Rezension zu The Last Bookstore on Earth von Lily Braun-Arnold
Verlag: Rotfuchs (Werbung gem. TMG)
Seitenzahl: 320
Format: Paperback
Preis: 16,90 Euro
Übersetzer: Mareike Weber
Altersempfehlung des Verlages: Ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7571-0196-1
Abgeschlossene Erzählung
Seitenzahl: 320
Format: Paperback
Preis: 16,90 Euro
Übersetzer: Mareike Weber
Altersempfehlung des Verlages: Ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7571-0196-1
Abgeschlossene Erzählung
Inhalt:
Seit dem großen Sturm hat sich die Welt verändert. Kaum ein Mobilfunkmast steht noch, die globale Kommunikation ist zusammengebrochen. Läden wurden geplündert, und Menschen, die sich nicht vor dem sauren Regen schützen konnten, haben ihr Leben verloren. Eine neue Zeit ist angebrochen – eine, in der nur die Stärksten überleben.
Liz gehört nicht zu ihnen. Die junge Frau hat moralische Ambitionen und unterlässt es mithin, verlassene Häuser zu plündern. Sie weiß nicht, wie man ein Loch im Dach repariert, und wenn sie sich verteidigen müsste, wäre ihr erster Impuls, einen Wälzer wie "Anna Karenina" aus dem Regal zu reißen und diesen einem Eindringling über den Kopf zu schlagen.
Seit dem großen Sturm und dem Zusammenbruch der Welt, wie sie sie kannte, hat Liz niemanden mehr, bei dem sie Halt finden könnte. Die einzige Konstante in ihrem Leben ist die Buchhandlung, in der sie gearbeitet hat. Mit ihren verblichenen Karten im Ständer, der quietschenden Tür, den verrottenden Dielen, den zerbrochenen Fenstern und dem Loch im Dach ist sie zu Liz' Zuflucht und Fixstern geworden.
Jeden Morgen dreht Liz das "Geöffnet"-Schild an der Tür um, in der Hoffnung, dass jemand ein Buch benötigt oder eine Nachricht für Reisende hinterlassen möchte – im Tausch gegen Lebensmittel, Batterien oder alles, was die Menschen entbehren können.
Für Liz ist die Buchhandlung ihr Zuhause, der letzte Rest von Normalität. Doch diese Sicherheit ist trügerisch. Als eines Nachts ein Geräusch vor der Tür ertönt, ahnt Liz, dass ihr letzter Rückzugsort in Gefahr ist …
Meinung:
Als ich das erste Mal das Cover von "The Last Bookstore on Earth" gesehen und den Klappentext gelesen hatte, wusste ich sofort, dass ich dieses Buch würde lesen müssen. Es war mein absolutes Wunschbuch für 2025. Meine Erwartungen waren hoch, und ich war voller Vorfreude auf diese "cozy Dystopie".
Das Buch wird diesen Erwartungen auf jeder Seite gerecht. Bereits auf den ersten Seiten zog mich Lily Braun-Arnolds Endzeitsetting in den Bann. Ich konnte mich sofort in Liz hineinversetzen – eine Frau, die die Warnungen vor dem "Point of no Return" zwar gehört, aber nicht wahrhaben wollte.
Liz ist eine Protagonistin, die einem schnell ans Herz wächst. Alles, was sie will, ist überleben und sich ein Stück Normalität bewahren. Doch tief im Inneren weiß sie, dass sich etwas ändern muss. Die Buchhandlung, ihre Zuflucht, ist baufällig und wird nicht ewig standhalten. Die Vorräte gehen zur Neige, und irgendwann könnten die wenigen Besucher, die vorbeikommen, mehr von ihr wollen als nur ein Buch.
Liz ist keine Kämpferin, keine Handwerkerin – und dennoch schafft sie es, sich durchzuschlagen. Doch dann tritt Maeve in ihr Leben.
Maeve ist das Gegenteil von Liz: rebellisch, klug und furchtlos. Sie sagt, was sie denkt, und das nicht immer freundlich. Zwischen den beiden kommt es zu Spannungen. Doch mit der Zeit nähern sich die beiden Frauen an.
Die Dynamik zwischen Liz und Maeve sorgt für viel Spannung. Maeve hat Geheimnisse, und wir als Leser ahnen, dass sie auf dem Weg in die Zukunft von ihrer Vergangenheit eingeholt werden wird. Und Maeves Vergangenheit schlägt gnadenlos zu. Gleichzeitig zieht ein neuer Sturm auf, der die baufällige Buchhandlung endgültig zerstören könnte.
