Mittwoch, 2. Juli 2025

Book meets Coffee – Das perfekte Match


Bücher und Kaffee sind für mich einfach das perfekte Match.
Es gibt kaum etwas Schöneres, als mit einer dampfenden Tasse in der Hand in eine gute Geschichte einzutauchen. Beide haben etwas Wärmendes, etwas Kontemplatives – und manchmal auch etwas Wachrüttelndes. 

Mit meiner neuen Blogreihe, „Books meets Coffee“, möchte ich diese beiden Leidenschaften verbinden. In jedem Beitrag stelle ich gelesene Bücher oder Buchreihen vor und dazu das passende Kaffeegetränk (oder/und den perfekten Kaffeesnack). Mal süß, mal stark, mal samtig – aber immer inspiriert von Atmosphäre und Struktur des jeweiligen Buchs.

Zum Auftakt dieser Reihe habe ich ein Rezept gewählt, das nicht nur köstlich und sättigend, sondern auch vielschichtig wie ein guter Roman ist: ein Tiramisu-Overnight-Oat. 


Das Rezept: Tiramisu-Overnight-Oats


Zutaten:


50 g Haferflocken
50 ml Milch
1 Shot Espresso
1 TL Chiasamen
1 TL Ahornsirup
1 Prise Zimt
Griechischer Joghurt (am besten 10 % Fett)
Ungesüßtes Kakaopulver zum Bestreuen


Zubereitung:


1. Haferflocken, Milch, Espresso, Chiasamen, Ahornsirup und Zimt in ein Glas geben und gut verrühren.

2. Für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

3. Danach eine Schicht cremigen griechischen Joghurt darübergeben und mit Kakaopulver bestreuen. 



Dieses Frühstück hält nicht nur wach, sondern auch lange satt – perfekt für ein ausgedehntes Leseabenteuer.



Und dazu?


Diese Bücher passen wie Kakao auf Kaffee: 


1. Nevernight – Jay Kristoff


Dunkel, eigenwillig und literarisch besonders. Diese Fantasy-Trilogie spielt gekonnt mit Sprache und Struktur: Fußnoten, Zeitsprünge, voller humoristischer, sarkastisch erzählter Episoden – das alles macht Nevernight zu einer echten Herausforderung. Aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem der ungewöhnlichsten Fantasy-Erlebnisse der letzten Jahre belohnt.

Wie der erste Löffel eines intensiven Espresso-Tiramisus: bitter, stark, komplex – aber definitiv nichts, das man gedankenverloren nebenbei genießt.




2. Throne of Glass – Sarah J. Maas


Was mit einer scheinbar typischen YA-Fantasy beginnt, entfaltet sich über acht Bände zu einem epischen Universum. Intrigen, Krieg, Magie und emotionale Tiefe wachsen Schicht für Schicht.

Wie das Rezept selbst: Anfangs simpel, bedeutet es eine zunehmende Intensivierung des Geschmacks.




3. Zoo City – Lauren Beukes


Eine urbane Dystopie mit magischem Realismus – und einer Erzählsprache, die kantig, ungewöhnlich und poetisch ist. Zoo City ist nichts für nebenbei, sondern für LeserInnen, die gerne zwischen den Zeilen lesen.

Wie das Kakaopulver obendrauf: unerwartet herb und am Ende findet alles perfekt zueinander. 




Genauso wie das Tiramisu-Overnight-Oat mit seinen vielfältigen Schichten ein Erlebnis für den Gaumen ist, hat auch jede Geschichte ihre ganz eigenen Nuancen – mal bittersüß, mal kräftig, mal sanft.

Ich hoffe, ich konnte euch Lust machen, nicht nur neue Bücher zu entdecken, sondern auch kleine Genussmomente zu erleben.



Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung:

Was haltet ihr von der neuen Reihe?

Habt ihr Buchtipps, die ihr euch gut zu meinem Overnight-Oat vorstellen könnt?

Ich freue mich sehr auf eure Gedanken, Empfehlungen und Wünsche – schreibt sie mir gerne in die Kommentare!

1 Kommentar:

  1. Liebe Tanja,
    die von dir vorgestellten Bücher kenne ich nicht, was kein Wunder ist, da ich Fantasy eher "sparsam" lese. Aber deine Overnight Oats sehen so lecker aus, und ich habe alle Zutaten im Haus, die muss ich doch glatt mal ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee