Rezension zu Lucid Fate – Was, wenn wir nicht sterben? von Nina Martin
Verlag: Fischer - Sauerländer (Werbung gem. TMG)
Seitenzahl: 480
Format: Hardcover
Preis: 19,90 Euro
Altersempfehlung des Verlages: Ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4305-3
Band 3 einer Reihe
Inhalt:
Somna und Corpora, die Traumwelt und die wache Welt, haben sich vermischt. Traumwandlungen sind nun überall möglich, und Emotionen können sich ungehindert Bahn brechen. Nichts ist mehr wie zuvor. Eine allgemeine Unberechenbarkeit herrscht, und das Leben ist gefährlicher als je zuvor.
Da die Menschen Angst voreinander haben, ziehen sich viele zurück, an Orte, an denen sie auf möglichst wenig Zivilisation stoßen und den Traumwandlungen anderer ausweichen können. Die Großstädte leeren sich. Viele Menschen haben nicht gelernt, mit ihren neuen Fähigkeiten umzugehen. Leere Auslagen in den Geschäften führen dazu, dass die Menschen um die letzten Lebensmittel kämpfen. Doch eine kleine Traumwandlung könnte genügen, um die letzte Kartoffel im Korb einfach zu vervielfältigen. Vielleicht wäre der Geschmack nicht derselbe, aber es würde satt machen und eines der vielen Probleme – zumindest vorläufig – lösen.
Ein Blick zum Himmel zeigt, dass sich auch hier vieles verändert hat: Unzählige Seelenpartikel der Verstorbenen schweben dort. Auch die Welt der Toten hat sich mit den anderen beiden Welten vereint.
Selena plagen Schuldgefühle, denn sie war es, die einst Eric bei der Zerstörung der goldenen Tore in Somna geholfen hat. Am liebsten würde sie alles rückgängig machen. Doch um Somna und Corpora wieder zu trennen, scheint es nur eine Lösung zu geben: Ria, Eric und sie müssen erneut durch ein Tor gehen. Doch das würde bedeuten, dass sie alle drei ihr Leben lassen müssten. Vielleicht wäre Selena sogar bereit dazu. Doch Ria hat klar gemacht, dass sie sich nicht opfern möchte. Und was ist mit Mo, die Selena liebt? Und selbst wenn Ria sich dem Plan anschließen würde – wie sollten sie Eric dazu bringen, durch das Tor zu gehen? Er, der als Herrscher über die neue Welt regiert, hat alle Macht an sich gerissen und ist längst nicht am Ende seiner Ziele angelangt …
Meinung:
Nina Martin erzählt in ihrer Traumwelt-Reihe die Geschichte von Selena und Ria, zwei Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Ria zurückhaltend, still und nachdenklich ist und skeptisch auf die Dinge blickt, gleicht Selena einem Wirbelsturm. Selbstbewusst, mutig und entschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen. Kein Wunder, dass die beiden jungen Frauen nach der Verschmelzung von Somna und Corpora aneinander geraten. Denn während Ria der neuen Welt eine Chance geben möchte, ist es Selena, die unbedingt zum status quo ante zurückkehren will. Doch um diesen Plan zu verwirklichen, müssen Ria, Selena und Eric erneut durch ein Traumtor schreiten – wohl wissend, dass sie dabei aller Wahrscheinlichkeit nach ihr Leben lassen würden.
Durch die wechselnden Erzählperspektiven erhält der Leser spannende Einblicke in die Gedankenwelt von Selena und Ria. Beim Lesen ist es unmöglich, nicht in einen inneren Konflikt zu geraten. Auch ich ertappte mich dabei, wütend auf Selena zu sein, die keinerlei Verständnis für Ria aufbringen wollte. Für mich war es absolut nachvollziehbar, dass Ria an ihrem Leben hängt und es nicht leichtfertig aufgeben will. Doch sobald Ria diese Gedanken ausspricht, gerät sie selbst in einen inneren Konflikt. Ihr Umfeld bestärkt sie nicht in ihrer Haltung, sondern zwingt sie, darüber nachzudenken, ob ihr Wunsch zu überleben nicht egoistisch ist.
Die Prioritäten verschieben sich, als Lil, Rias beste Freundin, und Mo, Selenas Vertraute, entführt werden. Beide Frauen sind sich einig: Sie müssen die Menschen retten, die ihnen am meisten bedeuten. Doch um das zu schaffen, müssen sie herausfinden, wo Eric Mo und Lil versteckt hält. Sie müssen zusammenarbeiten, um etwas zu bewirken.
Es beginnt eine spannende Suche, bei der Selena und Ria unterschiedliche Wege einschlagen, aber dennoch miteinander agieren und einander vertrauen müssen. Ich habe beide Perspektiven mit großer Neugier verfolgt, wobei mich Rias Entwicklung noch ein wenig mehr fesselte. Das lag an mehreren Faktoren. Zum einen an der überwiegend interessanten Beziehungsdynamik zwischen ihr und Yunus. Zum anderen haben mich die Orte, die sie aufsuchen mussten, besonders fasziniert. So reisen Yunus und Ria in eine von Eric erschaffene Strafzone in Berlin, in der Menschen gefangen gehalten werden, die sich gegen das System gewehrt haben.
Obwohl "der Gegenspieler" der Protagonistinnen, Eric, über weite Strecken hinweg kaum direkt in Erscheinung tritt, sind die Auswirkungen seiner Taten allgegenwärtig. Er hat eine Welt voller Gefahren geschaffen, und seine Forschungen sind so weit vorangeschritten, dass sie nicht ohne Konsequenzen bleiben.
Fazit:
"Lucid Fate – Was, wenn wir nicht sterben?" bringt uns den Showdown. Im Verlauf der Geschichte fieberte ich dem Clash von Selena, Ria und Eric entgegen. Ich wusste, dass das Finale noch einmal besonders spannend werden würde.
Peu à peu verdichtet sich die Handlung. Es gelingt Nina Martin nicht nur, eine konstante unterschwellige Spannung in diesem Band zu halten; je weiter die Handlung voranschreitet, desto straffer wird der Spannungsbogen.
Etliche lose Fäden und alte Rätsel finden zusammen um die Serie zu einem runden Abschluss zu bringen.
Die Lucid-Reihe empfehle ich Fans von Anna Benning und Franzi Kopka sowie allen, die sich für ein faszinierendes Traumwelten-Szenario begeistern können.
Kurzgefasst:
Spannung/Action:
Charaktere:
Weltenaufbau:
Handlungsstrang:
Schreibstil:
Im Gesamtpaket:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕
Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen findest Du hier:
Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google
Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee