Mittwoch, 25. Juni 2025

Durchgelesen: Bevor der Kaffee kalt wird

Rezension zu Bevor der Kaffee kalt wird von Toshikazu Kawaguchi



Verlag: Droemer Knaur (Werbung gem. TMG)
Seitenzahl: 240
Format: Taschenbuch
Preis: 12,00 Euro
Übersetzer: Sabine Thiele
ISBN: 978-3-426-87914-6
Abgeschlossene Erzählung 
 

 

Inhalt:


Einer Legende zufolge gibt es in Japan ein ganz besonderes Café: das Funiculi Funicula. Wer hier Platz auf einem bestimmten Stuhl nimmt und eine spezielle Tasse Kaffee trinkt, kann für einen kurzen Moment in die Vergangenheit reisen.

Das Café selbst wirkt wie aus einer anderen Zeit. Die Einrichtung ist altmodisch, eine Klimaanlage sucht man vergeblich, und ein alter Deckenventilator verteilt mehr Luft, als er kühlt – und dennoch bleibt es selbst im Hochsommer angenehm kühl. Woran das liegt, weiß niemand so genau – nicht einmal die Betreiber, obwohl das Café seit über 140 Jahren existiert.

Auch die Gäste sind besonders: Eine Frau im weißen Kleid sitzt dauerhaft auf dem besagten Stuhl, eine andere Dame erscheint täglich mit Lockenwicklern. Kaffee wird hier noch traditionell aus der Kanne eingeschenkt, nachgeschenkt wird kostenlos. Trotz mysteriöser Medienberichte über die Zeitreisemöglichkeit bleibt der Ansturm aus – vielleicht wegen der strengen Regeln, die mit der Reise verbunden sind:

1. Man kann nur Personen in der Vergangenheit treffen, die ebenfalls das Café besucht haben. 

2. Nichts, was man dort tut, wird die Gegenwart verändern. 

3. Ist der magische Stuhl besetzt, muss man warten. 

4. Man darf den Stuhl während der Reise nicht verlassen. 

5. Und am wichtigsten: Ist der Kaffee kalt, bevor man ihn ausgetrunken hat, bleibt man in der Vergangenheit gefangen.



Meinung:


„Bevor der Kaffee kalt wird“ habe ich zum Geburtstag von einer lieben Freundin geschenkt bekommen – ein Volltreffer! Ich liebe Kaffee in all seinen Facetten, und die Idee eines magischen Cafés, das Reisen in die Vergangenheit ermöglicht, fand ich sofort faszinierend.

Toshikazu Kawaguchi erzählt seine Geschichte in einem Prolog und vier miteinander verwobenen Episoden. Diese sollten nicht einzeln gelesen werden, da sie aufeinander aufbauen und gemeinsam ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Wir lernen die Stammgäste und das Personal näher kennen: eine Frau, die eine geliebte Verwandte verloren hat; eine Bedienung, die stets freundlich ist; den etwas kauzigen Besitzer – und natürlich den Mann mit der Reisezeitschrift und die geheimnisvolle Frau im weißen Kleid, die scheinbar nie den Stuhl verlässt.

Anfangs wirkte die Geschichte auf mich etwas skurril und stellenweise unstrukturiert. Einige Ungereimtheiten – etwa, warum das Café trotz TV-Prominenz kaum neue Gäste anzieht – bleiben lange ungeklärt. Auch das Verhalten einzelner Figuren wirkte für mich stellenweise nicht ganz nachvollziehbar. Einige dieser „Plotholes“ werden im späteren Verlauf aufgegriffen, andere bleiben als kleine Ungereimtheiten stehen.

Doch diese kleinen Schwächen verzeiht man gern, denn das Buch lebt von seinen liebevoll gezeichneten Figuren, seiner ruhigen Erzählweise und den berührenden Momenten, die sich entfalten, wenn Menschen versuchen, einen schmerzhaften Augenblick in der Vergangenheit aufzuarbeiten oder Abschied zu nehmen. Die emotionale Tiefe der Geschichten ist bemerkenswert, ohne kitschig zu wirken.

Besonders gefallen haben mir auch die schrulligen Details, etwa die Tatsache, dass die Frau im weißen Kleid ein Geist ist, der nur einmal täglich kurz den Stuhl verlässt – um auf die Toilette zu gehen. Solche Szenen verleihen dem Buch einen charmanten, leicht skurrilen Grundton.



Fazit:


„Bevor der Kaffee kalt wird“ ist ein leises, poetisches Buch, das seine Leser für einen kurzen Moment an einen magischen Ort entführt – und manchmal sogar in die Vergangenheit. Die Geschichten berühren, regen zum Nachdenken an und bleiben im Gedächtnis.

Ein stiller Schatz, der zu Recht auf der Bestsellerliste steht. Kein Geheimtipp mehr, aber dennoch eine klare Leseempfehlung – vor allem für Menschen, die im Alltäglichen das Magische suchen.



Kurzgefasst:


Spannung/Action: 


Liebe/Freundschaft: 


Charaktere: 
 
 
Handlung: 
 
 
Schreibstil: 
 


Im Gesamtpaket: 

 

5 Kommentare:

  1. Hallo liebe Tanja,
    hui.... also zuerst einmal... ich LIEBE Kaffee auch. Vor allem mit Milchschaum xD ohne Milchaufschäumer läuft hier nüscht ^^

    Und dann, ich finde das Cover des Buches fasst nicht annähernd den Inhalt auf xD Wenn ich an dem Buch vorbei gehen würde, würde ich wohl denken hm... ne staubige Geschichte über eine Oma die Strickt :D

    Aber das linkt alles fantastisch xD Vor allem der Punkt, dass man in der Vergangenheit bleibt, wenn der Kaffee kalt wird ^^ Erschreckend.

    Manchmal, aber das kommt wirklich aufs Buch an und obs trotzdem seltsam wirkens doch irgendwie passt, wenn etwas da ist was keinen Sinn macht :D So, als wenn man in ein Zimmer geht aber nicht mehr weiß warum, man hat es ja quasi umsonst getan, aber wenn man älter wird ist das halt so xD

    Aber ich finde es sehr schön das dir das Buch so gut gefallen hat :)

    Liebe Grüße
    Book Witch

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Book Witch,

      ich habe meinen Kaffee damals unglaublich stark und unglaublich schwarz getrunken. Heute sehe ich das wie du: Ohne Milchschaum läuft hier nichts :o)))) Ich freue mich, dass du auch so eine Kaffeeliebhaberin bist. Ich bin mittlerweile auch zu einem kleinen Gourmet geworden. Kaffee mit Latte Art ... damit kann man mein Herz gewinnen <3

      Jetzt musste ich schon wieder lachen! Dein Gedankengang beim Blick aufs Cover ist einfach herrlich :o)))))) Ja, das sieht nicht ganz wie ein Café aus. Und die Katze passt irgendwie auch nicht zur Geschichte. Aber ich mag sie auf dem Cover ;o)

      Oder?! Da sind wirklich geniale Ideen mit in die Geschichte eingebaut. Das fand ich auch.

      Was für ein herrlicher und schöner Vergleich mit dem Zimmer <3 Das hast du wirklich schön gesagt <3

      Das Buch war wirklich etwas Besonderes. Ich hatte einiges erwartet, habe etwas völlig anderes bekommen und wurde dennoch nicht enttäuscht.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja c(_)

      Löschen
  2. Hallo Tanja,

    ich liebe es, Bücher geschenkt zu bekommen - und noch schöner ist es, wenn es sich - wie hier - als so ein Volltreffer herausstellt.

    Ich muss ehrlich sagen, dass mich Geschichten, die Zeitreise-Elemente enthalten, oft nicht überzeugen, aber es klingt nach einer wirklich charmanten Idee. Und mit berührenden Momenten kann man bei mir immer punkten.

    Danke für den interessanten Einblick. :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Jessica,

      ich finde auch, dass man viel öfter Bücher anstatt z.B. Schokolade verschenken sollte ;o) Dieses Buch war wirklich ein Volltreffer seitens der Freundin.
      So eine besondere Geschichte, die ich mir vermutlich selbst nie gekauft hätte.

      Kann ich verstehen. Bei Zeitreisegeschichten können sich auch gut Fehler einschleichen oder der Perspektivwechsel kann störend wirken. Hier fand ich es klasse gemacht. Ein Großteil hat auch in der "aktuellen" Zeit gespielt.

      Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch etwas für dich sein könnte.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  3. Liebe Tanja,

    deine Rezension hat mich neugierig gemacht. Zum Buch mit dem Titel „Bevor der Kaffee kalt wird“ gemacht hätte ich wohl nicht gegriffen, da ich gar kein Kaffeemensch bin, sondern Tee bevorzuge.
    Aber der Plot klingt so zauberhaft poetisch und genau nach dem kleinen Alltagszauber, den ich beim Lesen suche. Ein paar offene Fragen stören mich nicht, wenn sie das Leseerlebnis geheimnisvoll machen und zum Träumen einladen. Ich setze das Buch auf meine Wunschliste und finde es toll, dass dich die Geschichte so abgeholt hat.

    Liebe Grüße
    Mo

    AntwortenLöschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee