Der Juli war irgendwie wie eine Achterbahnfahrt.
Teilweise fühlte ich mich richtig ausgebrannt und dann gab es doch so viele kleine und große Herzensmomente, von denen ich euch gerne berichten möchte.
Im Juli habe ich mich öfter mit Ruby zu Spieleabenden getroffen. Wir haben viele neue Brettspiele ausprobiert. Ein besonderes Highlight für mich als Kaffeeliebhaberin war „Coffee Rush“. Ich könnte dieses Spiel wirklich immer und immer wieder spielen: So tolle Karten, so viele kreative Kaffeekombinationen! Da bekommt man direkt Lust auf einen Baristalehrgang.
Wer mich kennt, weiß: Ich lebe ganz nach dem Motto „Nach Weihnachten ist vor Weihnachten“. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass im Juli endlich der Adventskalender von „Buchmädchen“ verfügbar war. Er liegt bereits im Warenkorb und jetzt heißt es abwarten und vorfreuen. Zudem befinde ich mich aktuell mitten in den Geschenkevorbereitungen fürs „kommende Fest“ und stelle aktuell auch meine herbstliche Bucket-List auf.
Auch serientechnisch hatte der Juli einiges zu bieten: Endlich ist die 3. Staffel von „Der Sommer, als ich schön wurde“ gestartet. Ich fiebere jeder neuen Folge regelrecht entgegen. Ebenfalls durchgesuchtet habe ich die Krimiserie „Dept. Q.“ Skurrile Figuren, ein spannender Fall. Ich hoffe sehr, die zweite Staffel lässt nicht lange auf sich warten!
Und: Ich habe es endlich geschafft, mal wieder mit Raysin zu gießen. Neue Förmchen sind schon eingezogen, die ersten Elche und kleinen Teelichthäuschen für die Weihnachtszeit sind in Vorbereitung.
Ein weiteres Juli-Highlight war für mich der Besuch der „Breminale“. Bevor es aufs Gelände ging – mit unzähligen Bühnen und Ständen – stand noch ein Besuch im Lieblingscafé und in der Buchhandlung an. Natürlich bin ich schwach geworden: Zwei neue Bücher durften mit. Auf dem Festivalgelände gab’s dann mein heiß ersehntes Handbrot (worauf ich mich jedes Jahr schon riesig freue) und einen Eiskaffee. Danach haben wir die Bands genossen. Besonders begeistert hat mich die Stimme der Singer-Songwriterin „CouCou“. Ende des Monats startete dann mein Jahresurlaub. Die erste Urlaubswoche verbrachte ich in meiner zweiten Heimat und absoluten Wohlfühloase: Büsum. Wir haben, wie die letzten Jahre auch, im vertrauten 50er-Jahre-Hotel eingecheckt. Dieses Mal passend zur Kutterregatta. Direkt am Hafen gab es Bühnen mit Livemusik und viele kulinarische Köstlichkeiten.
In diesem Jahr haben wir ein neues Café entdeckt und uns zum ersten Mal Fahrräder ausgeliehen. Damit sind wir zur „Schäferei Rohlfs“ geradelt und haben im gemütlichen Ambiente Kaffee und Kuchen genossen. Ein Straßenauftritt einer Künstlerin hat uns dieses Jahr einen besonderen Moment geschenkt. Natürlich waren wir auch dieses Mal wieder viele Stunden im Watt unterwegs. Und wir haben unser Schloss am „Büsumer Herz“ aufgehängt. Es war mal wieder ein absoluter Entspannungsurlaub, den ich in vollen Zügen genossen habe.
Schäferei Rohlfs:
Ein bisschen Meerfeeling für euch:
Auf TikTok gibt es diesen Monat auch wieder zwei neue Videos:
Zum einen ein Beitrag zu „Loving Lucas – Gedanken, Gefühle, Zitate“ als Video. Zum anderen ein kleiner Blick auf den Neuzugang „Kingdom of the Black Crescent“.
Für meine Fotojahreschallenge habe ich euch heute ein Bild aus Büsum mitgebracht. Gelesen habe ich abends viel im Hotelzimmer und natürlich auch bei einer Auszeit in der "Tee:Pause".
Allgemein habe ich im Juli nicht ganz so viel gelesen, was unter anderem daran lag, dass zwei recht seitenstarke Bücher auf meinem Stapel lagen und die Zeit vor dem Urlaub ziemlich stressig ausfiel.
Die gelesenen Titel stelle ich euch wie gewohnt im gemeinsamen literarischen Monatsrückblick mit Leni vor.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen der folgenden Zeilen 💕
Eure
Tanja
Lenis gelesene Bücher im Juli:
One Second to Love habe ich in einem Bücheroutlet entdeckt und spontan mitgenommen. Romance Suspense klang auch sehr nach meiner aktuellen Lesestimmung. Der Einstieg hat mir auch noch gut gefallen. Es hatte einen wundervollen, sommerlichen Vibe und bot viele Stunden am Meer. Allerdings hat es sich immer mehr in eine toxische Richtung entwickelt, sowohl zwischen den vier Freundinnen als auch im Lovestory-Bereich. Die schlimmste Redflag war für mich jedoch die Hauptfigur selbst. Leider gab es im Suspense-Teil auch keinen großen Fortschritt, wodurch es sich für mich sehr gezogen hat. Ich habe mir nach dem Lesen noch ein paar Rezensionen zu den Folgebänden durchgelesen und mich danach entschieden die komplette Reihe auszusortieren.
Mit A Song to Raise a Storm, A Storm to Kill a Kiss, A Kiss to End a Song habe ich die komplette Sonnenfeuerballaden-Reihe von Julia Dippel durchgelesen. Es war meine erste Geschichte der Autorin und so war ich wirklich mächtig gespannt. Vom Schreibstil habe ich mich gut und schnell abholen lassen. Ich habe bereits daran gemerkt, wieso sie so beliebt ist. Auch ihre Fantasywelt wird detailliert aufgebaut, ist voller origineller Ideen, politischer Intrigen und trotzdem einfach erklärt. Der Auftakt hat mir viel Freude bereitet.
Ich wollte es lieben, aber leider war ich ab Band 2 stellenweise etwas raus. Es entwickelt sich ein kleiner Fokus auf die Liebesgeschichte und kurz zusammengefasst: Er behandelt sie gar nicht gut. Es gab viel schlechte oder einfach fehlende Kommunikation und das zog sich bis zum Ende der Reihe durch. Ich hatte dennoch Lesefreude, weil ich so begeistert war von den Fantasy-Elementen und den Entwicklungen in der Politik. Doch die Liebesgeschichte hat einen gewissen Anteil an der Geschichte und da ich nicht mit ihr warm wurde, gab es für mich auch einen gewissen Abbruch in der Lesefreude.
Outsmart the Offense (Band 2) hat mich positiv überrascht. Ich mochte den Auftakt Break through my defenses bereits sehr gerne. Darin war Imogen (Hauptfigur Band 2) noch eine kleine Gegenspielerin von Payton (Hauptfigur Band 1) und bereits im Auftakt konnte man zwischen den Zeilen herauslesen, dass mehr hinter Imogen steckt. Und in ihrer Geschichte wird sie richtig gut ausgearbeitet, erhält eine wunderbare Tiefgründigkeit und Verletzlichkeit. Zudem gab es eine leise knisternde Liebesgeschichte, die über die Seiten hinweg immer mehr überzeugt. Was mir auch gefallen hat, waren wichtige Themen wie Body Shaming und Body Positivity, die sehr authentisch und sensibel aufgegriffen wurden.
Die Geschichte hat sich super schnell weginhalieren lassen. Sie war kurzweilig, humorvoll und super kreativ. Die Hauptfigur verliert einen Job nach dem anderen, wegen ihrem Hitzkopf. Doch dann stolpert sie in eine Bar, in der sie recht spontan anfängt Cocktails zu mixen und mit ihrer direkten Art sogar punkten kann. Dass sie eine magische Gilde bedient, erfährt sie erst nachdem sie einige davon angepflaumt und einen Magier sogar mit seiner Margarita überschüttet hat. Ich habe mich königlich amüsiert.
The Wilderness of Girls ist eine kleine SuB-Leiche von mir gewesen, die ich endlich erlösen wollte. Die Inhaltsbeschreibung klang vielversprechend. Wie so eine Mischung aus Das Dschungelbuch und Tarzan nur mit weiblichen Hauptfiguren und einem feministischen Touch. Die Grundidee fand ich interessant, einige Aussagen zudem sehr wichtig. Doch irgendwie hat sich die Handlung im Verlauf ein wenig verloren. Vom Gefühl her wurde so viel ins Geschehen gepackt, es sollte so viel ausgesagt werden, dass für mich das Gesamtbild manchmal nicht mehr klar war. Außerdem gab es einen großen Handlungsstrang in Bezug auf die Mutter, die die wilden Mädchen im Wald großgezogen hat, der lange aufgezogen wurde, aber wenig voranging. Damit war insgesamt viel los, aber es hat sich dennoch gezogen. Daher eine interessante Grundidee, die in meinen Augen etwas Potenzial verschenkt hat.
Um Everything We Never Said bin ich eine ganze Weile lang herumscharwenzelt. Ich war mir immer unsicher, ob es in Richtung Dark Romance oder Romance Suspense geht. Dann habe ich es bei Kindle Unlimited entdeckt und kurzerhand ausgeliehen. Und ich lag komplett daneben: Es ist Romance Thrill. Ich hatte also Herzklopfen wegen der Lovestory und wegen dem Tagebuch einer toten besten Freundin. Bis ich alles und jeden hinterfragt habe. Für mich ein rasanter Read.
Im Juli habe ich es mit Fake Dates and Fireworks außerdem geschafft mein erstes Buch von der Autorin Kyra Groh zu lesen. Von der Autorin habe ich gefühlt schon tonnenweise positive Worte gelesen. Eine Freundin von mir hat sich in den letzten Monaten viele Bücher von ihr zugelegt, weil sie den Schreibstil der Autorin so mochte. Und ich durfte mir zwei davon ausleihen: Yippie!
Fake Dates und Fireworks ist momentan auch mein Favorit von Kyra Groh und ich verstehe, wieso sie so beliebt ist. Es war eine richtig gute RomCom, bei der ich Charaktere schütteln und umarmen wollte, mit denen ich gelacht und mitgefiebert habe. Ich habe es richtig gerne gelesen.
Das 2. ausgeliehene Kyra Groh-Buch war Farbenrauschen und das habe ich direkt hinterhergeschoben. Hierbei handelt es sich um den 2. Band, den man wohl auch unabhängig von der restlichen Reihe lesen kann. Ich mochte es, wenn auch nicht ganz so sehr wie Fake Dates and Fireworks. Hier gab es eine Haters to Lovers-Geschichte am Arbeitsplatz mit vielen Kabbeleien und Funken, die gesprüht haben. Ich hätte nichts gegen ein, zwei Provokationen weniger gehabt, aber das macht wahrscheinlich auch viel des Dramas der Geschichte aus.
Alles, was ich in dir sehe war dann noch Buch No. 3 der Autorin, weil ich es bei Kindle Unlimited entdeckt habe. Beim Lesen ist mir dann aufgefallen, dass es mehr in Richtung Jugendbuch ging, während die Charaktere davor immer erwachsen waren. Die Hauptfigur Anna geht mit ihrer Familie in einen Sommerurlaub nach Portugal und wäre eigentlich am liebsten nur mit ihren Freundinnen unterwegs gewesen. Doch dann freundet sie sich nach einer schlimmen Nacht mit Helena an, die sie ab dann regelmäßig auf ihrer Hundeauffangstation besucht. Es wurde schnell zu einem schönen Sommerroman inklusive Meerbesuche, Gitarrenmusik auf Klappstühlen draußen, aber auch zu einer tiefgründigen Geschichte über Sozialarbeit und zuckersüßen Hunden.
Zwischendurch habe ich immer wieder weitergelesen an einem Textleseexemplar von Elya C. Moss. Ihre dystopische Reihe „die Elmirin-Chroniken“ besitzt mein Herz und ich war richtig happy den Abschlussband bereits lesen zu dürfen. Ich wusste beim Lesen wirklich ganz, ganz lange nicht, in welche Richtung die Autorin die Reihe wohl enden lassen würde. Letztendlich war es auch nicht das Ende, das ich erwartet habe, aber eins, das mir sehr, sehr gut gefallen hat. Ein würdiger Abschluss. Falls ihr auf der Suche seid nach einer Dystopie voller Magie, Moral, aber auch schlimmer Situationen, die ins Herz gehen und zum Nachdenken anregen: Lasst die Reihe nicht an euch vorbeiziehen!
Zum Schluss habe ich noch Supernatural Academy zur Hand genommen, was ich bei Lisa (Prettytigerbuch) gewonnen habe. Ich habe mich so darüber gefreut, dass ich direkt damit beginnen wollte. So richtig bin ich mit der Geschichte jedoch nicht warm geworden, auch wenn ich es für Zwischendurch ganz gut fand. Für mich persönlich waren es zu viele Klischees und ein zu oberflächlicher Charakteraufbau. Dafür gefielen mir die Atlantis-Bezüge. Ich glaube, das könnte etwas für Fantasy-Einsteiger sein, für die es möglichst nicht zu komplex für den Start sein soll.
