Posts mit dem Label After Passion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label After Passion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. November 2016

Durchgelesen

Rezension zu After forever von Anna Todd




Verlag: Heyne
Seitenzahl: 576 Seiten
Format: Klappbroschur
Preis: 12,99 Euro
ISBN: 978-3-453-41883-7
Band 4










Inhalt:

Hardin kann die Tatsache nicht verarbeiten, dass Christian sein Vater ist. Er hat sein Leben auf Lügen und Betrug aufgebaut. Jetzt will er nur noch alle Brücken hinter sich abbrechen und neu beginnen. Er zerstört das Haus, welches ihn in Albträumen heimsucht, er verlässt das Mädchen, das er über alles liebt.

Tessa ist trotz aller Liebe überfordert und an ihren Grenzen angelangt. Sie zieht konsequent die Reißleine und trennt sich von Hardin. Sie will mit Landon nach New York ziehen.



Schreibstil:

Wie auch in den Vorbänden, knüpft diese Erzählung direkt an die Geschehnisse aus Band drei an. Hardin hat erfahren, dass Christian sein Vater ist. Er versucht dies zu verarbeiten. Es gelingt ihm nicht.

Tessa hat schon soviel mit Hardin durchgestanden. Als Leser meint man, dass sie auch die nächste Katastrophe wieder irgendwie schaffen wird. Doch dem ist nicht so. Hardin treibt es bis über ihre Grenzen hinaus. Seine Welt zerbricht und damit auch die von Tessa.

Eine Katastrophe jagt hier die nächste. Band vier ist dramatischer, spannender und vermittelt wenig Hoffnung auf Versöhnung.

Mit ihrem fesselnden und zugleich flüssigen Schreibstil zeigt Anna Todd, dass ihre Geschichte - da aus dem Leben gegriffen - nicht auf ein Happy End zusteuern muss. Angesichts der Komplexität der Krisen und Konflikte ist es schwer möglich Einfluss zu nehmen und das zeigt die Autorin anhand der Charaktere.
Es gibt Tiefschläge. Entweder man kämpft oder man flieht vor den Problemen. Wie stark kann eine Liebe sein? Was bedeutet Liebe überhaupt? Diese Fragen geht Anna Todd mit ihrer After-Reihe an.

Auch im letzten Band treffen wir wieder auf alte Freunde und lernen noch ein paar neue Charaktere kennen. Hardin geht ein paar Schritte in die Vergangenheit zurück. Er trifft die Freunde wieder, mit denen er die Zeit vor Tessa verbracht hat. Ein kleiner Einblick in die düstere Zeit erwartet den Leser.

In diesem Band ist es nicht nur Hardin, dessen Handeln verletzend und falsch wirkt.
Einmal mehr weiß man nicht, mit welcher Figur man gerade leiden soll und wer hier den richtigen Schritt macht. Kann man überhaupt in solch einer Situation rational handeln, wenn man solch eine Vita hat und so denkt wie die Charaktere es nun mal tun? Story und Charaktere wirken perfekt gezeichnet. Ein letzter Band, der den Vorgängern in keinem Punkt nachsteht.



Fazit:

Dieser Band steckt so voller tiefer Gefühle. Ich habe erst mit Tessa und dann mit Hardin gelitten, die Hoffnungslosigkeit ja sogar die Leere in deren Herzen hautnah gespürt. Ich war am Boden zerstört und wusste für einen Moment, dass Tessas Mutter doch Recht hatte, als sie sagte: Es wird immer so weitergehen, wenn nicht einer von euch den Schlussstrich zieht.

Dieser Abschlussband ist dramatischer und spannender als die Vorgänger. Die Charaktere kommen an eine Grenze, die sich nicht mehr so einfach überwinden lässt. Sie scheinen an den Ereignissen zu zerbrechen.

Band vier wartet erneut mit vielen überraschenden Wendungen und schockierenden Ereignissen auf. Man trifft auf alte Freunde und lernt neue Charaktere kennen.

Fans der Geschichte von Tessa und Hardin Reihe werden hier mit einem krönenden Abschluss belohnt.



Buchzitate:

Es ist wirklich lächerlich: Der Mann, der diese Welt so hasst, wird am meisten von ihr geliebt.

Ich habe keine Tränen übrig; nicht heute, aber wie sich herausstellt, schmerzt Weinen ohne Tränen noch viel mehr und ist unmöglich zu kontrollieren.

Ich wurde von ihr geheilt, aber während sie das getan hat, habe ich ihre wunderschöne Seele in tausend Stücke zerbrochen.



Kurzgefasst:

Spannung/Action:






Liebe:






Charaktere:






Handlungsstrang:






Schreibstil:






 Im Gesamtpaket:


Freitag, 4. November 2016

Und was gibts dazu?

After forever von Anna Todd und dazu Eiskaffee mit Lavendelsirup



ACHTUNG: Spoilergefahr!

In diesem Abschlussband wird es noch einmal richtig dramatisch. Die Ereignisse spitzen sich zu. Hardin kann die jüngste Erfahrungen und Fehlschläge nicht verarbeiten Dass Christian sein Vater sein soll, dass die Familie, der er sich mühsam angenähert hat, nicht mit ihm verwandt ist, verkraftet er nicht. Hardin bricht – auf seine Art – unter den Ereignissen zusammen.

Aber auch für Tessa ist das alles diesmal zu viel. Zusätzliche eigene Probleme sorgen dafür, dass auch sie an ihre Grenzen kommt. Ihr Zusammenbruch äußert sich anders und noch radikaler. Sie beschließt einen Schlussstrich unter die Beziehung zu ziehen.

Dieser Band führt Tessa weit weg von Hardin. Sie zieht nach New York. New York ist so ganz anders als das, was Tessa zuvor erlebt hat. Aber auch Tessa hat sich sehr verändert. Sie teilt sich eine kleine Wohnung mit ihrem besten Freund und arbeitet den ganzen Tag, um über die Runden zu kommen. Doch Tessa ist eine Kämpferin. Morgens trinkt sie gerne einen Eiskaffee.

Um ein wenig in Tessas Alltag einzutauchen, empfehle ich euch einen selbstgemachten Eiskaffee.

Ich gieße mir eine Tasse Kaffee ein und stelle sie zum Abkühlen in die Tiefkühltruhe, während ich mir die Zähne putze, mir das Gesicht wasche und mich anziehe. Ich bin mittlerweile ein Riesenfan von Eiskaffee, aber ich weigere mich, die überteuerten Preise in den Coffeeshops zu bezahlen, nur damit sie Eiswürfel in den Becher schmeißen.

Buchzitat S. 465






Was brauche ich dafür?

1 Tasse aufgebrühten Kaffee
2 Esslöffel selbstgemachten Lavendelzucker*
2 Esslöffel Sahne
Milch
Eiswürfel
1 Milchaufschäumer

*selbstgemachter Lavendelzucker ist ganz einfach zuzubereiten: Einfach etwa fünf Lavendelblüten in ein kleines Marmeladenglas geben und dann mit Zucker auffüllen. Über einige Tage ziehen lassen. Das Glas gelegentlich schütteln, damit sich der Zucker ggf. etwas lockert. Nun kannst du dich jederzeit an dem köstlichen Lavendelzucker bedienen, wenn du eine besondere Geschmacksnote beim Süßen deiner Leckereien wünscht.


Und was mache ich damit?

Lasse den aufgebrühten Kaffee über Nacht abkühlen und bereite auch den Sirup am Vortag zu. So kannst du am nächsten Morgen ganz schnell deinen Eiskaffee zubereiten und genießen.

Für den Sirup: 
Koche die Sahne gemeinsam mit dem Lavendelzucker auf. Solange, bis sich der Zucker vollkommen aufgelöst hat (ruhig ein wenig länger). Danach gibst du den Sirup in eine Tasse und lässt ihn abkühlen.

Am nächsten Tag:
Schäume die Milch mit einem Milchaufschäumer auf. Gib den Kaffee in die Tasse mit dem Sirup. Gib ein paar Eiswürfel hinein und zum Schluss füllst du ein paar Löffel Milchschaum oben drauf. Strohhalm hinein und genießen.


Meine Frage zum Buch:
Gibt es etwas, was du deinem Partner nicht verzeihen könntest oder bist du der Ansicht, dass man mit viel Kraft und Geduld jedes Problem beseitigen kann?

Meine Frage zur kulinarischen Begleitung:
Was magst du lieber: Den klassischen frisch aufgebrühten Kaffee oder doch lieber die eisgekühlte Variante?

Freitag, 14. Oktober 2016

Durchgelesen

Rezension zu After Love von Anna Todd


Verlag: Heyne
Seitenzahl: 944 Seiten
Format: Klappbroschur
Preis: 12,99 Euro
ISBN: 978-3-453-49118-2
Band 3











Inhalt:

Tessa hat ihren Entschluss gefasst: Sie möchte die Chance wahrnehmen, die Christian ihr bietet und eine Stelle in der Zweigstelle von Vance Publishing in Seattle antreten. Tessa hat sehr genaue Zukunftspläne: Sie möchte in ihrer Traumstadt Seattle wohnen, später heiraten und auch Kinder bekommen. Nur gibt es da ein kleines Problem: Hardin. Der hat nämlich ganz andere Pläne.

Dass Hardin unglaublich stur ist, macht die Sache nicht einfacher. Tessa hingegen trifft sich mit alten Freunden und wirkt wie ein Magnet auf die Menschen um sich herum. Hardin ist extrem eifersüchtig. Natürlich gefällt es ihm gar nicht, dass Zed sich nicht abschütteln lässt, Tessas alkoholsüchtiger Vater plötzlich auftaucht und die Vaterrolle einnehmen möchte, die Jahre lang vakant war. Zu allem Überfluss fühlt sich auch noch ein wildfremder Kellner von „seinem Mädchen“ angezogen.



Schreibstil:

Auch der dritte Band knüpft wieder direkt an die Geschehnisse des Vorgängers an. Tessa begegnet ihrem Vater vor dem Tattoo Studio in dem Hardin sich gerade hat tätowieren lassen.

Erneut weiß Anna Todd mit ihrem Schreibstil zu fesseln. Nie kommt Langeweile auf. Die Konflikte zwischen den Protagonisten sind allgegenwärtig.

Hardin erscheint in diesem Band wesentlich gemeiner und unbeherrschter als in den Vorbänden. Hier fallen Sätze wie „Ach, halt doch verdammt noch mal die Fresse“ und Tessa wird auch mal mit dem Wort „Schlampe“ betitelt. Auch lässt Hardin nichts unversucht, um Tessas Zukunftspläne zu hintertreiben. Erst im weiteren Verlauf des Buches besitzt er auch eine Einsicht darin, was 'dahinter' liegt. Hardin kann zwar nicht aus seiner Haut heraus, aber er gibt sich ab diesem Zeitpunkt zumindest wieder Mühe der zu sein, den Tessa eigentlich verdient hat.

Geheimnisse, Intrigen und Eifersucht sorgen für die Spannung. Leidenschaft und Liebe bilden die Klammer der Geschichte. Hardin, aber auch Tessa sind unglaublich stur. Weder sieht Tessa ein, ihre Freunde für Hardin zu vernachlässigen (was Hardin zur Weißglut treibt), noch lässt Hardin sich überreden mit Tessa nach Seattle zu ziehen. Überhaupt ist Seattle hier das zentrale Konfliktthema. Aber auch Tessas Vater sorgt für zusätzliche Probleme.

Ein Wochenendausflug gemeinsam mit Hardins Familie soll Harmonie in die zerrüttete Beziehung bringen. Was mit Nummernschildratespiele und „Ich sehe was, was du nicht siehst“ sowie einem harmonischen Bootsausflug beginnt, endet natürlich wieder mit Tränen. Da müssen Tessa und der Leser stark sein.



Fazit:

Auch Band drei lebt von Geheimnissen, Intrigen, Wut und Leidenschaft. Gut gezeichnete Charaktere und Konflikte sowie ein leicht-lockerer und fesselnder Schreibstil lassen die gut neunhundert Seiten zügig vergehen und keine Langeweile aufkommen.

Hardin wirkt in diesem Band gerade zum Anfang sehr stur und egoistisch. Seine Wut und sein Verhalten sind hier eher gehässig, als dass sie Verständnis erwecken. Geduld zahlt sich aus: Den Hardin, den wir alle so lieben, werden wir im Laufe der Seiten auch wiedertreffen.



Buchzitate:

Es wäre verrückt Seattle für jemanden aufzugeben, der dich zwar mehr als alles liebt, es aber nicht zeigen will.

„Warum wendest du dich gegen alles und jeden, um diesen Kerl zu verteidigen, nach allem, was er dir angetan hat? Er hat dir so viel zugemutet, Theresa.“ - „Er ist es wert, verteidigt zu werden. Deshalb.“



Kurzgefasst:

Spannung/Action:






Liebe:






Charaktere:






Handlungsstrang:






Schreibstil:






Im Gesamtpaket: 



Donnerstag, 13. Oktober 2016

Und was gibts dazu?

After Love und dazu selbstgemachte Limonade



After Love ist der dritte Band von Anna Todds Reihe rund um Hardin und Tessa. In diesem Band dreht sich sehr viel um Tessas Pläne nach Seattle zu ziehen, um dort eine Stelle in der Zweigniederlassung von Vance Publishing anzutreten. Hardin ist nicht bereit, diesen Schritt mit Tessa zu gehen. Er möchte, wenn überhaupt, nach England ziehen.

Doch auch, wenn beide stur auf ihrem Standpunkt beharren, so können sie trotz der vielen Konflikte und Streitthemen nicht ohne einander. Ein Familienausflug mit Ken, Karen und Landon soll Abhilfe schaffen. Sandpoint ist ein idyllisches Städtchen, wo man so schön entspannen kann.

Tatsächlich kommt man sich etwas näher. Hardin diskutiert sogar bei einem Gläschen selbstgemachter Limonade mit Landon über moderne Literatur. Landon verteidigt hier unter anderem Harry Potter und Hardin hält mit einem fünfminütigen Vortrag dagegen.


Kaum ist die Limonade fertig, machen sich alle gierig darüber her. Dann sagt Ken: „Karen und ich wollen unseren Freunden ein paar Häuser weiter einen Besuch abstatten. Kommt jemand mit?“

Buchzitat S. 169



Während Karen, Ken und auch Landon die Freunde besuchen, erkunden Hardin und Tessa den Whirlpool. Es geht heiß her. Doch leider bleibt die Harmonie nicht von langer Dauer. Was genau dort im Whirlpool passiert, dass verrate ich euch an dieser Stelle nicht.

Tessa sucht jedoch später Trost bei Landon. Der entdeckt während des Gesprächs zufällig einen heißen Slip, der durch den Whirlpool schwimmt. Die Situation ist peinlich. Aber noch peinlicher wird es dann am Küchentisch, als Karen schmackhafte Cookies serviert.

Ich dachte, wir könnten heute Abend oder morgen früh zusammen in den Whirlpool?“, schlägt Karen vor. Landon spuckt seine Limo zurück ins Glas, und ich blicke schnell zur Seite und beiße mir auf die Wange.

Buchzitat Seite 199/200


Als kühlende Erfrischung zu diesem heißen und konfliktgeladenem Roman empfehle ich euch also eine selbstgemachte Limonade. Ich hoffe sehr, dass ihr genauso viel Spaß mit der Geschichte von Tessa und Hardin haben werdet wie ich.


Was braucht man für die selbstgemachte Limonade?
(für ein großes (!) Glas)

Saft von 1 ½ Limetten
1 Esslöffel Rohrzucker
0,5 Liter Mineralwasser
3 bis 4 Zweige Pfefferminze
1 große Scheibe Ingwer
5 bis 6 Eiswürfel oder Crushed Ice
ggf. eine Scheibe Limette zum Dekorieren


Und was mache ich damit?

Gib den Limettensaft und den Rohrzucker in ein großes Glas. Ordentlich durchrühren. Nun gib den Ingwer und die Pfefferminze hinein und fülle alles mit dem Mineralwasser auf.

Zum Schluss ein paar Eiswürfel hineingeben, einen Strohhalm hinzu und ggf. die Limettenscheibe anschneiden und an den Rand des Glases stecken.

Zum Buch servieren :o)



Tessa muss sich in diesem Band entscheiden. Entweder sie gibt Hardin nach oder sie verwirklicht ihren großen Traum und zieht nach Seattle. 
 
Wie würdet ihr euch entscheiden? Würdet ihr für eure große Liebe auf eure wichtigsten Pläne verzichten oder würdet ihr euch unter keinen Umständen von euren Ambitionen abbringen lassen?

Donnerstag, 29. September 2016

Durchgelesen

Rezension zu After Truth von Anna Todd


Verlag: Heyne
Seitenzahl: 768 Seiten
Format: Klappbroschur
Preis: 12,99 Euro
ISBN: 978-3-453-49117-5
Band 2











Inhalt:

Nachdem Tessa von der Wette zwischen Hardin und seinen Freunden erfahren hat und zusätzlich noch mit der Scham leben muss, dass alle davon wissen, wie genau die einzelnen Treffen und der Sex vonstatten gegangen sind, beschließt sie sich von Hardin zu trennen.
Tessa sucht Trost bei ihren Freunden. Vergeblich, ihre Gedanken kreisen immer wieder um Hardin. Doch auch Hardin hat sich längst eingestanden, dass er sich in das Mädchen verliebt hat, welches es geschafft hat, seine Albträume zu verscheuchen.
Hardin versucht mit aller Kraft Tessa wiederzugewinnen und Tessa versucht ihm zu verzeihen.
Wäre das mal so einfach, denn immer wieder kommt den beiden ein Ereignis dazwischen, welches das alte Misstrauen das Tessa empfindet und die Wut, die Hardin zu bekämpfen versucht, wieder schürt.



Schreibstil:

Dieses Mal wird die Erzählung zwar wieder in erster Linie aus Tessas Perspektive, aber auch - in wenigen Kapiteln - aus der Sicht von Hardin erzählt.

After truth beginnt im direkten Anschluss an die Erzählungen des Vorgängers. Hardin kniet auf dem Boden, während Zed mit Tessa wegfährt.
Tessa kann den Verrat von Hardin nicht verarbeiten. Sie liebt diesen Jungen so sehr, sie hat ihm vertraut und er hat sie auf die fieseste Art gedemütigt. Tessa braucht Abstand. Doch zu wem soll sie gehen? Ihre vermeindlichen Freunde haben sie allesamt verraten, bei Landon und seiner Familie wird Hardin vermutlich als erstes auftauchen. Tessa geht also zurück zu ihrer Mutter und deren Wunschschwiegersohn Noah. Doch auch hier findet sie nicht die gewünschte Hilfe und die Ruhe, die sie zum Nachdenken benötigt.
Auf der Suche nach einem stillen Platz und Abstand zu Hardin, kommt sie den Menschen näher, die es gut mit ihr meinen. Sie findet neue Freunde, setzt neue Ziele und dennoch will dieser Junge, der so ganz anders ist, der stets so impulsiv und leidenschaftlich handelt, nicht aus ihrem Kopf.

Hardin selbst leidet sehr. Er bereut, was er getan hat und kämpft andererseits mit seinem Stolz, seiner Sturheit und der Wut, die ihn ständig überkommt und die er kaum zu bändigen weiß. Er würde alles tun, um Tessa wieder für sich zu gewinnen. Doch Tessa macht es ihm nicht einfach.

Beide Protagonisten durchleben in diesem Roman eine starke Veränderung. Hardin möchte nicht mehr so schnell aufbrausen, er möchte Tessas Wünsche respektieren und ihr die Welt zu Füßen legen. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn die Eifersucht tobt in ihm, sobald er sein Mädchen mit einem anderen erblickt. Auch will Hardin auf keinen Fall heiraten und Kinder bekommen. Er möchte später zurück in seine geliebte Heimat England ziehen. Alles Vorsätze, die im starken Kontrast zu Tessas Wünschen stehen.

Und Tessa möchte, wenn sie wieder mit Hardin zusammenkommt – ja ihm überhaupt verzeiht - ihre Zukunft gesichert wissen.
Überhaupt wirkt Tessa in diesem Teil oft wesentlich willensstärker. War Hardin im ersten Band der, der gesagt hat, wo's langgeht, so fährt Tessa hier des öfteren die Krallen aus. Sie möchte, dass Hardin sich in einigen Punkten verändert und dennoch der bleibt, den sie zu lieben gelernt hat.

Hat der ein oder andere vielleicht vermutet, dass die Geschichte von Tessa und Hardin nicht über mehrere Bände hinweg taugt, um die Spannung aufrechtzuerhalten, so kann er nun beruhigt werden. Wer Band eins geliebt hat, wird auch hier auf seine Kosten kommen. Eifersucht, Begierde und Leidenschaft flammen auch in After truth wieder auf. Tessa trifft auf neue und alte Freunde, die es gut mit ihr meinen, mit denen sie Spaß hat und die ihr in der schweren Zeit helfen. Doch Hardin lässt sich nicht verdrängen. Und gerade, wenn Tessas Leben droht langweilig und normal zu werden, dann schleppt Hardin ihr Auto ab, um es zur Reparatur zu bringen und hinterlässt ein Geschenk auf dem Beifahrersitz, kreuzt auf einer Party auf, um sie wiederzusehen oder Hardins Mutter überrascht sie dabei, wie sie gerade versucht ihre Kleidung aus der gemeinsamen Wohnung zu entfernen.

Weniger Erotik, dafür mehr Kämpfe und Spannung. Ein anderer Schwerpunkt, aber weiter lesenswert.



Fazit:

Band 2 dieser Reihe ist impulsiv und spannend wie der Vorgänger. Wie im wahren Leben kommen treffen immer wieder Missverständnisse, Zufälle und Gefühle aufeinander. Der Leser wird genau wie Tessa merken, dass es eben nur einen Hardin gibt und genau dieses Feuer, was einen zwar zu verbrennen droht und von dem man sich fernhalten sollte, ist es, was einen anzieht, wie die Motte das Licht.

Leidenschaft, Eifersucht, Stolz und Vorurteil. Diese Buchreihe hat alles, was das Leserherz begehrt. Band drei sollte auf jeden Fall schon auf dem Lesetisch bereitliegen, denn auch nach After truth, möchte man mit Sicherheit gleich wissen, wie es mit Hardin und Tessa weitergeht.



Buchzitate:

Irgendwie wurde er zum Faden, der alle Teile in meinem Leben zusammenhielt. Ohne ihn stehe ich vor einem Trümmerhaufen.

Das Beste am Lesen ist doch, dass man dem Alltag eine Weile entfliehen kann. Dass man Hunderte oder sogar Tausende anderer Leben leben kann. Sachbücher besitzen diese Macht nicht. Sie verändern einen nicht, wie Literatur es tut.

Ich weiß, das macht es nicht besser, aber ihr seid beide dafür bekannt, dass ihr Feuer mit Feuer bekämpft.

Dunkelheit trifft Licht. Chaotische Perfektion. Es ist alles, was ich fürchte, alles, was ich will und alles, was ich brauche.

„Dass er dich nicht auf die Art lieben kann, wie du es dir wünscht, heißt nicht, dass er dir nicht alle Liebe gibt, die er geben kann.“




Kurzgefasst:

Spannung/Action:






Liebe:






Charaktere:






Handlungsstrang:






Schreibstil:






Im Gesamtpaket:


Dienstag, 27. September 2016

Und was gibts dazu?

Pasta mit Huhn zu After truth von Anna Todd



In "After truth" durchleben Tessa und Hardin ihre Trennungsphase. Doch Hardin wäre nicht Hardin, wenn er nicht um Tessa kämpfen würde. Immer wieder steigt die gewohnte Wut in ihm hoch, wenn er sein Mädchen in der Gegenwart des adretten Trevor oder seines ehemaligen Freundes und jetzigen Widersachers Zed erblickt. Doch Hardin weiß, dass diese Wut ihn nur von Tessa entfremden wird. Er muss sich ändern, um sie nicht völlig zu verlieren.

In diesem zweiten Band der Reihe lernt man auch erstmals Hardins Mutter Trish kennen. Hardin flüchtet sich nicht nur für eine kurze Zeit in sein geliebtes Heimatland England, auch kommt Trish ihren Sohn besuchen. Gerade an dem Tag, als Tessa beschließt ihre Sachen aus der gemeinsamen Wohnung zu holen, trifft sie auf Hardins Mutter. Sie bringt es nicht übers Herz, dieser freundlichen und liebevollen Frau, von der Hardin ihr schon soviel erzählt hat, davon zu berichten, dass ihr Sohn und sie seit geraumer Zeit getrennt sind. Folglich zeigt Tessa gute Mine zum bösen Spiel und gibt die perfekte zukünftige Schwiegertochter.

Tessa wählt gemeinsam mit Trish einen typischen Frauenfilm aus, den Hardin gewiss hassen wird, gemeinsam ziehen sie ihn ein wenig auf und letztlich schickt Trish die Beiden in die Küche, um etwas zu kochen.

Tessa schlägt Hardin vor Pasta mit Huhn zu kochen. Ein Gericht, das Hardin bereits einmal für sie zubereitet hat. Eigentlich wollen die beiden sich in der Küche näher kommen, doch die vergangenen Geschehnisse werfen ihre Schatten.

Wie die Szene in der Küche weitergeht, was Tessa tun wird, wenn es darum geht, schlafen zu gehen, ob sie ins Motel zurückkehrt oder doch bei Hardin bleibt, dass erfahrt ihr, wenn ihr "After truth" lest. Ich verrate euch das dazu passende Pasta mit Huhn-Rezept :o)

Dabei beobachte ich ihn die ganze Zeit: Wie seine langen Finger den Messergriff halten, als er das Hühnchen und das Gemüse schneidet, wie er die Augen schließt, weil ihm der heiße Wasserdampf ins Gesicht steigt, wie seine Zunge über die Mundwinkel fährt, als er die Sauce probiert.

Buchzitat Seite 151



Und was brauche ich für Pasta mit Huhn?

400 g gewaschenes und in Stücke geschnittenes Hähnchenfleisch
250 g Champions gewaschen und in Stücke geschnitten
½ Zwiebel geschält und in Stücke geschnitten
1 Knoblauchzehe geschält und in ganz kleine Stücke geschnitten
2 Tomaten gewaschen und kleingehackt
160 ml Kokosmilch
1 TL Paprikagewürzpulver
2 Esslöffel Mehl
1 TL Salz
Öl
Pfeffer
1 gestrichener TL Zucker

Außerdem Nudeln


Und was mache ich jetzt damit?

Brate die Zwiebel und den Knoblauch zusammen mit zwei Esslöffel Öl in eine Pfanne gut an. Nun gib das Fleisch hinein und brate es solange, bis es durch ist.

Gib die Nudeln in einen Topf mit genügend Wasser und koche sie nach Packungsanleitung auf.

Während die Nudeln kochen, kannst du die Champions und die Tomaten zum Huhn geben. Unter ständigem Umrühren für etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Nun rühre das Mehl unter. Gib die Kokosmilch und die Gewürze hinzu und lasse die Soße noch einmal aufkochen.

Die Nudeln auf Teller verteilen und mit der Soße anrichten. Fertig :o)

Tipp: Wer keine Kokosmilch mag, kann stattdessen Sahne verwenden.


Welches Gericht würdet ihr wählen, wenn ihr diese einmalige Chance hättet euren Schwarm/Ex-Freund für euch zurückzugewinnen?



Sonntag, 25. September 2016

Durchgelesen

Rezension zu After Passion von Anna Todd


Verlag: Heyne
Seitenzahl: 704 Seiten
Format: Klappbroschur
Preis: 12,99 Euro
ISBN: 978-3-453-49116-8
Altersempfehlung des Verlages: Ab Jahren
Band 1









Inhalt:

Als Tessa an die Washington Central University kommt, ist sie voller guter Vorsätze. Sie möchte einen Collegeabschluss schaffen, der ihrer Mutter immer verwehrt blieb. Ihr Freund Noah will sie solange, bis er selbst das College besuchen darf, regelmäßig dort besuchen. Irgendwann werden die beiden heiraten und dann auch ihr erstes Mal miteinander erleben.
Tessas Tag ist durchstrukturiert. Sie stellt sich den Wecker zum Lernen, sie weiß genau, wann welche Kurse stattfinden. Ihre Klamotten legt sie immer säuberlich zusammen.
Dies alles ändert sich, als Tessa die verrückte Steph kennenlernt. Das Mädchen kleidet sich nicht nur extrovertiert, sie feiert auch jeden Abend wilde Partys und hat ebenso Freunde mit außergewöhnlichen Perspektiven. Doch Steph hat ein gutes Herz und die beiden Mädchen werden bald Freundinnen. Bald schon begibt sich Tessa auf die erste Party. Sie trifft auf den wortkargen Hardin, der es sich in den Kopf gesetzt zu haben scheint, sich über sie lustig und ihr das Leben zur Hölle zu machen.
Doch so sehr sich die beiden auch hassen so sehr ziehen sie sich auch gegenseitig an. Hardin schafft es Tessa zu zeigen, was es bedeutet, wahrhaft zu leben und zu lieben.
Und für dieses neue Leben wird sie nicht nur einmal kämpfen müssen.



Wichtigste Charaktere:

Tessa ist ein Mädchen, dass ihr Leben sehr gut durchplant hat. Sie steht früh auf um zu lernen, sie hat den perfekten Freund für eine Zukunft ausgesucht, sie faltet ihre Kleider ordentlich zusammen bevor sie ins Bett geht. Sie schminkt sich nicht und trinkt keinen Alkohol. Partys sind nicht ihr Ding. Ihr Ziel ist es einen guten Collegeabschluss zu schaffen.

Hardin ist das genaue Gegenteil von Tessa. In seinem Kofferraum befinden sich immer ein guter Vorrat an Klamotten. Schließlich weiß man nie, wo einen das Leben hinführt. Er liebt Partys, ist tätowiert und gepierct und die Frauen liegen ihm zu Füßen. Er ist kein Kind von Traurigkeit und hat gerne den ein oder anderen One-Night-Stand mit einer willigen Partybekanntschaft.

Noah trägt gerne Strickjacken und Slipper. Er küsst Tessa nicht in der Öffentlichkeit und verhält sich sittsam. Er hat einen sehr guten Draht zu Tessas Mutter und ist der perfekte Vorzeigeschwiegersohn. Noah und Tessa kennen sich seit der Kindheit. Sie vertrauen einander und fühlen sich geborgen, wenn sie die Nähe des anderen spüren.

Steph ist Tessas neue Mitbewohnerin. In ihrer Zimmerhälfte hängen die Wände voller Poster von Musikbands. Das Mädchen hat knallrotes Haar, ist tätowiert, zieht sich gerne freizügig an, schminkt sich und geht gerne auf Partys. Steph hat ein großes Herz. Auch, wenn sie so ganz anders ist als Tessa, möchte sie gerne ihre Freundin sein. Nach und nach kommen sich die beiden näher und Steph gelingt es Tessa zu dem ein oder anderen Ausbruch aus ihrem strukturierten Alltag zu verhelfen.

