Rezension zu Jensen und die Stille der Insel von Bjørn Schering
Verlag: Zeitperlen-Verlag (Werbung gem. TMG)
den Kaffee zum Buch gibt es bei Becking Kaffee
Seitenzahl: 240
Format: Taschenbuch
Preis: 12,90 Euro
Altersempfehlung des Verlages: Jahre
ISBN: 978-3910309012
Abgeschlossene Erzählung
Inhalt:
Auf einer kleinen ostfriesischen Ferieninsel verschwindet Bürgermeister Burkhard Schröder spurlos – und das direkt nach der Rückkehr von einer Konferenz mit Vertretern benachbarter Inseln. Noch kurz zuvor war er mit dem Leiter der Kurverwaltung und Frau Mayer-Wittgenstein unterwegs, der ehrgeizigen und beim Bürgermeister wenig beliebten Boutique-Besitzerin, die als seine schärfste Konkurrentin im anstehenden Wahlkampf gilt.
Als Schröder nicht nach Hause zurückkehrt, wird Kriminalhauptkommissar Peter Jensen auf die Insel geschickt. Widerwillig nimmt er die Ermittlungen auf – eigentlich ist er für Kapitalverbrechen zuständig. Doch schnell wird klar: Schröders Verschwinden ist mehr als ein weiterer, unaufgeklärter Vermisstenfall.
Jensen taucht ein in das Leben einer verschlossenen Inselgemeinschaft, in der jeder jeden kennt und viele zumindest gelegentlich schroff, abweisend und unzugänglich wirken. Die Befragungen verlaufen zäh, nicht nur wegen der eigenwilligen Bewohner. Schnell wird dem Beamten klar, dass er in eine Welt eingedrungen ist, in der Geheimnisse unter der Oberfläche brodeln.
Gerade als Jensen sich akklimatisiert hatte, wird er abberufen. Doch die Ruhe währt nicht lange: Bei der feierlichen Saisoneröffnung für die Touristen wird der Bürgermeister gefunden – tot, und auf eine so groteske Weise inszeniert, dass die ganze Insel schockiert ist.
Der Abschied ist vom Tisch, Jensen muss bleiben. Nun beginnt die eigentliche Arbeit – mitten im rauen Küstenwetter der Insel, zwischen eigenwilligen Bewohnern und einer Geschichte, die dunkler ist, als es zunächst scheint.
Meinung:
Krimis und ich sind normalerweise kein Match. Doch „Jensen und die Stille der Insel“ hat mich durch seine Atmosphäre und die besondere Handschrift des Autors überrascht. Zwischen den Zeilen spürt man die Liebe zu Kaffee, zur norddeutschen Küstenlandschaft – und zu einem wunderbar trockenen Humor, der der Geschichte ihre ganz eigene Färbung verleiht.
Besonders begeistert hat mich die Idee des Zeitperlen-Verlags: Die Kombination aus gutem Buch und ausgewähltem Kaffee ist für mich ein echtes Highlight. Die Verlagsgründer, selbst Betreiber einer Kaffeerösterei in Hamburg, verknüpfen hier Genuss und Literatur auf charmante Weise. Es macht einfach Freude, in diese Welt einzutauchen – und gleichzeitig die passende Kaffeemischung zu probieren.
Auch atmosphärisch überzeugt das Buch auf ganzer Linie. Die raue Küste, der Wind, die kleinen Lädchen und die kauzigen Bewohner – all das fängt Bjørn Schering unglaublich lebendig ein. Man spürt das Salz auf den Lippen, den kalten Wind in den Haaren und fühlt sich direkt in diese kleine, eigensinnige Inselwelt versetzt. Die Insel wird fast selbst zur Figur, die das Geschehen spürbar beeinflusst.
Jensen als Protagonist bleibt im Kopf: verschroben, schlaflos und voller Eigenheiten. Da ist der Kommissar, der sich morgens beim Frühstücksbuffet die Stullen für den Tag schmiert, der im Kapuzenpulli durch den Ort läuft – sehr zum Missfallen der Einheimischen, die lieber Uniformen sehen würden – und der in seinen Verhören lieber schweigt, weil er darauf setzt, dass die Menschen die Stille irgendwann selbst brechen. Doch auf einer Insel, wo das „Moin“ oft schon das höchste der Gefühle ist, funktioniert diese Methode nur bedingt. Genau diese leisen, verschmitzten Szenen machen den Charme der Geschichte aus.
Die Handlung bleibt spannend bis zur letzten Seite, ohne reißerisch zu wirken, und schafft es, auch mich – als Nicht-Krimileserin – bis zur Auflösung zu fesseln. Ein rundum gelungenes Leseerlebnis.
Fazit:
„Jensen und die Stille der Insel“ ist ein atmosphärischer Küstenkrimi mit viel Lokalkolorit, feinen Zwischentönen und einer durchdachten Handlung. Die Figuren sind wunderbar schräg, die Inselkulisse lebendig und die Geschichte mit einem herrlich trockenen Humor durchzogen, der perfekt zur rauen Nordsee passt.
Besonders gefallen hat mir das Konzept des Zeitperlen-Verlags, der gute Literatur mit ausgewählten Kaffeemischungen kombiniert – das macht das Leseerlebnis zu etwas Besonderem.
Wer Lust auf einen unkonventionellen Inselkrimi mit Charme und Tiefgang hat, der einen gedanklich an die stürmische Küste entführt, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt – am besten mit einer Tasse frisch geröstetem Kaffee in der Hand.
Kurzgefasst:
Spannung/Action:
...wenn mein Stapel nicht so hoch wäre,....
AntwortenLöschenIch muss es mir merken, klingt nämlich richtig spannend und lesenswert!
♡ So lieben Gruß
Gabi
Hallo liebe Gabi,
Löschenich finde, der Krimi ist wirklich ein kleiner Geheimtipp. Kann ich dir wärmstens ans Herz legen. Die Idee des Verlages, passende Kaffeemischungen zum Buch zu verkaufen, gefällt mir darüber hinaus auch extrem.
Lass es mich gerne wissen, solltest du das Buch lesen. Deine Meinung würde mich sehr interessieren.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenHallo!
deine ausführliche und begeisterte Rezension zu „Jensen und die Stille der Insel“ habe ich so gern gelesen. Es ist schön zu hören, dass das Buch selbst für jemanden, der normalerweise keine Krimis liest, so fesselnd war. Die Kombination aus der lebendigen Inselatmosphäre und dem trockenen Humor klingt wirklich verlockend, und ich finde die Idee des Zeitperlen-Verlags, Literatur mit Kaffee zu verbinden, einfach genial. Ich werde mir das Buch auf jeden Fall merken und vielleicht mit einer Tasse Tee genießen, denn pssst, ich mag gar keinen Kaffee ;).
Liebe Grüße
Mo
Hallo liebe Mo,
Löschenich bezeichne mich immer wieder erneut als Nicht-Krimi-Leserin und dann kommen Bücher wie dieses daher und überzeugen mich eines Besseren.
Lustigerweise habe ich auf der Seite von Becking-Kaffee auch Teesorten entdeckt, die mich sehr angesprochen haben. Die gibt es dann aber nicht als passende Empfehlung zum Buch ;o)
Die Idee finde ich nach wie vor auch richtig klasse.
Das Buch kann ich wärmstens weiterempfehlen. (Auch ohne den Kaffee :o)))
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Das klingt wirklich nach einem perfekten Buch für dich. :)
AntwortenLöschenSeit einiger Zeit läuft es zwischen mir und Krimis auch nicht so, aber ich probiere es immer mal wieder. Schön, dass du so positiv überrascht wurdest.
Ich bin einfach keine gute Ermittlerin und zu brutal brauche ich es auch nicht. Daher dachte ich immer, dass Krimis und ich nicht zusammenpassen und dann kommen Bücher wie dieses daher und ich werde eines Besseren belehrt. Hier hat über den Fall hinaus so viel zu überzeugen gewusst. Die Figuren waren richtig schön schrullig, die Atmosphäre auf der Insel perfekt beschrieben. An dieser Stelle kann ich einfach nur eine Empfehlung aussprechen :o)
LöschenWooow.. dieser Krimi hat Dich aber echt mitgenommen, liebe Tanja. Fünf volle Tassen in jedem Bereich, das ist ja toll!! Wenn Du den trockenen Humor magst. wäre vielleicht auch Sörensen, was für Dich! Hab' einen fabelhaften Sonntag. Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenHallo liebe Nicole,
Löschenja, das kann man nicht anders sagen. Der Krimi hat mich in vielerlei Hinsicht überzeugt. Da stimmte alles. Durchweg unterhaltsam, bis zur letzten Seite. Ich danke dir für die Empfehlung. Schaue ich mir gleich mal an :o)
Liebe Grüße
Tanja :o)