Tanjas gelesene Bücher im Juli:
In „Saving 6“ erzählt Chloe Walsh Joeys Geschichte. Anfangs hatte ich ein ganz anderes Bild von ihm und Aoife im Kopf. Aoife entpuppt sich schnell als temperamentvoller Wildfang, während Joey sich nach außen hin als echter Bad Boy gibt, in einer Intensität, die mich überrascht hat.
Chloe Walsh beweist auch in diesem Band wieder eindrucksvoll, wie realitätsnah und einfühlsam sie schwierige, traumatische Themen literarisch umsetzt.
Ich kann mit voller Überzeugung sagen: Keine andere Jugendbuchreihe hat mich emotional je so durchgeschüttelt, tief berührt und mitgerissen wie diese.
Ein absolutes Must-Read – ganz klar ein Jahreshighlight!
Als ich das erste Mal den Klappentext von „Kingdom of the Black Crescent“ von Lexy v. Golden alias D.C. Odesza gelesen habe, war für mich sofort klar: Diese Geschichte muss ich lesen. Genau nach so einem Buch stand mir der Sinn. Umso größer war die Freude, als ich es sogar als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekam. Schon beim Auspacken war ich hin und weg von der Optik: Hinter dem wunderschönen Cover verbirgt sich ein edler Buchrücken. Ein traumhaft schöner Farbschnitt und ein kunstvolles Print am Ende machen das Buch zu einem echten Eyecatcher. Besonders kreativ empfand ich den Duftsticker auf dem Cover, der beim Reiben den passenden Geruch zur Geschichte freisetzt.
Inhaltlich erwartet uns eine düstere, intensive Dark-Fantasy-Geschichte: Kaythara, eine junge Frau mit einer gefährlichen Gabe, deren Leben ein ständiger Balanceakt zwischen Angst, Kontrolle und innerer Stärke ist, wächst isoliert im Tempel des Schwarzen Mondes auf. Kaytharas Entwicklung gestaltet sich leise, aber eindrucksvoll. Besonders spannend ist das Verhältnis zu ihrem Wächter Mordan, das sich langsam, aber glaubhaft entfaltet und das ein emotionales Gegengewicht zur Kälte und Strenge des Tempels darstellt.
Lexy v. Golden überzeugt mit einem atmosphärischen Stil, komplexen Figuren und einer Handlung voller überraschender Wendungen. Themen wie Macht, Identität und Zugehörigkeit stehen im Mittelpunkt, begleitet von einer spannenden, nicht immer einfachen Liebesgeschichte, eingebettet in ein düsteres, fesselndes Setting.
Ein eindrucksvoller Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht. Der Cliffhanger am Ende erscheint gemein aber absolut wirkungsvoll. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Mein drittes Buch im Juli war „Losing Logan“, der zweite Band der Preston-Brothers-Reihe von Jay McLean.
Nachdem ich den Auftakt geliebt habe, war ich gespannt auf den Jungen, der als der zerstörerischste der Familie gilt.
Und wow – Logan hat es mir wirklich nicht leicht gemacht. Er ist definitiv kein einfacher Charakter. Umso mehr habe ich Aubrey dafür bewundert, wie viel Kraft und Geduld sie aufbringt, um ihn zu unterstützen und an seiner Seite zu bleiben.
Gerade in dieser emotionalen Schwere liegt die große Stärke des Buches: Es zeigt, wie tief Schmerz einen Menschen prägen kann.
Besonders berührt hat mich darüber hinaus die Verbindung zwischen Aubrey und dem kleinen Lachlan. Es war schön zu beobachten, wie zwischen den beiden eine echte Freundschaft entsteht – voller Wärme, Vertrauen und gegenseitiger Stärke.
„Losing Logan“ ist kein klassischer Liebesroman, sondern vielmehr ein tiefgründiges, manchmal chaotisches Figurenporträt.
Lieblingsbuch:
Leni mochte in diesem Monat…
Outsmart the Offense
…besonders gerne. Ich fand es einfach besonders schön, wie Imogen ausgearbeitet wurde und wie vielschichtig sie sich gezeigt hat. Die Liebesgeschichte hat mich verzaubert und bewegt. Es war für die Sommertage genau das Richtige mit Liebe, Tiefgründigkeit, Sommer und ein paar Sporteinblicke, die ich interessant fand.
Tanja's Favorit war:
„Saving 6“ von Chloe Walsh.
Ich hätte nie gedacht, dass mich eine Jugendbuchreihe, noch dazu mit so seitenstarken Bänden, über mehrere Teile hinweg durchgehend so fesseln und berühren könnte. Nach jedem Buch war ich aufs Neue skeptisch, ob sich nicht irgendwann Längen einschleichen würden. Doch dem war nicht so.
Auch der dritte Band hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt. Ich freue mich richtig darauf, schon bald wieder Zeit mit den Charakteren verbringen zu dürfen und weiter in ihre Welt einzutauchen.
Band vier und fünf sind deshalb direkt auf meinem Lesestapel für diesen Monat gelandet: Frisch eingekauft und startklar.
Lieblingscover:
Leni nominiert folgendes Buchcover als Favoriten:
A Storm to Kill a Kiss
Tanja wählt das Cover von
zum Lieblingscover des Monats.
„Kingdom of the Black Crescent“ ist nicht nur inhaltlich ein Highlight, auch optisch ist es ein echtes Schmuckstück. Im Zentrum des detailverliebten Covers zieht eine tief bordeauxrote Blume die Blicke auf sich, umgeben von Ornamenten, die dem Buch eine geheimnisvolle Eleganz verleihen. Ein Halbmond schwebt über der Blüte und verstärkt die mystische Wirkung. Der Titel ist in einer edlen goldenen Schriftart perfekt zentriert gesetzt, darunter schimmert dezent der Untertitel in weißer Farbe. Alles wirkt harmonisch, durchdacht und bis ins kleinste Detail stimmig.
Auch das Buch selbst ist ein echter Hingucker: Ein hochwertiger Farbschnitt, ein stilvoll gestalteter Buchrücken und ein atmosphärisch passender Innendruck machen es zu einem wahren Eyecatcher im Regal. Gekrönt wird das Ganze von einem originellen Duftsticker, der beim Reiben den passenden Geruch zur Geschichte verströmt.
Ich bin rundum verliebt in die Gestaltung dieses Buches.
Lieblingscharakter:
Leni möchte in dieser Kategorie dieses Mal niemanden nominieren. Dafür habe ich mit zu vielen tollen, interessanten, individuell ausgearbeiteten Charakteren Zeit verbracht. Ich war fasziniert davon, dass ich mit Gothel mitgefühlt habe. Ich fand die Hunde in Kyra Grohs Büchern süß oder habe die ein oder andere Greenflag in Liebesgeschichten kennengelernt. Daher kann ich mich dieses Mal einfach nicht entscheiden.