Auch Liz’ eigene Geschichte wird Stück für Stück enthüllt. Rückblicke gewähren Einblicke in ihre Vergangenheit – ihre Familie, die besondere Art, wie ihre Mutter Weihnachten gefeiert hat, ihre Kindheitsüberzeugung, dass verschiedene Essenssorten nicht auf ihrem Teller einander berühren dürfen. Doch auch die Konflikte zwischen ihren Eltern, die unterschiedlich mit der drohenden Umweltkatastrophe umgingen, kommen ans Licht.
Lily Braun-Arnold hat einen Roman geschrieben, der zwar "cozy" ist, aber auch brutal und schonungslos sein kann. Eine Geschichte, die ans Herz geht und unaufhaltsam auf eine düstere Wendung zusteuert.
Fazit:
"The Last Bookstore on Earth" ist ein absolutes Highlight und ein Buch, das mich tief berührt hat. Lily Braun-Arnold gelingt es meisterhaft, eine düstere Endzeitstimmung mit einer berührenden, hoffnungsvollen Geschichte zu verknüpfen. Die Dynamik zwischen den Figuren Liz und Maeve sowie der literarisch gekonnte Spannungsbogen vermögen auf Dauer zu fesseln.
Dass die Sammlung atmosphärischer Momente nie zum Kitsch verkommt, sondern die melancholische Atmosphäre des Buches speist, zeugt vom Talent der Autorin.
Für mich war dieses Buch eine echte Herzensgeschichte, eine Geschichte, die bleibt und nachhallt. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein Jahreshighlight sein – ein Buch, das ich jedem ans Herz legen möchte, der sich auf eine besondere, tief bewegende Reise einlassen will.
Buchzitate:
Ich werde umgeben von Poe, Nietzsche und Shusterman verenden, eingezwängt zwischen dem Jugendbuchregal und den Klassikern, und eines Tages wird ein außerirdischer Archäologe meinen Körper finden und untersuchen wie die Leichen in Pompeij.
Ich habe Lobgesang auf Leibowitz nie gelesen, weil ich ein Schisshase bin und mir nicht das Leben verderben will. Also versuche ich jetzt, alle möglichen Leute dazu zu bringen, dieses alberne Buch zu lesen und mir Bericht zu erstatten.
Kurzgefasst:
Spannung/Action:
Liebe/Freundschaft:
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenIch freu mich, dass dich das Buch so begeistern konnte :)
Mir ist es durch das Cover auch schon aufgefallen, hatte aber eher was anderes dahinter erwartet. Durch den Klappentext hat man ja dann schon gemerkt dass es Richtung cozy geht - das ich ja selten lese, aber ich probier es ja gerne mal aus. "Spellshop" hatte mir ja auch sehr gut gefallen und ich könnte mir vorstellen, dass es hier ähnlich ist.
Es hört sich eher nach einer Beziehungsgeschichte an, der es vor allem um die beiden Protagonistinnen geht und weniger um die Endzeitstimmung?
Ich werde es sicher irgendwann ausprobieren :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo liebe Aleshanee,
Löschenich war vom ersten Moment an so begeistert von der Idee hinter dem Buch und musste es lesen. Ich war voller guter Erwartungen und habe mich gefreut, dass diese voll erfüllt wurden.
Jaaa, den Aspekt mit der Liebesgeschichte habe ich auch kritisch gesehen. Ich kann hier aber Entwarnung geben. Die Liebesgeschichte ist äußerst dezent. Ich hätte sie auch gar nicht im Klappentext erwähnt, ehrlich gesagt.
Die Endzeitstimmung ist, meiner Meinung nach, gut eingearbeitet worden. Nicht zu wenig, nicht zu viel.
Deine Meinung zum Buch würde mich wirklich sehr interessieren.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Na dann kommt es jetzt zumindest mal auf die Wunschliste - wo es wahrscheinlich einige Zeit warten muss...
LöschenDie Klappentext suggerieren oft was anderes als dahintersteckt, das ist mir schon oft aufgefallen, ich weiß nicht was die Verlage da für eine Motivation dahinter haben. Die Klappentexte sind ja leider oft missverständlich, oder spoilern, ist manchmal doch etwas ärgerlich.
Ach, das freut mich. Für mich war es ein kleines Highlight. Ich hoffe sehr, dass du es genauso lieben wirst, solltest du es denn lesen.
LöschenBei der queeren Liebesgeschichte ahne ich schon, warum sie im Klappentext erwähnt wurde. Es ist halt ein Trendthema. Allerdings hätte ich es hier besser gefunden, hätte man diese Erwähnung weggelassen, eben weil die Liebesgeschichte sehr dezent vorhanden ist.
Vielen Dank für deine schöne Rezension, das Buch hört sich wirklich toll an, könnte mir auch gefallen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Liebe Jimena,
Löschenfreut mich, dass dich die Empfehlung auch so sehr angesprochen hat, wie es bei mir der Fall war. Solltest du eine gute Geschichte auf dem Lesestapel benötigen: Hier ist sie :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Huhu liebe Tanja,
AntwortenLöschenerst mal muss ich einwerfen, dass ich dein Foto rund um das Cover zur Einleitung deiner Rezension richtig schön finde. Das Buch hatte ich nicht wirklich auf dem Schirm, bevor wir beide nicht ein wenig darüber ins Gespräch gekommen sind.
Was mich hier besonders anspricht, ist natürlich das Setting in der Buchhandlung. Auch die Hauptfigur scheint eine spannende und nachvollziehbare Persönlichkeit zu sein. Gerade ihre Waffenwahl - Bücher - klingt schon ein wenig humorvoll. Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob das ein Buch für mich wäre. Gerade bei Dystopien habe ich gerne eher mehr Action, als einen cozy Vibe dabei. Wenn es aber ein Jahreshighlight von dir ist, muss ich es mal ins Auge fassen.
Wirklich schön geschriebene Rezension. <3
Ganz liebe Grüße
Leni
Hallo liebe Leni,
Löschenich habe mich gerade so sehr über dein Lob betreffend des Bildes gefreut. Ich hatte ein Bild von der Laterne vor der Wand gemacht, weil es mich auf eine besondere Art angesprochen hat. Ich finde, es hatte etwas Künstlerisches. Als ich das Buch in der Hand gehalten habe, dachte ich: Es würde perfekt zum Bild passen und habe dann daraus eine Kombi hergestellt. Ich danke dir <3
Ich kann schwer einschätzen, wie dir das Buch gefallen würde. Für mich passte die nicht allzu rasante Handlung perfekt. Es gab so viele Elemente, die mich hier angesprochen haben. Ich muss es dir alleine deswegen schon empfehlen, weil es für mich eine durchweg perfekte Geschichte war.
Ich danke dir <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Huhu liebe Tanja,
Löschenwie genial. <3 Das Bild ist dir wirklich sehr gut gelungen. Danke für den kleinen Einblick hinter deine künstlerische Zusammenstellung des Bildes.
Ich schreibe mir das Buch mal auf die Wunschliste, wenn es dir so gut gefällt. Dann behalte ich es im Blick für einen Moment, in dem ich gerne ein wenig cozyness in meiner Geschichte hätte.
Ganz liebe Grüße
Leni
Ach, das freut mich, dass es das Buch, trotz anfänglicher Skepsis doch noch auf deine Wunschliste geschafft hat. Ich würde mir wünschen, dass es dir genauso gefällt wie mir. Aber die Geschmäcker sind ja auch immer verschieden.
LöschenHallo Tanja,
AntwortenLöschenCover und Titel haben mich auch auf den ersten Blick erwischt. Damals habe ich das Buch gleich auf die Merkliste gesetzt und wollte mal erste Meinungen dazu abwarten. Bisher konnte ich nicht einschätzen, in welche Richtung das geht. Aber es klingt wirklich gut!
In einem deiner Kommentare habe ich auch gelesen, dass die Liebesgeschichte eher dezent gehalten ist, was ja auch eher meinen Vorlieben entspricht. Ich glaube, das mit dem Buch und mir wird was werden. :)
Vielen Dank für deine Einblicke.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
Löschenbei mir war es auch vom ersten Moment an ein Match, was Cover, Titel und Klappentext betrifft. Ich habe noch keine weiteren Rezensionen zum Buch gelesen, daher weiß ich noch nicht, wie die Geschichte auf andere LeserInnen gewirkt hat. Ich fand die Umsetzung einfach perfekt - und ich hatte schon hohe Erwartungen.
Planst du es zu lesen? Wenn ja, sag mir gerne Bescheid, solltest du eine Rezension dazu veröffentlichen. Die würde ich sehr gerne lesen wollen.
Und ja: Mir kam die ruhige Liebesgeschichte hier auch sehr entgegen.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschenja, es wird definitiv gelesen werden. Aber wann, das steht noch in den Sternen. Ich habe es noch nicht einmal hier liegen. Ich sage gerne Bescheid, sobald ich damit durch bin.
Liebe Grüße
Nicole