Im Februar haben wir noch einmal einen richtigen Wintermonat mit Frost und Kälte erlebt, aber es gab auch immer wieder sonnige Tage. Um den Frühling schon ein wenig ins Haus zu holen, hat mir mein Mann in diesem Monat einen kleinen Blumenstrauß mit Tulpen und Narzissen geschenkt, und mit diesem Geschenk zog dann der Frühling langsam ein, fast von einem Tag auf den anderen. Bei 15 Grad in unserer Region hatte man sofort Lust auf kleine Ausflüge.
Die kalten und teilweise auch sonnigen Tage haben wir für Spaziergänge in die Stadt und einen ersten Besuch im Vogelpark in diesem Jahr genutzt. In einem ausgezeichneten thailändischen Restaurant haben wir eine köstliche Lachsbowl und erfrischende Cocktails genossen. Nachdem wir im Vogelpark einige tolle Schnappschüsse gemacht hatten, habe ich mir schließlich die Dubaitorte in der Eisdiele um die Ecke gegönnt.




Ein kleines Highlight in diesem Monat war für mich der Besuch im Rhododendronpark in Bremen. Fast den gesamten Februar über fand dort die Show „Light up!“ statt. Nach einem leckeren Burger bei "Peter Pan" und einem spontanen Schlendern durch eine Banksy-Wanderausstellung sind wir dann zum Fotoshooting in den Park gefahren. Es war ein richtig schöner Nachmittag/Abend mit lieben Menschen, den ich dort verbringen durfte.
In
diesem Monat habe ich außerdem meinen Harlan-Coben-Serienmarathon
fortgesetzt. Nun habe ich alle auf Netflix verfügbaren Thriller des
Autors gesehen. Lediglich eine Serie hat meinen Geschmack nicht ganz
getroffen, aber alle anderen fand ich einfach großartig. Ich verstehe
gut, warum Harlan Cobens Bücher in 45 Sprachen übersetzt, in zahlreichen
Ländern veröffentlicht wurden und er sogar die drei wichtigsten
US-amerikanischen Krimipreise gewonnen hat.
Und dann habe ich
auch noch die Serien „American Primeval“ und „On Call“ quasi
durchgesuchtet. Beide waren großartig gemacht und viel zu schnell
durchgeschaut … leider.
Mein Smoothiemaker, den ich im Januar
zum Geburtstag bekommen habe, kam im Februar dann so richtig zum
Einsatz. Ich habe alle möglichen Varianten ausprobiert, sogar welche mit
rohem Brokkoli, roter Beete und Staudensellerie. Unter anderem habe ich
einen Cocktail mit Baileys, Banane, Milch, Kakao und einem Topping aus
Kakaonibs zubereitet, während der Mix aus Banane, Mango, Milch und
Vanilleextrakt hier im Hause zum besonderen Favoriten gekürt wurde.
Meine Begeisterung fürs Smoothiemixen wollte ich unbedingt mit euch
teilen, denn ich finde, dass so ein Getränk nicht nur unglaublich gesund
sein kann, sondern sich auch hervorragend als schneller Lesesnack
eignet. Deshalb gab es in diesem Monat auch ein Lesesnackspecial auf meinem Blog zum Thema Smoothies.
Überhaupt habe ich in diesem Monat wieder mehr in der Küche experimentiert. Ich habe endlich mal wieder ein Rezept aus einer meiner beiden absoluten Lieblingskochbuch-Apps, „Food with Love“, herausgesucht. Das fertige Salamibaguette war für mich nahezu perfekt – einfach zuzubereiten und ein wahrer Gaumenschmaus.
Und langsam komme ich auch mit der App „KptnCook“ klar. Eine leckere Käse-Hack-Pilzsuppe und ein köstlich schmeckendes und unglaublich interessant duftendes Fischcurry habe ich hier ausprobiert und als so gut befunden, dass ich beides noch einmal nachkochen möchte.
Im Februar gab es neben dem Smoothie-Lesesnack noch einen zweiten Beitrag in der Rubrik Lesesnacks. Ich habe euch den Vanillefulminant vorgestellt, eine köstliche Kaffeekombination, die sich gut zum Buch genießen lässt.
Auf TikTok zeige ich euch das passende Zubereitungsvideo.
Für meine Fotojahreschallenge habe ich im Februar ein Bild in meiner Lieblingsbuchhandlung gemacht. In der Mittagspause greife ich hier immer wieder zu dem Backbuch „Lieblingssüßigkeiten vegan“. Dieser Titel hat mich schon lange vor dem Erscheinungstermin angesprochen. Ich meine, wie genial wäre es, wenn man all seine Lieblingsschokoriegel bekannter Marken selbst herstellen könnte?
Gelesen habe ich, in dem kurzen Monat Februar, erstaunlich viel. Ich bin endlich wieder an meine durchschnittlichen fünf Bücher pro Monat rangekommen und darunter waren einige Highlights. Darüber möchte ich euch gerne mehr in dem folgenden, mit Leni von „Meine Welt voller Welten“ gemeinsam geschriebenen Monatsrückblick verraten …
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen der folgenden Zeilen
Eure
Tanja
Tanjas gelesene Bücher im Februar:
Auf gut 700 Seiten durchgehend Spannung zu halten, ist nicht einfach – doch Erin Doom ist das hier, meiner Meinung nach, meisterhaft gelungen. Die Figuren und die Dynamik zwischen ihnen haben mich völlig in ihren Bann gezogen. Nica und Rigel, die nach Jahren im Heim endlich adoptiert wurden, tragen beide die Schatten ihrer Vergangenheit mit sich. Während Nica schüchtern und introvertiert bleibt, fällt Rigel mit seinem aufbrausenden Verhalten sofort auf. Er stößt Nica im Alltag von sich. Ich wollte unbedingt mehr über seine Beweggründe lesen und war zudem sehr neugierig auf mehr Details betreffend Nicas und Rigels gemeinsamer Zeit im Heim. Besonders berührt hat mich Nicas zarte, zerbrechliche Art – ich wollte sie am liebsten beschützen. Aber auch die Nebenfiguren wie z.B. Nicas Freundinnen Billie und Miki oder die liebevollen Pflegeeltern habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Ich habe es genossen, ihre Entwicklung zu verfolgen.