Tanja hat in diesem Monat viel Zeit mit unzähligen wundervollen Buchcharakteren verbringen dürfen. Ich habe so viele von ihnen ins Herz geschlossen:
Mordan aus „Kingdom of the Black Crescent“, der Kaythara in ihrer Not mutig und treu zur Seite stand und sie mit seinen Worten und Taten immer mal wieder vorsichtig aus ihrer Komfortzone gelockt hat.
Oder die gesamte Belegschaft aus „Saving 6“. Da wäre Joey, der jeden Tag kämpfen muss und dabei doch innerlich so zerrissen ist. Oder Aoife, die versucht Joey zu retten und dabei selbst zu zerbrechen droht. Die vielen Charaktere, die man bereits aus den Vorbänden kennt, die süßen Geschwister von Joey … Ich könnte stundenlang aufzählen und ins Schwärmen geraten. Kurz: Ich mochte sie alle.
Lieblingswelt:
Leni war begeistert vom Setting aus
Fake Dates and Fireworks.
Die romantische Komödie findet größtenteils in einem winterlichen Luxus Chalet statt. Die Charaktere verbringen ihre Zeit in der Sauna, auf Massageliegen oder in einem Kurs, um Lebkuchenhäuser zu bauen. Ist vielleicht gerade nicht die 100% passende Jahreszeit, aber es ist definitiv ein Ort, den ich gerne besuchen würde. Es ist ein absoluter Wohlfühlort.
Tanja nominiert in der Rubrik „Lieblingswelt“ das Buch
„Kingdom of the Black Crescent“.
Das Setting hat mich nachhaltig beeindruckt: Gemeinsam mit der Protagonistin begeben wir uns in einen Tempel, der hoch oben in den Bergen liegt. Im Laufe der Geschichte führt uns die Reise weiter in eisige Höhen, durch verschneite Höhlen – und schließlich zu einem majestätischen Königshaus … Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.
Auch wenn Lexy v. Golden den Fokus nicht vorrangig auf ausführliche Landschaftsbeschreibungen legt, sondern andere Aspekte in den Mittelpunkt stellt, entstanden in meinem Kopf dennoch erstaunlich klare und lebendige Bilder.
Lieblingstitel:
Lenis liebste Buchtitel in diesem Monat waren:
Drei Magier und eine Margarita
The Wilderness of Girls
Tanja kürt in diesem Monat
„Kingdom of the Black Crescent: Touch of Perish“
zum Lieblingstitel des Monats.
Der Titel hat bei mir sofort die Neugier geweckt. Er klingt geheimnisvoll, kraftvoll und ein wenig düster. Er verspricht nicht nur eine fesselnde Geschichte, sondern lässt auch auf eine intensive Atmosphäre hoffen, wie ich finde.
Leseplanung für den Juli:
Im Juli wollte Leni insbesondere nach Lust & Laune lesen. Das hat auch sehr gut geklappt.
Tanja wollte im Juli
„Kingdom of the Black Crescent 1: Touch of Perish“
lesen und den SuB abbauen.
„Saving 6“
war ein SuB-Buch. Daher würde ich sagen: Challenge erfolgreich abgeschlossen 😉
Lesevorsatz für den August:
Im August hat sich Leni folgende Buchtitel vorgenommen:
Never Trust Your Fake Husband
Das Mädchen aus der Schwebenden Welt
Im August möchte Tanja den dritten Band der Preston-Brothers „Leaving Leo“ und den vierten Band der Boys-of-Tommen-Reihe „Redeeming 6“ lesen.
Unsere geplanten Aktionen für den August:
Im August freuen Leni und ich uns schon sehr euch endlich die Fortsetzung zu unserer Tropes-Reihe zeigen zu dürfen. In diesem Monat verraten wir euch gängige Tropes aus dem Bereich Fantasy/Science-Fiction und stellen euch passende Leseempfehlungen dazu vor.
Und natürlich dürft ihr euch auch in diesem Monat wieder über eine lange Liste an spannenden Neuerscheinungen aus dem Bereich Jugendbuch freuen.
Wir wünschen euch einen wunderschönen und lesereichen Start in den August.
💕
Lasst uns gerne in den Kommentaren noch ein wenig plaudern:
Welche Bücher haben euch den Juli versüßen können?
Habt ihr schon eure Leseliste für den August zusammengestellt?
Hallo liebe Tanja,
AntwortenLöschenich liebe deine Monatsrückblicke sehr und freue mich immer darauf : ) Ist irgendwie schon eines meiner Monatshighlights :D
Der Hase im Gras ist ja mal mega xD Saß der da einfach rum? :D
Ich liebe Kaffee ja auch so unheimlich und am liebsten hätte ich von all deinen Kaffeemomenten was gemobst xD
Toll das dein Urlaub so schön war, und was ist das bitte für ein cooles Hotel (oder war das schon das Cafe?)? Das gefällt mir, ich mag ja auch sämtliche alten Epochen sehr gerne :D
Ich habe gehofft das ich auch diesmal einen Monatsrückblick machen kann xD Wobei mein Leben nicht halb so aufregend ist wie deines :D Bin da sehr ruhig ^^ Aber ich habe hier und da ein Foto gemacht und mal schauen ^^
Ganz Liebe Grüße
Book Witch
Hallo liebe Book Witch,
Löschenawwww <3 Das ist so lieb von dir <3 Ich freue mich so sehr, dass ich dir mit meinen Monatsrückblicken einen kleinen Herzensmoment schenken/weitergeben kann. <3
Jaaaa, es gab einige Hasen dort und ich habe mich so gefreut, dass ich diesen hier so gut vor die Linse bekommen habe. Ich glaube, sowas gelingt auch in den seltensten Fällen.
Ich kann an Kaffee einfach auch nicht vorbeigehen und ich liebe es kleine süße Cafés zu besuchen. Das Ambiente muss auch stimmen, wie ich finde. Bei dem neuentdeckten Café war nun eine Baustelle direkt gegenüber. Ich denke, die ist nächstes Jahr bestimmt weg. Aber der Kaffee war Hammer und je nach Bedienung gab es sogar ein wenig Latteart auf dem Milchschaum <3
Neinnein, das ist das Hotel. Es ist im 50er Jahre-Look. Ich liebe das Ambiente auch total. In den letzten Jahren habe ich schon Bilder dazu eingestellt und daher habe ich in diesem Jahr etwas "gespart". Es gibt auch ein Foyer, in dem ein Motorrad auf dem Tresen steht und ein Schlüsselbrett an der Wand genauso, wie man es sich in einem alten Diner vorstellt. Und eine alte Musikbox steht da auch. (Ich denke aber, dass die nicht mehr funktioniert, aber sie sieht einfach Hammer aus!).
Ach, das glaube ich nicht. Ich bin mir sicher, dass dein Leben auch viele kleine schöne Herzensmomente hat. Man muss nur einfach darauf achten. Oft hetzt man im Alltag einfach daran vorbei und sieht dann am Abend nur das, was anstrengend oder unschön war. Das festigt sich einfach am besten im Gehirn. Aber rundherum gibt es oft so viel Schönes.
Ich kann dich an dieser Stelle nur befeuern: Jaaa, stell eine Monatsrückblick ein. Ich würde ihn unglaublich gerne lesen wollen :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja,
Löschenoh ja das tut es :D
Uhaaa... mega cool. Es ist schön zu sehen, dass es doch noch Orte gibt wo Tiere ungehindert mümmeln können xD
Ich bin zufrieden mit meinem Leben :D Also im allgemeinen, aktuell ist noch einiges nicht so wie es sollte aber das wird hoffentlich nicht so bleiben. Ich bin auch einfach nicht so der Mensch der in der Weltgeschichte unterwegs ist, das war auch nicht unbedingt negativ gemeint also mir selbst gegenüber. Sondern lediglich, dass bei dir immer viel los ist :D
Aber ich werde es mir auf die To Do setzten im September mal was über den August zu bloggen :D Und setzte dann da vielleicht auch meine Hobonichi Einblicke mit rein :D
Woha ok... ich muss also in deinen alten Beiträgen stöbern xD Denn ich LIEBE Bilder von sowas sehr <3
Liebe Grüße
Mina
Hallo liebe Mina,
Löschenich habe dort auch eine Ecke entdeckt, die umzäunt war. Da haben sich die Häschen natürlich besonders wohl gefüllt, weil eben auch keiner spontan mal stören kommen konnte. Ich denke, das Häschen, was ich da vor die Linse bekommen habe, war jetzt auch nicht so glücklich, dass ich ihm so nahe gekommen bin. Aber das Foto musste einfach sein ;o)
Das ist das Wichtigste. Wenn man immer auf der Suche ist und stets von einem Abenteuer zum nächsten jagd und irgendwie doch nie glücklich ist, dann läuft etwas verkehrt. Ich denke Glück bedeutet, wenn man sich gar nicht unbedingt immer nach etwas sehnt, sondern wenn man im Moment glücklich ist. Das klingt bei dir in großen Teilen so :o)
Ich weiß gar nicht, ob bei mir so viel los ist. Und ich bin auch wirklich sehr froh, wenn ich einfach mal nichts zu tun habe. Aber in meinem Kopf geht auch oft so viel rum, was ich gerne machen würde und was ich auf jeden Fall tun muss. Und ab und an brauche ich richtig neue Eindrücke. Ich schätze es auch sehr, wenn ich einfach mal ohne schlechtes Gewissen einfach nur "nichtstun" kann :o)
Jaaaaa, ich würde unheimlich gerne mal einen Einblick in deine Hobonichi-Arbeiten erhalten. Das ist eine tolle Idee. Ich würd's wirklich gerne lesen.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Start ins Wochenende.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Guten Morgen liebe Tanja! :)
AntwortenLöschenIch bekomme bei deinen tollen Fotos direkt Fernweh. Leider kann ich ja nicht mehr verreisen aber ich habe so viele Erinnerungen und Bilder im Kopf, das muss dann zwangsläufig genügen. Ich mochte den Norden immer sehr gerne und war oft an der Ost- und Nordsee unterwegs.
Es freut mich, dass du eine entspannte Zeit hattest! Das muss auch sein, einfach mal abschalten, etwas anderes zu Gesicht bekommen und neue Kraft tanken.
Der Sommer als ich schön wurde möchte ich mir auch ansehen, hoffe, ich kann demnächst starten. :)
Liebe Grüße, Andrea
Hallo liebe Andrea,
Löschendu glaubst nicht, wie starkes Fernweh ich kurz vor dem Urlaub hatte. Überall habe ich Meerbilder gesehen und meine Sehnsucht ist von Tag zu Tag gestiegen.
Oh. Ich kann verstehen, dass dir das Fernweh da noch arger auf der Seele liegt. Und ich freue mich so zu lesen, dass du in der Vergangenheit so viele Erinnerungen sammeln konntest, von denen du heute zehren kannst. Der Vorteil als LeserIn ist ja, dass wir bei Fernweh auch gedanklich eine Reise unternehmen können. Ich hole mir in solchen Momenten der Sehnsucht immer gerne passende Geschichten und tauche dann darin ein. Sicherlich ist das vielleicht nicht das Gleiche, aber ich finde, es ist ein sehr guter Trost.
Du hast Recht: Irgendwann muss man mal wieder auftanken. Mit welchen Mitteln auch immer. Der Urlaub war dringend nötig und mittlerweile ist der Akku auch langsam wieder im grünen Bereich :o)
Ohja, ich kann dir die Serie empfehlen. Sie ist so süß <3 Lass es mich wissen, wie sie dir gefällt, sobald du reingeschaut hast. Ich hoffe und denke, du wirst damit eine richtig schöne Zeit haben <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenich hoffe, du kannst dich in deinem Urlaub dann auch richtig erholen, damit du dich nicht weiterhin so ausgebrannt fühlst. Die Urlaubsbilder schauen auf jeden Fall gut aus und machen Lust, den Ort selbst mal etwas mehr zu erkunden. :)
Mit den Weihnachtsvorbereitungen zu starten, schadet sicher nicht ;) Meine privaten Planungen habe ich da noch nicht angefangen, mein Kopf war einfach zu voll mit anderen Dingen. Aber ich weiß ja, dass du dich gern frühzeitig mit Weihnachtssachen beschäftigst :)
Ich bin sehr gespannt, ob mir Kingdom oft he Black Cresent genauso gut gefallen wird, wie dir. Das Buch wartet auch noch auf meinem SuB. :) Du machst du jeden Fall sehr neugierig darauf.
Ich wünsche, du hast einen tollen August mit vielen schönen Momenten, an die du noch lange denken kannst. :)
Liebe Grüße,
Dana
Hallo liebe Dana,
Löschendas sieht aktuell sehr gut aus. Bereits die Zeit am Meer hat mir geholfen einige Beschwerden schnell loszuwerden. Das war Entspannung von einem Moment auf den anderen. :o)
Nein, auf keinen Fall. Ich habe so viel im Kopf, was ich noch machen möchte. Kurz vorm Fest kommt dann ja oft doch immer etwas dazwischen. Und die Zeit ist ja bekanntlich immer knapp. Dann doch lieber nach und nach verteilt etwas ins Werk setzen. Dann kommt in dieser Hinsicht auch nicht so viel Stress auf :o)
Ich bin auch so gespannt auf deine Meinung zu Kingdom of the Black Crescent. Ich fands richtig gut und hätte am Liebsten gleich weitergelesen. Ich bin gespannt, ob du das genauso sehen wirst.
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen August mit vielen schönen Momenten und guten Büchern auf dem Lesestapel :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
AntwortenLöschendas sind ja sehr schöne Fotos, die du uns hier zeigst. Wie hast du denn den Hasen so gut fotografieren können, ohne dass der abgehauen ist? Das zeugt von einer sehr ruhigen Annäherung.
Es klingt jedenfalls nach eine ruhigen und sehr schönen Reise voller besonderer Momente. Was zieht euch denn jährlich in das Hotel? Oder hat es euch derart bezaubert, dass ihr nicht mehr davon loskommt?
Jetzt klingst du so begeistert von „Saving 6“, dass ich einen näheren Blick darauf werfen muss.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo liebe Nicole,
Löschendas mit dem Hasenfoto war wirklich mit viel Glück verbunden. Es gab dort einige Häschen. Aber natürlich waren die scheu. Dieser hier hat sich direkt vor mir ins Blumenbeet geflüchtet. Ich konnte richtig dicht ran. Er hatte vielleicht die Vermutung, dass ich ihn nicht sehe (?) oder er hat mich einfach nicht als zu große Gefahr eingestuft (?) :o)
Ah, ich mag das Ambiente an dem Hotel einfach besonders gerne. Es ist voll und ganz im 50er-Jahre-Stil eingerichtet. Und ... zugegeben ... : Die großen, wannenartigen Milchkaffeetassen waren auch immer ein Grund zum Wiederkehren und ausgerechnet die haben sie jetzt weggestrichen -,-
Ich muss zugeben, dass ich erst sehr skeptisch war, was die Boys-of-Tommen-Reihe betrifft. Ich hatte irgendwie auch Sorge,dass es sich um Dark-Romance handelt. Das ist aber überhaupt nicht so. Die Erotik steht gerade im ersten Band überhaupt nicht im Fokus. Es geht eher um psychologische Themen. Ich gehe an dieser Stelle mal nicht ins Detail, um nicht zu sehr zu spoilern.
Ich bin gespannt, was du zu der Reihe sagst, solltest du sie dir näher ansehen.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschenah, der Unwissende. XD Das erklärt einiges, zeugt aber leider nicht von einer guten Überlebenstaktik des Hasens. Ich hoffe, dass er in dir keine Gefahr erkannt hat.
Das ist ja schade, dass die Michlkaffeetassen nun abgeschafft wurden und es nur mehr kleinere Tassen gibt. Das sind manchmal so Details, die man besonders gern hat, und ohne zu wissen, wie beliebt die sind, werden sie dann abgeschafft.
Die Reihe ist wohl doch weniger was für mich. Zumindest derzeit. Aber man weiß ja nie.
Liebe Grüße
Nicole
Huhu Nicole,
Löschenjetzt musste ich lachen. Ja, die Überlebenstaktik des Hasen war jetzt nicht die beste. Daran sollte er nochmal arbeiten ;o)
Du sagst es! Es wurde auch ständig das Omlette angefragt, das im letzten Jahr noch auf der Karte stand. Erst sagte die Bedienung: Die Zutaten dafür gibt es leider zur Zeit nicht (komisch, denn Rührei war verfügbar ...), dann hieß es, dass das Omlette von der Karte genommen wurde. Ich denke. Das war einfach zu zeitaufwendig. Aber es sind eben diese kleinen Dinge, mit denen man die Gäste zufrieden machen kann. Und die Tassen ... hey. Das ist ja nun kein Problem. Meine Mitarbeiterin der Woche hat mir ja auch noch eine besorgt. Eine andere Mitarbeiterin hat mich mit den Worten: Ich könne auch gerne mehrfach nachgeschenkt haben, vertröstet. Aber das ist eben einfach nicht das Gleiche. Die Tasse war einfach mein Highlight des Tages und das habe ich der Mitarbeiterin der Woche auch gleich gesagt. Ich habe ihr mitgeteilt: Hey, sie haben soeben meinen Tag verschönert :o)))))) <3
Na, man muss auf das Genre Lust haben. Solltest du mal in diese Richtung lesen wollen, so kann ich dir die Reihe auf jeden Fall empfehlen.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Oh liebe Tanja, das war ja ein sehr erlebnisreicher Juli! Das Hotel sieht klasse aus! Würde mir auch sehr gefallen.
AntwortenLöschenDas Kaffee-Spiel werde ich mir gleich Mal genauer anschauen. Ich bin nämlich auch eine leidenschaftliche Kaffeetrinkerin 🙂
Ganz liebe Grüße zu dir
Christine
Hallo liebe Christine,
Löschenich bin auch ein sehr großer Fan vom Hotel, wobei ich dieses Jahr ein wenig enttäuscht war, dass die wannenartigen Milchkaffeetassen gegen kleinere Exemplare ausgetauscht waren. Eine liebe Mitarbeiterin hat mir allerdings an zwei Tagen - unter dem Thresen hervor - noch ein paar alte Tassen herausgesucht <3
Oh, sag mir, was du vom Kaffee-Spiel hältst, wenn du es dir angesehen hast. Ich finde die Illustrationen auf den Karten sind alleine schon der Hammer. Ich wollte beim ersten Spiel direkt in die Küche flitzen, um mir Kaffeekreationen zuzubereiten.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja,
AntwortenLöschenwas für tolle Urlaubsbilder! Das sieht wirklich nach einem sehr entspannten Urlaub aus. Freut mich sehr, dass Du Dich gute erholen konntest.
Bei Lenis Büchern verstehe ich total, dass sie mit der Supernatural Academy nicht so richtig warm geworden ist. Ging mir genauso! Bei mir ist das Buch schon letztes Jahr bei der Verlagsvorschau auf die Wunschliste gewandert, weil ich das Cover so schön fand. Hab es mir dann direkt bei Erscheinen gekauft und gelesen. Aber nee... Das war gar nix.
Ich find's spannend, dass Du etwas von D.C. Odesza (unter einem Alias) gelesen hast. Die war mir bislang als Autorin von Dark Romance bekannt, wenn ich mich nicht irre.
Viele Grüße und viele tolle Bücher im August.
Steffi
Hallo liebe Steffi,
Löschenam Meer komme ich eh immer von einem Moment auf den anderen zur Entspannung. Die Wellenrauschen, die Stille im Watt und dazu die einzigen Klänge: Das Möwengeschrei. Das hat schon was. Und in Büsum herrscht auch nicht zu viel Trubel, wir haben schon vieles für uns entdeckt und wissen daher wo es schön ist. Das beruhigt ebenfalls.
Überhaupt war es - alles in allem - bislang ein richtig gelungener Urlaub.
Hm... schade, dass dir Supernatural Academy auch nicht so gefallen hat. Für mich ist dann allerdings auch klar, dass ich es getrost nicht näher in Betracht ziehen muss.
Ja, mir auch! Ich fand's auch total spannend zu sehen (und das ist mir auch erst wesentlich später aufgefallen), dass es sich um die Autorin handelt, von der ich auch schon ein Dark Romance-Buch gelesen habe. Ich finde sie hat hier gezeigt, dass ihr auch Dark Fantasy richtig gut liegt.
Ich wünsche dir einen wunderschönen August.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja
AntwortenLöschenNach langer Zeit, schaffe ich es auch mal wieder bei dir vorbeizuschauen. Ich bin nicht mehr wirklich aktiv in der Bloggerszene, und nutze fast nur noch Goodreads und Storygraph.
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich leider kein einzigs, aber schön, dass gleich ein Jahreshighlight darunter war. Ich lese ja seit geraumer Zeit keine Jugendbücher mehr, deshalb spricht es mich inhaltlich leider nicht an und wird wohl nicht auf meiner Leseliste landen.
Mit den Büchern, die du dir im August vorgenommen hast, wünsche ich dir aber viele tolle Lesestunden. Ich kenne leider beide nicht. :)
Liebe Grüsse
Mel
Hallo liebe Mel,
Löschenich habe gelegentlich mal bei dir vorbeigeschaut und auch schon gesehen, dass es aktiv etwas ruhiger bei dir zugeht. Ich hoffe sehr, dass du uns auch weiterhin als Bloggerin erhalten bleibst. Ich schätze den Austausch mit dir sehr. <3
Storygraph sagte mir bislang nichts. Ich habe mal kurz gegoogelt. Klingt interessant. Aber es scheint, als handelt es sich hier um eine rein englischsprachige Seite? Ich schaue mir das nachher nochmal genauer an. :o)
Ich weiß ja, dass Jugendbücher es dir in der vergangenen Zeit nicht leicht gemacht haben. Ich habe dich immer darum bewundert, dass du diesem Genre doch immer wieder eine Chance gegeben hast und ich hoffe auch sehr, dass irgendwann nochmal ein Jugendbuch dabei ist, das dich vollends überzeugen kann. Aber wenn es nicht so ist, dann ist es nicht so. Man sollte ja das lesen, was gefällt. Schlimm wäre es, wenn man letztlich, weil man immer wieder enttäuscht wird, ganz die Lust am Lesen verliert und dabei lag es vielleicht wirklich einfach nur am Genre, das nicht (mehr) zu einem passt.
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen August mit vielen spannenden Büchern auf dem Lesestapel.
Liebe Grüße
Tanja :o)
Jetzt wo du es sagst, hast du recht. Storygraph ist sehr Englisch-lastig, das ist mir gar nicht aufgefallen, weil ich Goodreads auch auf Englisch nutze (bzw. kann man da überhaupt die Sprache ändern?). :D Aber Storygraph kann im Prinzip nicht mehr, als Goodreads. Ich nutze es sozusagen als Backup, weil die Amazon Bots auf Goodreads ständig Bücher und Rezensionen von mir gelöscht haben. :/
LöschenZu den Jugendbüchern: Nein, so würde ich das nicht sagen. Es ist eher so, dass ich 10+ Jahre lang fast ausschliesslich YA Bücher gelesen habe, Fantasy und Fiktion, und irgendwann bin ich dem Genre einfach entwachsen. Zum einen wiederholt sich irgendwann einfach alles zum x-ten Mal, weil man das Rad nicht neu erfinden kann und die Protagonst:innen ja immer in einem ähnlichen Alter sind (deshalb ja auch YA :D), und die Probleme in diesem Alter auch immer ähnlich sind. Zum anderen bin ich ja auch älter geworden und mit inzwischen Mitte 30 merke ich, dass ich mich meistens einfach zu alt fühle, wenn ich Geschichten über Teenager:innen lese. :D Deshalb lese ich inzwischen eigentlich fast nur noch Literatur für Erwachsene bzw. mit erwachsenen Charakteren. :)
Ausnahmen sind vielleicht noch Dystopien, weil das einfach mein Guilty Pleasure Genre ist. :D ♥
Aber ich versuche auch gar nicht mehr YA noch eine Chance zu geben und hoffe auch nicht mehr DAS Buch zu finden, das mir gefällt - aufgrund der oben genannten Gründen. Ich denke nicht, dass es an den Büchern per se liegt.
Ganz vom Bloggen werde ich mir vorerst nicht verabschieden, aber ich werde wohl nur noch Rezensionen zu Rezi-Exemplaren von Netgalley veröffentlichen und da ich kaum noch Rezensionsexemplare anfrage, werde ich wohl nur noch unregelmässig etwas veröffentlichen. :) Aber auf Goodreads bist du ja auch, da kannst du immer meine Aktivität verfolgen. :)
Danke :)
Hallo liebe Mel,
Löschenich wusste gar nicht, dass Goodreads und Amazon zusammen gehören (oder habe ich das jetzt falsch verstanden?). Ich finde es auf jeden Fall krass, dass da ständig Rezensionen von dir gelöscht wurden. Ich weiß gar nicht, ob das bei mir auch schon mal der Fall war und ich das vielleicht gar nicht mitbekommen habe. Ich frage mich manchmal auch wonach das geht. Auf Amazon hatte ich es schon, dass eine Rezension von mir gebloggt wurde. Ich konnte auch nicht nachvollziehen warum das so war.
Ja, das stimmt. Gängige Klischees sind mir auch schon öfters vorgekommen. Ich schwanke immer zwischen Romance und Fantasy. Manchmal ist mir gerade ein Genre über, aus irgendeinem Grund es sehnt mich dann genau in die andere Richtung. Ich verstehe, dass du nach 10 Jahren durch warst mit dem Genre, auch, wenn es bei mir (noch) nicht so ist :o)
Ich freue mich zu lesen, dass du deinen Blog nicht vollständig aufgeben möchtest. Aber sicherlich ist das auch alles eine Zeitfrage und wenn es dann nicht mehr passt, dann ist das so. Schade fände ich es trotzdem :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Ja, das hast du richtig verstanden. Goodreads wurde schon vor etlichen Jahren an Amazon verkauft, deshalb auch die ganzen Kauflinks, die zu Amazon führen. :) Vor ca. 2 Jahren wurden dann Amazon Bots integriert, die die Database aus Amazon auf Goodreads importiert haben - darunter auch Millionen von Artikeln, die eigentlich keine Bücher zum Lesen sind, wie z.B. Notizbücher o.ä. und ein riesen Chaos angerichtet haben.
LöschenDann haben die Bots begonnen, Bücher zu löschen, zusammenzufügen und neu hinzufügen, und jahrelang Arbeit von menschlichen freiwilligen Librarians, die die Datenbank mühselig von Hand aktualisiert haben zunichte gemacht. Dadurch wurden dann auch Rezensionen gelöscht. Aber es ist nicht so, dass speziell meine Rezis gelöscht wurden, ich denke, sie wurden einfach entfernt, weil die Bots ganze Bücher löschen und neu erstellen (und damit dann auch die Rezis verloren gehen). Deshalb habe ich dann als Backup zu Storygraph gewechselt.
Ich habe über 1000+ Bücher auf Goodreads bewertet und bestimmt 75% davon rezensiert, und es ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen. Es kann also gut sein, dass von dir auch Einträge verschwunden sind, ohne es zu merken.
Ja, mit den Genres geht es mir manchmal auch so, ich mag deshalb einen guten Mix und vesuche nicht zu viele ähnliche Bücher nacheinander zu lesen. :)
Huhu Mel,
Löschenach, irgendwie geht an mir immer alles vorbei XD Ich danke dir fürs Aufklären <3
Ich fand es bei Goodreads oft lästig, dass ich bestimmte Bücher nicht finden konnte. Damals konnte man sie ja noch händisch nachtragen. Dass das natürlich oft auch zu Doppelungen gefolgt hat, ist verständlich. Und dann hieß es, dass man sich an die Mitarbeiter wenden kann, um Bücher nachzutragen. Da war ich dann schon irgendwie raus und hatte überlegt meine Statistik nur noch rein über Read-O abzurufen. Da ich die Challenge bei Goodreads immer gerne mochte, habe ich dann aber weiterhin über beide Plattformen die gelesenen Bücher erfasst. Dann ist es, m.E. bei Goodreads auch besser geworden, was den Buchabruf betrifft. Und nun verstehe ich auch warum. Dieses Dilemma rund um die Bots habe ich - natürlich - auch nicht mitbekommen und ich verstehe gut, warum das ein großes Problem war.
Ah, ich verstehe. Vermutlich sind bei mir dann auch Rezensionen gelöscht wurden. Das stört mich jetzt nicht so sehr, weil ich ja in erster Linie für den Blog rezensiere. Aber ich kann verstehen, dass da einige vermutlich sehr gefrustet waren. Unschön!
Ich finde es auch richtig klasse, wenn Leser zu unterschiedlichen Genres greifen und sich ausprobieren. Ich habe das eine zeitlang auch versucht. Musste aber für mich feststellen, dass ich mich dann letztlich doch lieber nur auf wenige Genres festlegen möchte. Und Jugendbuch und Fantasy sind die, die bei mir einfach am besten funktionieren.
Finde ich auf jeden Fall klasse,dass du versuchst die Genres zu mixen.
Ja, das ging mir auch so mit dem Bücher hinzufügen. Deshalb bin ich damals selbst zum Librarian geworden und konnte so Bucheinträge hinzufügen und editieren. :D
LöschenBeim Genremix lese ich aber auch nicht alles! Ich wechsle aber gerne zwischen Romanen, Thrillern, Horror und Fantasy ab. :)
Schönen guten Morgen Tanja!
AntwortenLöschenDu hast wieder so wunderbare Fotos für uns mitgebracht! Das untermalt deinen Rückblick wieder auf ganz besondere Art!
Wenn du auch weniger zum Lesen gekommen bist, waren die Bücher ja zumindest spannend - und vor allem hattest du ja auch wirklich viele schöne Erlebnisse! Da muss die Lesezeit halt auch mal etwas hinten anstehen ;)
Ist bei mir ja grade auch so ... die zwei kleinen Fellnasen sind jetzt genau 1 Woche bei uns die fordern schon ganz schön viel Spiel- und Kuschelzeit <3
Deshalb fasse ich mich heute auch etwas kürzer - und wünsche dir weiterhin einen wunderschönen August! Auf die Sci-Fi und Fantasy, ist ja mein "Hauptbereich" beim Lesen sozusagen xD
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo liebe Aleshanee,
Löschenich habe mich sehr über deine lieben Worte gefreut. <3 Ich denke, das Auge liest mit und ich freue mich sehr, wenn die Bilder es schaffen einen kleinen Glücksmoment weiterzugeben. Vielen Dank! <3
Ich gehöre ja eh nicht zu den LeserInnen, die allzu viele Bücher im Monat schaffen. Mein Durchschnitt liegt bei rund fünf Büchern. Aktuell merke ich, dass ich darunter rutsche. Aber in letzter Zeit merke ich auch, dass ich verstärkt zu dicken Wälzern greife.
Oh, das glaube ich, dass die kleine Kätzchen viel Aufmerksamkeit fordern. Und ich kann mir auch vorstellen, dass sie dir für jeden Moment, den du ihnen schenkst auch mindestens genauso viel zurückgeben. Ich habe ja kürzlich ein Bild auf Instagram von den Beiden gesehen. Die sind einfach goldig <3
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen August und viele schöne Momente mit deinen beiden neuen Mitbewohnern <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja :)
AntwortenLöschenIch habe im Juli (oder war es schon im Juni? :D) mein Glück mit dem ersten Band der Boys of Tommen-Reihe versucht. Bei mir ist der Funke leider nicht übergesprungen, sodass ich die Reihe nicht weiter verfolgen werde. „Kingdom of the Black Crescent: Touch of Perish“ steht noch ungelesen im Regal, obwohl ich es schon längst gelesen haben wollte. Daran ist wohl eine kleine Leseflaute im vergangenen Monat schuld.
Liebe Grüße
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Instagram)
Hallo Tanja,
AntwortenLöschennun komme ich nach meinem Urlaub auch endlich dazu eine Runde zu drehen und eure Monatsrückblicke zu durchforsten.
Dein Juli klingt einfach fantastisch! :)
Das Café mit den türkisen Stühlen und Co sieht SO SO schön aus. Da wäre ich jetzt auch gerne. Aber auch deine anderen Fotos sind so schön!
Dass du nicht so viel gelesen hast, macht doch nichts. Dafür hast du ganz viele bleibende Erinnerungen im echten Leben gesammelt!
Das Spiel "Coffee Rush" klingt mega gut! Das werde ich mir mal direkt ansehen. Schade, dass wir nicht in der Nähe wohnen. Ich würde auch so gern wieder mehr spielen, habe aber irgendwie keine Spielepartner mehr.
Oh und Adventskalender. *hihi* Ich habe mir heute als erstes auch einen vorbestellt. Den Kalender von der Degusta Box. Ich hatte im letzten Jahr den nationalen und internationalen, aber da ein paar Teile doppelt waren und der internationale dieses Jahr von der Optik her genauso ausschaut wie der letzte, habe ich nur die deutsche Variante bestellt. Mal sehen, was ich sonst noch so finde. Die Bücherkalender sprechen mich nicht mehr so an, da ja doch vieles drin ist, was mich nicht anspricht - Bücher sowohl als auch Goodies. Ich wünsche dir viel Weihnachts-Vorfreude! :)
Liebe Grüße,
Sandra