Hallo ihr Lieben,
der März stand bei mir im Zeichen des
Handletterings. Gleich zwei Handletteringbücher sind bei mir
eingezogen und haben mich zum Zeichnen motiviert. Beide Bücher
beschäftigen sich mit dem Thema Watercolor/Brushlettering. Schon
seit längerem habe ich mit einem Pinselset und Ecolinefarben
geliebäugelt. Die Bücher und die schönen Aufgaben bzw. Tipps und
Tricks darin haben mich dann motiviert ein wenig „shoppen zu
gehen“. Nun bin ich also endlich die stolze Besitzerin eines
fünfteiligen Ecoline Primärfarbensets. :o)
Auch habe ich es tatsächlich geschafft
meinen Garten schon mal grob vom Unkraut zu befreien. Ich bin
sehr froh, dass ich mich trotz einer sehr stressigen Arbeitszeit und
nicht wirklich vielen trockenen und warmen Tagen dazu aufraffen
konnte. Ein Blick aus dem Fenster wird mit nun mit einem sehr schönen
Ausblick belohnt. Die Krokusse sind bislang die einzigen und ersten
Farbtupfer im Beet, doch es wird gewiss nicht mehr lange dauern, bis
weitere Blumen ihre hübschen Blüten präsentieren :o)
Beim Bloggerbrunch haben wir in
geselliger Runde gemeinsam mit euch über das
Thema Buchverfilmungen gesprochen. Nach diesem Abend ist meine
To-watch-List ein wenig gewachsen. Ich freue mich auf einige schöne
Filme, die ich bislang noch gar nicht im Blick hatte.
Serientechnisch stand der März
bei mir unter der Überschrift „The walking dead“. Dank
Netflix konnte ich mir die im Free-TV verpasste siebte Staffel
anschauen. Ich habe einige spannende Abende damit verbracht. Nicht
immer war es so einfach mein Abendbrot hinunterzuschlucken (Fans der
Serie und Kenner der ersten Folge der Staffel werden mir da
vermutlich nickend zustimmen können) und dennoch freue ich mich
schon sehr auf den Beginn von Staffel 8.
Natürlich habe ich auch wieder viel
gelesen. Der März stand unter einem sehr guten Stern. Welche
Bücher bei mir eingezogen sind, wie ich die einzelnen Geschichten
fand, dass verrate ich euch nun mit Leni in unserem gemeinsamen
Monatsrückblick.
Liebe Grüße
Eure
Tanja
Lenis gelesene Bücher im März:





Tanjas gelesene Bücher im März:




Written on my heart überzeugte
mich beim ersten Blick auf das Cover und auch auf den Klappentext.
Eine Geschichte, die zu hundertprozent in mein Leseschema zu passen
schien. Dennoch war ich misstrauisch. Hohe Erwartungen gehen oft mit
einer kleinen Enttäuschung einher. Nicht so bei diesem Buch. Die gut
dreihundert Seiten verflogen wie im Schlaf. Ich wäre so gerne noch
länger bei den Charakteren geblieben …


Lieblingsbuch:
Leni's Lieblingsbuch war:
Mederia 3 – Die versiegelten
Hallen
Es dürfte euch kaum verwundern, dass
der Abschluss dieser grandiosen Reihe von Sabine Schulter unter
meinen Favoriten auftaucht. Mit dem wundervollen Weltenaufbau und der
angezogenen Spannung in den ganzen letzten Kapiteln, hat sich das
Buch diesen Platz definitiv verdient.
Tanja's
Favorit war:
Written on my heart.
An dieses Buch hatte ich aufgrund des
Covers und des Klappentextes schon hohe Erwartungen. Sie wurden sogar
noch übertroffen. Die Charaktere sind mir unglaublich ans Herz
gewachsen, die Geschichte war sehr spannend. Ich war sehr traurig,
als ich die letzte Seite beendet hatte. So gerne wäre ich noch ein
wenig länger mit Lane und Ashlyn unterwegs gewesen.
Lieblingscover:
Leni hat bei den Covern gleich
mehrere Favoriten. Um Mederia nicht ZU oft zu erwähnen, wähle ich
dieses Mal Die Apfelprinzessin. Das Buch war auf jeden Fall
auch ein Coverkauf. Ich gebe zu, dass wallende Kleider, märchenhafte
Rahmen, immer noch einen gewissen Zauber auf mich erwirken können.
Die Wahl zum Lieblingscover im März
fiel Tanja dieses Mal besonders schwer. Ich liebe ja
Pastellfarben und Goldtöne. Save Me wäre vermutlich auf Platz 1
gelandet, doch Brush Lettering. Gestalten mit Brushpen und
Watercolor by May and Berry lag dann doch noch um eine
klitzekleine Nasenlänge voran.
Lieblingscharakter:
Auch bei den Charakteren hatte
Leni dieses Mal einige Charaktere, die sie zu ihren Lieblingen zählen
würde. Allen voran ist aber sicherlich die Statue von William
Shakespeare aus dem Buch Wortwächter. Mit den Worten der
Schreiber, wurden die Statuen lebendig und nahmen Charakterzüge der
Autoren an, doch Shakespeares Steinchen entschied sich häufiger
dafür „Das war jetzt nicht sehr Shakespeare“ zu sagen. Total
klasse gemacht!
Tanja war in diesem Monat mit so
vielen Charakteren unglaublich gerne unterwegs. Auch in dieser
Kategorie fällt es mir unglaublich schwer eine Wahl zu treffen. Nach
langem Überlegen und einem letztlich spontanen Entschluss fiel die
Entscheidung dann auf Das Reich der sieben Höfe. Sarah J.
Maas hat Charaktere erschaffen, die mir bereits durch die Vorbände
wie gute Freunde ans Herz gewachsen sind. Ich habe mich so darauf
gefreut, sie in Band drei wiedertreffen zu dürfen.
Lieblingswelt:
Leni war diesen Monat am liebsten in
Mederia unterwegs. Ich liebe diese Welt voller verschiedener
Völker, Rassen, Traditionen und wundervoll beschriebenen Plätzen
wie der Nymphenhain oder die verschiedenen Paläste. Diese Welt ist
atemberaubend.
Tanja hat der Weltenentwurf von
Cassandra Clares Clockwork-Reihe unheimlich gut gefallen. Dennoch war
die Rückkehr nach Prythian einfach nicht zu toppen. Sarah J. Maas
hat im dritten Teil von Das Reich der sieben Höfe auch die
weiteren, noch nicht so bekannten Höfe, vorgestellt. Worüber ich
mich sehr gefreut habe.
Lieblingstitel:
Lenis war ein absoluter Fan des
Buchtitels Die Mütter-Mafia. Wenn man den Titel hört, hat
man doch direkt eine ungefähre Vorstellung des Buchinhalts oder wird
zumindest neugierig genug, um nach dem Klappentext zu suchen.
Hauptsächlich aber, fand ich den Titel einfach lustig.
Tanja gefiel der Buchtitel Save me
unglaublich gut. Zwei kleine Worte, die eine so große Bedeutung
haben und mitten ins Herz treffen. Es war nicht nur der Titel, der
mich an diesem Buch begeisterte. Doch der März war voll von
Lesehighlights. In dieser Kategorie schaffte es das Buch auf den
ersten Platz.
Im März wollte Leni diese Bücher lesen:



Mederia 3 – Die versiegelten Hallen
Wortwächter
Paper Palace
Gelesen hat sie:


Mederia 3 – Die Versiegelten Hallen
Wortwächter
Tanja wollte im März diese Bücher lesen:



Wie das Feuer zwischen uns von
Brittainy C. Cherry
Die Chroniken der Schattenjäger –
Clockwork Angel von Cassandra Clare
Save me von Mona Kasten
Das hat leider nicht ganz geklappt.
Euer SuB-Voting-Buch ist mir ganz knapp durch den März
hindurchgerutscht. Ich werde es aber auf jeden Fall im April lesen.
Dieses Buch möchte Leni im April auf alle Fälle lesen:
Paper Palace
Im April möchte Tanja diese Bücher lesen:


Clockwork Prinz – Chroniken der
Schattenjäger (Band 2)
Wie das Feuer zwischen uns von
Brittainy C. Cherry
Unsere geplanten Aktionen für den April:
Im April ist es wieder Zeit für
unseren Mädelsabend. Gemeinsam mit euch wollen Leni und ich
in geselliger Runde lesen, plaudern und Spaß haben.
Im Jahresrückblick haben wir schon
angekündigt, dass wir uns eine neue Aktion für euch ausgedacht
haben. Beim Kartenwichteln wollen wir einander mit einer
selbstgeletterten Karte überraschen.
Leni, Anja und ich freuen uns schon
darauf wieder mit euch zu lettern. Beim Handlettering der
Buchblogger heißt es im April: Lettere ein Gefühl, das du beim
Lesen empfunden hast.
Leni und ich sind auch schon wieder
sehr gespannt, welche neuen Bücher die Verlage und Autoren uns im
Mai präsentieren werden. Unsere liebsten Neuerscheinungen werden
wir euch im April zeigen.
Welche Bücher habt ihr
im März gelesen?
Hattet ihr ein
Lesehighlight darunter?
Habt ihr schon eine
Leseliste für den April aufgestellt?
Lasst uns doch noch ein
wenig in den Kommentaren plaudern :o)
Hey Tanja,
AntwortenLöschenoh wie toll das du den ersten Band der Clockwork Reihe schon gelesen hast und auch Band 2 gleich in diesem Monat lesen wirst. Ich freue mich mega auf deine Meinung dazu. Über das Reich der sieben Höfe brauche ich ja nicht mehr viel zu sagen, außer wie sehr ich mich auf das nächste Buch freue ;-)
Ganz liebe Grüße
Sandra
Huhu Sandra,
Löschenwoah, haben wir noch gar nicht über den ersten Band geredet? Das müssen wir aber noch sowas von nachholen! Band 2 habe ich am Wochenende begonnen. Ich befinde mich aber noch am Anfang.
Das Reich der sieben Höfe gehört auch bei mir zu meinen liebsten Fantasyreihen. Darüber haben wir ja auch schon ausgiebig geplaudert. Ich bin auch schon sehr sehr gespannt auf den Folgeband :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Nein haben wir noch nicht. :-)
LöschenHallo Tanja,
AntwortenLöschenich habt eine bunte Vielfalt an Büchern dabei gehabt. Besonders das Brush-Lettering finde ich klasse. Doch die Zeit, dass ich gerne geschrieben habe ist vorbei. Jetzt verwende ich alle meine freie Zeit auf das Lesen.
Eure Bücher treffen nicht ganz so meinen Lesegeschmack, aber SAVE ME möchte ich auch noch lesen.
Liebe Grüße und einen guten Start in den April,
Barbara
Hallo Barbara,
Löschenich kann verstehen, dass die Zeit fürs Lettering auch gerne ins Lesen investierst. Ich muss sagen, dass ich sehr gut beim Zeichnen entspannen kann. Daher hat beides für mich so seine Zeit.
Der Auftakt von Save me hat mir wirklich sehr gefallen. Da drücke ich die Daumen, dass es bald bei dir einziehen darf. Übrigens: Auf dem Lübbe-Audio-Podcast gibt es auch gerade einen Beitrag bei dem Mona Kasten ein Stück aus dem Buch vorliest + ein Interview zum Buch. Das habe ich mir heute beim Frühstück angehört. Vielleicht ist das ja auch was für dich?
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja,
AntwortenLöschentolle Bücher hast du/habt ihr im März gelesen!
"Wortwächter" habe ich davon ebenfalls gelesen und "Sterne und Schwerter" wird hoffentlich in der kommenden Woche folgen. ;-)
Ich hoffe, dass der April ebenfalls mit richtigen Bücherschätzen daherkommt?!!!!
Liebste Grüße, Hibi
Huhu Hibi,
Löschenich habe ja noch kein Buch von Akram El-Bahay gelesen. Aber Leni ist ein großer Fan. Ich muss das unbedingt nochmal nachholen, glaube ich :o)
Da stehen dir auf jeden Fall einige richtig schöne Bücher bevor. Ich bin sehr gespannt auf deine Meinung zu Sterne und Schwerter :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenAkram El-Bahay ist schon ein toller Schriftsteller.
Die Rezi zu Mädchen in Scherben wollte ich mir auf jden Fall noch durchlesen und auch auf das Brushletter Buch bin ich gespannt. Bei Anja habe ich die Rezi schon gelesen.
Einen genau so erfolgreichen April!
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
Löschenja, Leni ist auch ganz begeistert von dem Autor. Ich muss unbedingt auch bald mal ein Buch von ihm lesen :o)
Das Mädchen in Scherben war eine sehr schwere und düstere aber zugleich auch eine sehr bewegende Geschichte. Ich bin auf deine Meinung zu der Rezi gespannt :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
AntwortenLöschendu weißt ja, wie sehr ich mich freue, dass du die Clockwork Bücher nun liest und wir uns darüber austauschen können.
Und ich verstehe vollkommen, dass das Reich der sieben Höfe deine Lieblingswelt diesen Monat geschaffen hat.
Dein Lesevorhaben für den April hast du ja schon so gut wie geschafft ;)
Liebe Grüße
Tanja
Huhu Tanja,
Löschengerade der Austausch macht die Bücher auch gleich nochmal einen Tick besser, als sie es vermutlich wären, wenn ich sie "nur alleine" lesen würde :o)
Jaaaa :o) Ich habe dieses Mal gleich mit den Büchern begonnen, bevor ich dann wieder schweren Herzens im Monatsrückblick gestehen muss, dass ich eines nicht geschafft habe :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Huhu!
AntwortenLöschenEigentlich müsste Handlettering genau mein Ding sein – aber irgendwie verwende ich in meinem Bullet Journal doch meist Schablonen... Ich glaube, ich mag einfach meine eigene Handschrift nicht! X-D
"Wortwächer" muss ich mir wirklich mal näher anschauen... Alleine das Cover ist traumhaft, und dann noch das buchige Thema! :-)
"Der Tag, an dem Hope verschwand" steht auch schon ein Weilchen auf meiner Wunschliste.
Eine schöne Übersicht, ihr zwei!
Ich habe diesen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.
LG,
Mikka
Huhu Mikka,
LöschenHandlettering und Bullet Journal lässt sich richtig gut miteinander kombinieren. Deine Handschrift muss fürs Handlettering nicht unbedingt gut sein. Wenn du Zeit fürs Üben aufwendest, dann kannst du eine völlig andere Handletteringschrift erzeugen. Ich muss sagen, dass meine einst gar nicht so hässliche Handschrift mit der Zeit durch die Arbeit teilweise zu einer richtigen Klaue geworden ist. Beim Handlettering gebe ich mir dann auch viel mehr Mühe ;o)
Schablonen sind natürlich auch eine feine Sache, gerade, wenn du im Bulletjournal öfters bestimmte Wörter oder Bilder wiederholst.
Vom Wortwächter habe ich bislang auch nur Gutes gehört. Gelesen habe ich es noch auch noch nicht. Aber so, wie Leni u.a. davon schwärmen, kann ich dir nur raten mal einen Blick in die Leseprobe zu werfen :o)
Vielen Dank, dass du unseren Beitrag in deiner Kreuzfahrt verlinkt hast <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)