Landon ist für Tessa eine willkommene Abwechslung. Der Junge scheint ihr recht ähnlich zu sein. Er ist nett, hat eine Freundin, die er über alles liebt und Hardin und er scheinen nicht wirklich gut miteinander klarzukommen. Schnell werden er und Tessa zu guten Freunden.



Schreibstil:

Anna Todd schreibt unglaublich fesselnd. Ihr gelingt es den Leser bereits ab der ersten Seite direkt in ihre Geschichte hineinzuziehen. Prickelnde Dialoge, heiße Szenen und sehr eigenwillige Charaktere durchziehen den Roman.

Besonders Tessa und Hardin stechen hier stark hervor. Die beiden Protagonisten verändern sich im Laufe der Geschichte stark in ihren Charakterzügen. Tessa beginnt als gut erzogenes Mädchen. Sie folgt ihren selbst auferlegten Regeln und lässt sich nicht von ihrem Tagesplan abbringen. Ihre Zukunft scheint ebenso wie ihr Alltag gut durchdacht. Sie fühlt sich mit Noah an ihrer Seite sicher und geborgen. Ihr Leben ist bequem. Erst durch Steph, und im Wesentlichen dann durch Hardin, wird ihr Leben nach und nach aus der Bahn geworfen.

Eigentlich mag sie gar keine Partys und doch lässt sie sich von ihrer Mitbewohnerin überreden an einem Abend auszugehen. Tessa ist schockiert, als sie sieht, wie eng dort miteinander getanzt wird und dass man sich auf den Zimmern trifft, um Sex zu haben. Spiele, wie Wahrheit oder Pflicht und Alkohol lockern den Abend auf.

Stets bei diesen Partys mit dabei ist Hardin. Der tätowierte und mit Piercings versehende Junge wirkt wie ein Außenseiter. Er redet nicht viel und wenn, dann scheint er es auf Tessa abgesehen zu haben. Immer wieder zieht er das Mädchen mit ihrer prüden Art auf. Er macht sich über sie lustig, wenn sie mal wieder ihre Regeln befolgt, lässt sie lieber den Entschluss fassen mit dem Bus heim zu fahren, als ihr anzubieten sie nach Hause zu bringen oder dreht die Musik extra laut, wenn er merkt, dass Tessa das nicht leiden kann.

Während Tessa jeden Tag einen Kampf mit Hardin durchlebt, lernt sie an der neuen Schule auch sehr viele nette Menschen kennen. Auch Noah bietet ihr einen sicheren Hafen. Doch mit der Zeit verändert sich Tessa. Sie passt sich dem neuen Leben an und kann sich gegen den hartnäckigen Hardin auch nicht wehren. Irgendetwas zieht sie an ihm magisch an.

Immer öfter bringt Hardin die beherrschte Tessa dazu ihre Fassung zu verlieren. Sie weint, sie flucht, sie lebt!

Die Trennung von alten Gewohnheiten, die starke Charakterentwicklung, die Liebe mit sich bringen kann, werden in diesem Buch greifbar. Tessa muss aus ihrer Komfortzone. Sie gerät an ihre nervlichen Grenzen und geht ihren Weg, um in ein Leben auszubrechen, das zwar unberechenbar, dafür aber voller Emotionen und Leidenschaft steckt.

Auf detaillierte erotische Szenen muss sich der Leser einrichten. Jedoch überlagern diese die Handlung nicht so sehr, dass diese in den Hintergrund gerät. Die Handlung selbst bleibt durchweg interessant. In Hardins Leben tun sich nach und nach immer mehr Geheimnisse auf. Gerade hat Tessa etwas mehr über den Jungen erfahren, der immer so unbeherrscht und impulsiv reagiert, schon passiert etwas Neues, was sie verwirrt und Rätsel aufgibt.

Das Ende des Romans weiß dann noch einmal mit einer sehr überraschenden Wendung zu überzeugen.



Fazit:

Anna Todd schreibt fesselnd, bildhaft und sehr intensiv. Sowohl die emotionale Handlung, feurige Dialoge als auch die Charakterentwicklung wussten zu überzeugen.

Auf detaillierte erotische Szenen sollte sich der Leser einstellen. Aber auch Spannung ist vorprogrammiert. After Passion zeigt eine Liebesgeschichte zwischen zwei sehr unterschiedlichen Charakteren. Hier hasst, liebt, kämpft man mit der Protagonistin. Wer intensiv liebt, der lebt. Ganz großes Kino.

Bei diesem Cliffhanger ist es nur ratsam den Folgeband bereits vorzuhalten.



Buchzitate:

Er weckt Gefühle in mir, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie in mir habe, und nicht nur auf sexueller Ebene. Er bringt mich zum Lachen und zum Weinen, zum Rasen und Schreien. Vor allem gibt er mir das Gefühl, lebendig zu sein.

Er verletzt jeden in seinem Umfeld, und er bezieht einen ungeheuren Kick aus dem Chaos, das dann entsteht.

Noah ist so lieb und Hardin grausam genug, ihn vor seinen Augen das Herz zu brechen.

„Wer hat gesagt, dass du bleiben darfst?“ - „Kann nicht fahren. Immer noch betrunken“, antwortet er mit frechem Grinsen.

Irgendwie weiß ich zwar, dass es die Ruhe vor dem Sturm ist, aber in diesem Augenblick ist Hardin mein Anker. Ich hoffe nur, dass er mich nicht in die Tiefe reißt.



Kurzgefasst:

Spannung/Action:






Liebe:






Charaktere:






Handlungsstrang:






Schreibstil:






Im Gesamtpaket:


Freitag, 23. September 2016

Und was gibts dazu?

After Passion von Anna Todd und dazu Cherry Wodka Sour


Tessa ist ein Mädchen, dessen Leben in geordneten Bahnen abläuft. Sie hat den perfekten Freund, stellt sich den Wecker um für das College zu lernen, sie faltet ihre Kleidung akkurat zusammen, bevor sie diese beiseite legt, trinkt keinen Alkohol und hat nichts für Partys über.

Doch das soll sich bald ändern. Denn Tessa zieht in das Wohnheim nahe der Washington Central University und trifft dort auf ihre neue Mitbewohnerin Steph und deren Freunde. Steph trägt Tätowierungen, sehr aufreizende Kleidung und ihre Haare knallrot gefärbt. Sie geht Abends auf Partys und verschläft den nächsten Tag bis zum Mittag. Und dann gibt es dort noch den wortkargen und attraktiven Hardin, der es sich scheinbar zur Aufgabe gemacht hat Tessa zu reizen. Stets zieht er das Mädchen mit ihren Attributen auf und provoziert sie, wo er nur kann.

Steph bleibt hartnäckig. Sie möchte Tessa unbedingt mit auf eine der legendären Verbindungspartys nehmen. Als Tessa dann endlich nachgibt, ist sie außer sich vor Freude.
Auf diesen Partys geht es wild zu. Die Paare tanzen eng aneinander, in den Zimmern treffen sie sich zu One-Night-Stands. Es gibt Alkohol und danach werden Spiele wie Wahrheit oder Pflicht gespielt. Tessa fühlt sich hier sehr unwohl.

Nach und nach kommen Hardin und Tessa sich etwas näher, doch so sehr sie einander anziehen, so sorgen Hardins Wutausbrüche und sein unstetes und überraschendes Verhalten auch wieder für Differenzen.

Als Tessa auf einer dieser Partys überraschend auftaucht und Molly auf Hardins Schoß erblickt, beschließt sie mit etwas Alkohol im Blut Rache zu üben. Zed ist nur zu gern bereit Tessa mit Cherry Wodka Sour abzufüllen.

Als beide dann zu der Gruppe zurückkehren, beschließt Tessa sich dem Spiel Wahrheit oder Pflicht anzuschließen. Sie entscheidet sich für Pflicht. Molly, die stets darum bemüht ist Tessa zu provozieren, verlangt, dass diese Zed küssen soll. Tessa gibt sich einen Ruck und versinkt in einen innigen Kuss. Woraufhin Hardin vor Wut fasst zu explodieren scheint. Doch seine Rache ist süß …


Ihr wollt wissen, wie diese Szene weitergeht? Dann müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen. After Passion weiß von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Ich empfehle euch im Gedenken an diese Szene einen selbstgemachten Cherry Wodka Sour.

Eigentlich will ich ins Wohnzimmer, Hardin anschreien, ihm sagen, dass er nie mehr mit mir reden soll, ihm eine knallen und Molly das pinke Haar ausreißen. Doch er würde vermutlich nur die ganze Zeit belustigt grinsen, also schütte ich stattdessen den Cherry Wodka Sour auf einmal in mich hinein, den Zed für mich macht, und bitte ihn um einen zweiten.

Buchzitat Seite 390



Was braucht man für einen Cherry Wodka Sour? (Für ein Glas)

Saft einer halben ausgepressten Zitrone
2 Esslöffel Rohrzucker
4 cl Wodka
2 cl Grenadine


Und was mache ich nun damit?

Koche den Rohrzucker gemeinsam mit dem Zitronensaft auf. Solange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lasse die Mischung abkühlen und fülle sie dann in ein Cocktailglas. Danach gibst du den Wodka dazu. Fülle langsam die Grenadine hinein.

Zum Schluss noch ein paar Eiswürfel hinzufügen und mit einer Kirsche oder einem Stück Zitronenscheibe dekorieren. Fertig :o)


Tessas Lieblingsband ist The Fray. Hardin hingegen hört laute harte Musik. Er kann mit The Fray nichts anfangen. Doch umso näher sie kommen, umso mehr macht er Zugeständnisse.

Ich möchte euch in diesem "Und was gibt’s dazu"-Artikel also nicht nur eine kulinarische sondern auch zugleich eine musikalische Begleitung zum Buch empfehlen.


Ja ...“, sagt er, und seine Augen huschen zur Straße, bevor er auf den Knopf drückt. Musik erfüllt das Auto, und ich lächle sofort. „Er heißt 'Never Say Never'", erklärt Hardin, als hätte ich noch nie davon gehört oder als wäre es nicht längst einer meiner Lieblingssongs.

Buchzitat Seite 656




Kennt ihr The Fray? Welchen Song mögt ihr von dieser Band besonders?

Trinkt ihr Alkohol, wenn ihr auf Partys unterwegs seid? Welche Mischung mögt ihr dort am Liebsten? Und würdet ihr euch in Tessas Situation auch dem Spiel "Wahrheit oder Pflicht" aussetzen, obwohl ihr schon ahnt, dass man euch fiese Fragen und gemeine Aufgaben stellen wird?