Hallo ihr Lieben,
der November begann für mich ganz ähnlich, wie der Oktober endete: mit dem Wunsch, die letzten goldenen Herbsttage zu genießen, und gleichzeitig mit der Vorfreude auf die bevorstehenden Adventswochen. Ich habe es ruhig und entspannt angehen lassen und die herbstliche Stimmung in vollen Zügen genossen – bei gemütlichen Koch- und Backabenden, ausgedehnten Spaziergängen mit heißem Glühwein, gemeinsamen Spieleabenden mit Ruby und kuscheligen Fernsehabenden im sanften Licht von Kerzen und Lichterketten.
Besonders schön war ein weiterer Herbst-Winter-Besuch im Vogelpark, den ich dank meiner Jahreskarte spontan noch einmal genießen konnte. Es war kaum etwas los, sodass wir das Gefühl hatten, den Park fast für uns alleine zu haben – eine ganz besondere, friedliche und auch schon etwas weihnachtliche Atmosphäre, die den Besuch unvergesslich gemacht hat. Bei Waffeln und Glühwein durfte ich dort den ersten Weihnachtsbaum des Jahres 2024 bewundern und habe sogar ein paar Tiere vor die Kamera gelockt.
Kulinarisch startete ich den Monat mit herzhaften Herbstgerichten: Ein Möhreneintopf und eine Pastinaken-Apfel-Suppe, die ich neu ausprobiert habe, wurden direkt zu Lieblingsrezepten. Auch ein würziger Brokkolieintopf überraschte mich – einfach, aber unglaublich lecker. Und natürlich durfte der fluffig-schokoladige Kürbiskuchen von „Food with Love“ nicht fehlen, der das Herbstfeeling direkt auf den Teller zauberte. Den werde ich im nächsten Jahr sicher wieder backen!
In der zweiten Novemberhälfte zog langsam weihnachtliche Stimmung ein – und das nicht nur in meiner Küche. Ich habe endlich Bratäpfel ausprobiert und meinen allerersten EggNog zubereitet und getrunken. Und dann hat es tatsächlich an einem Tag ein wenig geschneit! Auch wenn die Flocken nicht lange liegen geblieben sind, hat dieser kleine Wintergruß die Vorfreude auf die Adventszeit noch größer gemacht.
Der November endete in einem festlichen Glanz: Meine Wohnung erstrahlt nun mit selbst gebastelter Raysindeko, funkelnden Lichterketten und einem neuen Highlight – meinem ersten Mistelzweig, der jetzt über der Haustür hängt.
Besonders habe ich mich über die Adventskalender gefreut, die mich überrascht haben: Mein Mann schenkte mir den liebevoll gestalteten Buch-Adventskalender von Buchmädchen, Freunde überraschten uns mit einem Lego-Harry-Potter-Kalender, und von Dana von "Bambinis Bücherzauber" bekam ich sogar kleine Päckchen für jeden Adventssonntag. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mir/uns diese wunderbaren Überraschungen bereitet haben!💕
Ende November haben Leni und ich, einen wundervollen winterlichen Mädelsabend verbracht. Gemeinsam haben wir einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt besucht, die festliche Atmosphäre genossen und viel gelacht. Es war ein wunderschöner Nachmittag, der uns schon so richtig schön in Weihnachtsvorfreude gebracht hat. Vielen Dank an dieser Stelle an Leni für die tolle Zeit! 💖
Ein wenig kreativ bin ich in diesem Monat auch noch geworden: Ich habe das erste Mal Würfelzucker selbst hergestellt und eine kleine weihnachtliche Animation erstellt, die ich euch im Dezember zeigen möchte. Und passend zur Weihnachtszeit teile ich heute schon meine Weihnachts-Bucketlist mit euch. Vielleicht inspiriert sie euch, ein paar neue Punkte hinzuzufügen oder bringt euch direkt in Festtagsstimmung.
Ein wenig kreativ bin ich in diesem Monat auch noch geworden: Ich habe das erste Mal Würfelzucker selbst hergestellt und eine kleine weihnachtliche Animation erstellt, die ich euch im Dezember zeigen möchte. Und passend zur Weihnachtszeit teile ich heute schon meine Weihnachts-Bucketlist mit euch. Vielleicht inspiriert sie euch, ein paar neue Punkte hinzuzufügen oder bringt euch direkt in Festtagsstimmung.
Habt ihr vielleicht auch schon die ersten Punkte auf eurer eigenen Liste abgehakt? Lasst es mich gerne wissen und teilt eure Vorfreude auf diese schöne Zeit mit mir.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Tanjas gelesene Bücher im November:
Der November begann für mich direkt mit einem Buch, auf das ich mich schon lange gefreut hatte: Die Fortsetzung von Julia Dippels Die Sonnenfeuer-Ballade war endlich da! "A Storm to Kill a Kiss" hat mich von der ersten Seite an völlig gefesselt. Es war ein großes Vergnügen, mit den geliebten Charakteren erneut in ein packendes Abenteuer einzutauchen.
Sintha befand sich nach den dramatischen Ereignissen des ersten Bandes in einer äußerst verzwickten Situation, und ich konnte ihre Spannung und Verzweiflung förmlich spüren. Julia Dippel hat es geschafft, mich mit ihrer meisterhaften Erzählweise mitfiebern und mitkämpfen zu lassen. Diese beeindruckende Fortsetzung hat die Reihe in meinen Augen endgültig zum Anwärter auf einen Platz in meiner All-Time-Favorites-Liste gemacht.
Sintha befand sich nach den dramatischen Ereignissen des ersten Bandes in einer äußerst verzwickten Situation, und ich konnte ihre Spannung und Verzweiflung förmlich spüren. Julia Dippel hat es geschafft, mich mit ihrer meisterhaften Erzählweise mitfiebern und mitkämpfen zu lassen. Diese beeindruckende Fortsetzung hat die Reihe in meinen Augen endgültig zum Anwärter auf einen Platz in meiner All-Time-Favorites-Liste gemacht.
Nachdem Tanja (@weinlachgummi) mir so begeistert von den Büchern von T. Kingfisher erzählt hatte, wollte ich die Autorin unbedingt selbst entdecken. Bei meiner Recherche zu den Neuerscheinungen im November fiel mir „The Hollow Places“ ins Auge – ein Titel von meiner Wunschliste, der mit einem ansprechenden Cover und spannendem Klappentext sofort überzeugte. Natürlich musste ich eine Leseanfrage stellen.
Schon ab der ersten Seite hat mich T. Kingfishers Erzählstil begeistert. Das skurrile Wundermuseum und die liebenswert-schroffe Art der Figuren zogen mich direkt in die Geschichte. Ich war voller Vorfreude, mit ihnen ins Abenteuer einzutauchen.
Im Mittelteil verlor die Handlung für mich jedoch etwas an Schwung. Der subtil inszenierte Horror, der vor allem durch die Ängste und Gedanken der Protagonistin getragen wurde, hätte in meinen Augen mehr „Show, don’t tell“-Momente vertragen.
Trotzdem überzeugten mich der unterschwellige Grusel, die faszinierende Welt – eine düstere Mischung aus Narnia und Alice im Horrorland – sowie die originellen Charaktere. Alles zusammen machte „The Hollow Places“ zu einem besonderen Leseerlebnis.
Schon ab der ersten Seite hat mich T. Kingfishers Erzählstil begeistert. Das skurrile Wundermuseum und die liebenswert-schroffe Art der Figuren zogen mich direkt in die Geschichte. Ich war voller Vorfreude, mit ihnen ins Abenteuer einzutauchen.
Im Mittelteil verlor die Handlung für mich jedoch etwas an Schwung. Der subtil inszenierte Horror, der vor allem durch die Ängste und Gedanken der Protagonistin getragen wurde, hätte in meinen Augen mehr „Show, don’t tell“-Momente vertragen.
Trotzdem überzeugten mich der unterschwellige Grusel, die faszinierende Welt – eine düstere Mischung aus Narnia und Alice im Horrorland – sowie die originellen Charaktere. Alles zusammen machte „The Hollow Places“ zu einem besonderen Leseerlebnis.
Als ich auf der „Hanselife“ am Bücheroutletstore die „Die Schneekönigin – Kristalle aus Eis und Blut“ von C.E. Bernard entdeckt habe, musste ich einfach zugreifen. Dieses Buch erschien mir perfekt, um die Winter-/Weihnachtslesezeit einzuläuten.
Die Geschichte entführt in ein atmosphärisches, eiskaltes Setting, das von Anfang an begeistert. Im Mittelpunkt steht Greta, eine starke und entschlossene Protagonistin, die alles für ihre Familie riskiert. Als ihr Sohn in Gefahr gerät, begibt sie sich auf eine gefährliche Reise, um die Schneekönigin zu finden. Dabei durchläuft sie nicht nur spannende Prüfungen, sondern trifft auch auf düstere, teils surreale Wesen, die den Mittelteil der Geschichte besonders intensiv machen.
Ich mochte die märchenhafte Erzählweise und die kreative Interpretation klassischer Elemente – eine perfekte Mischung aus Fantasy und Emotion. Mit seinem packenden Abenteuer und der winterlichen Stimmung war das Buch ein wunderbarer Auftakt für die kalte Jahreszeit.
Die Geschichte entführt in ein atmosphärisches, eiskaltes Setting, das von Anfang an begeistert. Im Mittelpunkt steht Greta, eine starke und entschlossene Protagonistin, die alles für ihre Familie riskiert. Als ihr Sohn in Gefahr gerät, begibt sie sich auf eine gefährliche Reise, um die Schneekönigin zu finden. Dabei durchläuft sie nicht nur spannende Prüfungen, sondern trifft auch auf düstere, teils surreale Wesen, die den Mittelteil der Geschichte besonders intensiv machen.
Ich mochte die märchenhafte Erzählweise und die kreative Interpretation klassischer Elemente – eine perfekte Mischung aus Fantasy und Emotion. Mit seinem packenden Abenteuer und der winterlichen Stimmung war das Buch ein wunderbarer Auftakt für die kalte Jahreszeit.
Nachdem ich meinen Weihnachts-Winterlesemarathon bereits mit einem ersten Winterbuch eingeläutet hatte, ging es mit „24 Küsse bis Weihnachten“, einer herzerwärmenden Weihnachtsgeschichte über Neuanfänge und Selbstfindung, von Donna Ashcroft stimmungsvoll weiter. Im Mittelpunkt steht Holly, die nach einer herben Enttäuschung Zeit bei ihrer lebensfrohen Tante Clara auf einer idyllischen Kanalinsel verbringt. Clara schenkt ihr einen Adventskalender mit täglichen Aufgaben, die Holly helfen sollen, wieder zu sich selbst zu finden.
Neben Hollys Entwicklung rücken auch Nebenfiguren mit ihren eigenen Geschichten ins Rampenlicht: Finn, ein Barkeeper, der mit seiner Vergangenheit ringt, und Beth, eine alleinerziehende Mutter, die in Finns Umfeld Trost und neue Perspektiven entdeckt.
Der Roman verbindet Liebe, Selbstfindung und eine Prise Weihnachtszauber – auch wenn letzterer für meinen Geschmack etwas stärker hätte sein können. Ein gefühlvoller, wenn auch leicht kitschiger Auftakt für meine Dezember-Lesezeit.
Neben Hollys Entwicklung rücken auch Nebenfiguren mit ihren eigenen Geschichten ins Rampenlicht: Finn, ein Barkeeper, der mit seiner Vergangenheit ringt, und Beth, eine alleinerziehende Mutter, die in Finns Umfeld Trost und neue Perspektiven entdeckt.
Der Roman verbindet Liebe, Selbstfindung und eine Prise Weihnachtszauber – auch wenn letzterer für meinen Geschmack etwas stärker hätte sein können. Ein gefühlvoller, wenn auch leicht kitschiger Auftakt für meine Dezember-Lesezeit.
Lenis gelesene Bücher im November:
Coldhart 2 – Deep & Shallow lag jetzt bereits einige Monate auf meinem SuB. Nach dem Auftakt der Reihe habe ich mit WestWell begonnen und die Vorgeschichte von Coldhart konnte mich nicht so sehr überzeugen. Vor allem ab Band 2. Dementsprechend habe ich vor dem 2. Band von Coldhart meine Erwartungen ein wenig heruntergeschraubt. Am Ende war das jedoch gar nicht notwendig. Die Romance Suspense Reihe wusste auch in der Fortsetzung komplett zu überzeugen und hatte mich weit mehr an den Seiten. Den letzten Band der Trilogie habe ich mir also gleich vorbestellt.
Als ich mitbekommen habe, dass Tokyo Dreaming 2 - Küsse unter Sternenschnuppen herauskommt, musste ich es natürlich sofort lesen. Die zuckersüße Lovestory mit Setting in Japan hat mich im Auftakt bereits verzaubert. Der Abschluss der Dilogie hat die Geschichte noch weiter in mein Herz geschoben. Es war so süß, aber auch tiefgründig und lustig. Ich finde, die Bücher hätten weitaus mehr Aufmerksamkeit verdient. Vor allem, weil sie das Flair von Japan, dessen Sehenswürdigkeiten, Kultur und vieles mehr aufgreifen.
Mein November stand irgendwie unter dem Stern der Fortsetzungen. So habe ich Madly als Hörbuch angefangen, nachdem mir Band 1 (Truly) bereits so gut gefallen hat. Vor allem konnte ich die Hauptcharaktere in Madly bereits im Auftakt kennenlernen und mochte sie bereits sehr. Tatsächlich fand ich die Geschichte von June und Mason eher… meh. Das große Kennenlernen der beiden ist bereits im Auftakt geschehen und in ihrem eigenen Buch (Band 2) ging es dann nur noch um ein Hin und Her, wegen fehlender Kommunikation und wegen viel Manipulation.
Hiernach habe ich erst mal eine Pause von der Reihe eingelegt. Ich bin mir aktuell noch nicht sicher, ob ich mir Deeply (Band 3) zu Gemüte führen werde.
Hiernach habe ich erst mal eine Pause von der Reihe eingelegt. Ich bin mir aktuell noch nicht sicher, ob ich mir Deeply (Band 3) zu Gemüte führen werde.
Zudem habe ich nach Madly eine Pause von großen Romanzen gebraucht. Also dachte ich mir, es wird endlich Zeit Cold Case Academy 3 – Eine riskante Entscheidung in die Hand zu nehmen. Und ich fand diesen Band so, so gut! Ich persönlich kann Thrill nicht so gut lesen und musste das Buch paar Mal kurz zur Seite legen, damit ich gut schlafen kann. xD Aber das Spannungslevel war wirklich premium. (Wahrscheinlich nicht ganz mit einem klassischen Thriller zu vergleichen, aber für ein Jugendbuch doch ordentlich)
Ich habe mir Band 4 gleich vorbestellt und würde am liebsten wieder an den Seiten der Story kleben. Die Idee mit den talentierten, intelligenten Charakteren, die Cold Cases in die Hand bekommen, finde ich immer noch mega genial. Band 3 fand ich jedoch bisher am besten.
Ich habe mir Band 4 gleich vorbestellt und würde am liebsten wieder an den Seiten der Story kleben. Die Idee mit den talentierten, intelligenten Charakteren, die Cold Cases in die Hand bekommen, finde ich immer noch mega genial. Band 3 fand ich jedoch bisher am besten.
Warum willst du jetzt schon gehen? Wollte ich schon so lange lesen. Die Inhaltsbeschreibung versprach eine Leseratte als Hauptfigur, die ihre erste eigene Liebesgeschichte erlebt. Und die erste Liebesgeschichte ist ganz anders als in ihren Romanen, weniger perfekt. Ich fand, das klang anders und authentisch. Ohne die weniger perfekten Momente zu beschönigen. So empfand ich die Geschichte dann auch.
Dennoch würde ich es eher jüngeren Lesern empfehlen, weil es in vielen Punkten nicht ganz so stark in die Tiefe geht. Ich finde, es hätte noch mehr Potenzial gehabt und emotional noch mehr mitreißen können. Vom Gefühl her sollte es aber eher eine kurzweilige Geschichte für junges Publikum sein, welche auch Mut macht.
Dennoch würde ich es eher jüngeren Lesern empfehlen, weil es in vielen Punkten nicht ganz so stark in die Tiefe geht. Ich finde, es hätte noch mehr Potenzial gehabt und emotional noch mehr mitreißen können. Vom Gefühl her sollte es aber eher eine kurzweilige Geschichte für junges Publikum sein, welche auch Mut macht.
Worauf ich mich im November auch richtig gefreut habe, war Legacy of Stars. Fantasy in Verbindung mit Sternen? Sternenmagie? Wow, das klang so toll! Ich bin auch gut in die Geschichte gestartet, aber für mich ging es dann ganz schnell bergab. Ich habe mich schon lange nicht mehr SO STARK über Charaktere und ihre Handlungen aufgeregt. Oder darüber, dass es romantisch sein soll.
Kurz zusammengefasst war mir die Liebesgeschichte zu sehr im Fokus und diese empfand ich oft als toxisch bzw. fast schon grenzüberschreitend. Empfehlen würde ich das Buch an Leser, die einen Bad Boy, Spice und einen Hauch Dark Romance suchen.
Hiernach habe ich mir aber mehr Fantasy-Bücher zu Sternenmagie gewünscht. Falls ihr etwas in die Richtung kennt: Gerne immer her mit euren Buchempfehlungen!
Kurz zusammengefasst war mir die Liebesgeschichte zu sehr im Fokus und diese empfand ich oft als toxisch bzw. fast schon grenzüberschreitend. Empfehlen würde ich das Buch an Leser, die einen Bad Boy, Spice und einen Hauch Dark Romance suchen.
Hiernach habe ich mir aber mehr Fantasy-Bücher zu Sternenmagie gewünscht. Falls ihr etwas in die Richtung kennt: Gerne immer her mit euren Buchempfehlungen!
Pretty Scandalous war für mich die Überraschung des Monats. Ich muss zugeben, ich hätte nicht gedacht, dass ich das Buch lesen würde. Ganz viele Leserinnen haben das Buch auch mit Gossip Girl verglichen und in die Serie bin ich damals nicht so hereingekommen. Eine Freundin hat mir dann aber ein wenig vom Plot vorgeschwärmt und diesen so genial zusammengefasst, dass ich am selbigen Tag in die Buchhandlung bin, um mir das Buch zu kaufen. Zwei Tage später war ich damit durch.
Es hat mich richtig positiv überrascht. Das Buch wollte ich so wenig aus der Hand legen. Es gab so viele Intrigen, Geheimnisse und Fragezeichen in meinem Kopf – ich wollte alles erfahren! Ich muss aber zugeben, dass mich das Ende maßlos geärgert hat und ich weiß, die Autorin hat es darauf angelegt. Liebe Tami Fischer, wie fies war das bitte?
Es hat mich richtig positiv überrascht. Das Buch wollte ich so wenig aus der Hand legen. Es gab so viele Intrigen, Geheimnisse und Fragezeichen in meinem Kopf – ich wollte alles erfahren! Ich muss aber zugeben, dass mich das Ende maßlos geärgert hat und ich weiß, die Autorin hat es darauf angelegt. Liebe Tami Fischer, wie fies war das bitte?
Ein Tag später ging es also wieder in die Buchhandlung und Pretty Savage musste mitkommen. Hier gab es dann immer weniger Geheimnisse und Fragezeichen und immer mehr Antworten und Schock-Momente. Skandalös, viel Drama, aber auch leicht investigativ gestaltet, haut die Autorin mit ihrem Plot dieser Reihe um. Ich fand es wahnsinnig gut geschrieben und habe daher auch vor es sogar nochmal mit Gossip Girl zu probieren.
Trotzdem sollte man sich hier auf starke Plottwists einstellen. Vielleicht lohnt es sich auch bis zum Erscheinungstermin des Abschlussbandes mit dem Lesen zu warten. Ich habe mir auch hier die Fortsetzung wieder vorbestellt. (Wie könnte ich nach dem Ende anders, liebe Autorin?!)
Für mich eine absolute Überraschung, weil ich das nicht als mein übliches Lesebeuteschema erkannt hätte. Für mich müsste es nur an manchen Stellen nicht ganz so spicy sein.
Trotzdem sollte man sich hier auf starke Plottwists einstellen. Vielleicht lohnt es sich auch bis zum Erscheinungstermin des Abschlussbandes mit dem Lesen zu warten. Ich habe mir auch hier die Fortsetzung wieder vorbestellt. (Wie könnte ich nach dem Ende anders, liebe Autorin?!)
Für mich eine absolute Überraschung, weil ich das nicht als mein übliches Lesebeuteschema erkannt hätte. Für mich müsste es nur an manchen Stellen nicht ganz so spicy sein.
Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was ich mir bei meiner Buchwahl Butcher & Blackbird gedacht habe. Zu Beginn des Buches wird darüber aufgeklärt, dass es sich bei dem Buch um eine Dark Romance-Geschichte handelt und nachfolgend kam eine lange Liste mit Triggerwarnungen. Nur wusste ich das nicht vor meinem Kauf, wobei ich mich frage, warum ich nicht darauf gekommen bin. Irgendwie war es bei der Inhaltsbeschreibung zumindest naheliegend. Trotzdem bin ich von einer harmloseren Ausführung des Plots ausgegangen.
Tendenziell habe ich mich nicht in dem Genre gesehen. Beim Lesen habe ich mich in der Vermutung bestätigt gefühlt, dass Dark Romance nicht mein Genre ist. Teilweise fand ich die Szenen sogar eklig bis Appetitzerstörend. Am Ende wusste ich nicht so recht, was ich von der Geschichte halten soll. Also habe ich mich gegen eine Bewertung entschieden, weil ich auch ganz offensichtlich die falsche Lesezielgruppe dafür war.
Tendenziell habe ich mich nicht in dem Genre gesehen. Beim Lesen habe ich mich in der Vermutung bestätigt gefühlt, dass Dark Romance nicht mein Genre ist. Teilweise fand ich die Szenen sogar eklig bis Appetitzerstörend. Am Ende wusste ich nicht so recht, was ich von der Geschichte halten soll. Also habe ich mich gegen eine Bewertung entschieden, weil ich auch ganz offensichtlich die falsche Lesezielgruppe dafür war.
Ganz spontan habe ich im November dann auch noch in den ersten Band von Selection hineingehört. Ich war mir immer unsicher, ob die Geschichte etwas für mich ist. Als ich es dann auf Spotify entdeckt habe, wollte ich es mal probieren. Tatsächlich fand ich es nicht so schlecht, wobei ich mich doch sehr gewundert habe, wie KURZ dieses Hörbuch war! Damit ist es aber auch sehr kurzweilig gewesen, weshalb ich bestimmt auch noch in die Fortsetzung hineinhören werde.
Auf die letzten Stunden vom November habe ich dann tatsächlich auch noch Coldhart 3 – Right & Wrong beenden können. Hier gab es dann doch mal die ein oder andere Länge für mich, wobei ich die Reihe trotzdem sehr gut fand. Mir sind aber ein paar Parallelen zu WestWell aufgefallen und paar Dinge haben sich für mich einfach wiederholt. Am Ende gab es dann auch noch ein paar Seiten, die es meiner Meinung nach nicht mehr gebraucht hätten. Kurz vorher steigert es sich nämlich bereits zu einem spannenden Finale und gefühlt hat die Autorin versucht es nochmal zu toppen, aber bei mir hat es das Gegenteil erwirkt. Insgesamt fand ich die Reihe aber toll. Vor allem der Suspense-Part ist super ausgearbeitet gewesen.
Lieblingsbuch:
Tanja's Favorit war:
A Storm to Kill a Kiss
Leni's Favoriten waren:
Cold Case Academy 3
Pretty Savage
Tokyo Dreaming 2
Man hat meinen schwärmenden Texten oben bestimmt bereits erkannt, welche Bücher bei mir im November aufs Siegertreppchen gekommen sind. Es waren wirklich einige gute und spannende Geschichten dabei, Cold Case Academy 3, Pretty Savage 2, Tokyo Dreaming 2 haben mich jedoch am meisten abgeholt.
Lieblingscover:
Tanjas Lieblingscover unter den im November gelesenen Büchern waren:
A Storm to Kill a Kiss und
The Hollow Places
Lenis liebstes Buchcover im November:
Legacy of Stars
Lieblingscharakter:
Das kleine Irrlicht Nivi hatte schon im ersten Band der Sonnenfeuer-Ballade Tanjas Herz erobert. Beim Lesen von
diesen Monat hat sie mich aufs Neue verzaubert. Mit ihrer quirlig-neugierigen Art und dem niedlichen „wiiiiirklich?“ brachte sie in jede Szene eine ordentliche Portion Charme und zauberte mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Besonders herrlich fand ich ihren naiven, aber unbeirrbaren Plan, Sintha eines Tages in ihr geliebtes Moor zu locken. Auch Nivis Hingabe wusste zu überzeugen: Sie wich Sintha nicht von der Seite und machte mit ihrer Treue und Lebhaftigkeit jede Szene besonders. Nivi ist für mich ohne Zweifel eine der charmantesten und originellsten Figuren, die mir diesen Monat begegnet sind. <3
Leni ist weiterhin sehr beeindruckt von den Schülern der
Cold Case Academy.
Es ist eine ausgewählte und langsam auch eingeschweißte Clique mit besonderen Talenten. (Hier wird nicht von Fantasy-Kräften gesprochen). Die Hauptfigur z. B. hat eine wunderbare Beobachtungsgabe und kann Personen ausgezeichnet kategorisieren. Daher wird sie als Profilerin ausgebildet. Ein anderer Schüler kann anhand von Mikromimik und Körpersprache gekonnt Emotionen ablesen, während eine andere Schülerin anhand von Ticks, Stimmlage einem Lügendetektor Konkurrenz macht. Hier sind so spannende Charaktere entworfen worden. Ich freue mich bereits auf das nächste und wohl abschließende Abenteuer mit diesen Schülern.
Lieblingswelt:
Tanja würde niemals in einem Museum wie dem in
„The Hollow Places“
arbeiten oder gar dort leben wollen – mit seinen ausgestopften, gruseligen Tieren und einem geheimen Gang in eine düstere Fantasiewelt. Aber die Darstellung dieses skurrilen Ortes hat mich völlig begeistert.
Gemeinsam mit Kara, der Protagonistin, konnte ich die Liebe zum Detail spüren, mit der Onkel Earl die vielen Exponate zusammengestellt hat. Jedes Stück erzählte seine eigene Geschichte, und überall gab es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Die Atmosphäre des Museums war einzigartig, und ich habe es einfach geliebt!
Besonders begeistert hat mich darüber hinaus das winterliche Setting aus der
Die eindrucksvollen Bilder der verschneiten Landschaften, die beim Lesen in meinem Kopf entstanden, haben meine Vorfreude auf die Dezembertage wunderbar angefacht.
Leni war diesen Monat am liebsten mit den Charakteren aus
Tokyo Dreaming
auf Reise im wunderschönen Japan. Die Autorin hat so ein Händchen dafür das Land zu beschreiben. Sie baut so viele Details beiläufig ein, sei es rund um die Sehenswürdigkeiten oder typische Elemente des Landes. Gerösteter grüner Tee, Stäbchen zwischen den Fingern, Bambuslaternen, die warmes Licht verströmen, seidene Kimonos – all ihre Beschreibungen laden dazu ein, gedanklich zu verreisen.
Lieblingstitel:
Da Tanja schon seit Wochen in Weihnachtsstimmung war, stand ihr Lieblingsbuchtitel in diesem Monat fest:
„Die Schneekönigin“.
Schon der Titel und das Versprechen der Geschichte weckten in mir eine wundervolle Vorfreude auf die Winterzeit.
Leni mochte den Titel von…
Pretty Scandalous
…weil es einfach 1 zu 1 zum Inhalt passt.
Leseplanung für den November:
Tanja wollte im November frei vom SuB weglesen.
Das ist ihr bedingt gelungen. „24 Küsse bis Weihnachten“ habe ich mir spontan als E-Book gekauft und bei „The Hollow Places“ handelte es sich um ein spontan angefragtes Rezensionsexemplar.
Vom SuB habe ich somit
„A Storm to Kill a Kiss“ und „Die Schneekönigin“
gelesen.
Im November wollte Leni in diese Geschichten abtauchen:
Coldhart 2
Madly
Küsse unter Sternschnuppen
Madly
Küsse unter Sternschnuppen
Das konnte sie dann auch umsetzen.
Lesevorsatz für den Dezember:
Im Dezember möchte Tanja größtenteils Weihnachts-/Winterbücher lesen.
Für den Dezember nimmt sich Leni dieses Mal keinen Titel vor. Es wird nach Lust und Laune gelesen und möglichst ein paar Buchtitel vom SuB.
Unser Update zur Märchenchallenge:
Tanja hat sich im November folgende Waffe erlesen, um sich gegen eventuelle Gegner durchzusetzen:
Pfeil und Bogen (3-4 Bücher): Mit dem Bogen verfehlst du kein Ziel. Praktische Tätigkeiten liegen dir, deine Gegner triffst du aus weiter Entfernung. Dadurch verbringst du jedoch mehr Zeit beim Trainieren als beim Lesen.
Pfeil und Bogen (3-4 Bücher): Mit dem Bogen verfehlst du kein Ziel. Praktische Tätigkeiten liegen dir, deine Gegner triffst du aus weiter Entfernung. Dadurch verbringst du jedoch mehr Zeit beim Trainieren als beim Lesen.
