Mittwoch, 12. Februar 2025

Durchgelesen: The Things we left unsaid

Rezension zu The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel von Simona Ahrnstedt

 




Verlag: Ullstein (Werbung gem. TMG)
Seitenzahl: 448
Format: Klappbroschur
Preis: 14,99 Euro
Übersetzer: Maike Barth
ISBN: ‎ 978-3958186552
Abgeschlossene Erzählung 

 


Inhalt:


Kate hat sich in ihrem Leben einiges aufgebaut. Als erfolgreiche Geschäftsführerin betreibt sie ihren eigenen Nachtclub. Auf angesagten Partys kennt man ihren Namen. Von einem Tag auf den anderen droht das vermeintlich stabile Konstrukt, das sich die junge Frau errichtet hat, jedoch zu zerbrechen. Denn Ubbe, Kates Exfreund, hat heimlich prekäre Sexvideos von ihr aufgenommen und droht diese nun ins Netz zu stellen. Kate muss immer wieder hohe Summen zahlen, um Ubbe von seinem Vorhaben abzubringen und ihren Ruf zu retten. Doch Kates finanzielles Polster schrumpft.

Bald schon muss Kate fürchten, dass sie nicht einmal mehr die laufenden Kosten für den Club aufbringen kann. Soll sie zur Polizei gehen? Ein gerichtliches Verfahren könnte ihren guten Ruf gefährden. Vielleicht gelingt es Ubbe zuvor auch noch Videos von ihr zu veröffentlichen und ihre Kundschaft, ja sogar ihre Mutter, könnten sehen, wie sie sich einst brutalen Praktiken gefügt hat ...

Jacob Grimm ist Bankberater und ein vermeintlich langweiliger Mensch. Seine Tage gleichen sich wie ein Ei dem andern. Doch auch Jacob hat ein Geheimnis. Etwas in seiner Vergangenheit hat ihn stark aus der Bahn geworfen.

Als Kate und Jacob aufeinandertreffen, prallen Welten aufeinander. Denn eins weiß man schließlich nur zu gut, Gegensätze ziehen sich an, bis sie mit voller Wucht aufeinander prallen.

Erst ist es nur ein One-Night-Stand den beide miteinander verbringen. Und der war nicht mal gut. Es folgt ein weiteres Treffen und daraus wird mehr. Kate beginnt sich in den bodenständigen Banker zu verlieben. Und Jacob?! Er beginnt wieder Freude am Leben zu finden. Er möchte Kate ein guter Liebhaber sein. Er möchte Kate beschützen und für sie da sein.

Nach und nach fassen Kate und Jacob Vertrauen zueinander. Sind die aufkeimenden Gefühle der beiden stark genug oder werden die langen Schatten der Vergangenheit sie einholen?



Meinung:


Der Klappentext von „The Things we left unsaid“ hat mich vom ersten Moment angesprochen. Ich erhoffte mir eine prickelnde Liebesgeschichte mit einigen ernsten Themen. All das habe ich hier auch bekommen.

Jedoch braucht Simona Ahrnstedt einige Zeit, um die Liebesgeschichte ihrer Figuren aufzubauen. Kate ist eine sehr eigenwillige Frau, die als Geschäftsfrau genau weiß, was sie will. Jacob hingegen ist ein sehr rücksichtsvoller Mann.

Wenig Dialoge machten mir den Einstieg in das Buch nicht einfach. Die Gespräche, die sich zwischen Kate und Jacob entwickelten, wussten mich nicht recht zu fesseln. Ebenso wie die Dynamik zwischen den Beiden.

Immer wieder erfährt der Leser von neuen Erpressungsversuchen von Ubbe. Immer wieder wird erwähnt, dass Kate keine Lösung auf das Problem einfällt. Jacob hingegen inszeniert sich selbst als langweilig und leider habe ich ihn auch tatsächlich so wahrgenommen.

Erst in der zweiten Hälfte des Buches kam für mich eine gute Dynamik auf. Die Geschichte begann mich zu interessieren und an die Seiten zu fesseln. Jacob beschließt, sich dafür zu interessieren, wie er Kate helfen kann. Er beginnt sich neue Kleidung zuzulegen. Er wird mit einer Person aus seiner Vergangenheit konfrontiert und setzt sich ihr gegenüber zur Wehr. All das bewirkt die Beziehung zu Kate in ihm.

Auch spinnt die Autorin nach und nach immer mehr Hinweise in die Geschichte ein, was Jacob widerfahren sein könnte. Das schürte auch bei mir die Neugierde und motivierte mich mitzurätseln, was sein Leben überschatten könnte.

Dadurch, dass Kate immer mehr Geld an Ubbe verliert, wird ein Umdenken bald alternativlos, was den Lesesog befördert.



Fazit:


Es brauchte einige Seiten, bis „The Things we left unsaid“ mich so richtig zu fesseln wusste. Charakterentwicklung und Handlungsführung sind anfangs dialogarm und entschleunigt.

Die zweite Hälfte des Buches ist bedeutend stärker. Insbesondere der männliche Protagonist Jacob hat bis dahin eine steile Entwicklung hingelegt. Auch Kate wird zum Handeln gezwungen und die Liebesgeschichte erhält, ebenso wie der Verlauf der Geschichte, viel mehr Dynamik.

Das Buch verlangt dem Leser Geduld ab, ist aber dennoch zu empfehlen.



Kurzgefasst:


Spannung/Action: 


Liebe:

Charaktere: 

Handlungsstrang: 


Schreibstil: 


Im Gesamtpaket: 




 


6 Kommentare:

  1. Das Buch ist mir auch schon ins Auge gesprungen. Habe es aber noch nicht gekauft.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Sara,
      bei mir war es Bestandteil eines Adventskalenders. Es hat nicht voll meinen Geschmack getroffen. Gerade was den Anfang betrifft. Da muss man dann Geduld aufbringen. Ich bin gespannt, ob du es lesen wirst und wie es dir gefällt. Solltest du es lesen, lass es mich wissen. Deine Meinung würde mich sehr interessieren.

      Liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
  2. Huhu Tanja,

    ich bin bei Liebesgeschichten ja eh immer etwas "mäkelig", besonders aus dem New Adult Genre, und hier lockte mich der Klappentext lider so gar nicht. Er klang schon so langatmig und ich hatte auch das Gefühl das er super viel verrät. Aber das kann ja auch täuschen. Als du dann schriebst, dass es erst in der zweiten Hälfte richtig begann, da wich ich schon gedanklich etwas von dem Buch weg.
    Ich freue mich aber das es dich am Ende doch so gut unterhalten konnte. :)

    Tintengrüße von der Ruby

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Ruby,
      das kann ich verstehen. Bestenfalls weiß ein Buch von vorne bis hinten zu überzeugen. Ich weiß nicht, ob ich mir das Buch gekauft hätte. Es war Bestandteil eines Buchadventskalenders. Die Geschichte war auf jedenfall mal so ganz anders als das, was ich üblicherweise lese. Vielleicht auch deswegen, weil es sich nicht im Jugendbuchbereich bewegt hat.

      Ich kenne einige LeserInnen, die sehr kritisch sind, was Liebesgeschichten betrifft. Meine Anforderungen habe ich gar nicht so hoch gesetzt. Ich lasse mich überraschen von dem, was kommt. Aber natürlich freue ich mich, wenn nicht nur das Hin und Her zwischen den Figuren im Mittelpunkt steht. Hier gab es, erfrischenderweise, auch eine Rahmenhandlung.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja

      Löschen
  3. Liebe Tanja,

    deine ausführliche und ehrliche Rezension zu "The Things We Left Unsaid" klingt nach einer packenden Geschichte, die sowohl emotionale als auch ernsthafte Themen behandelt. Mir gefällt, wie du die Entwicklung der Charaktere, insbesondere von Kate und Jacob, beschreibst. Es ist immer interessant zu sehen, wie sich Beziehungen unter Druck entwickeln und wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst.

    Deine Anmerkung zur langsamen Einführung in die Liebesgeschichte und die anfängliche Dialogarmut finde ich hilfreich. So können keine falschen Erwartungen das Lesevergnügen trüben. Es ist gut zu wissen, dass die zweite Hälfte des Buches deutlich an Dynamik gewinnt und die Charaktere sich weiterentwickeln. Ich liebe es, wenn Bücher einen langsamen Aufbau haben und sich dann in eine fesselnde Handlung verwandeln. Ich habe erst diese Woche auch ein Buch beendet, wo es sich ähnlich verhielt.

    Ich werde auf jeden Fall einen Blick auf das Buch werfen, besonders weil du die Geduld des Lesers als lohnenswert beschreibst. Es klingt nach einer Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Danke für die Empfehlung.

    Liebe Grüße
    Mo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Mo,
      ich danke dir für deinen lieben Kommentar. Es freut mich, dass dich die Kritikpunkte nicht gleich abgeschreckt haben und dass du neugierig geblieben bist.

      Sicherlich ist das Buch nicht für jeden etwas. Ich denke aber auch, dass die Geschichte dem ein oder anderen, eben weil es hier auch eine interessante Rahmenhandlung und Charakterentwicklung insbesondere bzgl. des männlichen Parts gibt, etwas sein könnte.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee