Samstag, 15. Juni 2024

Handlettering der Buchblogger - Lettere einen Namen aus der griechischen Mythologie

 Als Leni mir den Vorschlag für das nächste Thema fürs „Handlettering der Buchblogger“ unterbreitet hat, bin ich zugegeben, erst einmal ins Grübeln geraten. 


Lettere einen Namen aus der griechischen Mythologie.
Zusatz: Empfehle uns zu dem Namen, wenn du magst, auch gerne auch ein passendes Buch.



Diese Aufgabe klang für mich anfangs nicht einfach. Bei näherer Betrachtung meines Buchregals fiel mir kein Titel, der Bezug auf dieses Thema nimmt, ins Auge.

Kurzerhand habe ich die Suchmaschine bemüht und mich durch die Namen diverser griechischer Götter gescrollt. Hängengelieben bin ich letztlich bei „Charon“, dem Fährmann der Unterwelt. Bei seinem Namen musste ich an eine erst kürzlich gelesene Buchreihe denken. Eine, die ich bereits lange auf meiner Leseliste stehen hatte und im Januar endlich lesen konnte. Eine, die auch prompt zu meinem Jahreshighlight wurde: Cassardim.


 
Worum geht’s? (Klappentext Band 1)

Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert.
Quelle: Thienemann-Esslinger (Werbung gem. TMG)


Um nach Cassardim zu gelangen, müssen Noár und Amaia über einen Fluss durch die Nebel reisen. Ihr Boot wird vom Fährmann gesteuert.

Für mein Lettering musste ich überlegen, zu welchen Materialien ich greifen möchte. Ich habe mich erst für eine reine Bleistiftzeichnung entschieden, letztlich habe ich das Lettering aber noch einmal mit einem schwarzen Fineliner neu gezeichnet. Charon sollte möglichst dunkel und schlicht dargestellt werden.

Wenn ich an eine Fahrt mit dem Fährmann denke, dann fällt mir gleich eines ein, nämlich, dass dieser stets einen Lohn für seine Arbeit forderte: Münzen, die auf die Augen der Toten gelegt wurden. Diese mussten also unbedingt in das Lettering integriert werden.


Mein fertiges Bild möchte ich euch gerne zeigen: 

Bleistiftzeichnung    

 
Zeichnung mit Fineliner

 
 
Lasst uns gerne noch ein wenig in den Kommentaren plaudern:

Welche Figur hättet ihr vermutlich für das heutige Thema gewählt? Welche Elemente hättet ihr nach eurer Buchwahl ins Lettering einfließen lassen?

Habt ihr vielleicht sogar den ein oder anderen Buchtipp zum Thema griechische Mythologie im Sinn, den ihr mit mir in den Kommentaren teilen mögt?



Vielleicht habt ihr ja sogar selbst am „Handlettering der Buchblogger“ in diesem Monat teilgenommen? Teilt euren Beitrag gerne über den folgenden Add-Link. Leni und ich sind gespannt auf eure Ideen: 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Das Thema für den nächsten Juli stammt von einer unserer Teilnehmerinnen – Aleshanee von „Weltenwanderer“.

In diesem Monat wollen wir einen Buchtitel, in dem eine Zahl vorkommt, lettern.

4 Kommentare:

  1. Hallo Tanja,
    mir fielen schon direkt Bücher ein, in denen Götter irgendwie vorkamen - welche kann ich nun nicht unbedingt sagen, aber das allein macht ja noch nicht zwigend dann die Idee ;) Ich bin heute aber auch in die römische Mythologie geflüchtet, weil mir der Name einfach besser gefiel zu meiner Idee, ich hoffe, das verzeiht ihr mir.

    Deine Idee finde ich sehr gelungen und auch die Umsetzung so passend, wie der Fährmann mit dem C losschippert, in die Unterwelt ;) Die Idee, die Münze mit einzubauen, finde ich auch toll!
    Mir gefällt die Zeichnung mit Fineliner etwas besser, was aber vorallem daran liegt, dass man die Wellen und das Wasser noch ein bisschen besser sieht und etwas mehr von den Buchstaben, besonders der Münze rausschuat. Die Idee, den "Ruderstab" als H zu machen, finde ich aber auch cool ^^ Wobei mir auch das H oben gefällt.
    Ich möchte Charon aber so bald noch nicht begegnen, außer vielleicht in einem Buch ;)

    Liebe Grüße,
    Dana

    AntwortenLöschen
  2. Schönen guten Morgen!

    Ich sehe immer wieder Bücher, die im Klappentext auf etwas mit Mythologie hinweisen (die bekannteste für mich ist momentan Percy Jackson, die ich aber noch nicht gelesen habe), allerdings wollte mir nicht wirklich eine andere einfallen. Da war es wirklich Glück dass ich vor kurzem die Nicholas Flamel Reihe von Michael Scott angefangen hab :)
    Hier tummeln sich nämlich sehr viele Götter und mythische Wesen, und zwar so viele, dass ich mir nicht mehr sicher war, welche aus der griechischen Mythologie dabei waren/sind - denn auch ich hab gegoogelt. So genau kann ich die nämlich oft nicht auseinander halten, ob sie zur nordischen, griechischen oder einer anderen gehören :D

    Jedenfalls bin ich über Artemis gestolpert, die es mir sofort angetan hat!

    Aber zu deinem Lettering: Ich finde die Bleistiftzeichnung auch schon toll, aber die mit dem Fineliner macht das ganze nochmal klarer und damit ausdrucksstärker für mich! Eine ganz tolle Idee mit dem C als Boot, die dir super gelungen ist! Genauso das h sowie die Münze im O - man erkennt es sofort, aber es integriert sich perfekt in den Namen! Ich bin auch immer wieder fasziniert wenn es um den Fährmann geht! :) Und ich bin auch sehr begeistert von deiner Umsetzung! <3

    Ich hatte ja von Christopher Golden "Der Fährmann" gelesen, war aber etwas enttäuscht, weil es sich eher in eine Liebesgeschichte entwickelt hat, als das düstere Buch über den Fluss des Todes, was ich erwartet hatte.
    In der Trilogie über den Goldenen Kompass gibt es auch eine wichtige Stelle in der Richtung, wobei der Fährmann hier eher eine untergeordnete Rolle spielt.
    Grade kam allerdings ein neues Buch von Justin Cronin raus: The Ferryman. Auf das bin ich schon mega gespannt! Mir hatte damals seine Passage Trilogie ja so gut gefallen. Ansonsten fällt mir jetzt kein anderes Buch ein...

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
  3. Huh Tanja,

    ich habe mir erst dein Werk angeschaut und noch ehe ich Charon richtig gelesen habe, habe ich das C mit dem kleinen Fährmann gesehen und gleich an Charon gedacht. *lacht* ♥ Was für eine tolle Umsetzung :D Und ich gestehe, ich liebe es ja wenn der Fährmann irgendwo in Büchern oder so auftaucht. ♥ Mag seine Geschichte einfach irgendwie. Genau wie diese Sensenmann sache. Hatte für mich schon immer etwas tröstliches zu wissen, das man bei dem letzten Weg Begleitung hat. :)

    Tintengrüße von der Ruby
    https://rubystintengewisper.de/

    AntwortenLöschen
  4. Ich mag dein Lettering immer gern und auch dieses gefällt mir wieder sehr gut.
    Glg Sigrid

    AntwortenLöschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee