Mittwoch, 11. Dezember 2024

Durchgelesen: Die Schneekönigin

Rezension zu Die Schneekönigin – Kristalle aus Eis und Blut von C.E. Bernard

 

Verlag: Penhaligon (Werbung gem. TMG)
Seitenzahl: 368
Format: Hardcover
Preis: 18,00 Euro
ISBN: 978-3-7645-3279-6
Abgeschlossene Erzählung 

 

 

 




Inhalt:


Greta trägt als Burgherrin die Verantwortung für ein kleines Lehn, weit oben im Norden. Das Dorf, das sie beschützt, ist so abgelegen, dass die Bewohner nur im Winter, wenn der Fjord zufriert, Vorräte aus der Stadt beziehen können. Jährlich feiern die Dörfler daher eine Prozession zu Ehren der Schneekönigin, bei der sie mit einem Lied um deren Wohlwollen bitten.

Doch ein tragisches Unglück bringt Gretas Leben aus dem Gleichgewicht: Ihr kleiner Sohn Unik fällt in den eisigen Fjord und erkrankt schwer. Verzweifelt macht sich Greta auf den Weg zur Schneekönigin, um sie um Hilfe zu bitten – ein gefährliches Unterfangen, da die mysteriöse Herrscherin fernab des Dorfes in einer unwirtlichen Region lebt. Nur wer zahlreiche Prüfungen besteht, kann Zutritt zu ihrem Reich erlangen.

Die Reise wird für Greta nicht nur ein äußeres Abenteuer, sondern auch eine innere Reise. Während sie ums Überleben kämpft und um das Leben ihres Sohnes bangt, stellt sie sich drängenden Fragen über ihre eigene Zukunft. Soll sie in das Dorf zurückkehren und ihr Leben wieder den örtlichen Traditionen und dem Jahreszeiten-Zyklus der Natur unterwerfen? Oder wäre ein Leben in der Stadt, mit all ihren Einschränkungen für Frauen, die bessere Wahl?

Zugleich wird Gretas Beziehung zu ihrem Mann Kay auf die Probe gestellt. Während er klare Vorstellungen davon hat, wie ihre Zukunft aussehen soll, wird Greta von Zweifeln geplagt: Kann sie sich seinen Wünschen fügen, ohne ihre eigenen Ambitionen zu verraten?

Gemeinsam mit Greta begibt sich der Leser auf eine gefährliche, surreal anmutende Reise, auf der unheimliche Kreaturen und fordernde Prüfungen auf sie warten. Der widersprüchliche, ambivalente und anfangs völlig intransparente Charakter der Schneekönigin und deren Rolle, bleibt bis zum Schluss spannend und verleiht der Geschichte eine düstere, faszinierende Atmosphäre.



Meinung:


C.E. Bernard schreibt mit „Die Schneekönigin – Kristalle aus Eis und Blut“ eine faszinierende und bewegende Geschichte über eine Mutter, die bereit ist, für das Leben ihres Kindes alles zu riskieren. Greta, die als Burgherrin Zeit ihres Lebens eine große Verantwortung auf ihren Schultern getragen hat, wird auf ihrem gefährlichen Weg zur Schneekönigin mit existenziellen Fragen konfrontiert.

Das winterliche Setting des Romans ist atmosphärisch dicht, bildreich, unglaublich emotional. Die eisige Kälte, der knirschende Schnee und die erhabene, aber erbarmungslose Wildnis sind so bildhaft beschrieben, dass die Geschichte zu einer perfekten Winterlektüre wird. Die düstere Kulisse betont zugleich die innere Zerrissenheit der Protagonistin und verstärkt die Spannung.

Darüber hinaus greift die Autorin mit Themen wie Feminismus und Klimawandel aktuelle Fragestellungen auf. Die patriarchalen Strukturen der Stadt und die Naturverbundenheit des Dorfes stehen sinnbildlich für größere gesellschaftliche Konflikte, die mit der Geschichte kunstvoll verwoben werden.



Fazit:


„Die Schneekönigin – Kristalle aus Eis und Blut“ ist weit mehr als nur eine spannende Fantasygeschichte. Der Roman verbindet auf eindrucksvolle Weise tiefgründige Themen wie Feminismus und Klimawandel mit einer bewegenden Erzählung über Mut, Verantwortung und persönliche Stärke.

Die winterliche Atmosphäre macht das Buch zu einer perfekten Lektüre für die kalte Jahreszeit.

Ein fesselndes Leseerlebnis, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch bestens unterhält.



Kurzgefasst:


Spannung/Action: 





Liebe/Freundschaft: 





Charaktere: 





Weltenaufbau: 





Handlungsstrang: 





Schreibstil: 





Im Gesamtpaket:






 


 

7 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Freut mich sehr dass es dir gefallen hat! Ich war ja zu Anfang noch nicht so begeistert, denn wie die Geschichte beginnt war jetzt nicht so überwältigend für mich und eher in Richtung der Genres, die ich eher meide. Aber dann hat es plötzlich eine Wendung genommen und die Bezüge zum alten Märchen, aber auch zu aktuelleren Themen konnten mich dann begeistern. Vor allem das Ende und wie das ganze den Kreis schließt zum Märchen von Andersen fand ich super gelungen :)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Aleshanee,
      ich möchte einfach mal behaupten, dass mir deine Rezension hier sehr geholfen hat, was die anfänglichen Erwartungen an die Geschichte betraf. Ich wusste schon, dass mich hier nicht die bekannte Geschichte erwarten wird und konnte mich so entsprechend darauf einlassen.

      Es freut mich, dass dich die Geschichte dann letztlich auch von sich überzeugen konnte <3

      Liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
    2. Das freut mich natürlich! <3

      Das ist auch tatsächlich einer der Gründe warum ich gerne vorher in Rezensionen reinlese. Dadurch kann man dann doch etwas mehr einschätzen, was einen erwartet und geht nicht mit einer völlig anderen Vorstellung an die Geschichte heran - und wird dann vielleicht enttäuscht.

      Löschen
  2. Hallo liebe Tanja :)

    Von mir hat das Buch am Ende 4 Sterne erhalten - es ist einfach die perfekte Winterlektüre! Besonders die eiskalte Kulisse hat es mir angetan, ich liebe winterliche Settings einfach. Der erste Teil hat mich noch nicht gänzlich überzeugt, aber mit jeder Seite habe ich mich mehr und mehr in dieser düsteren Neuinterpretation verloren.

    Liebe Grüße
    Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Instagram)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Lisa,
      absolut. Ich fand die Beschreibungen der Landschaft und das winterliche Setting auch einfach genial. Interessanterweise fand ich schon den Anfang sehr interessant. Ich war dauerhaft neugierig, wohin die Geschichte führen wird. Aber ich habe vorab auch eine Rezension gelesen, die mich schon vorab auf eine etwas andere Art der Interpretation vorbereitet hat.

      Freut mich sehr, dass dir die Geschichte im Großen und Ganzen auch so schöne Lesemomente geschenkt hat.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  3. Das klingt nach einem interessanten Winterbuch, liebe Tanja. Die obenstehenden Kommentare lassen mich trotzdem zögern. An sich gefällt mir das Setting sehr und auch die Geschichte spricht mich an. Danke für die Vorstellung. Dir einen herzenswarmen dritten Advent! Herzlichst, Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Nicole,
      ich verstehe, dass du ins Zögern geraten bist. Ich war vor dem Lesen auch etwas skeptisch. Die Geschichte ist ... anders. Aber ich finde gerade das zeichnet sie aus.

      Sie hat voll meinen Geschmack getroffen. Vielleicht hilft es dir auch noch weitere Rezensionen dazu zu lesen.

      Ich wünsche auch dir einen wunderschönen dritten Advent <3

      Liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee