Adventskalender gehören für mich einfach zur Weihnachtszeit dazu. Doch während viele Verlage ihre Türchen inzwischen nur noch auf Social Media öffnen, bleibe ich ein Fan der klassischen Online-Adventskalender, wie man sie direkt auf den Webseiten der Verlage findet. Warum? Sie sind für mich wie kleine digitale Schatztruhen, die bewusst angesteuert werden können – unabhängig von Algorithmen oder den flüchtigen Posts, die oft schnell im Feed verschwinden. Es ist ein Ritual, ein Moment der Vorfreude, den ich gezielt in meinen Tag einbaue.
Wenn Vorbereitung nicht vor Überraschungen schützt
In diesem Jahr fühlte ich mich so gut vorbereitet wie nie: Die Weihnachtsgeschenke waren bereits im September und Oktober gekauft und verpackt, und meine Weihnachts-Bucketlist nahm Form an. Der Weihnachtsfilmmarathon lief an, der erste Glühwein dampfte im Becher, und sogar ein EggNog – mein allererster – kam auf den Tisch. Ein Bratapfel duftete in der Küche, Weihnachtslieder erfüllten die Räume, und der erste Schnee fiel.
Doch wie jedes Jahr überraschte mich der Dezember dann doch. Plötzlich war er da, mit all seiner Magie – und ja, auch ein wenig Stress.
Adventskalender-Überraschungen und lieb gewonnene Rituale
Dieses Jahr war ich wieder glücklich überrascht: Freunde, Familie und ich selbst haben dafür gesorgt, dass die Adventskalender-Tradition weiterlebt. Ein Harry-Potter-Lego-Kalender fand den Weg zu mir, mein Mann schenkte mir erneut einen Buchmädchen-Adventskalender, und Dana überraschte mich mit liebevoll gepackten Päckchen für jeden Adventssonntag. Und als wäre das nicht genug, steckte im ersten Türchen sogar ein Tee-Adventskalender – eine schöne Tradition, die wir in diesem Jahr fast ausgelassen hätten.
Buchige Adventskalender für euch
Falls ihr noch auf der Suche nach einem Adventskalender seid, habe ich eine kleine Auswahl an Online-Adventskalendern für Buchliebhaber zusammengestellt. Hier könnt ihr noch schnell die eine oder andere literarische Überraschung entdecken:
Adventskalender Buchblogger:
Aleshanee von Weltenwanderer (an jedem Adventssonntag)
Kinderbuchadventskalender
Adventskalender der Verlage:
Piper
dtv
Thienemann
Carlsen - Harry Potter (an jedem Adventssonntag)
Carlsen – Jugendbuch (an jedem Adventssonntag)
Fischerverlag (Klaus-Peter Wolf Adventskalender)
Adventkalender Buchplattformen:
Vorablesen
Lesejury
Lovelybooks
Sonstige:
Elbenwald - Für Fantasy-Fans und Nerds
Buchszene
Wie sieht euer Advent aus?
Nun möchte ich euch fragen:
Habt ihr euch in diesem Jahr einen Adventskalender gegönnt?
Wurdet ihr überrascht, oder gibt es einen Klassiker, den ihr jedes Jahr aufs Neue aufstellt?
Ich freue mich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen und vielleicht den einen oder anderen neuen Adventskalender-Tipp von euch zu bekommen.
Denn eines ist sicher: Türchen zu öffnen, ob real oder digital, bringt ein wenig Zauber in die Adventszeit.
Servus Tanja, mein Adventkalender hat 24 Stoffsäckchen die jedes Jahr anders befüllt werden und diese sind dann an einem großen Wandbehang an die Ringe gebunden.
AntwortenLöschenLG aus Wien
Liebe Waltraud,
Löschenein Adventskalender gehört einfach zum Dezember dazu, finde ich. Und es gibt mittlerweile so viele schöne Varianten. Die Selbstgemachten sind natürlich die besten. So einen wiederverwertbaren hat mir meine Mutter damals auch immer jährlich neu befüllt. Ich liebe diese Variante. Magst du verraten, was sich in deinen ersten Türchen befunden hat?
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja,
AntwortenLöschendu bist aber gut versorgt mit Kalendern und kannst dich über die vielen schönen Dinge freuen. Das ist doch schon Advent pur!
Ich habe mir zeitig im Oktober einen alten Kalender selbst neu befüllt mit Süßem und mit Creme, Seife, Tee und Dingen, die ich noch von meinen Glossy-Boxen liegen hatte. Jetzt überrasche ich mich jeden Morgen damit, da ich gar nicht mehr weiß, was ich alles hinein getan habe. Heute war Augencreme drin, gestern eine Lindorkugel und ein Highlighter. Die Vergesslichkeit im Alter ist gar nicht verkehrt! *lach
Es ist hilfreich, dass du dir die Mühe gemacht hast und die Kalender aufzählst.
In den letzten Jahren habe ich bei den vielen Gewinnspielen oft gewonnen, nun nehme ich da nicht mehr so häufig teil wie früher. Da ging immer eine dreiviertel bis ganze Stunde bei drauf, um überall zu kommentieren. Meine Zeit ist mir jetzt einfach zu kostbar dafür.
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit und tolle Überraschungen in deinen Kalendern! Der Tee ist bestimmt mal eine bunte Mischung, die man sonst nicht so hat und der HarryPotter Kalender sieht toll aus. Viel Spaß damit!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo liebe Barbara,
Löschenich war selbst überrascht, wie da plötzlich aus einem Kalender quasi vier geworden sind ^^ Auf der Arbeit habe ich dann noch einen Kalender vom letzten Jahr aufgestellt, bei dem man jeden Tag ein Blatt weiterblättern und einen lustigen Adventsspruch lesen kann. Diese Art Kalender finde ich auch richtig klasse.
Die Idee, die du bei deinem Kalender umgesetzt hast, finde ich auch richtig klasse. Man könnte ja eigentlich den Kalender schon Anfang des Jahres befüllen. Dann ist relativ sichergestellt, dass man zum Ende des Jahres nicht mehr weiß, was drinne steckt. :o) Deine ersten Türchen waren ja schon richtige Highlights <3
Ja, ich verstehe, dass du den Besuch der Onlinekalender runtergefahren hast. Ich öffne auch nur Türchen dort, wenn es zeitlich gerade passt. Es soll ja kein Stress sein, sondern eine kleine Belohnung am jeweiligen Tag :o)
Ich wünsche dir auch eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit und weiterhin viel Freude mit deinem Kalender.
Der HarryPotter Kalender war eine ziemlich coole Idee. Man kann die Figürchen dann davor in Position bringen. Und das Zusammenstecken ist auch nicht zu aufwendig. Und der Teekalender hat mir schon ein paar richtig schöne Teesorten geschenkt :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja :)
AntwortenLöschenIch habe dieses Jahr ausnahmsweise keinen Kalender, weil es für mich bald eine Woche in den Urlaub geht und ich ihn da schlichtweg nicht so wie gewollt hätte nutzen können. Ein bisschen seltsam fühlt es sich trotzdem an. Danke für die Zusammenstellung, beim einen oder anderen Gewinnspiel werde ich sicherlich teilnehmen. Wobei ich ganz ehrlich bin: dieses Jahr ist es mir wirklich zu viel. Vor allem Bookstagram scheint aktuell nur aus Gewinnspielen zu bestehen, sodass ich aktuell etwas die Lust daran verloren habe.
Liebe Grüße
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Instagram)
Hallo liebe Lisa,
Löschendas kann ich verstehen. Urlaub im Dezember ist auch mal eine richtig schöne Idee. Wohin geht es denn für dich?
Die Onlinekalender muss man ja nicht täglich besuchen. Ich schaue da auch nur vorbei, wenn es zeitlich gerade passt und ich Lust drauf habe. Vielleicht ist das dann ja genau die passende Alternative für dich :o)
Ich verstehe dich zu gut, wenn du sagst, dass es dir auf Instagram zu viel wird. Das ist unter anderem ein Grund, warum ich gerne auf Klassiker zurückgreife. Da wird man nicht "überschwemmt" und die Kalender sind gut übersichtlich abrufbar :o)
Ich wünsche dir einen wunderschönen Urlaub und eine wunderschöne Adventszeit.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)