Nach diesem wirklich gelungenen Leseeinstieg in den Monat habe ich mich weiter meinem SuB zugewandt. Ich wollte ein Buch lesen, das mich ein wenig auf den kommenden Frühling und Sommer einstimmt, und habe mich ganz spontan für „Das Blaubeerhaus“ von Antonia Michaelis entschieden. Das Buch habe ich zu Weihnachten von der lieben Aleshanee geschenkt bekommen – vermutlich, weil ich ihr erzählt hatte, dass ich bisher noch nichts von der Autorin gelesen habe, ihre Schwärmereien über die Werke dieser Autorin mich aber zunehmend neugierig gemacht haben.
Meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Man bekommt hier eine wunderschöne Geschichte inmitten der Natur geliefert. Leo und Imke reisen mit ihren beiden Familien in die Wildnis, um das Erbe einer entfernten Verwandten – ein altes, blau gestrichenes Haus zwischen unzähligen Blaubeerbüschen – genauer unter die Lupe zu nehmen. Ohne Strom, irgendwo im Nirgendwo und mit einer leeren Autobatterie muss die Familie lernen, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die Kinder finden es großartig: Sie entdecken allerhand Geheimnisse, begegnen pelzigen Waldbewohnern und stoßen auf das Tagebuch der Verstorbenen. Nach und nach kommen sie einer Geschichte aus vergangenen Tagen auf die Spur, träumen von Feen und erleben das größte Abenteuer ihres Lebens.
Die Geschichte hat mir sehr gefallen. Die schrullige Familie ist mir richtig ans Herz gewachsen. Ich war gespannt, was Leo und Imke im Laufe der Zeit über die Verstorbene herausfinden würden, und hoffte, dass das Blaubeerhaus bald neue Bewohner finden würde, die es genauso lieben wie seine Vorbesitzerin.
Jacqueline Weichmann-Fuchs, bekannt für ihre humorvollen Märchenadaptionen, widmet sich nun einem neuen Genre: Gesundheitsratgebern. Mit ihren Büchern möchte sie Betroffenen helfen, den Alltag mit Krankheiten besser zu bewältigen.
Ihr „Kleiner Bluthochdruck-Ratgeber inkl. Blutdruckpass“ hat sofort mein mein Interesse geweckt. Ich habe mich sehr gefreut, als die Autorin mir ein Exemplar hat zukommen lassen. Auf wenigen Seiten erklärt Jacqueline Weichmann-Fuchs kompakt und verständlich, was man über Bluthochdruck wissen sollte – von Ernährung und Sport bis hin zu natürlichen Heilmitteln. Zudem gibt sie wertvolle Alltagstipps.
Ein praktischer Blutdruckpass im zweiten Teil hilft, Werte und Gewohnheiten zu dokumentieren. Wer mehr Platz benötigt, kann ihn auch als separates Sonderheft erwerben – eine durchdachte Ergänzung.
Auch wenn ich selbst (noch) nicht betroffen bin, empfinde ich das Buch als äußerst hilfreich. Es vermittelt wichtiges Wissen und motiviert zur Gesundheitsvorsorge. Ich freue mich auf weitere Titel dieser Reihe.
Im Rahmen meines SuB-Abbaus und auf der Suche nach einem Buch mit sommerlicher Naturstimmung habe ich dann zu zu „Ruby Fairygale – Der Ruf der Fabelwesen“ von Kira Gembri gegriffen. Die Geschichte entführt auf eine abgelegene Insel vor der irischen Westküste, wo Ruby bei ihrer Großmutter lebt und zur Tierärztin ausgebildet wird. Doch die beiden Frauen haben ein Geheimnis: In einem versteckten Schuppen kümmern sie sich um verletzte Fabelwesen – ein Zufluchtsort, von dem niemand erfahren darf.
Die Idylle gerät ins Wanken, als der rebellische Noah auf die Insel geschickt wird, um sein Verhalten zu bessern. Seine Neugier und Unberechenbarkeit machen Ruby misstrauisch – könnte er ihr Geheimnis verraten und die magischen Tiere in Gefahr bringen? Als ihre Großmutter die Insel verlässt, ist Ruby auf sich allein gestellt. Soll sie Noah vertrauen? Sie entscheidet sich dafür. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, und alles, was schiefgehen kann, geht schief.
Das Buch fesselte mich mit seinem rauen, atmosphärischen Setting, spannenden Wendungen und humorvollen Momenten. Die Mischung aus Natur, Magie und Abenteuer hat mir hier richtig gut gefallen.
Schon lange vor dem Erscheinungstermin habe ich mich auf das Lesen von „Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen“ von Katherine Rundell gefreut – und meine hohen Erwartungen wurden bereits auf den ersten Seiten erfüllt.
Noch vor Beginn der eigentlichen Geschichte erhält der Leser ein Glossar der Tierwelt mit Schwarzweiß-Zeichnungen und kurzen Beschreibungen der fantastischen Kreaturen, die im Archipel leben. Schafe, die an Pflanzen wachsen, oder gefährliche biberartige Wesen mit langen Reißzähnen – diese fantasievollen Beschreibungen haben mich sofort fasziniert.
Auch die Handlung beginnt äußerst spannend. Sie wird aus der Sicht zweier Kinder erzählt: Christopher, der in der Menschenwelt aufwächst und noch nichts von seiner Bestimmung weiß, die ihn später in den Archipel führen wird, und Mal, die in dieser magischen Welt aufgewachsen ist. Gleich zu Beginn erfährt der Leser, dass Mal von einem geheimnisvollen Mörder verfolgt wird, während Christopher zu seinem Großvater ins sagenumwobene Schottland reist.
Die bildhaften Beschreibungen lassen hier beim Lesen ein beeindruckendes Kopfkino entstehen.
Den Vergleich von Michael Morpurgo mit namhaften Schriftstellern wie Pullman und Tolkien halte ich für absolut gerechtfertigt.
Dieses Buch hat mich tief in eine fantasievolle Welt entführt – eine Welt, aus der ich gar nicht so schnell wieder auftauchen wollte. Ich sehne mich jetzt schon nach dem Folgeband!
Lenis gelesene Bücher im Februar:
Meinen Monat habe ich mal wieder mit einem Hörbuch begonnen. „Die Clans von Tokito 1: Lotus und Tiger“
ist mein 3. Buch von Caroline Brinkmann – ein Buch von ihr war ein
Jahreshighlight, das andere ging an meinem Lesegeschmack vorbei – und
das hier, hat mir wieder gut gefallen. Es war spannend, brutal,
dämonisch und leicht asiatisch angehaucht. Zwischendurch gab es auch ein
paar humorvolle Stellen, die das Geschehen auflockern und die
Hörbuchsprecherin macht einen mega Job. Lediglich am Anfang hat mir eine
Weile der Durchblick gefehlt, wie die verschiedenen Perspektiven
zusammenhängen und wo der rote Faden dann zusammenläuft.
Zu „Nachts ist man am besten wach“ muss ich direkt vorwegsagen: Das Buch ist ein Highlight! Im Prinzip geht es um vier zauberhafte Ladys, die aus unterschiedlichen Gründen nachts nicht mehr schlafen können. In Not, Verzweiflung, Einsamkeit kommen sie über einen Twitterpost zusammen und reden über das Leben. Letztendlich habe ich das Buch mit einem traurigen und lächelnden Gesicht zugeschlagen. Ich nehme so viel mit, habe so viele Stellen markiert und habe ein warmes Gefühl im Magen. Das Buch fängt auf, wertet nicht und ist hoffnungsvoll bestärkend.
Weiter ging es mit einem weiteren, schönen (Hör-)Buch „This could be love“. Sommer, Sonne, Strand – das Setting in „This could be Love“ lädt zum Wegträumen ein. Die literarische Reise nach Hawaii hat bei mir Fernweh ausgelöst und mich gleichzeitig entschleunigt. Dazu gibt es eine schöne, cozy Lovestory mit Sport-Anteilen. Mir gefiel bei der Lovestory besonders gut, dass es kein unnötiges Drama gibt, sondern einfach nachvollziehbare Problematiken. Außerdem ist der Love Interest eine wandelnde Green Flag und hat Book Boyfriend-Material.
Und dann habe ich mich bereits sehr auf die Fortsetzung „Mondschein II: Im Auge des Adlers“ von Bellisae gefreut. Ganz besonders schön bei der Leseerfahrung, fand ich die gemeinsame Leserunde mit anderen Lesern und der Autorin auf Lovelybooks. Der Plot war auch mal wieder sehr aus dem Leben gegriffen. Bellisae schreibt über Fellnasen mit tierischen und menschlichen Problemen. In diesem Band liegt bei ihnen vor allem der Fokus auf die Coming of Age-Phase, (erste) Romanzen und Kommunikation. Unterstrichen wird dies mit einem bildhaften Schreibstil. Insbesondere auf emotionaler Ebene konnte mich das Buch sehr abholen. Zwischendurch hätte ich mir lediglich zu einem bestimmten Problem mehr Auflösungen gewünscht.
Das Hörbuch zu „Matching Night 1: Küsst du den Feind?“ hat den Abschluss meines Monats gebildet und leider habe ich nicht ins Geschehen gefunden. Hier geht es insbesondere darum in eine bestimmte Studentenverbindung hineinzukommen und dafür wird gefühlt alles gemacht. Ich mochte die Botschaften darin nicht und einige Wendungen bzw. Absichten der Studentenverbindung waren für mich sehr offensichtlich. Umso weniger konnte ich die Hauptfigur nachvollziehen, die ohne wenn und aber alles mitgemacht hat. Dafür fand ich die Sprecherin toll. Die Reihe werde ich jedoch eher nicht weiterverfolgen.
Lieblingsbuch:
Tanja's Favorit im Februar war:
The Tearsmith
Ich
habe den Film auf Netflix richtig genossen und wollte danach unbedingt
auch das Buch lesen. Dabei habe ich mir erhofft, mehr Details über die
Zeit im Heim zu erfahren. Ich wollte noch einmal tief in die Geschichte
von Nica und Rigel eintauchen – in der Hoffnung, sie auf eine etwas
andere, vielleicht sogar noch intensivere Weise zu erleben.
Zugegeben:
Da zwischen Film und Buch eine längere Pause lag, waren meine
Erinnerungen an den Film nicht mehr ganz so präsent. Dennoch hatte ich
nicht das Gefühl, viel mehr über die Zeit im Heim erfahren zu haben.
Aber das hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan – im Gegenteil!
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen, die Charaktere ins Herz
geschlossen und die Handlung als durchweg spannend und fesselnd
empfunden. Trotz 700 Seiten gab es für mich keine spürbaren Längen. Ich
hätte nach dem Ende noch einige Seiten mehr lesen können.
Für mich ganz klar ein Highlight im Februar!
Darüber hinaus fand ich den Auftakt von
Impossible Creatures
einfach
nur grandios. Ich bin beim Lesen so richtig in diese fantastische Welt
des Archipel abgetaucht und habe von der ersten Seite an Spannung
empfunden. Ich war neugierig auf all die Fabelwesen, denen ich im Laufe
der Geschichte begegnen würde und fand das Zusammenspiel zwischen Mal
und Christopher großartig. Eine tolle Geschichte, auf deren Fortsetzung
ich mich jetzt schon sehr freue.
Nachts ist man am besten wach
Meine
Antwort zu dieser Monatsrückblick-Kategorie habe ich euch oben ja schon
gespoilert. Das Buch ist diesen Monat ein absolutes Herzensbuch
geworden und hat positive Einflüsse auf mich und mein Leben genommen. Es
war so eine warme Geschichte voll mit tollen Charakteren. Außerdem hat
es mir immer wieder Tränen in die Augen gebracht, vor Rührung,
Betroffenheit, Schmerz und Glück. Ich glaube, der Plot hat mich auch im
richtigen Moment gefunden. ♥
Lieblingscover:
Tanjas Lieblingscover im Februar war das von
Impossible Creatures.
Schon
beim ersten Blick aufs Buch wusste ich, dass mich hier eine
einzigartige Fantasiegeschichte erwarten würde. Dieser riesige Drache am
Himmel, die beiden Kinder, die ihm mutig entgegenschauen, der kleine
Greif der treu an ihrer Seite flattert … - all diese Elemente haben
meine Fantasie entfacht und in mir so richtig die Vorfreude auf das Buch
geschürt.
Leni nominiert folgendes Buchcover im Februar:
ins
Herz geschlossen. Besonders die beiden Protagonisten – der düstere,
rebellische und geheimnisvolle Rigel sowie die zarte, aber erstaunlich
hartnäckige Nica – haben mich mitfiebern lassen. Auch die
facettenreichen Nebenfiguren begeisterten mich: die lebensfrohe Billie
und die introvertierte Mikki, der unnahbare Hauskater, der stets seinen
eigenen Weg ging, sowie die potenziellen Adoptiveltern Anna und Norman.
Während Anna mit ihrer Güte und Feinfühligkeit überzeugte, wirkte Norman
mit seiner stillen, schrulligen Art wie ihr perfektes Gegenstück.
Kurzum:
Dieses Buch bietet nicht nur eine Handvoll, sondern ein ganzes
Sammelsurium an wundervollen Charakteren, die man ins Herz schließt und
nicht so schnell vergisst.
Darüber hinaus war ich ein großer Fan der Kreaturen aus dem Archipel aus
Impossible Creatures.
Ich war so neugierig und wollte alle Fabelwesen kennenlernen. Auch, wenn einige davon äußerst gefährlich waren …
Leni ist in diesem Monat mit besonders gerne mit den Charakteren aus
Mondschein II: Im Auge des Adlers
gewandert.
Ich finde auch, Bellisae hat ein Händchen für die Ausarbeitung und
Entwicklung ihrer Charaktere. Alle hatten ganz eigene Persönlichkeiten,
Stärken und Schwächen sowie Entwicklungen im Laufe ihrer neuen
Abenteuer. Für mich waren sie super greifbar. Ein großes Highlight war
für mich besonders Cunning mit seiner empathischen Art, gerade auch in
Konfliktsituationen war er ein Ruhepol und konnte alle Parteien
einfangen.
Lieblingswelt:
Tanja hat in diesem Monat besonders die Insel vor der irischen Westküste aus
gefallen.
Ich liebe das Meer und konnte mich beim Lesen in die Ferne träumen. Die
schrulligen, liebenswerten Inselbewohner machten das Setting noch
authentischer. Besonders mochte ich es, gemeinsam mit Ruby und Noah
entlegene Orte zu erkunden und so dem Alltag zu entfliehen. Das
Highlight war natürlich der versteckte Schuppen mit den Fabelwesen, den
die beiden heimlich besuchten.
Auch das kleine Wäldchen, in dem
Das Blaubeerhaus
stand, hat mich begeistert. Es gab so viel zu entdecken und zu bestaunen – ein wunderbarer Ausflug in die Natur.
Darüber hinaus muss ich hier auch nochmal
Impossible Creatures
benennen.
Ich fand die fantastische Welt, die in diesem Buch dargestellt wird,
einfach atemberaubend. Hier gab es so viel zu entdecken, zu bestaunen
und zu bewundern. Ich freue mich schon auf einen weiteren Ausflug
dorthin sobald Band 2 auf dem Markt erscheint 💖
Leni war begeistert vom Setting aus
In
diesem Roman geht die Reise nach Hawaii und damit holt man sich auch
ein Stück Sommer nach Hause. Hier warten warme Sonnenstrahlen, tolle
Wellen, ein Schwimmausflug mit Schildkröten und Grillabende.
Zusammengefasst: Ein mega tolles Setting, das ich gerne besucht habe.
Lieblingstitel:
Tanja mochte die Titel
Das Blaubeerhaus,
Impossible Creatures und
The Tearsmith.
Alle drei haben bei mir die Neugierde auf die Geschichten hinter dem Buchdeckel geschürt.
Lenis liebste Buchtitel in diesem Monat waren:
Nachts ist man am besten wach
Meet Me Under The Stars
Leseplanung für den Februar:
Tanja wollte im Monat SuB-Abbau betreiben. Das ist ihr auch gelungen: Bei
Ruby Fairygale,
The Tearsmith und
Das Blaubeerhaus
handelte es sich um SuB-Bücher.
Im Februar wollte Leni…
Mondschein II
+ 2 Testleseexemplare
…lesen.
Ganz hat das nicht geklappt, aber ich habe Mondschein II fertiggelesen und das erste Testleseexemplar ist ebenfalls fast durch.
Lesevorsatz für den März:
Im März möchte sich Tanja endlich mal wieder dem ein oder anderen Rezensionsexemplar witmen. Auf dem Leseplan habe ich folgende Bücher:
The Last Bookstore on Earth
Lucid Fate – Was, wenn wir nicht sterben?
Darüber hinaus habe ich mich so sehr über das bei @prettytigerbuch gewonnene Buch
Deal with the Elf King
gefreut,
dass ich es gleich zur Hand genommen und angefangen habe, darin zu
lesen. Mit diesem Buch möchte ich meinen Lesemärz beginnen.
Diese Bücher möchte Leni im März beenden:
Neuer Monat neues Glück. Ich packe die zwei Testleseexemplare nochmal auf die TBR-Liste für den Februar und zusätzlich noch …
Apprentice to the Villain
Der Sternenstaub Dieb
Unsere geplanten Aktionen für den März:
Mit dem Beginn des Monats März blicken wir auch voller Vorfreude dem
Frühlingsbeginn entgegen. Gemeinsam mit allen Buchbloggern, die Lust
haben, unsere Aktion zu unterstützen, stellen wir dir in diesem Monat
Leseempfehlungen für die kommende Jahreszeit vor. Freut euch auf einen
Beitrag aus der Rubrik „Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch“.
Es gibt wieder einige Buchtitel, die uns aus dem April sehr ansprechen. Die möchten wir euch gerne in einem gesammelten Neuerscheinungspost vorstellen.
Habt ihr eines unserer Bücher aus dem Februar bereits gelesen oder es noch vor?
Wie war euer Lesemonat?
Welche Bücher möchtet ihr unbedingt im März lesen?
Wir freuen uns über den Austausch mit euch in den Kommentaren. 💖
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenich habe mich gerade richtig gefreut, als ich ein Buch von Antonia Michaelis in deinem Blogbeitrag entdeckt habe! Ich finde ja, die Autorin hat viel, viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Das Blaubeerhaus habe ich leider noch nicht gelesen, aber ich liebe ihre atmosphärischen, märchenhaften Naturbeschreibungen. Da bekomme ich immer so Lust, in den Garten zu gehen und alles wieder mehr mit einem "kindlicheren" Blick zu betrachten, der offen für Zauberhaftes ist.
