Sonntag, 31. August 2025

Monatsrückblick August 2025


Direkt nach meiner Rückkehr ans Meer, Ende Juli, habe ich festgestellt, dass ich zu hundert Prozent startklar für den Herbst bin. Das regnerische Wetter, Spaziergänge durchs Kornfeld, wärmende Herbsteintöpfe und leckerer Tee bei Kerzenschein, abends auf der Couch mit einem guten Buch in Griffweite …: Ich lieb's!  
 
Ich habe mir also gleich zu Monatsbeginn eine leichte Jacke und wasserfeste Schuhe angezogen und mich auf Spaziergänge begeben und dabei nach schönen Fotomotiven Ausschau gehalten. Ich habe Pläne gefasst, die ich dieses Jahr im Herbst unbedingt umsetzen möchte, wie zum Beispiel Cheesy Pumpkin Sandwiches zubereiten und endlich das nicht umgesetzte Projekt mit den Geisterfingernägeln in Angriff nehmen. 
 
  

 


Als erstes wurde nach dem Anrühren der Pumpkin-Spice-Mischung für dieses Jahr und einem schönen Herbstspaziergang, der Möhrenherbsteintopf, den ich im letzten Jahr für mich entdeckt habe, nachgekocht. Als nächstes habe ich ein herbstliches Rezept für eine Walnuss-Pilz-Pasta herausgesucht und dann wurde auch die leckere Pastinaken-Apfelsuppe (nach einem Rezept, das ich ebenfalls im letzten Jahr entdeckt und lieben gelernt habe) zubereitet. Danach habe ich Netflix und Amazon Prime nach guten Halloween- und Herbstserien durchstöbert. Ich bin fündig geworden: Die zweite Staffel von „Wednesday“ war genau das, was ich gerade schauen wollte. 


Und dann konnte ich auch direkt Plan zwei umsetzen: Ich habe schon seit Jahren vorgehabt Zimtschnecken selber zu machen. Auf dem Foto seht ihr sie, wie sie ganz frisch aus dem Ofen kamen und so habe ich sie auch gegessen: Zuckrig, warm und mit cremigem Frischkäseguss oben drauf. Herrlich 💗

 
Kulinarisch habe ich mich im August wirklich viel ausprobiert. Das Vorhaben selbst Dubai-Schokolade herzustellen, hatte ich eigentlich schon verworfen. Und dann hat es mich eines Abends gepackt. Ich habe einfach losgelegt. Herausgekommen sind kleine Pralinen, die ich als leckere Nascherei zum Kaffee servieren konnte. Und auch ein Rezept für eine Papaya-Bowl habe ich – leicht abgewandelt – endlich ausprobieren können. 
 

Riesig gefreut habe ich mich, als ich Mitte August durch einen Zufall festgestellt habe, dass mein Feigenstrauch das erste Mal Früchte ausgetragen hat, die man auch ernten konnte. Frische Feigen schmecken noch einmal ganz anders als aus dem Supermarkt. Köstlich sage ich euch. 💗 
 

Anfang August fand auch wieder das Maritim-Festival statt. Das durfte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Eigentlich wollten wir mehrere Bands in der Innenstadt aufsuchen, doch wir haben's gemütlich verschlafen. Aber wie sagt man so schön? Wenn eine Tür sich schließt, öffnet sich meist eine andere: Statt geplanter Konzerte entdeckten wir eine spontane Straßen-Session vor einem geschlossenen Laden. Danach fanden wir zufällig ein kleines, charmantes Café, das sofort unser Herz eroberte (die perfekte Alternative zur leider geschlossenen Kaffeetante).   

Später ging's zum Lieblingsitaliener und dann vorbei an Bars, die kurzerhand zu Mini-Bühnen wurden, weiter zur Maritimen Meile. Mein persönliches Highlight an dem Abend war die „Foggy Crew“. Rauchige Stimmen, begleitet von einer kräftigen Gitarre: Das ist genau meins.  


 
Das Wetter war durchwachsen. Ein Mix aus Sonne und Regenschauern. Aber gerade das hat dem Tag seine besondere Note verliehen. Spontan, lebendig, unvergesslich.

Mit Freunden waren wir in diesem Monat auch noch im Tierpark in Müden. Die Kinder hatten richtig viel Spaß und die Erwachsenen haben die Zeit zum Plaudern und Fotografieren genutzt. Ein paar der Tiere haben sich streicheln und auch füttern lassen. Es war ein richtig schöner Tag. Ein paar Fotos habe ich euch natürlich mitgebracht.  

 



Im Urlaub haben wir uns ganz spontan dazu entschieden, nach Bremerhaven zu fahren. Anfangs waren wir uns unsicher, ob wir ins Klimahaus oder ins Auswandererhaus gehen wollten. Letztlich fiel unsere Wahl auf das Klimahaus.

Als Besucher folgt man hier den Spuren von Axel Werner, der sich einst auf eine Reise rund um die Welt begeben hat. Man erkundet unter anderem die Schweiz (Isenthal), Italien (Sardinien, Seneghe), Afrika (Niger, Kanak; Kamerun, Ikenge), die Antarktis (Königin-Maud-Land), Samoa (Satitoa), die USA (Alaska, Gambell) und Deutschland (Hallig Langeneß).  
 
 



Die Reise durch das Klimahaus ist sehr interaktiv und hautnah erlebbar. Es gibt unglaublich viel zu sehen und auszuprobieren, und die einzelnen Klimazonen sind sogar temperaturtechnisch angepasst. So ist es in Afrika drückend warm, während es in der Antarktis richtig kalt ist. Natürlich alles so, dass es für die Besucher gut erträglich bleibt und eher angedeutet wird. Einen Besuch kann ich euch, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt, wirklich nur von Herzen empfehlen.

Vor dem Klimahaus waren wir noch im „Mein Outlet & Shopping-Center“ direkt nebenan. Das Center ist wie ein kleines Einkaufsdorf mit schnuckeligen Häuschen aufgebaut und beherbergt viele schöne Geschäfte. 


Anschließend ging es weiter zum „Schaufenster Fischereihafen“. Dabei handelt es sich um eine Straße direkt am Hafen mit zahlreichen kleinen Restaurants, in denen man hervorragenden Fisch essen kann. Ich würde sogar behaupten, dass ich hier die wohl beste Scholle meines bisherigen Lebens gegessen habe.   


 
Ihr seht, mein August war wirklich erlebnisreich. Tatsächlich habe ich in diesem Monat auch wieder ein neues Hobby begonnen. Nachdem ich mir im Internet so viele süße Mini-Figuren angesehen habe, habe ich mir spontan Fimo bestellt. Zugegeben: Am ersten Tag habe ich die Knete gehasst. All das, was ich angehen wollte, ist mir nicht so gelungen, wie ich es gerne gehabt hätte. Bis zum nächsten Tag habe ich neuen Elan entwickelt und mir gedacht: Ne, so nicht! Du kleiner Fimobrocken kriegst mich nicht klein. Ich habe also einen neuen Versuch gestartet und bin mittlerweile sehr zufrieden mit den Ergebnissen.  
 

 
  
 
 
 
 
Der kleine Bücherturm mit der Kaffeetasse ist übrigens winzig. Ich habe ihn extra mit meinen Fingern zusammen fotografiert, damit ihr ein Größenverhältnis habt. (Das Herz auf der Tasse ist, wenn's hoch kommt 2 mm groß!)

Nach einem meiner Herbstshoppingausflüge bin ich mit Dekoartikeln für ein kleines Pilzdorf heimgekehrt. Die Wichtel haben da einfach perfekt reingepasst. Meine Deko für den Flur möchte ich euch gerne zeigen:

Darüber hinaus habe ich mir auch noch richtig süße Geisttassen und einen schreienden Geist für eine weitere Dekoecke im Flur gekauft. Schaut mal. Sind die Geister nicht niedlich …?! 👻 
 

Ich war im August ja sehr viel unterwegs. Mein Buch habe ich jedoch meist Abends im Bett, nachmittags auf der Couch oder eben auf der Fahrt im Auto weitergelesen. Für meine Fotojahreschallenge habe ich im August also ein Bild aus dem Auto geschossen. Wir sind gerade in Bremerhaven am Hafen angekommen …:  
 

Auf TikTok habe ich für euch auch ein Video zum Thema „Kaffee, Bücher und Meer“ eingestellt.

Und natürlich habe ich im August auch ein wenig gelesen. Die gelesenen Bücher stelle ich euch, wie gehabt, mit Leni gemeinsam, im nachfolgenden literarischen Monatsrückblick vor.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen der folgenden Zeilen. 💕 

Eure
Tanja 

 

Lenis gelesene Bücher im August:

 
Never Trust Your Fake Husband war ein richtig gelungener Start in den Lesemonat. Es hat sich gelesen, wie ein Action-RomCom-Film. Die Hauptfigur wacht verletzt im Schnee und ohne jegliche Erinnerung auf. Eine Gehirnerschütterung? Möglich. Doch ein gutaussehender Mann scheint sie zu kennen. Sie soll eine Agentin sein und er ihr früherer Partner. Und gefährliche Leute sind hinter ihnen her. Der Plot hatte mich schnell an der Angel. Es gab spannende, lustige und romantische Szenen und die Charakterkombi fand ich süß, sowie toll ausgearbeitet. Er ist so eine Grumpy Cat und sie so eine Golden Retriever-Quasselstrippe, wodurch eine schöne Dynamik entstand.
Mit Belladonna: Die Berührung des Todes habe ich das achte Buch meiner 12 für 2025-Challenge gelesen. (Damit läuft es bisher zeitlich richtig gut mit der Challenge, yippie) Auf die Geschichte habe ich mich schon sehr gefreut und es war genial. Eine tolle Mischung aus Fantasy mit dem Tod, einigen mysteriösen Fällen im Herrenhaus und leichte Lovestory-Elemente. Vom Vibe her hat es mich minimal an Wednesday erinnert. Mir hat es gut gefallen und ich möchte definitiv bald weiterlesen. 
Bei The Wrong Bride hatte ich auf Instagram bei einem Gewinnspiel Glück und ich habe mich so gefreut, ich wollte es dann auch gleich inhalieren. Kurz vorm Lesen habe ich dann noch ziemlich viele negative Rezensionen dazu gelesen und war etwas skeptisch. Aber vielleicht hat sich das in dem Fall gut getroffen. Denn ich bin dann mit etwas weniger bzw. anderen Erwartungen an das Buch herangegangen und war dann sogar noch teilweise positiv überrascht. Ich muss sagen, dass es an einigen Stellen etwas drüber war, aber es hat mich gut unterhalten. 
My Summer Bodyguard war eine weitere, actionreiche RomCom, die ich in diesem Monat zur Hand genommen habe. Undercover Arbeit, ein paar Auftragskiller und Sommer in Italien – die Mischung hat mich in der Geschichte erwartet. Ich mochte vor allem das atmosphärische Setting und den literarischen Sommer, den es mir beschert hat. Allerdings war der Handlungsverlauf oft ein typisches Schema-F und für eine Action-Geschichte hätte ich mir noch etwas mehr Spannung gewünscht. Es war keine Überraschungsbox, aber trotzdem ein schöner, sommerlicher Read für Zwischendurch. 
Hach, was war Das Mädchen aus der Schwebenden Welt doch für ein schönes Buch. Vor allem das fantasievolle, detaillierte Worldbuilding hat mich sehr begeistert. Aber auch die Einbindung der koreanischen Sage „Der Holzfäller und die Himmelsfee“ wurde sehr kunstvoll eingewoben. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich angekommen bin, aber es wurde schnell spannend und hat sich immer liebevoller entfaltet. 
In Diamond Empress: A Million Reasons geht es um einen geplanten Raubüberfall auf einem Luxuskreuzfahrtschiff inklusive romantischer Gefühle. Ich muss zugeben, dass mir die Hauptfigur am Anfang nicht ganz so sympathisch war. Ihr war gefühlt alles egal und sie machte fragwürdige Dinge aus purer Langeweile. Umso überraschter war ich über die Ausarbeitung ihres Charakters und ihre Entwicklung im Laufe der Raubüberfallplanung. Nicht nur sie, auch die anderen Charaktere wurden tiefgründig ausgelegt und ich hatte irgendwann mehr Spaß an der Entdeckung ihrer Persönlichkeiten als am Suspense-Part. Zusammengefasst kann ich sagen: Der erste Band von Diamond Empress hat mich im Verlauf positiv überrascht. Natürlich bin ich trotzdem auch gespannt, wie es mit der Diebesplanung weitergeht.
 
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass der Auftakt von Infernale bestimmt schon seit 6 (7 oder 8?) Jahren auf meinem SuB lag. Dabei war es damals für mich so ein absolutes Must Read. (Ups) Gleichzeitig habe ich mich natürlich gefreut, es endlich in die Hand genommen zu haben. In dem Buch befinden wir uns in einer Dystopie mit hoher Kriminalitätsrate und der Entdeckung eines Gens, bei dem Menschen laut Statistik eher zu Gewalt oder Mord neigen. Die Hauptfigur ist eine jugendliche, gut behütete Frau in den besten Kreisen und das Gen wird bei ihr entdeckt. Der soziale Fall ist daher riesig.

Ich fand die Ausarbeitung der menschlichen Reaktionen auf die Entdeckung ihres Gens interessant. Einige waren vorhersehbar, andere erschreckend aber nicht minder realistisch. Dadurch entstand für mich ein unterschwelliges Spannungslevel, weil ich immer wieder Angst, Sorge oder in Erwartung vor der nächsten Entwicklung für die Hauptfigur stand. Gleichzeitig wird die Frage - Wird mal gewalttätig geboren oder bringt das Umfeld einen dazu? – stark beleuchtet. Also auf sozialer Ebene ein super spannender, düsterer Roman. Aber natürlich muss man sich darauf einstellen, dass es ein Jugendroman ist und die junge Protagonistin in manchen Situationen noch etwas naiver reagiert. Mich persönlich hat es jedoch nicht so gestört.

Zur Fortsetzung wurde ich leider massiv gespoilert, aber ich werde dennoch weiterlesen.
 
Von Christian Handel habe ich schon einige überzeugende Fantasy-Geschichten gelesen, daher war ich nun auch mega gespannt auf Die Nacht der Königinnen. Zunächst hat mich der Schreibstil und die fantasievollen Details auch sehr abgeholt. Es hat mich ein wenig an Selection nur mit mehr Fantasy erinnert. Im Verlauf hatte es jedoch immer mehr Elemente von Panem – und ich mochte Panem nicht – daher hat mich das Buch irgendwann verloren. Zudem gab es einige Details, die eingeworfen wurden und mystische Elemente hineingebracht haben, aber sie wurden nie aufgeklärt. Dafür war das Ende dann ziemlich schnell abgewiegelt. Ich hatte das Gefühl, als wäre ursprünglich ein 2. Band geplant gewesen und dann wurde es doch schnell in einem Einzelband beendet. Schade. 

The Deadly Side of Love durfte ich bereits vorablesen und was soll ich sagen: Ich habe es geliebt! Und es ist perfekt, um sich auf die kommende Jahreszeit einzustellen. Dieser witchy, cozy Roman hat lustige, prickelnde und fantasievolle Momente. Hauptfigur Dee Moth ist eine magisch instabile Hexe, die die Buchhandlung Witch Way führt. Als ihr eine Vampirin den Laden streitig machen will, versucht Dee, einen Schutzpatronen zu rufen, nur geht das so gewaltig schief, dass sie stattdessen aus Versehen einen Seelenfressenden Dämon ruft. Ich habe so viel gegiggelt! Das Lesen von dem Buch hat so viel Spaß gemacht.





Tanjas gelesene Bücher im August:

 
In den August bin ich mit „Leaving Leo“, dem dritten Band der „Preston Brothers“-Reihe von Jay McLean, gestartet. Leos Geschichte wirkt im Vergleich zu der von Logan und Lucas zunächst weniger dramatisch, entfaltet aber nicht weniger Tiefe. Mit rund 750 Seiten ist sie die umfangreichste der drei. Die Autorin nimmt sich viel Zeit, um Leos Weg intensiv und gefühlvoll zu erzählen. Die langsame Entwicklung hat es mir sogar erleichtert, Leo noch besser kennenzulernen. Besonders die Beziehung, die er zu der toughen, auf den ersten Blick vielleicht unscheinbaren Mia aufbaut, habe ich unglaublich gerne verfolgt. Leos Schweigen führt zwar immer wieder zu Konflikten, doch gerade diese haben der Handlung zusätzliche Spannung verliehen.

Leo und Mia haben in diesem Buch so zauberhafte kleine Momente erlebt, die ich regelrecht gefeiert habe. Sie hatten tiefsinnige Gespräche mit Buch und Thermosflasche auf dem verlassenen Wasserturm oder haben die wunderschöne Natur auf der Terrasse im Schaukelstuhl auf der alten Farm von Mias Großvater genossen. Als Nebenfiguren habe ich dieses Mal besonders Mias besten Freund Holden und auch ihren Großvater ins Herz geschlossen. Ich habe die besondere Beziehung, die Mia zu ihren Herzensmenschen hatte, regelrecht spüren können.

Der dritte Band dieser Reihe hat mir eine wundervolle Lesezeit beschert.

 
Auf den Fahrten zu all den schönen Ausflügen habe ich meinem Fahrer immer mal wieder ein paar Seiten aus Jay Kristoffs „Das Reich der Vampire“ vorgelesen. Ich hatte es ganz bewusst als reines Vorlesebuch ausgewählt. Dementsprechend hat es auch seine Zeit gebraucht, bis wir Band 1 im August schließlich beendet hatten.

Jay Kristoff gehört für mich zu den talentiertesten Autoren, die ich bisher kennenlernen durfte. Er schreibt düster, brutal und in einer derben, oft gnadenlosen Sprache. Das muss man mögen. Beim Lesen des Auftakts seiner Vampirsaga hatte ich durchgehend das Gefühl, dass Kristoff hier sein literarisches Lebenswerk erschaffen möchte.

Ich würde die Geschichte so zusammenfassen: Eine epische Vampirsaga, die in Zukunft vermutlich noch oft als Vorlage für andere Geschichten dienen wird. Definitiv nichts für zarte Gemüter. Es ist keine leichte Kost. Ich empfehle das Buch allen, die Nevernight mochten. Stilistisch und atmosphärisch kommt diese Reihe dem, was er hier geschaffen hat, wohl am nächsten.

 
In diesem Monat habe ich dann auch den vierten Band der „Boys of Tommen“-Reihe „Redeeming 6“ und damit die Geschichte von Aoife und Joey beendet. Chloe Walsh ist eine unglaublich talentierte Schriftstellerin. Ich habe auch bei diesem Band wieder so sehr mit den Figuren gelitten. Besonders berührend empfand ich zum Beispiel die Szenen, bei denen ich Aoife quasi dabei zusehen konnte, wie sie immer mehr in eine toxische Beziehung abstürzt. Ich fand es sehr interessant verschiedene Szenen, die bereits aus Shannons Sicht erzählt wurden, einmal aus Joes Perspektive präsentiert zu bekommen. Manche Verhaltensweisen habe ich so viel besser verstehen können (z.B. die Tatsache, dass Joey Shannon an einem Tag aus Johnnys Haus abholt, um sie zurück nach Hause zu holen). Auch bei Band 4 fühlte ich mich regelrecht an die Seiten gefesselt. Ich möchte unbedingt auch die weiteren Bücher der Reihe lesen.

 
Beendet habe ich meinen Lesemonat mit „Gothikana“ von RuNyx, ein Buch, das perfekt zu meiner langsam aufkommenden herbstlichen Stimmung gepasst hat. Die Geschichte spielt an einer Universität, die in einer alten Burg untergebracht ist, die von düsteren Gerüchten über verschwundene Studenten umrankt ist. Im Mittelpunkt steht Corvina, die bereits seit ihrer Kindheit Stimmen im Kopf hört und sich dadurch nicht so leicht schrecken lässt. Die Mischung aus Gothic-Vibes, Mystery und Dark Romance hat mir ausgesprochen gut gefallen. Zwar gibt es einige sehr explizite Szenen und auch schwerere Themen (wie z. B. Vernachlässigung durch Eltern oder sexuelle Übergriffe, weshalb die Triggerwarnung, so meine Empfehlung, unbedingt beachtet werden sollte) dennoch konnte mich die dichte Atmosphäre vollkommen in ihren Bann ziehen, und die unheimliche Spannung rund um Verenmore hat mich bis zur letzten Seite gefesselt. 

 

Lieblingsbuch:


Leni's Highlight war: 


The Deadly Side of Love

“The Deadly Side of Love” ist ein herbstlich magischer Roman inklusive chaotischer und warmherziger Hexenprotagonitsin sowie ein morally grey Dämon als Love Interest. Man hat bei ihrer Dynamik regelrecht Motten… äh Schmetterlinge im Bauch. 




Tanja's Favorit war: 

Der vierte Band der „Boys of Tommen“-Reihe, 


Redeeming 6, 

von Chloe Walsh.

Ich muss mich wiederholen: Bislang habe ich noch keine Jugendbuchreihe gelesen, in der die Autorin schwierige Themen so intensiv, realistisch und nachvollziehbar dargestellt hat. Bei jedem der wirklich umfangreichen Bände dachte ich im Vorfeld: „Na, ob da nicht Längen aufkommen werden?“ Doch bei keinem der vier Bücher war das der Fall.

„Redeeming 6“ hat mich an vielen Stellen unglaublich tief berührt. Ich habe mit den Protagonisten, aber auch mit den Nebenfiguren mitgelitten, gebangt, geliebt und gehofft. Nun freue ich mich schon riesig auf den fünften Band und damit auf die Geschichte eines meiner liebsten Nebencharaktere: Gibsy. 




Lieblingscover:


Leni’s Favorit: 
 

Das Mädchen aus der Schwebenden Welt




Tanja hat sich beim Coververgleich dazu entschieden, das Cover von 


„Gothikana“ 


als Lieblingscover des Monats zu wählen. Mir gefällt der romantisch-verspielte Touch, der sich mit den abgebildeten Mondphasen, dem Totenkopf und den Gothic-Elementen zu etwas Mysteriösem, Gruseligem und Geheimnisvollem verbindet. Mein Exemplar hat darüber hinaus einen wunderschönen Farbschnitt mit Blumenmuster, der perfekt zum Cover passt. <3




Lieblingscharakter:


Leni war total verliebt in die ganzen Sidekicks aus 
  

„The Deadly Side of Love“. 

Ich war begeistert vom sprechenden Totenkopf in Dees Buchhandlung mit seinen liebevollen Sticheleien oder den tierischen Schattenwesen des Dämons. Ich bin ja eh ein Fan von tierischen Begleitern und dann wurden sie noch so süß und vielseitig aufgezogen. Gerne mehr Szenen mit allen Sidekicks in Band 2!




Tanjas
Lieblingscharaktere im August waren „Luder“, das Pferd, und „Flammenzunge“, das Schwert von Gabriel aus 

„Das Reich der Vampire“ 

von Jay Kristoff. Ersteres war so tapfer und mutig (… Eigenschaften, die es letztlich ins Verderben führten). Letzteres war richtig schön frech und loyal. Ich fand es lustig, wie Flammenzunge immer wieder in Gedanken mit Gabriel sprach, sich von seiner düsteren Art nicht abschrecken ließ und ihm Paroli gab.


Besonders ins Herz geschlossen habe ich darüber hinaus auch Holden und Mias Großvater aus 


„Leaving Leo“. 


Beide Figuren waren so voller Liebe für das Mädchen, dessen Herz immer wieder gebrochen wurde und beide hätten einfach alles für sie getan. Ich habe es geliebt Holden und Mia bei ihren kindlichen Streitereien zu beobachten und ich fand es so schön, dass sich Mia wirklich mit allen Problemen an Holden wenden konnte. Zwischen die Beiden passte „wortwörtlich kein Blatt“. Und Mias Großvater?! Er war stellenweise ein wenig überfordert alle Bedürfnisse einer jungen Teenagerin zu verstehen und ihnen gerecht zu werden. Aber er hat sein Bestes getan. Ich mochte seine schrullige Art unglaublich gerne. 




Lieblingswelt:


Leni möchte sich dieses Mal nicht festlegen bei der Kategorie. Dafür gab es einfach zu viele Welten und Settings, die mich im August überzeugt haben. Vom komplexen Worldbuilding mit einer Unterwelt oder einer schwebenden Welt in „Das Mädchen aus der Schwebenden Welt“ bis über zum italischen Sommerurlaub mit Aperol Spritz oder einer Vespa-Fahrt in „My Summer Bodyguard“ oder der gemütlichen, magischen Buchhandlung in „The Deadly Side of Love“ habe ich so viele Orte für mich entdeckt und geliebt. 




Tanja
möchte in dieser Rubrik erneut 
  

„Das Reich der Vampire“ 

nennen. Mit über 1000 Seiten entfaltet die Geschichte ein komplexes Geflecht aus Figuren, Orten und Schicksalen. Erzählt wird sie aus der Sicht von Gabriel, der in einer Zelle sitzt und einem Vampir seine Erlebnisse schildert. Auf diese Weise nimmt er uns mit auf eine Reise durch das Reich Elidaen, ein Land, in dem die Sonne kaum Hoffnung bringt. Das Setting ist düster, brutal und furchteinflößend. Hier ist das Leben hart, und die Vampire gehören zu jener Sorte, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Seite um Seite führt Gabriel den Leser zu den prägenden Stationen seines Lebens. Jay Kristoff malt diese Welt mit einer Detailfülle und Bildkraft, die das Kopfkino unaufhaltsam in Gang setzt.




Lieblingstitel:


Leni nominiert … 


Never Trust Your Fake Husband

…denn der Titel ist so schön skurril und bietet bereits einen tollen Einblick in die Humorwelt des Romans.




Tanja
wählt in diesem Monat keinen Lieblingstitel, da für sie keiner der Titel besonders hervorgestochen ist.




Leseplanung für den August:


Im August wollte Leni diese Bücher lesen: 
 

Never Trust Your Fake Husband
Das Mädchen aus der Schwebenden Welt


Beide Romane konnten mich auch so gut unterhalten im August.




Tanja wollte im August den dritten Band der Preston-Brothers-Reihe 
 
 
„Leaving Leo“ und den vierten Band der Boys-of-Tommen-Reihe „Redeeming 6“ 

lesen. Beide Vorhaben konnte sie mit Erfolg umsetzen.




Lesevorsatz für den September:


Leni möchte im September auf jeden Fall 
 

Nightblood Prince 

lesen und sich sonst noch ein paar SuB-Büchern widmen.




Im September möchte Tanja gerne 


Freed by Fire 

und möglichst viele Herbstbücher lesen. 




Unsere geplanten Aktionen für den September:


Im September wollen wir wieder mit allen Buchbloggern, die Lust haben unsere Aktion zu begleiten, unsere Lesetipps für den Herbst im Rahmen der Aktion „Buchblogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch“ vorstellen.

Und natürlich haben Leni und ich auch schon wieder ein wenig in den Neuerscheinungen gestöbert. Im September verraten wir euch, welche Bücher ihr euch im Oktober nicht entgehen lassen solltet. Achtung: Eure Wunschlisten werden nach diesem Beitrag aus allen Nähten platzen. 



Lasst uns gerne noch ein wenig über die Kommentare plaudern:

Habt ihr schon Pläne für den September gefasst? 
Seid ihr vielleicht auch schon so sehr in Herbstlaune, wie es bei Leni und mir der Fall ist?
Welche Bücher konnten euch den August versüßen?

Wir freuen uns auf die Gespräche mit euch 💓

4 Kommentare:

  1. Liebe Tanja,
    wow, du hast ja richtig tolle Sachen im August gemacht! Bei uns war es im August dann endlich sommerlich, aber trotzdem freue ich mich jetzt auch schon auf den Herbst und habe heute herbstlich dekoriert.
    Leider kann ich den Herbst nicht so richtig genießen, denn es ist bei uns die arbeitsintensivste Zeit des Jahres. Ich mache meistens nur Überstunden und falle dann ins Bett. Zuvor lese ich aber dann meistens noch ein paar Seiten....
    Mitte September haben wir dann auch noch eine Geburtstagsfeier zum runden Geburtstag eines Freundes.
    Ich habe mir ebenfalls vorgenommen ein paar herbstliche Bücher zu lesen. Eines habe ich mir bereits gekauft =) Und die Leserunde bei Nicole ab 6. September hat ja auch schon gruseliges zu bieten.

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Tanja,
    Ich bin seit Mai startklar für den Herbst:). Ich mag sogar Nebel! Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit.
    Auch eine weitere Gemeinsamkeit haben wir. Mein Feigenbäumchen hat auch zum ersten Mal überhaupt Früchte getragen. Dabei ist es schon 5 Jahre alt.
    Dafür haben wir keinerlei Grmeinsamkeiten bei den Büchern. Das ist ja meist so!
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend und morgen einen guten Start in den September!
    Liebe Grüsse
    Irene

    AntwortenLöschen
  3. Hallo liebe Tanja,

    also ich denke ja immer schon, meine Posts seien recht lang, aber das toppst du ja noch um Längen! *grins
    Also deine Natur-Fotos sind ja eine Augenweide und du hast in diesem Monat recht viel Schönes gesehen und erlebt. Davon kann man dann wieder noch lange zehren und sich gern an die Erlebnisse erinnern.
    In der Küche hast du ja viele leckere Dinge ausprobiert und sie scheinen dir gut gelungen zu sein. Auf die Walnuss-Pilz-Pasta könnte ich jetzt auch oder lieber eine Zimtschnecke? :-)) Ich habe früher öfter mal Rosinenschnecken mit Marzipan gemacht, die mochten meine Kinder total gerne. Könnte ich ja mal wieder backen und einen Teil mit Zimt-Zucker versehen.

    Wir waren vor zwei Jahren in Bremerhaven und ich musste eben schmunzeln, weil mir viele deiner Bilder so bekannt vorkamen, wir waren natürlich auch im „Schaufenster Fischereihafen“ und haben dort gegessen. Scholle nicht, aber auf alle Fälle Fisch.
    Und da Klima Haus ist wirklich ein tolles Erlebnis und birgt viele interessante Themen , das habe ich noch gut in Erinnerung.
    Zum Lesen bist du auch gekommen und wie üblich, kenne ich die Titel nicht und es muss auch nichts auf meine Wunschliste. Auch mal ganz schön zur Abwechslung!

    Ja, es wird herbstlich und ich freue mich schon darauf, auch wenn ich die letzten wärmeren Tagen noch genossen habe. Heute konnte ich sogar noch eine gute Stunde draußen sitzen und lesen und es war von der Temperatur her genau richtig.

    Liebe Grüße und einen schönen September!
    Barbara

    AntwortenLöschen
  4. Hallo liebe Tanja

    Du hast einen sagenhaft tollen August gehabt. Kulinarische Genüsse, Reisen und wunderschöne Bücher. Ich habe mir deine Bilder sehr gerne angesehen.

    Die ersten 2 Teile von "Das Reich der Vampire" befinden sich in meinem Adventskalender.

    Ich freue mich total auf den Herbst und die gemütlichen Abende, bei einem guten Essen. Die größte Hitze haben wir überstanden, gell Tanja.

    Liebe Grüße von der Gisela. Ich freue mich darauf, im Herbst meine Empfehlungen unter die Menschheit zu bringen. 🤣

    AntwortenLöschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee