Rezension zu Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete mit Rahmen, Ornamenten und Bordüren von Norbert Pautner
Verlag: Bassermann
Seitenzahl: 80
Format: Paperback, Broschur
Preis: 7,99 Euro
ISBN: 978-3-8094-3803-8
Hier kannst du einen
Blick in das Buch werfen.
Tipp: Auf Youtube hat Randomhouse
einige Videos des Autors eingestellt. Norbert Pautner zeigt dort z.B.
wie
man mit Wasserfarbenklecksen kreative Zeichnungen erschaffen kann
Inhalt:
Handlettering. Die 33 schönsten
Alphabete stellt dem Leser, wie der Titel schon verrät, 33 Alphabete
vor, mit denen er sein Handlettering kreativ gestalten kann. Jede
Doppelseite setzt sich aus Alphabet (rechts) und Anleitung, Tipps und
Tricks (links) sowie vielen Bildern, die die Beispiele untermalen
zusammen. Das Buch schließt mit einigen Inspirationen für
Verzierungen, Rahmen und Bordüren, Illustrationen, Schwüngen und
Vignetten, Banderolen und Etiketten.
Eigene Meinung:
Als mittlerweile nicht mehr ganz so
blutiger Anfänger, waren mir die Grundkenntnisse des Handletterings
schon bekannt. Ich erhoffte mir von Norbert Pautners Werk
„Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete“ ein Buch, welches
mir bei der kreativen Gestaltung meines Letterings behilflich sein
würde. Diese Anforderungen hat das DinA4 große Buch, welches für
7,99 Euro nicht nur kostengünstig ist, sondern zugleich auch einige
Informationen vermittelt, durchaus erfüllt.
Norbert Pautner beginnt sein Buch mit
einer Einleitung, in der er an Beispielen zeigt, dass die Aussage
eines Satzes alleine durch die Wahl der Schriftart, aber auch der
Farbe bei einem Lettering vom Betrachter völlig anders interpretiert
werden kann. Dieser Hinweis war mir nicht neu, jedoch wurde der Kern
der Aussage durch die gezeigten Bilder noch einmal mehr als deutlich
gemacht. Mir wurde durch diese Beispiele bewusst, wie wichtig es ist,
dass Lettering schon im Vorfeld gut zu durchdenken.
„Handlettering. Die 33 schönsten
Alphabete“, verspricht dem Leser schon alleine auf dem Cover, eine
gute Auswahl verschiedener Alphabete. Dieses Versprechen hält der
Autor. Von Jugendstil-Versalien, der Zirkusschrift, einer
Westernvariante, bishin zur eleganten Pinselschrift, findet man hier
alles, was das Herz begehrt.
Das Buch ist so aufgebaut, dass der
Leser auf der rechten Seite ein Alphabet, gezeichnet auf Karopapier,
zum Üben findet. Auf der linken Seite erfährt er einige Tipps und
Tricks, wie man die Schrift am besten umsetzt und im Nachhinein auch
noch gut in Szene setzen kann. Auch verrät der Autor, worauf der
Zeichner achten muss, damit das Schriftbild stimmig wirkt. Die
Informationen sind knapp, aber genauso informativ gehalten und werden
mit vielen Bildern aufgelockert.
Das Buch schließt mit fünf Seiten auf
denen Anregungen für Verzierungen, Rahmen und Bordüren,
Illustrationen, Schwüngen und Vignetten, Banderolen und Etiketten
gezeigt werden. Die Auswahl genügt, um einige Inspirationen zu
finden und Handletterings schön in Szene zu setzen.
Fazit:
Handlettering. Die
33 schönsten Alphabete ist vom Preis-Leistungsverhältnis kaum zu
toppen. Anfängern würde ich empfehlen, sich zumindest noch ein
weiteres detaillierteres Handletteringwerk zu kaufen, in dem die
Basics ein wenig ausführlicher erklärt werden. Für Letterer, die
bereits einige Grundkenntnisse besitzen, bietet Norbert Pautners Werk
viele interessante Alphabete, mit denen neue Anreize und kreative
Letterings erschaffen werden können.
Kurzgefasst:
Informationsgehalt:
Aufmachung:
Aufbau:
Umsetzung:
Schreibstil:
Im Gesamtpaket:
Ich
danke dem Verlag herzlich für die Bereitstellung des
Rezensionsexemplars