Challenges & Aktionen

Donnerstag, 6. März 2025

Durchgelesen: Impossible Creatures

Rezension zu Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen von Katherine Rundell




Verlag: Fischer Sauerländer (Werbung gem. TMG)
Seitenzahl: 384
Format: Hardcover
Preis: 15,90 Euro
Übersetzer: Henning Ahrens
Altersempfehlung des Verlages: Ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-7323-4
Band 1 



Inhalt:


Es war schon zu Beginn seines Lebens so, dass Christopher, egal wo er sich aufhielt, Tiere anzog. Diese Anziehungskraft hatte er wohl von seiner Mutter geerbt, sofern sich eine solche Eigenschaft überhaupt vererben ließ. Nun saß er also, umringt von einer Schar Eichhörnchen, auf einer Bank am Fährterminal in Schottland und wartete auf seinen Großvater, bei dem er, solange sein Vater arbeitsbedingt unterwegs war, eine Weile wohnen sollte.

Er wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er im Laufe der nächsten Tage das wohl größte Abenteuer seines Lebens beginnen würde. Er wusste noch nicht, dass er in nur wenigen Stunden die wohl wichtigste Regel seines Großvaters brechen würde und danach nichts mehr so sein würde wie zuvor.

Christopher wird den Horizont unserer Existenz verlassen. Denn im Laufe der nächsten Stunden wird er Wesen kennenlernen, die nicht einmal in seinen kühnsten Träumen vorkamen. Einige harmlos, andere äußerst gefährlich: Mäuseartige Viecher mit Reißzähnen, grüne, gehörnte Eichhörnchen, Hasen mit einem Horn, das golden leuchtet und aus deren Fußabdrücken innerhalb kürzester Zeit Gras wächst, Einhörner und Karkadanns ...

Mal war im Archipel, dem letzten magischen Ort der Welt, aufgewachsen. Sie lebte bei ihrer Tante und besaß seit ihrer Kindheit einen Mantel, den ihr ein Fremder geschenkt hatte und mit dem sie über die Wälder und Hügel des Landes fliegen konnte. Ihr bester Freund war ein junger Greif, den sie Gelifen genannt hatte und der sie auf all ihren Abenteuern begleitete. Gelifen war wohl der letzte Greif der Welt, und das war verwunderlich, denn damals hatte es so viele von seiner Art gegeben. In letzter Zeit musste Mal jedoch einiges erleben, was sich als böses Omen werten lässt. Die Erde veränderte ihre Farbe von Braun zu grauem Schlick, und auf ihren Ausflügen entdeckte sie immer öfter tote Tiere. Bestimmte Tierrassen, wie der Greif, schienen mittlerweile vom Aussterben bedroht.

Mal war fest entschlossen, das Rätsel zu lösen und herauszufinden, was den Archipel bedrohte. Sie wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass ihr ein Mörder auf den Fersen war und dass sie bald in die Menschenwelt reisen würde ...



Meinung:


Wow! - Dieses Wort umschreibt das Abenteuer, das Katherine Rundell hier auf knapp vierhundert Buchseiten niedergeschrieben hat, wohl am besten. Ich glaube, ich habe eine neue Lieblingsschriftstellerin entdeckt.

Auf dem Buchrücken von Impossible Creatures finden sich neben dem Klappentext einige Zitate namhafter Schriftsteller, die diese Geschichte mit Werken von Tolkien und Pullman vergleichen und Parallelen zu Narnia und Mittelerde herstellen. Ich kann mich diesen Worten nur anschließen.

Schon beim Aufklappen des Buchdeckels wird der Leser von einer wunderschönen Karte des Archipels begrüßt, die sofort Lust macht, die magische Welt zu erkunden. Es folgt ein Auszug aus dem Bestiarium der Welt: Schwarzweißzeichnungen und Kurzbeschreibungen stellen Wesen wie den Borametz (ein Lamm, das an Ranken wächst und Zeit seines kurzen Lebens seine Wolle freigiebig an alle verteilt, denen es vertraut), den Avanc (einen biberartigen Fleischfresser mit Reißzähnen) oder den Kludde (einen Hund von der Größe eines Bären, dessen Ohren aus Flammen bestehen und dessen Atemzüge so kreischend sind, als würde man Metall auf Metall reiben) vor. Neben diesen, vermutlich den meisten Lesern noch unbekannten Wesen, trifft man hier auch auf Sphinx, Kentauren und Riesenkraken.

Schon bevor die Geschichte also begann, hatte ich schon Lust, in das Märchen einzutauchen, das mir bevorstehen würde. Und dieses hat mich, so viel sei vorweg gesagt, an keiner Stelle enttäuscht.

Als LeserIn begleiten wir zwei Kinder durch ein unglaublich spannendes und großes Abenteuer. Eines, das man mit Sicherheit nicht so schnell vergessen wird und das den oben genannten Vergleichen mehr als gerecht wird.

Nachdem Christopher ein paar Regeln gebrochen hat und von seiner ihm zugedachten Bestimmung erfährt, reist er mit einem Mädchen und einigen Fabelwesen durch einen magischen Übergang in eine Welt, die allein schon beim Lesen den Mund vor Staunen offenstehen lässt.

So gibt es hier Märkte, an denen Seehändler ihre magischen Waren verkaufen. An ihren Ständen entdeckt man Seltenheiten wie z.B. einen Kompass, dessen Nadel stets nach Hause weist oder ein Messer, das alles durchschneiden kann. Man liest von dem reisenden Senatsgebäude, das von angeschirrten Longmas (Wesen, die wie eine Kreuzung von Pferd und Drache aussehen) durch die Lüfte getragen wird.

Man lacht mit den Kindern, wenn man gemeinsam Gelifen dabei zuschaut, wie er einem Schmetterling nachjagt, um mit ihm zu spielen. Gleichzeitig ist man sich bewusst, dass er eben doch ein Raubtier ist, wenn er fast das gesamte Mittagessen herunterschlingt und mit seinen Krallen versehentlich Wunden auf Mals Arm hinterlässt.

Schon zu Beginn der Geschichte versteht es Katherine Rundell, Spannung zu erzeugen. Sie erwähnt einen geheimnisvollen Mörder, der Mal auf der Spur ist. Sie lässt Hinweise einstreuen, dass das Mädchen ein Geheimnis umgibt, das man als LeserIn genauso erkunden möchte wie die rätselhaften Veränderungen, die sich im Archipel ergeben haben. Zugleich ahnt man, dass auch Christopher von Geheimnissen umgeben ist. Die Tierscharen, die ihn umgeben, werfen schnell erste Fragen auf.

Immer wieder gibt es Fragen, die aufploppen: Was hat es mit dem Hügel auf sich, den Christopher laut den Worten seines Großvaters auf keinen Fall betreten darf?
Immer wieder begegnet man Neuem, Erkundenswertem und trifft auf Fremde, bei denen man sich fragt, ob man ihnen vertrauen kann oder ob sie Gefahr bedeuten. Immer wieder gerät man von einem kleinen Abenteuer in ein neues, immer größeres.

Katherine Rundell lässt in „Impossible Creatures“ liebgewonnene Figuren sterben und leiden. Die Handlung läuft nach dem altbekannten „Kill-your-darlings“-Schema ab, wobei die vorgetragene Entwicklung allerdings nie zu früh eingeleitet wird.

Sowohl Christopher als auch Mal durchlaufen eine beeindruckende Entwicklung. Am Anfang sind sie noch Kinder, die sich in einer Welt von alltäglichen Abenteuern bewegen. Doch im Verlauf der Geschichte müssen sie schwere Entscheidungen treffen, sich Gefahren stellen und erleiden Verluste, die sie zutiefst erschüttern. Es ist dieses atemberaubende Abenteuer, das sie emotional wachsen lässt und sie zu den Helden ihrer eigenen Geschichte macht.



Fazit:


„Impossible Creatures“ ist ein meisterhaftes Werk, ein kleines Buchwunder: aufregend, überraschend, widersprüchlich - wie dem Leben selbst abgelauscht.

Wenn man versucht die Handlung zu beschreiben, fühlt man sich schnell überfordert. Es passiert einfach so viel, das aber im Ergebnis die besten Elemente der Fantasy-Literatur vereint und für Fans von Tolkien und Pullman sicherlich ein Fest sein wird.

Katherine Rundell gelingt es, die Leser zu verzaubern und in eine Welt zu entführen, die atemberaubend und geheimnisvoll ist.

Ein absoluter Tipp für alle, die sich nach einem spannenden und fantasievollen Abenteuer sehnen!



Buchzitate:


Kurz vor dem Einschlafen glaubte Christopher, ein Geschöpf zu erblicken – ein großer, grünlicher Schemen mit einem mattgrünen, pelzigen Horn -, das ihn neugierig betrachtete, dann versank er in seiner Erschöpfung in einen tieferen Schlaf, als er ihn je gekannt hatte.



Kurzgefasst:


Spannung/Action: 



Liebe/Freundschaft: 



Charaktere: 
 

Weltenaufbau: 
 


Handlungsstrang:



Schreibstil:



Im Gesamtpaket:



10 Kommentare:

  1. Hallöchen =)

    deine Euphorie ist total ansteckend! Ich habe die Leseprobe zum Buch gelesen und dachte mir schon, dass es etwas besonderes werden könnte.
    Das Buch habe ich auf meiner Wunschliste =)

    LG
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anja,
      mich hat das Buch auch schon auf den ersten Seiten, mit Blick in das Bestarium gekriegt. Es ist eine wundervolle Geschichte. Da kannst du dich schon drauf freuen <3

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  2. Moin zusammen,
    klingt klasse und schon als HB bei Spotify gefunden *freu
    LieGrü
    Elena

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elena,
      oh, das freut mich! Ein Hörbuch überzeugt gewiss auch nochmal mit anderen Elementen (Vertonung). Ich bin sehr gespannt, was du im Fazit sagen wirst. Lass es mich gerne wissen, solltest du eine Rezension dazu schreiben. Die würde ich gerne lesen.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  3. Hallo liebe Tanja :)

    Normalerweise hätte ich das Buch dank deiner euphorischen Worte sofort auf meine Wunschliste gepackt - aber mein SuB muss Diät machen. Dringend.

    Vielleicht ergibt sich trotzdem irgendwann die Gelegenheit, das Buch einziehen zu lassen <3

    Liebe Grüße
    Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Instagram)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Lisa,
      ich verstehe das zu gut. Aber vielleicht ist es ein Kandidat für die Wunschliste. Ich kann dir die Geschichte nur empfehlen. Ein kleines Goldstück unter den Kinderbüchern.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  4. Liebe Tanja,

    deine Begeisterung für die Geschichte und die Charaktere ist wirklich ansteckend. Ich finde es großartig, wie du die magische Welt und die einzigartigen Kreaturen beschreibst – das macht sofort Lust, selbst in dieses Abenteuer einzutauchen!

    Die Entwicklung von Christopher und Mal klingt spannend und ich bin neugierig, wie sie mit den Herausforderungen umgehen, die ihnen begegnen. Deine Vergleiche zu Tolkien und Pullman haben mich überzeugt, dass dieses Buch ein absolutes Muss für Fantasy-Fans ist. Da ich nicht so der Fantasy Fan bin, aber durchaus Freunde, die sich dafür begeistern können, setze ich das Buch auf meine Schenken-Liste.

    Liebe Grüe
    Mo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Mo,

      mich hat das Buch schon von der ersten Seite an begeistern können. Es erwartet den Leser hier ein Bestarium mit fantasievollen Schwarz-Weißzeichnungen. Das macht richtig Lust auf die Geschichte, die folgt.

      Und auch hier wird gleich vom ersten Moment an Spannung geschürt und die Fantasie angeregt. Ich freue mich, dass du das Buch auf die Schenkenliste gesetzt hast. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch andere FantasyleserInnen meine Meinung teilen werden.

      Ich finde auch,dass man dieses Buch sowohl an Leser, als auch an LeserInnen, egal welcher Altersstufe (jedoch vielleicht erst ab 10 Jahren, wie vom Verlag empfohlen) verschenken kann.

      Gib mir gerne ein Feedback, wenn du erste Meinungen von Beschenkten bekommen hast. Würde mich sehr interessieren.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  5. Liebe Tanja,
    was für ein interessantes Buch. Freut mich, dass Du so schöne Lesestunden mit dem Buch hattest. Von Katherine Rundell habe ich auch schon ein Buch gelesen, wenn ich mich recht erinnere hat sie einen recht temporeichen Schreibstil.
    Schön dass sie Dich ebenfalls begeistern konnte :)
    Ganz liebe Grüße
    Andrea ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Andrea,
      ich muss zugeben, dass ich die Autorin noch gar nicht weiter gegoogelt habe. Aber das sollte ich wohl mal. Diese Geschichte war wirklich aus vielerlei Gründen heraus genial. Für Fantasyleser absolut empfehlenswert. Kannst du dich noch an den Titel des Buches erinnern, denn du damals gelesen hast?Mochtest du die Geschichte?

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee