sehe ich das locker. Ist einfach ein neuer Trend, der vielleicht seine Spuren hinterlassen wird, aber irgendwann auch wieder von einem anderen Trend abgelöst wird. So denke ich zumindest :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Guten Morgen Tanja! Wollte nur kurz Bescheid geben, dass der Beitrag heute natürlich wieder gerne in meiner Stöberrunde dabei ist :)
AntwortenLöschenLiebste Grüße, Aleshanee
Hallo liebe Aleshanee,
Löschenvielen vielen Dank! Ich gehe auch gleich Stöbern und schaue dann auch bei deinem Beitrag vorbei. Ich liebe ja deine Stöberrunden <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)