Schön, dass du wieder mehr lesen konntest! Und dass dein SuB davon profitieren konnte :-) Ich habe dieses Jahr auch schon mehr Bücher gelesen und gekauft als im gesamten letzten Jahr, 2024 war lesetechnisch nämlich richtig mau. Umso schöner, dass es jetzt wieder bergauf geht!
Viel Spaß beim Lesen und liebe Grüße,
Isa
Liebe Isa,
Löschenes war mein erstes Buch von Antonia Michaelis und bestimmt nicht mein letztes. Ich verstehe, warum du ihre Bücher so gerne magst. Sie hat mich aus vielerlei Hinsicht mitnehmen können. Ich mochte das Setting, die Figuren und auch die Tiefe, die hinter der Geschichte gesteckt hat.
Ach, das hast du schön geschrieben. Genau dieses Gefühl hatte ich beim Lesen auch <3
Was die Menge an gelesenen Büchern angeht: Ich hatte das in letzter Zeit gar nicht richtig unter Kontrolle. Am Monatsende dachte ich nur: Wie kommt es, dass es plötzlich weniger geworden ist. Ich hatte nicht das Gefühl etwas verändert zu haben. Aber dann ist das einfach so. Schauen wir mal, was die nächsten Monate so mit sich bringen :o)
Ich wünsche dir einen wunderschönen und lesereichen März <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenDu hast ja einiges erlebt und auch einiges gelesen. Das Stück Torte kannst du mir gerne rüberschicken :) Auch das Baguette sieht gut aus, bitte ohne Salami! lach...
Von deinen Büchern kenne ich kein einziges und damit bleibt mir nur einen tollen Märzanfang gewünscht!
Liebe Grüsse
Irene
Liebe Irene,
Löschenich schiebe dir mal ein Stück der Torte rüber :o))) Sie war wirklich lecker, aber auch sehr mächtig.
Das Baguette hat sich zu einem unserer Lieblingsrezepte entwickelt. Wir haben es in der kurzen Zeit schon drei Mal zubereitet. Kann ich dir nur empfehlen. Man kann statt Salami ja auch etwas anderes drauflegen oder sie einfach weglassen.
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen März mit viel Lesezeit <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
AntwortenLöschendas hört sich nach einem tollen Februar an!
Von deinen Büchern kenne ich keines, aber von Lenis Büchern habe ich "This could be love" gelesen und im Februar schon Band 2 inhaliert, der mir noch besser gefallen hat.
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina,
Löschender Februar hatte viele kleine schöne Momente. Das stimmt :o)
Oh. Das klingt richtig gut. Dann muss ich mir die Reihe wohl auch mal ansehen. Vielen Dank für den kleinen Einblick :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
@Tanja: Oh ja, mach das! Zumindest bei Band 1 kann ich sagen: Das ist bestimmt etwas für dich. <3
LöschenHallo Tanja,
AntwortenLöschenwow, du hast wirklich wieder viel erlebt und deine Bilder sind einfach toll. Welche Verfilmungen von Harlan Coben hast du denn geschaut? Ich hatte ja im Oktober Shelter geschaut, was ich richtig gut fand, aber leider wurde das nach einer Staffel eingestellt..
Von deinen Büchern kenn ich das Blaubeerhaus näher, das hatte Heike damals auch gut gefallen, wie alle Bücher der Autorin. Ich hab es mal mit 1-2 Bücher von ihr probiert, aber so ganz warm geworden bin ich nicht mit ihr. Von Lenis Büchern würde mich Die Clans von Tokio vielleicht noch reizen.
Und von deinen Plänen für März auf jeden Fall auch Lucid Fate. Da bin ich auf den Abschluss gespannt, auch wenn ich Teil 2 schwächer als den Auftakt fand.
Ich wünsche dir einen tollen März.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Hallo liebe Steffi,
Löschenich habe alle verfügbaren Serien (bis auf eine mit polnischem Setting) auf Netflix angeschaut. Ich fand sie alle genial :o) Jetzt habe ich entdeckt, dass auf Amazon weitere Serien von ihm verfügbar sind. Eine haben wir schon angesehen. Die anderen werden folgen. Netflix bringt im März auch noch zwei neue Serien des Autors raus.
Shelter kenne ich noch nicht. Ich habe gerade gesehen, dass es eine Serie von Amazon ist. Die steht damit aber auch noch fest auf dem Plan.
Bislang hatten alle Serien nur eine Staffel. Es waren Miniserien. Ist Shelter in sich nicht abgeschlossen?
Was Antonia Michaelis betrifft: Es war mein erstes Buch der Autorin. Ich mochte es sehr und bin geneigt noch einige folgen zu lassen. Ich habe allerdings auch schon in einem anderen Gespräch eine differenzierte Meinung gelesen. Es ist vermutlich einfach eine Frage des Geschmacks.
Auf den dritten Band der Lucid-Reihe freue ich mich schon sehr. Er liegt bereits auf meinem Lesestapel. Darüber müssen wir uns austauschen, wenn wir es beide gelesen haben. Ich hoffe auch auf ein fesselndes Finale.
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen März mit vielen tollen Erlebnissen und Zeit zum Lesen.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschennein, Shelter ist leider nicht abgeschlossen, sondern total offen. Das hat mich sehr geärgert.
Ich werde Lucid Fate wieder hören und habe es noch nicht hier, aber ja, ich bin auch sehr gespannt und freu mich auf den Austausch :)
Liebe Grüße,
Steffi
Hallo liebe Steffi,
Löschenich habe jetzt die zweite Serie auf Amazon angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass beide etwas mehr auf Effekt gesetzt haben, als es bei Netflix der Fall war. (Vielleicht war das aber auch Zufall.) Haben mir aber auch extrem gut gefallen.
Ich danke dir für die Warnung! Ich verstehe deinen Ärger. Den würde ich auch empfinden. Shelter werde ich dann auslassen. Vielleicht kommt ja noch eine weitere Staffel. Ich hoffe sehr!
Ich plane in der nächsten Woche damit zu starten. Gib mir gerne einen kleinen Hinweis, wenn du es gelesen hast oder/und auch gerne, wenn du eine Rezension veröffentlichen solltest. Dann können wir nochmal darüber sprechen. :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja, :)
AntwortenLöschender Blumenstrauß ist wirklich wunderschön und ich habe mir für die Wohnung selber Tulpen gekauft, was auch richtig schön den Frühling in die Wohnung bringt. ♥
Oh, die Bilder vom Rhododendronpark sind ja so wunderschön. ♥ Ich liebe so was ja sehr. :)
Die Smoothies klingen klasse. :) Ich mache mir so selten einen, weil das Säubern meines Mixers so mühsam ist. Ist es bei deinem Smoothiemaker einfacher?
Die App KptnCook kannte ich bisher gar nicht. Die Rezepte klingen aber super und ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen. :) Ich schaue mir die mal an, auch wenn es so klingt, als hättest du Probleme mit der App gehabt. ^^
Ich liebe Antonia Michaelis‘ Bücher auch, vor allem wegen ihres Schreibstil. „Das Blaubeerhaus“ kenne ich noch nicht, habe es aber schon ein paar Mal gesehen, weshalb es auf der Wunschliste steht. Es freut mich sehr, dass es dich überzeugen konnte. :)
Den Film von „The Tearsmith“ habe ich auch geschaut. Mir hat der Film auch sehr gefallen. Wie schön, dass dich das Buch auch so abholen konnte. :)
Ich wünsche dir einen schönen März mit wundervollen Büchern. :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo liebe Marina,
Löschenich bin ja ein großer Fan von Tulpen. Leider ist der Strauß mittlerweile verblüht. Ich habe aber gestern ein paar in den Garten gepflanzt und freue mich schon, wenn die ersten Blüten rauskommen :o)
Den Rhododendronpark kann man auch über das Lichterfest hinaus besuchen. Im Vogelpark blüht der Rhododendron allerdings auch richtig schön, daher würde ich deswegen nicht extra nach Bremen fahren. Lichterfester sind mittlerweile etwas, das mich richtig begeistern kann. Ich habe nun schon einige besucht und alle waren anders und auf ihre Art bezaubernd. Freut mich, dass ich dir mit den Fotos eine Freude bereiten konnte <3
Das war auch der Grund, warum ich mir einen neuen Smoothiemaker gewünscht habe. Meiner hat zwei Flaschen, die man auf den Aufsatz schrauben kann und dann ganz leicht - mit Deckel versehen - mitnehmen kann für Unterwegs. Die Reinigung ist richtig einfach. Es gibt den Verschluss mit dem Messer, der sich schnell und leicht abspülen oder auch in den Geschirrspüler geben lässt und die Flaschen. Da ich zwei habe, könnte ich immer abwechselnd eine in den Geschirrspüler geben, während ich die andere dann noch zur Nutzung frei habe. Aber die lassen sich, wie ein großes Glas, auch sehr einfach und unkompliziert schnell abwaschen. Große Empfehlung an dieser Stelle :o)
Mit KptnCook musste ich erst warm werden. Ich bin kein Abotyp. Daher habe ich mich für die kostenfreie Version entschieden. Da gibt es täglich drei Rezepte. Sobald du eines auf die Favoritenliste gesetzt hast, bleibt es bestehen. Tust du das nicht, dann kannst du sie ohne Abo nicht mehr aufrufen. Ich war zu Anfang noch auf andere Rezepteseiten versteift und habe daher noch nicht viel aus der App ausprobiert. Jetzt ist die Zeit gekommen, dass ich mich endlich ersten Rezepten zugewandt habe. Und da waren richtig leckere Gerichte bei. Gestern gab es z.B. panierte Hähnchen mit Brokkolie und einer Honig-Senf-Soße gekocht. Heute probiere ich ein Süßkartoffelcurry aus. Das Fischcurry war mega. Die bislang ausprobierten Rezepte waren geschmacklich alle außergewöhnlich und konnten mich bislang auch alle von sich überzeugen. Von daher kann ich aktuell nur eine Empfehlung aussprechen. Ich bin gespannt, was du dazu sagst, wenn du die App ausprobieren solltest. Lass mich gerne deine ersten Erfahrungen wissen.
Das Blaubeerhaus war mein erstes Buch von Antonia Michaelis. Hat mir sehr gefallen. Welches war denn dein liebstes bislang von ihr?
Ich mochte den Film "The Tearsmith" auch sehr und wollte danach unbedingt das Buch lesen. Oft weiß dann ja eines von beiden mehr zu überzeugen. Ich mochte beide Varianten auf ihre Art sehr. Das Buch hat mir die Protagonistin noch mehr ans Herz geschrieben. Der Film hat durch optische Vorteile überzeugt.
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen März mit vielen spannenden Büchern auf dem Lesestapel und besonderen Erlebnissen und Momenten.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Die App KptnCook habe ich mir jetzt schon heruntergeladen, aber noch nicht viel damit beschäftigt. Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen. Ich berichte gerne, wenn ich mir die App näher angesehen habe. :)
LöschenMeine liebsten Bücher von Antonia Michaelis sind "Das Institut der letzten Wünsche" und "Mr. Widows Katzenverleih". :) Kann ich beide sehr empfehlen.
Hallo liebe Marina,
Löschenich habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich Zeit und Lust hatte, mich mit der App zu beschäftigen. Mittlerweile habe ich schon einige Rezepte zubereitet und richtig leckere Gerichte gekocht. Ich bin gespannt, auf dein Feedback, egal, wann du dich letztlich mit der App beschäftigen wirst :o)
Oh, beide Titel klingen richtig gut. Schaue ich mir gleich mal näher an. Danke für die Empfehlung.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja :)
AntwortenLöschenWie schön, dass dein Lesemonat Februar so erfolgreich verlaufen ist. Bei mir sind es am Ende auch 6 Bücher geworden (Hörbüchern sei Dank) - auch wenn ich gerne noch mehr gelesen hätte. Mein SuB wächst zurzeit unaufhörlich bei den vielen Neuerscheinungen!
Liebe Grüße
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Instagram)
Hallo Lisa,
Löschenals Leser benötigt man wirklich ein extra Kontingent an Zeit nur zum Lesen :o) Ich verstehe dein Problem nur zu gut. Am Liebsten würde ich auch noch mehr Bücher lesen. Die Variante mit den Hörbüchern klappte bei mir immer nicht so gut. Ich schweife da gedanklich zu leicht ab. Aber irgendwann probiere ich das auch nochmal. Da lässt sich zeitlich, glaube ich noch einiges gewinnen.
Ich drücke die Daumen, dass wir beide im März viel zum Lesen kommen werden :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenOh wie schön, die Blumen machen direkt Lust auf den Frühling - allerdings hat es sich bei uns mit der Wärme noch zurückgehalten. Jetzt wird es langsam, aber im Februar war es meist einfach nur eisig kalt und grau.
Deine Ausflüge waren wieder richtig tolle Erlebnisse - vielen Dank für die wunderschönen Fotos *.* Auch von deinen Kochexperimenten und vor allem die Smoothies, hier nochmal ein Dankeschön für deinen Post und die Inspiration. Heute komme ich endlich zum einkaufen und da werde ich mir einiges holen zum ausprobieren :)
Oh und ich freu mich so dass dir Das Blaubeerhaus gefallen hat! Ich mochte die Geschichte sehr und das Cover lädt ja schon ein, sich zu diesem verwunschenen Häuschen aufzumachen! Die Kinderbücher von ihr sind toll, bei den Jugend/Erwachsenenbüchern ist mehr Thrill dabei, ich hoffe, dass du da vielleicht auch was ausprobierst. Ich finde es so genial, weil die Autorin einen so gekonnt in die Irre führt und man oft nicht weiß, was Wahrheit ist und was nicht.
Mein Lesemonat war auch richtig gut - wobei ich wenig im Fantasygenre unterwegs war, aber da warten in den nächsten Wochen viele Bücher und Reihen auf mich. Darauf freue ich mich schon sehr :)
Ich wünsche dir einen wunderschönen März <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo liebe Aleshanee,
Löschenach, das freut mich, dass mein Blumenfoto bei dir die Lust auf den Frühling geschürt hat. Bei uns werden es heute 17 und morgen 18 Grad. Das ist am Wochenende natürlich perfektes Wetter. :o)
Ich drücke die Daumen, dass der Frühling bei euch auch langsam zum Tragen kommt.
Ich danke dir auch für die lieben Worte zu den Bildern. Ich hoffe, dass ich damit ein kleines Stück Ferne zu dir nach Hause bringen konnte.
Ich bin sehr gespannt, was du im Laufe der nächsten Tage an Smoothies zubereiten wirst. Ich habe gestern eine einfache Variante mit gefrorenen Erdbeeren und gefrorenen Bananen und Milch ausprobiert. Das war wie ein Milchshake aus der Eisdiele nur gesünder :o)
Das Blaubeerhaus hat mich aus vielerlei Hinsicht überzeugen können. Das Setting war toll, die Charaktere interessant gestaltet und die Geschichte hatte eine unerwartete Tiefe. Das alles hat mich überzeugt. Ich werde auf jeden Fall noch mehr von der Autorin lesen. Vielen Dank nochmal für dieses tolle Geschenk <3
Das macht ja nichts. Irgendwann kommt dann bestimmt auch wieder ein Monat, in dem du verstärkt zur Fantasylektüre greifen wirst :o)
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen März <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Ahoi Tanja,
AntwortenLöschenach, das sind ja wirklich schöne Blumen ♥ Bei mir bringen Tulpen und Narzissen auch den Frühling ins Haus :) Und OMG, dieser Kuchen sieht so lecker aus! Bei den Smoothies schaue ich mal vorbei ^^ Deine Bücher kenne ich diesen Monat nicht.
Highlight meines Lesemonats war übrigens "Der große Riss" - und alles über Elisabeth Mann Borgese ♥
Liebe Grüße und einen schönen März noch
Ronja von oceanloveR
Liebe Ronja,
Löschenein erster Tulpenstrauß muss einfach zum Frühlingsbeginn sein :o)
Und ja, oder?! Ich musste diesen Kuchen probieren! Ich liebe ja Pistazien und dann in dieser cremigen Variante. Das war schon megalecker. Aber natürlich auch kalorienlastig. Aber manchmal muss das einfach sein. Ich habe mir jetzt auch mal ein Glas Pistaziencreme gekauft, um damit eigene Experimente in der Küche anstellen zu können :o) Schauen wir mal, was daraus wird :o)
Der große Riss sagt mir - noch - nichts. Ich schaue gleich mal bei deinem Monatsrückblick vorbei :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja
AntwortenLöschenImmer wieder denke ich mir, dass unser Buchgeschmack schon sehr unterschiedlich ist und dennoch sind deine Monatsrückblicke unter meinen liebsten Posts, weil ich deine Bilder, deine tollen Essensinspirationen und deine Lebenseinblicke einfach so, so, so sehr liebe!!!
Ich wünsche dir ganz einen schönen restlichen März und sende dir ganz frühlingshafte Grüsse
Livia
https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2025/03/lese-statistik-februar-2025.html
Liebe Livia,
Löschendas stimmt. Wir haben einen unterschiedlichen Buchgeschmack. Ich finde es allerdings immer spannend, über den Tellerrand zu blicken (auch wenn für das tatsächliche Lesen leider kaum Zeit bleibt, da in meinem bevorzugten Genre so viele neue Bücher erscheinen).
Ich danke dir für deine lieben Worte zur Gestaltung meines Monatsrückblicks <3 Vielen Dank!
Ich bin schon sehr gespannt auf deine gelesenen Bücher und deine Erlebnisse im Februar. Ich werde gleich bei dir vorbeischauen.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
AntwortenLöschenwas für ein schöner und vor allem ereignisreicher Monatsrückblick. Der Rhododendronpark sieht ja toll aus. Und der Kuchen - da würde ich auch gerne ein Stück abbeißen. Auch lesetechnisch kann sich Dein Monat wieder sehen lassen. Du hast schon Recht so langsam kommt der Frühling ins Haus, vor allem mit den ersten Narzissen und Schneeglöckchen. Ich habe mir ein paar gepresst. Damit möchte ich mir demnächst Lesezeichen machen.
Ganz liebe Grüße und einen ebenso lesereichen Monat März :)
Andrea ♥
Hallo liebe Andrea,
Löschendie Idee mit den gepressen Blumen und den Lesezeichen finde ich klasse. Solltest du Bilder davon einstellen, gib mir bitte einen Hinweis. Die fertigen Lesezeichen würde ich mir sehr gerne ansehen.
Die Rhododendron waren aufgrund der Jahreszeit noch nicht in der Blüte. Ich stelle mir den Park, wenn es denn soweit ist, auch richtig einladend zum Spazierengehen ein. Aber auch die Lichtershow war einfach toll <3
Ich wünsche dir einen wunderschönen März mit schönen frühlingshaften Tagen <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenschon bevor man überhaupt zu deinen gelesenen Büchern kommt, wird deutlich, wie ereignisreich dein Februar gewesen ist! :) Es freut mich sehr, dass du so viele schöne Momente hattest und das teilweise schon recht milde Wetter genutzt hast. Die Bilder sehen auch wirklich toll aus! Wir hatten bei uns in der Stadt auch so eine kleine Lichteraktion mit ein paar Punkten, an denen z.B. Schmetterlinge dann geleuchtet haben. Das hat aber mit dem Stadtjubiläum zu tun.
Bei all deinen Berichten von neuen Gerichten und Getränken denke ich immer wieder: schade, dass du so weit weg wohnst :D Da bekommt man glatt Hunger ;)
Und auch buchtechnisch war es bei dir ja wirklich ein schöner und auch abwechslungsreicher Monat. Ich kenne ein paar vom Namen oder vom Sehen, selbst gelesen habe ich jedoch nichts davon. Ich finde es auch cool, dass du dir was vom SuB geschnappt hast :) Ich hoffe, das bekomme ich dieses Jahr auch hin, allerdings muss ich dafür überhaupt erst mal wieder zum Lesen kommen, aktuell sind die Prioritäten jedoch andere.
Liebe Grüße,
Dana
Hallo liebe Dana,
Löschenes hat mich gerade sehr gefreut zu lesen, dass bei euch vor Ort auch eine kleine Lichteraktion stattgefunden hat. Ich habe mittlerweile schon einige Varianten besucht und ich mochte sie alle. Diese hier hatte einen künstlerischen Flair, der mich ein wenig an Alice im Wunderland erinnert hat. Das gefiel mir besonders.
Oft merke ich während des Monats gar nicht, wie erlebnisreich er vielleicht war. Erst am Ende fällt es mir dann, während ich den Rückblick tippe auf. Es stimmt aber, im Februar war einiges los :o)
Ohja, würdest du hier wohnen, würde ich dich zum Kochen und Essen einladen. :o) Ich habe mir für dem März - vielleicht auch April - auch noch ein paar interessante Koch-/Backchallenges vorgenommen. Mal schauen, was daraus wird.
Auf den SuB-Abbau in den letzten Monaten war ich sehr stolz. Jetzt im März ist mir allerdings all das, was ich weggelesen habe, als Neuzuwachs von hinten wieder nachgekommen :o) Ich hatte ein Buch bestellt (Band 3 der Reihe von Sonnenfeuerballade-Reihe Julia Dippel), ein paar Rezensionsexemplare sind eingetroffen und ich bin nun bei der Boys of Tommen-Reihe schwach geworden und da ich sie noch mit schönem Farbschnitt ergattern konnte, habe ich mir auch nicht nur Band 1 sondern auch gleich noch Band 2 gekauft XD.
Ich will aber in den Folgemonaten wieder ran an den SuB-Abbau.
Ich verstehe, dass du aktuell andere Prioritäten setzt. Vielleicht gelingt es dir aber gerade durch die Veränderungen, zu gegebener Zeit, den Fokus wieder vermehrt auf den SuB zu legen. Schauen wir mal. Meiner Erfahrung nach ist SuB-Abbau etwas, was man auf sich zukommen lassen muss. Pläne diesbezüglich scheitern, zumindest bei mir, konsequent ;o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschenich weiß genau, was du meinst. Manchmal wird einem wirklich erst so richtig bewusst, was alles anlag und wie viel man erlebt hat, wenn man es noch mal Revue passieren lässt. Auch wenn man sonst natürlich schon mitbekommt, dass man nicht viel Leerlauf hat. Aber besonders wenn es schöne Erlebnisse sind und nicht nur arbeitsreiche, gibt es einem ja auch viel zurück.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was du noch so an Koch- und Backberichten in deine Rückblicke einbinden oder auch als extra Posts zeigen wirst :)
SuB Abbau scheitert bei mir eigentlich auch konsequent :D Es gibt aber eben auch immer wieder viele neue Bücher, die gut klingen ;) Wobei die letzte Zeit bei mir wirklich nicht so viel eingezogen ist, aber wodurch ich gerade halt auch extrem wenig lese... da dreht man sich im Kreis ;)
Allerdings ist mein Bestreben auch gar nicht, den SuB total klein zu bekommen, aber ich habe da eben einige Bücher liegen, auf die ich mich ja durchaus freue und bei denen ich hoffe, dass ich sie dann auch mal mit eingebaut bekomme.
Unsere Neuzugänge sind auf jeden Fall stets in guter Gesellschaft und nie allein im Bücherregal :D
Liebe Grüße,
Dana
Hallo liebe Dana,
Löschendas hast du wirklich sehr schön in deinem ersten Abschnitt zusammengefasst: Es gibt durchaus auch "positiven Stress".
In der letzten Woche habe ich nach langem Suchen endlich Kadayif im Laden vor Ort gefunden. Was Dubaischokolade betrifft, bin ich mit dem Trend, glaube ich weitestgehend durch. Aber dieser knusprige Geschmack von Kadayif trägt m.E. viel Potenzial in sich. Da habe ich auch schon ein Rezept im Blick. Darüber hinaus habe ich jetzt endlich erfolgreich Proteinfluff herstellen können. Dazu gibt es ein Bild im folgenden Monatsrückblick. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten :o)
Ich finde es beruhigend, dass es mir nicht alleine so geht, was den SuB betrifft. Ich will da in den folgenden Wochen auch wieder verstärkt ran.
Es freut mich auch, dass du die Sache mit dem SuB so entspannt siehst. Bei mir gibt es nach wie vor das Platzproblem. Ich lagere die Bücher ja auf und um den Nachtisch herum. Ich möchte auf keinen Fall auf das Bücherregal überschwenken. Der Platz ist jetzt ausgeschöpft. Daher muss ich da unbedingt wieder ran :o)
Ach, das hast du schön gesagt <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)