Leni erhält im November das königliche Zauberschwert (Über 10 Bücher) für das Abenteuer in ihrem Märchen: Das Zauberschwert erkennt dich aufgrund deiner vielen gelesenen Bücher als würdig an: Du wirst zum nächsten Regenten der Bücherlesewelt gekrönt. Außerdem lässt es sich in Zukunft von dir führen. Du bist für all deine Abenteuer gewappnet.
Unsere geplanten Aktionen für den Dezember:
Vielleicht ergeht es euch ähnlich wie uns und ihr habt noch einen Platz auf den Weihnachtswunschzettel frei oder ihr könnt aktuell gar nicht genug von neuen Weihnachtsleseempfehlungen bekommen? Damit wir in den Wintermonaten so richtig gut mit Büchern versorgt sind, starten wir gleich Anfang Dezember mit der Aktion „Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch für den Winter“. Wir erhoffen uns viele schöne Lesetipps und freuen uns schon sehr auf eure persönlichen Winterlesetipps für das Jahr 2024/2025.
Leni und ich haben auch bereits einen Blick in die Neuerscheinungen für das nächste Jahr geworfen. Im Dezember verraten wir euch unsere Januar-2025-Highlights aus den Verlagsprogrammen.
Beim „Handlettering der Buchblogger“ wollen wir gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest bzw. die Wintermonate schüren. Unser Motto lautet: Lettere eine Winterleseempfehlung.
Und natürlich werden wir auch Ende Dezember/Anfang Januar wieder unser Jahr resümieren. Freut euch schon jetzt auf unseren Jahresrückblick, in dem wir unter anderem unsere Lesehighlights verkünden und Vorfreude auf das schüren, was euch und uns in 2025 erwartet.
Leni und ich wünschen euch einen wunderschönen ersten Advent.
Verratet uns gerne in den Kommentaren, worauf ihr euch im Dezember am meisten freut.
Habt ihr eure persönliche Weihnachts-Winter-Bucket-List schon aufgestellt?
Welche Bücher habt ihr im November besonders gerne gelesen?
Wir freuen uns auf die Gespräche mit euch💕
Verratet uns gerne in den Kommentaren, worauf ihr euch im Dezember am meisten freut.
Habt ihr eure persönliche Weihnachts-Winter-Bucket-List schon aufgestellt?
Welche Bücher habt ihr im November besonders gerne gelesen?
Wir freuen uns auf die Gespräche mit euch💕
Hallo Tanja, :)
AntwortenLöschendas klingt nach einem wundervollen Monat. :) Gerade der schon weihnachtliche Besuch im Vogelpark klingt schön. :)
Schokoladiger Kürbiskuchen klingt perfekt. *_* Der könnte auch was für mich sein. Aber auch deine anderen Gerichte sehen sehr lecker aus. :)
Schnee gab es hier auch schon und ich finde, mit Schnee sieht alles gleich viel heller und freundlicher aus. Leider kam danach der Regen und davon so viel, das war überhaupt nicht schön. Ich hoffe noch auf ein paar winterliche Tage im Dezember, auch wenn ich dann nicht mit dem Fahrrad fahren kann, sondern den Bus nehmen muss. Aber das ist es mir dann doch wert. :D
Den Buchmädchen-Adventskalender habe ich auch und freue mich sehr auf das Auspacken der einzelnen Päckchen. :) Und wie lieb, dass du Adventssonntags-Päckchen bekommen hast. :) Das versüßt die Adventszeit sehr. :)
Es freut mich, dass ihr einen schönen Mädelsabend verbracht habt. :) Ich hoffe, ich kann beim nächsten Mal wieder dabei sein. :)
Endlich ist im November auch ein Buch von Julia Dippel bei mir eingezogen, allerdings „Cassardim“, auch auf deine Empfehlungen für Julia Dippels Bücher hin. Wenn mir „Cassardim“ gefällt, möchte ich natürlich auch ihre weitere Reihe lesen. Es freut mich sehr, dass dich die Reihe auch so begeistern kann. :)
Und wie schön, dass du auch bereits Winter- und Weihnachtsbücher lesen konntest. :) Die stehen bei mir jetzt auch an. Heute werde ich neben meinen Adventskalenderbüchern eines beginnen. :)
Pfeil und Bogen hätte ich mir auch gerne bei der Märchenchallenge erlesen. Mit zwei Büchern ist es allerdings das Paddel geworden. Ob ich damit so weit komme, wird sich herausstellen. :D
Ich wünsche dir noch einen schönen 1. Advent und einen wunderbaren Dezember! :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo liebe Marina,
Löschendie Anlage im Vogelpark ist auch, was die Blumen/Anpflanzungen betrifft, wunderschön. Es war richtig spannend, den Park dabei zu beobachten, wie er in den verschiedenen Jahreszeiten aussieht. Aber auch die Idee mit den Waffeln und dem Glühwein fand ich klasse. Dazu dann noch der geschmückte Baum ... Da kam man schon richtig in Weihnachtsstimmung :o)
Der Kürbiskuchen war so wahnsinnig lecker. Wenn du ihn auch mal backen möchtest: Das Rezept findest du hier: https://www.foodwithlove.de/__trashed-4.html
Ich bin auch mal sehr gespannt, ob wir im Dezember noch ein paar Tage mit Schnee erleben dürfen. Bei uns regnet es aktuell auch gerade und es ist eher düster.
Ahhh, das ist ja genial, dass du den Buchmädchen-Adventskalender auch hast. Ich liebe ihn. Da waren auch schon so schöne Ideen drin. <3 Hast du das Buch aus Päckchen 1 auch gleich angefangen zu lesen?
Ohja, ich hoffe auch sehr, dass du beim nächsten Mal wieder mit dabei sein kannst. Du gehörst ja irgendwie schon fest zum Mädelsabendstammpersonal :o) Das Gewinnspiel konnten wir im Dezember leider nicht umsetzen. Daher haben wir es uns einfach fürs nächste Mal aufgehoben. :o))))
Cassardim steht für mich von Julia Dippels Büchern ungeschlagen auf Platz 1. Wobei ich auch ihre aktuelle Reihe liebe. Ich bin so gespannt, was du zur Reihe sagen wirst. Ich habe mich gerade richtig gefreut zu lesen, dass der erste Band nun bei dir eingezogen ist <3 :o)
Aktuell macht es mir meine Weihnachtslektüre etwas schwer. Ich lese ein Buch aus dem Buchmädchenadventskalender vom letzten Jahr. Das ist zwar "okay", aber ich hatte höhere Erwartungen. Das bremst mich gerade etwas aus. Was liest du denn gerade an weihnachtlicher Lektüre?
Ich finde das Paddel so genial! Ich hätte das auch gerne erlesen. Das ist doch viel innovativer :o)
Ich wünsche dir auch einen wunderschönen Dezember mit vielen schönen Erlebnissen und wenig Stress <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenschon dein erster Absatz klingt, als hättest du einen tollen November gehabt.
Wir haben uns im Urlaub auch Waffeln gegönnt, die waren auch sehr lecker. Da musste ich gleich dran denken, als ich dein Foto hier gesehen habe.
Und du hast auch total viele schöne Rezepte ausprobiert und es dir gut gehen lassen, das freut mich sehr :)
Kekse gebacken haben ich Ende November gemeinsam mit Freunden, das war sehr schön. Einen Weihnachtspulli werde ich wohl nicht anziehen, beim Mistelzweig bin ich auch eher raus, Adventskalender habe ich drei gemacht – einmal den für dich mit den Adventssonntagen und zwei „klassische“ mit Türchen für jeden Tag.
Insgesamt klingst du ja ganz zufrieden mit deinen Büchern vom November, hoffentlich geht das im Dezember dann genauso gut weiter. Hast du bestimmte Winter- und Weihnachtsbücher im Auge, die du lesen möchtest?
Ich wünsch dir einen tollen Start in den Dezember :)
Liebe Grüße,
Dana
Huhu Dana,
LöschenWaffeln gehen einfach immer! Wir hatten gestern wieder welche auf dem Weihnachtsmarkt und das letzte Türchen, das sich in dem selbstgebasteltem Adventskalender für meinen Mann befand hieß: Heute ist Waffeltag. Da es gestern nicht gepasst hat, wird das natürlich zeitnah nachgeholt. Also von daher: Die Waffelzeit läuft bei mir gerade auf Hochtouren :o)))))
Kekse backen gehört einfach dazu. Bei mir hat es ja nicht jedes Jahr geklappt, wie du weißt. Aber in diesem Jahr möchte ich es unbedingt umsetzen. Welche Sorten hast du denn gebacken? Mit Freunden macht das Backen und Naschen natürlich nochmal doppelt so viel Spaß <3
Ich habe mich so über deine Überraschung gefreut! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal. Auch die Idee mit dem Adventskalender im Kalender fand ich so genial. Damit habe ich so gar nicht gerechnet. Und ich fühle mich wirklich geehrt, dass einer von den Kalendern für mich war. Das Basteln von Adventskalender kostet ja auch immer schon sehr viel Zeit. Die Idee mit den Adventssonntagen finde ich da auch mal richtig toll.
Ich habe meine Leseliste mit Winterbüchern aufgestellt. Mal sehen, ob es dann letztlich alle werden. Allerdings ist mein erster Kandidat im Dezember etwas ... schwierig. Irgendwie fehlt mir die Charakterbindung und auch die Spannung.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Dezember mit vielen schönen Erlebnissen und vor allen Dingen auch wenig Stress!
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja!
AntwortenLöschendas sieht nach einem ganz tollen Monat aus - auch wenn das Wetter ja eher nasskalt und trüb war hast du viele schöne Erlebnisse gehabt, in der Natur, aber auch schöne entspannte Abende zuhause! Auch deine Bilder sind wieder klasse und zeigen so wunderschön den Herbst und auch schon den Advent - deine Adventskalender versüßen dir auf jeden Fall die Tage bis Weihnachten :)
Zu "The Hollow Places" hatte ich dir ja schon geschrieben, darauf bin ich echt neugierig bzw. überhaupt mal auf ein Buch von der Autorin. Mal schauen wann ich dazu komme, ich hab so vieles auf meiner Wunschliste und auch einiges aufzuholen an Reihen, das wird wohl noch etwas dauern...
"Die Schneekönigin" hatte ich auch gelesen! Anfangs war ich ja noch nicht so überzeugt davon, aber im Verlauf der Geschichte wurde es immer besser, als vor allem die Parallelen zum Märchen immer mehr rauskamen.
Weihnachtsbücher lese ich ja wenig, aber bei mir ist ja vor kurzem der Adventskalender zum Glück eingezogen, darauf bin ich schon sehr gespannt!
Ich wünsch dir einen wunderschönen Dezember und eine entspannte Vorweihnachtszeit!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Hallo liebe Aleshanee,
Löschender Herbst und der Winter sind meine absolut liebsten Zeiten des Jahres. Daher habe ich die letzten Tage wirklich in vollen Zügen genossen. Und ja, die Adventskalender versüßen mir auf jeden Fall die Zeit bis Weihnachten. Ich habe eigentlich nur mit einem gerechnet und dann kamen doch noch zwei Überraschungen dazu. o.O
Zu The Hollow Places habe ich dir gerade eine EMail geschrieben. Es würde mich sehr interessieren, wie du über die Geschichte denkst, solltest du sie lesen.
Was die Schneekönigin betrifft, kann ich deine Gedanken absolut nachvollziehen. Deine Rezension hat mir geholfen, meine anfänglichen Erwartungen anders zu setzen. Dadurch wusste ich, dass mich hier eine etwas andere Variante erwartet, als vielleicht anfänglich vermutet.
Ohhh, der Adventskalender zum Glück hat mir im letzten Jahr so gefallen. Ich hoffe, dass dir die Geschichte genauso gefallen wird, wie es bei mir der Fall war.Da wünsche ich dir schon jetzt ganz viel Spaß <3
Ich wünsche dir auch einen wundervollen Dezember mit wenig Stress und vielen wunderschönen Momenten und Erlebnissen.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Ich hab deine Email gestern gesehen, vielen lieben Dank für dein Angebot, das freut mich natürlich sehr! <3 Ich hab dir gestern Abend noch geantwortet :)
LöschenJa, Der Adventskalender zum Glück... der war letztes Jahr bei allen von euch so gut bewertet, da musste ich einfach schauen, dass ich es in diesem Jahr lese, das werde ich mir für kurz vor Weihnachten aufheben!
Ich wünsch dir einen ganz tollen 2. Advent heute <3
Das Päckchen liegt schon im Flur bereit zum Versand. Sobald ich das nächste Mal in Richtung einer Poststation unterwegs bin, schicke ich es mit ab :o) Ich habe auch noch eine kleine Überraschung mit reingelegt :o)
LöschenIch bin wirklich sehr gespannt auf deine Meinung zum Adventskalender. Kurz vor Weihnachten passt es natürlich perfekt mit der Geschichte. Lass es mich wissen, wenn du es gelesen hast. Dann können wir vielleicht noch ein wenig darüber sprechen <3
Ich wünsche dir eine wunderschöne und entspannte Woche <3
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenna das sieht aber auch wieder nach einem richtig tollen und ereignisreichem Monat aus. Die Bilder sind wieder sehr schön und die Essensbilder machen auch gleich Hunger, zumindest die meisten davon (mit Brokkoli kann ich gar nichts anfangen).
Oh da hast du wirklich tolle Adventskalender bekommen. Über die freue mich mich auch immer. Bei mir gibt es immer einen Bayernlos-Kalender von meiner Mutter und von meinem Freund gab es zum 2. Mal einen Exit-Kalender, auf den ich gespannt bin.
Von deinen Büchern kenn ich nur Die Schneekönigin, das hat mir aber auch sehr gut gefallen. Zumindest mit der Zeit. Anfangs hab ich doch etwas gebraucht um in diese besondere Geschichte zu kommen.
Von Lenis Büchern kenn ich Selction, das hab ich vor vielen Jahren mal als Wanderbuch gelesen und es hat mir gut gefallen, aber weitergelesen hab ich nie.
Ich wünsche dir/euch eine tolle Adentszeit.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Hallo liebe Steffi,
Löschenohja, der November war ein richtig schöner Monat. Ich liebe ja den Herbst und der Winter kommt als zweitliebste Jahreszeit gleich auf Platz 2. Ich habe den Monat recht ruhig angehen lassen und einfach das gemacht, wonach mir gerade der Sinn stand. Das hat gut getan :o)
Ohja, auch kulinarisch gesehen war der November durchzogen von vielen Highlights. Brokkoli ist für mich okay. In dieser Kombination hat er hervorragend gepasst :o)
Hast du auch ein Lieblingsherbstgericht?
Ah, ich freue mich, dass du auch zwei Adventskalender bekommen hast. Ich finde, solche Kalender verschönern die Wartezeit auf Weihnachten sehr. Ich muss jetzt mal fragen: Was für eine Art von Türchen verbergen sich hinter dem Bayernlos-Kalender? Im letzten Jahr hatten wir auch einen Exit-Kalender. Leider musste ich - mal wieder - feststellen, dass ich eine wirklich schlechte Rätselraterin bin. Wie empfindest du die Rätsel bislang?
Ich verstehe, dass du in die Schneekönigin erstmal reinkommen musstest. Mir fiel es etwas leichter, weil ich vorab schon durch das Lesen von Rezensionen auf den etwas anderen Stil aufmerksam geworden bin. So hatte ich von Anfang an eine passendere Erwartungshaltung an die Geschichte.
Ah, Selection habe ich vor Ewigkeiten auch gelesen und die Reihe dann regelrecht durchgesuchtet. Ich kann dir die Reihe ans Herz legen, falls du planst nochmal einen Versuch zu starten.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Dezember mit vielen schönen Erlebnissen.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschenne, ich hab eigentlich kein Lieblingsherbstgericht. Ich esse eigentlich alles zu jeder Jahreszeit fast gleich gern :D
Bayenlose sind Gewinnlose, wo man Geld gewinnen kann. Meist ist die Ausbeute eher schlecht, aber man freut sich halt doch jedes mal über die Chance :D
Ich bin leider auch eher schlecht beim Rätseln, zumindest viel schlechter, als gewünscht :D Bisher hab ich noch gar nicht so viele Rätsel vom Kalender geschafft, da ich den nicht täglich mache, sondern immer ein paar Rätsel/Türchen zusammenkommen lasse, da es sich für mich nicht lohnt, sich für ein Rätsel reinzudenken usw. Und bisher hatte ich noch wenig Zeit. Will ich die Tage aber nachholen :D
Aber letztes Jahr waren die Rätsel gemischt. Einige gut machbar, andere hab ich auch trotz Hinweis nicht verstanden. So ist es bei den Spielen auch immer.
Danke, ich werde mal gucken, ob die Zeit für Selection mal irgendwann noch ist :D
Den tollen Dezember wünsche ich dir auch :)
Liebe Grüße,
Steffi
Hallo liebe Steffi,
Löschendas ist eine gute Einstellung :o)
Vielen Dank für die Erläuterung. Ich verstehe das Überraschungsprinzip. Als Kind habe ich auch öfters mal ein Rubbellos von meinen Eltern bekommen und auch, wenn man, wenn überhaupt, nur mal einen kleinen Betrag gewonnen hat, hat es doch immer wieder Spaß gemacht, die Felder aufzurubbeln :o)))
Ich bin gerade ein wenig beruhigt, dass es auch andere Menschen wie mich gibt, die sich so schwer mit Rätseln tun. Ich bin gespannt, was du im Fazit zu den Rätseln sagen wirst. Ich habe meinen Kalender damals abgebrochen. Vermutlich wäre es sinnvoll gewesen, es ähnlich wie du anzugehen und sich mit mehr Zeit ranzusetzen. Gerade nach der Arbeit war es mir dann abends einfach zu viel.
Liebe Grüße
Tanja :o)
Guten Morgen Tanja :)
AntwortenLöschenDas klingt wieder nach einem sehr ereignisreichen Monat bei dir. Und die Bilder schauen wieder sehr schön aus und vermitteln gleich das richtige Feeling ;)
Die Adventskalender sind auch toll... ich hab dieses Jahr nur einen Standart-Schoko hier stehen, aber für meinen Freund einen gebastelt :)
Selection kenne ich bereits, würde ich aber jetzt wohl nicht mehr so mögen. Die Reihe von Julia Dippel hatte ich auch begonnen, aber bisher hab ich kaum Motivation zu Band 2 (auch wenn die Lesung dazu echt spaßig war). So ganz werde ich mit den Büchern der Autorin einfach nicht warm. Im Auge habe ich noch "Die Schneekönigin".
Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit :)
Lieben Gruß
Andrea
Hallo liebe Andrea,
Löschenich danke dir für deine lieben Worte betreffend der Bilder. <3
Der klassische Schokokalender geht doch einfach immer! :o) Ich habe meinem Mann dieses Jahr tatsächlich auch zwei gebastelt. Einen mit Fotos, die einen kleinen Rückblick auf Momente des Jahres liefern und einen Rubbelkalender mit Gutscheinen hinter jedem Türchen :o) Kamen beide sehr gut an. Was für eine Art von Kalender hast du deinem Freund gebastelt?
Selection habe ich damals auch gelesen. Ich habe die Reihe geliebt. Ich glaube sogar, ich würde sie auch heute nochmal so richtig durchsuchten :o) Ah, schade, dass du mit Julia Dippels Reihe nicht so warm geworden bist. Ich fand Band 2 etwas schwächer als den Auftakt, hat mir aber alles in allem sehr gefallen. Die Autorin gehört mittlerweile zu meinen liebsten. Die Lesung klingt richtig klasse. Das freut mich, dass du so eine schöne Zeit dort hattest <3 :o)
Ah, deine Meinung zu die Schneekönigin würde mich auch sehr interessieren. Sie ist ... speziell ... würde ich sagen.
Ich wünsche dir auch eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja
AntwortenLöschenDie Food with Love App habe ich auch, aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich daraus noch nie etwas nachgekocht habe. :D Der Kürbiskuchen sieht aber sehr lecker aus!
Deine gelesenen Bücher kenne ich leider allesamt gar nicht, aber das liegt wahrscheinlich einfach daran, dass ich kaum mehr YA lese. Es klingt aber so, als konnten dich die Bücher mehrheitlich überzeugen. Bei mir war der November eher ein Leseflop mit anschliessender Leseflaut - die gefühlt 5. Leseflaute in diesem Jahr :'D
Liebe Grüsse
Mel
Hallo liebe Mel,
Löschendas solltest du! Ich habe mittlerweile schon einige Rezepte ausprobiert und bislang war noch kein Gericht dabei, das mir nicht geschmeckt hat. Alles Volltreffer. Sicherlich sind die Geschmäcker natürlich auch verschieden. Aber aus meiner Sicht heraus, kann ich nur sagen: Probier dich mal durch :o) Hast du die Abo-Version oder die Kaufversion?
Ohje. Leseflauten sind wirklich böse. Sobald ich eine kommen spüre, versuche ich ganz gezielt etwas zu lesen, bei dem ich mir sehr sicher bin, dass es mir gefallen wird. Das hat bislang größtenteils gut funktioniert.
Der unterschiedliche Lesegeschmack muss ja nichts Negatives sein. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich immer, dass ich durch deine Rezensionen mal einen Blick über den Tellerrand hinaus erhaschen kann :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Ich habe die Kauf-Version :) Ich habe mir die App vor ein paar Jahren gekauft, weil sie Thermomix-Rezept hat. Aber die meisten Rezepte sind leider richtige Kalorienbomben, deshalb habe ich bislang noch nie etwas nachgekocht, auch wenn vieles davon lecker klingt.
LöschenJa, ich habe schon etliche Strategien im Umgang mit Leseflauten probiert und nachdem ich dieses Jahr so viele Leseflauten hatte, habe ich den Eindruck, dass eine Lesepause meistens das einzige ist, das hilft. Ich höre dann immer noch weiter Hörbücher.
Ja, ich finde unterschiedliche Lesegeschmäcker auch interessant. :) Ich merke nur, dass ich weniger mitreden kann, seitdem ich dem YA Genre mehr oder weniger "abgeschworen" habe. :D
Aus genau diesem Grund habe ich mir die App damals auch zugelegt. :o) Ich kann dir nur empfehlen mal ein Rezept auszutesten. Wie schon gesagt: Ich hatte bislang noch kein Gericht dabei, das mir nicht geschmeckt hat. Ich habe mich aber auch an den 5-Sterne-Empfehlungen orientiert.
LöschenHauptsache man findet eine Lösung, die einen persönlich weiterbringt. Ich lese so oft, dass LeserInnen in Leseflauten stürzen und dabei irgendwie verzweifelt erscheinen. Die Idee mit den Hörbüchern finde ich, ist da auch eine sehr gute Alternative, um dranzubleiben.
Ich könnte jetzt schreiben, dass es ja auch viele BloggerInnen gibt, die Romane/Krimis & Co. rezensieren. Aber ich weiß den Austausch mit dir wirklich sehr zu schätzen und möchte dich unter keinen Umständen als Austauschpartnerin verlieren! :o)
Ahoi Tanja,
AntwortenLöschenApfel-Pastinaken-Suppe? Das klingt ja interessant... Ich LIEBE Pastinaken, aber das ist eine wilde Kombination :D Hast du da ein Rezept für mich? Deine Bücher kenne ich diesen Monat alle nicht ^^
Buchige Highlights meines Lesemonats waren übrigens "Das Wetter lesen" und "Den Wind in den Haaren" (wobei es bei letzterem nicht um Wetter geht, haha).
Liebe Grüße und einen wunderbaren Advent
Ronja von oceanloveR
Hallo liebe Ronja,
Löschendie Apfel-Pastinaken-Suppe war der Hammer! Ich habe davor noch nie Pastinaken gegessen. Ein großer Fehler. Und dazu die feinen Geschmacksnuancen von den Mandeln und dem Granatapfel. Die Suppe koche ich auf jeden Fall nochmal. Das Rezept findest du hier: https://www.foodwithlove.de/pastinaken-apfel-suppe.html
Deine gelesenen Bücher werde ich mir gleich in deinem Monatsrückblick genauer ansehen :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Danke für das Rezept; nachdem du so schwärmst, muss ich das ausprobieren!
LöschenSuper lecker ist auch Birne & Pastinake im Ofen warm machen und dann auf Ruccola/Spinatsalat mit Feta und Speck ♥
LG und ein schönes Wochenende
Ronja
Hallo liebe Ronja,
Löschenoh, das klingt auch richtig lecker. Ich habe gestern erstmals - was für ein Zufall - mit Birne gekocht. Einen Auflauf mit Schweinefilet (umwickelt mit Schinken) einer Birnen-Creme-Fraiche-Soße und einem Topping mit Burrata, Salbeiblättern und gerösteten Walnüssen. Das war unglaublich lecker. Pastinake und Birne kann ich mir als Kombi gerade auch richtig gut vorstellen. Und ich liebe Feta und Spinat <3
Ich wünsche dir auch ein wunderschönes Wochenende.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Oha, das klingt ja ultra fancy! Kann ich mir gut vorstellen, dass das geschmeckt hat :D
LöschenUnd jaaa, Feta-Spinat beste ♥
Schöne Weihnachtstage dir!
Ronja
Hallo Tanja,
AntwortenLöschendein November klingt so gut! Du hast viel erlebt und dich perfekt auf die Adventszeit eingestimmt. :) Deine herbstlichen Gerichte sehen super aus, die hätte ich auch genommen. Bratapfel gibt es hier morgen. Der ist seit Jahren Tradition bei mir in der Weihnachtszeit.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Adventskalendern. Ich habe ja auch einige hier. :D
"24 Küsse bis Weihnachten" liegt hier auch auf dem Lesestapel. :) Hoffentlich schaffe ich es im Dezember.
Ich wünsche dir eine tolle Adventszeit mit viel Ruhe und schönen Erinnerungen,
liebe Grüße,
Sandra
Hallo liebe Sandra,
Löschenohja, ich bin im November wirklich gut vorangekommen, was die Vorbereitungen für die Dezembertage betrifft. Das nimmt etwas Stress raus und bietet Möglichkeiten Neues auszuprobieren. :o)
Die ausprobierten Rezepte waren wirklich allesamt Volltreffer. Ich kann mich wirklich so gar nicht erinnern, wann ich mal Bratapfel gegessen habe. Daher hatte ich dieses Jahr richtig Lust das mal auszuprobieren. Wie bereitest du deinen Apfel zu? Hast du ein Rezept für jedes Jahr oder probierst du dich durch verschiedene Varianten?
Oh, magst du mir ein wenig über deine Kalender berichten? Welche hast du dir gekauft/geschenkt bekommen?
Ich bin sehr gespannt, was du zu 24 Küsse bis Weihnachten sagen wirst, sobald du es gelesen hast.
Ich wünsche dir auch eine wunderschöne und vor allen Dingen stressfreie Advents- und Weihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Huhu Tanja :)
AntwortenLöschenSo der nächste Stopp wurde beim Monatsrückblick eingelegt. Erstmal so schauen was du eigentlich so erlebt hast und uiii eine ganze Menge.
Deine Bilder auf dem Vogelpark sind wieder wunderschön geworden *_* gerade auch das sich auf einem Bild die liebe Hedwig aus Harry Potter eingeschlichen hat.
Deine Suppe passen auch perfekt in diese kalte Jahreszeit :)
Aktuell probiere ich auch wieder gerne mehr in der Küche aus und morgen steht ein Krustenbraten auf dem Plan, bin mal gespannt wie dieser wird.
Bist du dann mit deiner Adventskalenderausbeute zufrieden?
Von deinen Bücher kenne ich bisher leider keins, aber sie passen allesamt wirklich sehr in die Winterzeit und kann verstehen, warum du hier das eine oder andere Buch direkt gelesen hast bzw von deiner SUB erlöst hast.
Ich wünsche dir weiterhin eine schöne und stressfreie Adventszeit.
Liebe Grüße
Teresa
Hallo liebe Teresa,
Löschendie Hedwig auf dem Bild hatte so richtig schlechte Laune :o) Wenn man ihr nahe kam, hat sie gefaucht. Der Vogelpark hat in diesem Jahr erstmals auch im Winter geöffnet. Ich fand die Idee mit Waffeln und Glühwein durch den Park zu stöbern richtig schön.
Oh, der Krustenbraten klingt auch richtig lecker. Ich bin mal gespannt, auf dein Fazit. Ich habe bislang noch keinen selbst zubereitet und frage mich gerade, ob die Zubereitung leicht ist oder doch eher kompliziert. Wenn du magst, lass mich wissen, wie es geschmeckt hat. Das würde mich sehr interessieren.
Aktuell bin ich sehr viel am Kochen, Backen und Braten. Ich teste so richtig gerne Gerichte aus. Und wurde jetzt schon oft sehr positiv überrascht. Vorgestern gab es bei uns z.B. Schweinemedaillons mit Schinken umwickelt in einer Creme-Fraiche-Birnen-Soße mit gerösteten Walnüssen und Salbeiblättern als Topping. Das war auch wahnsinnig lecker und gar nicht so schwer umzusetzen, wie vielleicht im ersten Moment gedacht.
Absolut! Der Harry-Potter-Adventskalender nimmt immer mehr Form an. Mittlerweile ist da schon ein richtig tolles Setting zusammengekommen und auch im Buchadventskalender waren schon richtig schöne Sachen drin. Zuletzt sogar eine Trinkflasche (! <3). Vom Teeadventskalender habe ich erst zwei Sorten probiert. Da bin ich aber dran :o)
Aktuell bin ich gerade so richtig im Weihnachtslesemodus. Der Dezember wurde nur unterbrochen von einem Fantasybuch. Planst du auch noch Weihnachtsbücher bis zum Fest zu lesen?
Ich wünsche dir auch eine wunderschöne und vor allem auch entspannte Adventszeit.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)