Mittwoch, 26. Februar 2025

Durchgelesen: Kleiner Blutdruck-Ratgeber inkl. Blutpass

Rezension zu Kleiner Bluthochdruck-Ratgeber inkl. Blutpass von Jacqueline Weichmann-Fuchs

 

Verlag: Selfpublisher – ansehen bei Amazon (Werbung gem. TMG)
Seitenzahl: 82
Format: Taschenbuch
Preis: 6,60 Euro
ISBN: 978-3982699905 



Inhalt:


Laut einem Beitrag der Techniker Krankenkasse aus August 2024 leiden etwa 30 Millionen Deutsche unter Bluthochdruck. Drei von vier Menschen zwischen 70 und 79 Jahren haben einen zu hohen Blutdruck. Die schlechte Nachricht also: Die Wahrscheinlichkeit, selbst irgendwann betroffen zu sein, ist hoch. Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, den Blutdruck zu senken.

In ihrem kompakten Bluthochdruck-Ratgeber erklärt Jacqueline Weichmann-Fuchs auf wenigen Seiten kurz und verständlich, was man über Blutdruck wissen muss. Welche Werte sind normal, welche zu hoch? Wie sieht ein gesunder Ruhepuls aus? Die Autorin gibt einen Überblick über Ursachen von Bluthochdruck sowie schulmedizinische Behandlungsmethoden. Anschließend erklärt sie, wie man mit natürlichen Maßnahmen wie Sport, Ernährung, Atemtechniken, ausreichendem Schlaf und der richtigen inneren Einstellung den Blutdruck senken kann. Die vorgestellten Methoden machen Mut und motivieren, den Blutdruck langfristig auch ohne Medikamente in den Griff zu bekommen.

Ein besonderes Highlight ist der Blutdruckpass, der etwa zwei Drittel des Buches ausmacht und auch separat erhältlich ist.



Meinung:


Jacqueline Weichmann-Fuchs ist Therapeutin für psychische und körperliche Erkrankungen sowie Ernährungsberaterin und Diätassistentin. Nach mehreren humorvollen Märchenbüchern widmet sie sich nun dem Bereich Gesundheitsratgeber. Ihr erstes Werk dieser Reihe ist der "Kleine Bluthochdruck-Ratgeber inkl. Blutdruckpass".

Auch wenn ich selbst (noch) nicht unter Bluthochdruck leide, gibt es in meinem Umfeld viele Betroffene, weshalb mich das Buch besonders interessiert hat.

Auf wenigen Seiten vermittelt die Autorin einen kompakten Einblick in das Thema Bluthochdruck. Eine Tabelle zeigt systolische und diastolische Werte in verschiedenen Kategorien (optimal, normal, hochnormal, Hypertonie Grad 1, 2, 3, isoliert systolisch und isoliert diastolisch). Die Tabelle ist informativ, aber auch mit vielen Fachbegriffen gespickt.

Der Abschnitt über schulmedizinische Medikamente listet verschiedene Wirkstoffgruppen wie Alphablocker, Betablocker, ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Blocker sowie konkrete Wirkstoffe auf. Die Erklärungen dazu sind knapp, aber für Laien dennoch anspruchsvoll. Wer bereits Medikamente einnimmt, findet hier jedoch wertvolle Informationen.

Glücklicherweise bleibt es nicht nur bei Fachwissen. Der Ratgeber bietet viele praxisnahe Tipps, wie man den Blutdruck natürlich senken kann. Die Autorin betont die Bedeutung von Wärme, Stressabbau, gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf. Sie gibt konkrete Anleitungen, wie man diese Faktoren in den Alltag integriert, z. B. durch Saunagänge, bewusstes Essen oder Atemtechniken. Das Buch macht deutlich: Blutdrucksenkung kann schmackhaft sein – beispielsweise mit einem Beerensmoothie mit Kokoswasser.

Besonders gefallen hat mir, dass die Tipps nicht einfach nur aufgezählt, sondern mit Beispielen und Erklärungen versehen sind. So erfährt man z. B. warum Nitrat, Kalium und Lycopin für Bluthochdruckpatienten hilfreich sind und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind.

Auch Stressabbau spielt eine zentrale Rolle. Neben Bewegung und Schlafqualität wird auf die Wirkung von Musik und spezielle Atemtechniken eingegangen. Zudem wird erklärt, welche Vitamine und Mineralstoffe den Blutdruck beeinflussen und in welchen Mengen sie täglich aufgenommen werden sollten.

Ein weiteres Highlight ist das Kapitel über Heilpflanzen. Es ist unterteilt in Pflanzen für die Gefäße, gegen Stress und zur Entwässerung. Ich fand es spannend zu erfahren, dass Knoblauch die Blutgefäße erweitert und die Blutzirkulation verbessert oder dass Weißdorn beruhigend auf das Herz wirkt.

Zum Abschluss des Ratgebers gibt es eine Tabelle, in der man seine persönlichen Motivationen notieren kann. Diese bewusste Selbstreflexion ist ein kluger Kniff, um den Leser zu motivieren.

Das Herzstück des Buches ist der Blutdruckpass, der zwei Drittel des Buches ausmacht. Er ist ansprechend gestaltet und motiviert zur Nutzung. Die Leser können hier täglich ihre Blutdruckwerte, Medikamenteneinnahme, Schlafqualität, Stresslevel, Ernährung und Aktivitäten dokumentieren. Wer langfristig Erfolge sehen möchte, findet hier ein wertvolles Werkzeug. Für alle, die den Ratgeber nicht mehr benötigen, ist das Blutdrucktagebuch - auch separat - eine durchdachte Idee.



Fazit:


Universalgelehrte sind kleine Leuchttürme. Mit ihrer grenzenlosen Neugier, ihrem tiefen Wissen über verschiedenste Disziplinen und ihrer Fähigkeit, scheinbar getrennte Wissensbereiche miteinander zu verbinden, prägen sie uns nachhaltig. Sie vereinen analytische Schärfe mit kreativem Denken und sind damit Inspirationsquellen für ihre Leser. Hier würde ich Jacqueline Weichmann-Fuchs verorten.

Der "Kleine Bluthochdruck-Ratgeber" ist ein kompakter und leicht verständlicher Einstieg in das Thema Bluthochdruck. Neben medizinischen Grundlagen werden viele alltagstaugliche Maßnahmen vorgestellt, um den Blutdruck auf natürlichem Wege zu senken. Besonders hervorzuheben sind die praktischen Tipps, die anschaulich erklärt werden, sowie der strukturierte Blutdruckpass, der zur langfristigen Selbstkontrolle motiviert.

Die Autorin weiß zudem, dass Lachen eine positive Wirkung auf den Blutdruck hat. Daher enthält das Buch auch humorvolle Passagen, die ein Schmunzeln hervorrufen, ohne dabei die Ernsthaftigkeit des Themas aus den Augen zu verlieren.

Ein empfehlenswertes Buch für Betroffene und Interessierte, die sich auf einfache Weise mit dem Thema auseinandersetzen und aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten!



Kurzgefasst:


Aufmachung: 


Schreibstil: 


Informationen: 


Praxistauglichkeit:



Im Gesamtpaket:

 



 

22 Kommentare:

  1. Hallo liebe Tanja,

    du hast mich gerade richtig sprachlos gemacht. Mit so einer positiven und tollen Rezension hätte ich niemals gerechnet. Meine Patienten sind zwar von meinem Bluthochdruckratgeber sehr angetan, aber eine so schöne und ausführliche Erklärung, warum ihnen das Buch gefällt, habe ich natürlich nicht bekommen. Jetzt bin ich gleich viel motivierter, meinen Diabetesratgeber fertig zu schreiben. Er wird zwar ein wenig komplizierter als mein Bluthochdruckratgeber, aber nach deiner Rezension weiß ich, worauf ich achten sollte.

    Vielen lieben Dank liebe Tanja 🥰

    Ganz liebe Grüße
    Jacqueline

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Jacqueline,
      ich war wirklich begeistert von deinem ersten Buch aus dieser neuen Rubrik. Das hast du m.E. perfekt gemacht. Präzise auf den Punkt gebracht, informativ und mit dem Pass am Ende auch für die Praxis perfekt geeignet.

      Ich bin gespannt auf weitere Bücher aus dieser Rubrik. Besonders ein Buch zum Thema Darm würde mich sehr interessieren.

      Liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  2. Liebe Tanja,

    so eine tolle und ausführliche Rezension. Ich finde den "Kleinen Bluthochdruck-Ratgeber" von Jacqueline Weichmann-Fuchs wirklich spannend! Da mein Papa und mein Mann beide unter Bluthochdruck leiden, wäre dieses Buch auch für sie von großem Interesse. Es ist wichtig, dass Gesundheitsratgeber nicht nur wissenschaftlich fundiert sind, sondern auch verständlich und mit praktischen Tipps versehen. Wenn das Ganze dann auch noch mit einem Hauch von Humor gewürzt ist, umso besser!

    Die Informationen über natürliche Methoden zur Blutdrucksenkung finde ich besonders wertvoll. Mein Papa hat sich bereits viel darüber informiert, und ich weiß, dass Atemtechniken, wie die von den Shaolin-Mönchen, sehr hilfreich sein können. Ich selbst wende diese Technik an, wenn ich aufgeregt bin und mein Blutdruck in die Höhe schnellt.

    Die Idee eines Blutdrucktagebuchs klingt absolut nachvollziehbar und logisch. Ich denke, es kann sehr hilfreich sein, um die eigenen Werte und Fortschritte im Blick zu behalten. Es ist schön zu sehen, dass der Ratgeber nicht nur medizinische Grundlagen vermittelt, sondern auch alltagstaugliche Maßnahmen aufzeigt, um aktiv etwas für die Gesundheit zu tun.

    Ich freue mich darauf, mehr über die Tipps und Tricks aus diesem Buch zu erfahren und danke dir für diese so ausführliche Buchbesprechung. Da weiß ich, was mich erwartet.

    Liebe Grüße
    Mo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Mo,

      in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis gibt es auch einige Personen, die von Bluthochdruck betroffen sind. Was mir an diesem Buch sehr gefällt ist, das es wesentliche Fakten präzise und gut auf den Punkt bringt und alltagstaugliche Hilfen, Tipps & Tricks vermittelt. Darüber hinaus finde ich den Pass, mit dem man nach dem Lesen des informativen Teils auch direkt in den Praxis einsteigen kann, eine sehr gute Idee.

      Ich selbst habe mich noch nicht tiefergehend mit dem Thema Bluthochdruck beschäftigt. Ich bin mir nicht sicher, wie das Buch auf Menschen wirkt, die schon tiefergehend mit der Thematik vertraut sind. Ich würde sagen, dass es sich um ein Buch handelt, das erste Eindrücke vermittelt, motiviert und mit dem Pass, der einen Großteil des Buches füllt, für wirklich alle, die von Bluthochdruck betroffen sind und ihre Ergebnisse protokollieren möchten, geeignet sind.

      Auf mich hat das Buch den Eindruck gemacht, als wäre es eine wertvolle Hilfe dabei, etwas für sich zu tun und ich könnte mir auch vorstellen, dass es dabei helfen könnte Besserungen zu erzielen. Vorausgesetzt, man bleibt dabei und ist bereit stetig was für sich zu tut.

      Ich bin gespannt: Solltest du das Buch lesen oder verschenken, wie es auf dich oder den Beschenkten wirkt. Lass es mich wissen, solltest du es kaufen und Erfahrungen damit machen.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  3. Liebe Tanja

    Das klingt absolut interessant. Leider muss ich bereits Blutdrucksenker nehmen. Ist das Buch auch hilfreich, wenn man bereits Medikamente nimmt?

    Danke für den Tipp, den ich mir heute Abend komplett durchlese.

    Liebe Grüße von der Gisela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Gisela,
      ich würde sagen ja. Denn die Autorin berichtet in dem Buch, was man alles tun kann um auf natürlichem Wege zur Blutdrucksenkung beizutragen. Sie motiviert etwas für sich zu tun und macht Hoffnung darauf, dass man dem Bluthochdruck mit Atmung, Ernährung, Sport, Entspannung entgegenwirken kann. Der Blutdruckpass, der einen Großteil des Buches einnimmt ist ein wertvoller Begleiter, wie ich finde. Durch den Pass behält man seine Gewohnheiten unter Beobachtung und wird motiviert diese so zu gestalten, dass es sich positiv auf den Blutdruck auswirkt. Schau dir gerne die Rezension nochmal genauer an. Ich denke, mir ist es gelungen hier gut ins Detail zu gehen. Unten im Bild findest du auch einen kleinen Auszug aus dem Blutdruckpass.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
    2. Hallo Gisela,

      ja, der Ratgeber ist auch für Menschen geeignet, die bereits Bluthochdruckmedikamente nehmen. Denn wenn man die richtigen Maßnahmen ergreift, kann man diese wunderbar wieder absetzen, wenn kein Organleiden (z.B. Herzschwäche) vorliegt.

      Liege Grüße
      Jacqueline

      Löschen
    3. Vielen Dank für die Info. Eine Herzschwäche wurde bislang nicht bei mir festgestellt.

      Löschen
  4. Übrigens, seit der Corona Impfungen hat mein Blutdruck nicht mehr gepasst. Kann natürlich auch Zufall sein.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Man hat ja schon oft davon gehört, dass Corona und auch die Impfungen bei einigen Personen zu langfristigen Veränderungen geführt haben. Es ist schwer zu sagen, woran es letztlich lag.
      Wichtig ist es, dass man alles versucht, um Besserungen zu erzielen und wieder zu einem "Normalzustand" zurückzufinden. Ob das immer gelingen kann ... ich weiß es nicht. Aber Jacqueline Weichmann-Fuchs macht Hoffnung. Ggf. kannst du ja auch mit ihr nochmal in die Diskussion treten. Vielleicht hat sie da auch noch im Speziellen Tipps und Tricks oder kann etwas zum Thema Impfung und Bluthochdruck sagen?

      Löschen
    2. Hallo Gisela,

      Corona ist ein Erreger, der sehr stark auf Gefäße geht, weswegen ich bei meinen Long Covid Patienten Gefäße intensiv unterstützen und reparieren muss. Das Problem ist, dass die Gefäße weniger dehnbar werden (durch Entzündungen) und sich nicht mehr anpassen. Auch Ablagerungen sind möglich und behindern dadurch den Blutfluss.

      Gleichzeit weiß man jedoch auch, dass Corona auf das ACE2- Enzym losgeht und damit auch zu einem erhöhten Blutdruck führen kann.

      Als Tipp: Geh vor allem auf deine Gefäße sein, damit diese wieder dehnbar werden. (Diese Infos, wie du das hinbekommst, würdest du in meinem Buch finden)

      Liebe Grüße

      Jacqueline

      Löschen
    3. Kleiner Nachtrag:

      Auch die Impfung hat den Nachteil, dass unser Immunsystem überreagiert und Entzündungen in Gefäßen entstehen können. Es kommt zwar nicht so häufig vor, wie bei der Infektion, aber dennoch gibt es genug Patienten, die ich nach der Impfung therapieren musste und muss.

      Liebe Grüße

      Jacqueline

      Löschen
    4. Danke. Ich werde mir das Buch zulegen. Ich kenne mehrere Menschen die nach der Impfung Probleme mit dem Blutdruck hatten. Da ich mich jedoch in einem Alter befinde, wo bei vielen Menschen der Blutdruck höher wird, weiß ich nicht ob es an der Corona Impfung liegt. Zuvor wurde nie zu hoher Blutdruck festgestellt. Ich war auch, trotz Impfung an Corona erkrankt.

      Ich werde auf alle Fälle eine Rückmeldung von dem Buch machen. Aber erst dann, wenn ich eine Zeit lang die Ratschläge aus deinem Buch befolgt habe.

      Liebe Grüße von der Gisela

      Löschen
    5. Hallo liebe Gisela,

      bin schon sehr auf dein Feedback gespannt. Meine Patienten sind von meinem Ratgeber sehr angetan und sind schon fleißig dabei die Hinweise und Tipps umzusetzen.

      Ich drücke dir fest die Daumen, dass du es hinbekommst.

      Ganz liebe Grüße

      Jacqueline

      PS: Falls du Fragen hast, kannst du mir gerne jederzeit eine Email schreiben.

      Löschen
  5. Schönen guten Morgen Tanja,

    ich hab eine Frage zu eurer Jahreszeiten-Aktion ... vielleicht kannst du mir ja helfen falls ihr schon wisst, wann die Lieblingsbücher für den Frühling geplant sind?
    Im April kommt ja Mitte des Monats das Handlettering, aber auch die SuB-Ventur und ich hab noch Neuerscheinungen für das Quartal geplant - deshalb komme ich etwas ins Rudern wann ich das wie alles unterbringen soll.
    Also wenn ihr schon wisst, wann die Bücher für Frühling vorgestellt werden sollen, wäre ich sehr dankbar <3

    Liebste Grüße und einen wunderschönen Sonntag!
    Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Aleshanee,
      das ist ja lustig, dass du die Lieblingsbücher für den Frühling ansprichst. Leni und ich haben gestern darüber gesprochen. Die Aktion soll im März stattfinden. Wir haben noch keinen konkreten Termin festgelegt. Da wir eine Woche vorher den Termin ankündigen, kannst du davon ausgehen, dass es noch nicht nächstes Wochenende sein wird. Ich könnte mir vorstellen, dass wir übernächstes Wochenende die Aktion bringen. Würde das aber nochmal mit Leni abklären.

      Ah, ich freue mich, dass du das Handlettering noch im Blick hast. Ich hatte ein wenig die Befürchtung, dass es durch die Pausen vielleicht in Vergessenheit gerät. Der 15. April ist dafür auf jeden Fall reserviert.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
    2. Ich hab das Handlettering schon länger fertig und bin schon so gespannt, was ihr gemacht habt! Der Termin ist schon fest eingeplant!
      Im März... okay, das schaffe ich nicht, leider. Ich hab schon so viel verschieben und neu einplanen müssen, das bringe ich da jetzt leider nicht mehr unter. Aber im April wäre es auch schon schwierig geworden.
      Einerseits bin ich ja froh, dass ich viel fertig habe - andererseits ist es dann halt auch schwieriger, was anderes einzuplanen, ich mag meinen 2 Tages Rhythmus beibehalten. Manchmal muss ich eh schon was dazwischen schieben, aber das ist mir mittlerweile zu stressig geworden.

      Löschen
    3. Sehr gut! Ich habe mein Lettering auch schon fertig :o)

      Oh, sehr schade, dass es terminlich nicht mehr passt. Ich habe Leni schon angeschrieben, wann wir die Aktion konkret starten wollen. Ich denke, es wird rund um den 15. sein. Auf jeden Fall im März.

      Ich verstehe das Problem mit der Planung aber sehr gut. Vielleicht passt es dann beim nächsten Mal. Das würde mich sehr freuen.

      Löschen
  6. Hallo liebe Tanja,

    das ist ja mal ein ganz anderes Buch als sonst auf deiner Seite! Ich finde solche Sachbücher sehr interessant und mag es, wenn sie Krankheiten so erklären, dass man weiß, was man selbst im Alltag durch Ernährung, Bewegung und co verändern kann.


    Ich wünsche Dir viele schöne Lesestunden im März, frühlingshafte Tage und eine gute Buchauswahl.

    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Barbara,
      ich habe auch einen Moment überlegt, ob ich eine Rezension zu diesem Buch auf meiner Seite einstellen kann, da ja der Fokus hier stark auf Kinder- und Jugendbuch liegt. Es war mir dann aber eine Herzensangelegenheit, zumal ich einige Menschen kenne, die Bluthochdruck haben und es sich auch um den Start einer neuen Gesundheitsratgeberreihe der Autorin handelt. Ich war so begeistert von dem Buch, das es mir ein Anliegen war, das Buch vorzustellen und bekannter zu machen. Und Abwechslung schadet ja auch nicht :o)

      Den positives Feedback zum Ausflug in ein anderes Genre motiviert auch öfters mal über den Rezensionstellerrand zu blicken.

      Die Autorin plant auf jeden Fall auch noch einen Diabetesratgeber und ich hoffe es folgen auch noch weitere Bücher aus dieser Rubrik.

      Ich wünsche dir auch einen wunderschönen März <3

      Liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  7. Das hört sich nach einem tollsnr Buch an, obwohl ich mit hohem Blutdruck zum Glück keine Probleme habe 🙈

    Dir einen schönen Sonntag
    Glg Sigrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Sigrid,
      ich - ein Glück - auch noch nicht. Aber ich kenne mittlerweile viele Menschen, die Bluthochdruck haben. Dieses Buch hat mir von der Übersichtlichkeit und den Informationen her sehr gefallen. Ich denke, dass es Betroffenen eine wertvolle Hilfe bietet.

      Ich wünsche dir einen wunderschönen Start in die Woche.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee