Samstag, 30. September 2017

Durchgelesen

Rezension zu Handlettering with love von Martina Johanna Janssen, Verena Prechsl und Sophie Lichtensteiger


Verlag: EMF
Seitenzahl: 96
Format: Taschenbuch
Preis: 16,99 Euro
ISBN: 978-3-86355-820-8
Homepage der Autorinnen: Martina Johanna Janssen, Verena Prechsl, Verena Prechsl bei Instagram und Sophie Lichtensteiger ("Fräulein Austen")
Hier kannst du auch direkt einen Blick ins Buch werfen




Inhalt:

Handlettering with love beginnt mit einer kurzen Vorstellung der Autorinnen. Im Anschluss werden die Grundlagen des Handletterings - dazu gehören die Schriftarten, Techniken sowie die Materialkunde - kurz erläutert. Es folgen einige Seiten mit Spruchempfehlungen für Glückwunschkarten und allerhand Fotos von geletterten Werken. Das Buch schließt mit einer guten Auswahl an Schmuckelementen ab.



Eigene Meinung:

Auf den ersten Seiten des Buches stellen die Autorinnen in kurzen Worten die Grundlagen des Handletterings dar. Hier erfährt man über zwei Seiten den Unterschied zwischen Serifenlosen Schriften, Serifenschriften und der Schreibschrift. In dem folgenden Unterkapitel Techniken werden die Unterschiede zwischen Handlettering, Kalligrafie und Brushlettering herausgearbeitet. Die Erläuterungen werden mit Beispielbildern untermalt. Die „Kleine Materialkunde“ stellt die verschiedenen Stiftarten vor und verrät, dass man für den Start nicht auf Geodreieck, Bleistift und Radierer und bei Aquarellfarben auf spezielles Papier verzichten sollte.
Die Ausführungen sind allesamt kurz und knackig und vermitteln dem Leser einen ersten Eindruck.

Ab Seite zwanzig bis Seite neunundsiebzig folgen Rubriken wie Familie & Feste, Liebe und Freundschaft sowie Feiertage. Jede Rubrik beginnt mit einer Seite, die Anregungen für Sprüche liefert, die man auf eine Karte zaubern kann. Beispiel zum Thema „Zur Taufe“: Glückwunsch zur Taufe, Einladung zur Taufe, Meinem lieben Patenkind, Zur Taufe alles Gute.

Nach den zum Thema passenden Spruchempfehlungen folgen Fotos von geletterten Karten, Gutscheinen, bzw. Bildern. Die Bilder sind gelegentlich mit einem kleinen Tipp am Rand versehen. Gefehlt hat mir oft eine genaue Anleitung. Ich hätte mir z.B. mehr Hinweise dazu gewünscht, worauf man achten muss (Beispiel: Wie muss man die Stifte halten, wie gelingt ein guter Abstrich beim Brushlettering, wie gelingt das Blending so wie es auf dem Bild gezeigt wird?).
Die Bilder liefern mit den unterschiedlichen Schriftarten und Hintergrundmotiven viele interessante Anregungen zum Nachmachen. Unter jedem Bild werden die verwendeten Stifte benannt.

Auf den letzten vierzehn Seiten befinden sich einige Schmuckelemente zum Abzeichnen oder Inspirationen holen. Neben Blumen und Blättern, Bannern und Pfeilen, Zierleisten und Schnörkeln, Rahmen, Herzen und Sternen werden Bilder für jede Jahreszeit, Weihnachten, Partys, Hochzeit, fürs neugeborene Baby, aber auch zum Thema Küche und Rezepte gezeigt. Die Auswahl ist sehr üppig.



Fazit:

Handlettering with love ist ein Buch, das mit einer Vielzahl von Letteringfotografien und Schmuckelementen einige Anregungen bietet und Lust macht, diese Kunstfertigkeit zu erlernen. Anwender, die detaillierte Anleitungen suchen, werden hier aber nicht fündig werden.



Kurzgefasst:

Informationsgehalt:






Aufmachung:






Aufbau:






Umsetzung:






Schreibstil:






Im Gesamtpaket:






Ich danke dem Verlag herzlich für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars

Blitzeinschlag und die Folgen






Hallo ihr Lieben,

in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch tobte über unserer kleinen Stadt ein heftiges Unwetter. Donner und Blitz wechselten sich ab. Bei der Lautstärke des Gewitters war ich mir sicher, dass es irgendwo in der Nähe eingeschlagen haben musste.

Als ich am nächsten Abend ins Internet wollte und der Router seine "Bitte Warten" Schaltfläche angezeigt hatte, ahnte ich jedoch noch nichts Böses. Vermutlich ein Update, wie die Internetrecherche per Smartphone ergab. Dieses Problem hatte ich bislang noch nicht. Dennoch war ich mir am nächsten Morgen halbwegs sicher, dass ein Update wohl nicht über eine so lange Zeit hinweg dauern könnte.

Ein Besuch beim örtlichen Telekomhändler verriet die traurige Wahrheit: Unsere Leitung wurde durch das Gewitter, ebenso, wie scheinbar viele andere Haushalte auch, außer Kraft gesetzt.
Ein Techniker kann, bedauerlicherweise erst am Ende der nächsten Woche vorbeikommen.

Bis dahin muss ich also auf Alternativmöglichkeiten zurückgreifen, die einige Einschränkungen mit sich bringen. Diese Einschränkungen beinhalten, dass der Mädelsabend für mich heute Abend ausfallen muss. Für alle Teilnehmer bedeutet das jedoch nicht, dass auch sie auf einen Leseabend verzichten müssen. Leni von "Meine Welt voller Welten", wird auf ihrem Blog, wie gewohnt ab 18 Uhr im stündlichen Rythmus Fragen für euch bereithalten.

Auch werde ich in den nächsten Tagen nicht regelmäßig auf Kommentare antworten können. Natürlich werde ich trotzdem versuchen den ein oder anderen Artikel zu präsentieren. Ich hoffe auf euer Verständnis.

Allen Teilnehmern am Mädelsabend wünsche ich einen wunderschönen Leseabend. Allen Lesern meines Blogs verspreche ich: Ich werde alles tun, um so bald wie möglich wieder auf eure lieben Kommentare antworten zu können.

Ganz liebe Grüße
sendet euch
eure Tanja

Donnerstag, 28. September 2017

Durchgelesen

Rezension zu Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums von Benjamin Alire Sáenz


Verlag: dtv
Seitenzahl: 384
Format: Taschenbuch
Preis: 9,95 Euro
ISBN: 978-3-423-71741-0
Übersetzer: Brigitte Jakobeit
Altersempfehlung des Verlages: Ab 14 Jahren
Abgeschlossene Erzählung









Inhalt:

Ari braucht keine anderen Menschen in seinem Leben. Er kommt sehr gut alleine zurecht. Auch die Jungs aus dem Schwimmunterricht meidet er. Er möchte sich nicht mit ihnen unterhalten. Doch plötzlich taucht am Beckenrand ein anderer Junge auf, der ihn einfach so fragt, ob er Ari nicht das Schwimmen beibringen soll. Kurzerhand stellt sich der Fremde als Dante vor und Ari verrät ihm seinen vollen Namen: Angel Aristoteles.

Es sind nicht nur diese merkwürdigen Namen, die die beiden gemein haben. Auf den ersten Blick trennen Aristoteles und Dante Welten. Ari redet nur sehr wenig. Seine Weltansicht ist düster. Er ist oft unzufrieden. Dante redet über alles. Er empfindet Freude an den Dingen des Lebens. Doch bald schon finden die beiden Gemeinsamkeiten. Sie stellen Regeln auf, wie ihre Freundschaft funktionieren kann. Diese Regeln dürfen nicht gebrochen werden. Zusammen gehen sie durch die schwere Zeit des Erwachsenenwerdens und dann brechen sie doch die ein oder andere Regel.



Schreibstil:

Benjamin Alire Sáenz erschafft in seinem Roman „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“ zwei Protagonisten, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Der Leser betrachtet die Geschehnisse aus Aristoteles Perspektive. Einem fünfzehnjährigen Jungen, der schwer mit den Veränderungen, die das Erwachsenwerden so mit sich bringt, zu kämpfen hat.

Aris Eltern haben, ihre eigenen Geheimnisse, die sie mit sich tragen. Der Vater war im Vietnamkrieg und kämpft noch immer seinen inneren Krieg. Die Mutter kann über den Verlust des älteren Bruders, der – soviel weiß Ari immerhin – seit Jahren im Gefängnis verbringt, einfach nicht sprechen. Ari hingegen sehnt sich nach dem älteren Bruder, jemanden, den er zwar nie richtig kennengelernt hat, mit dem er sich aber gerne über die Dinge unterhalten würde, die ihn beschäftigen. Zusätzlich zu dieser Last des Schweigens innerhalb der Familie, distanziert sich Ari von seiner Umwelt. Es gibt viele Dinge, die er nicht mag und die meisten Menschen gehören dazu. Somit hüllt er sich in Schweigen und macht Probleme mit sich selbst aus.

Gerade diese innere Einstellung sorgt dafür, dass Ari auf den ersten Seiten des Buches unsympathisch auf mich wirkte. Auch das Zusammentreffen mit Dante ändert Aris Routine nicht. Er geht seinen Weg. Nur hat er nun eben Dante, der ihn unglaublich gerne mag.

Ari selbst sagt einmal von sich, dass er ein schlechter Mensch ist. Ich hätte ihn gerne verteidigt und gesagt, dass er sich in mit dieser Feststellung irrt. Doch leider bestätigt Ari diese Aussage, an einigen Stellen des Buches mit seinen Taten. So schreibt Dante ihm unentwegt Briefe, als beide Jungen sich für eine längere Zeit nicht sehen können. Ari antwortet ihn selbst auf eine Bemerkung der Mutter hin, dass er doch mal zurückschreiben könnte, erst einmal nicht. Dante ist es, der – wie so oft – Verständnis zeigt und schreibt, dass er ihm antworten könne, wenn ihm danach sei. In einer anderen Szene schenkt Dante Ari etwas, was ihm sehr am Herzen liegt. Ari hingegen schaut sich das Geschenk nicht einmal an, sondern schleudert es an die Wand. Man schiebt es als Leser gerne auf seine innere Unzufriedenheit.

Dante und seine Eltern jedoch schenken Ari das Vertrauen, das er selbst nicht in sich hat. Sie beschließen ihn von Anfang an zu mögen. Ohne Einschränkung.

Ich habe mich viele Seiten lang gefragt, ob ich Ari und seine Geschichte werde mögen können. Und dann … kam das Ende. Auch, wenn ich einiges erwartet habe und mich dieser Ausgang keineswegs überraschend getroffen hat, so war es doch die Kehrtwende, die noch lange bei mir nachwirken wird. Vom Ende des Buches an konnte ich Ari plötzlich verstehen. Nach dem Ende war zwar Dante immer noch mein Lieblingscharakter, aber Ari hatte ich plötzlich ins Herz geschlossen. Ich verstand einiges, was er getan hat und ich liebte ihn für den Kampf, der für ihn so viel schwerer war und den er dann letztlich doch bis zum Ende gekämpft hat.

Ich mochte dieses Buch für seine Botschaft. Für mich ist Aristoteles und Dante eine Geschichte über eine unglaublich wundervolle Freundschaft, die zeigt, dass man sich nicht immer vollkommen verstehen muss. Die zeigt, dass Akzeptanz und Loyalität ein Fundament sind, auf dem man Großes bauen kann.

Was den Schreibstil innerhalb des Romanes anbelangt, so brauchte ich auch hier einige Zeit, um in das Buch hineinzukommen. Anfangs wirkten mir die Dialoge zu gestelzt, vielleicht auch zu poetisch. Doch im Laufe der Seiten passte gerade dieser Ton sehr gut zu den zwei Philosophen, die Dante und Aristoteles auf ihre Weise sind. Ein oftmals sehr feinsinniger Humor spielte in den Dialogen mit, den ich bald sehr zu schätzen wusste.



Fazit: 
 
Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums ist eine Geschichte, deren volles Potential sich erst durch das Ende entfaltet. 

Was sich zu Beginn lediglich als eine von vielen Coming-of-age-Stories liest, entwickelt sich immer mehr zu einer raffinierteren Parabel über das Anderssein und die Freundschaft. Sie wird noch lange nachwirken.

Gerade der Protagonist Aristoteles ist es, der aus dem Rahmen eines „normalen“ Jugendlichen herausfällt. Oft wirkt er unsympathisch. Er möchte nicht geliebt werden und dennoch gibt es Menschen, die bedingungslos zu ihm halten. Dante hingegen steht im krassen Kontrast zu ihm. Er bringt die positive Weltsicht mit, die Ari fehlt.

Diese Geschichte ist eine großartige über Freundschaft, Zusammenhalt, Loyalität, aber auch über Akzeptanz gegenüber Andersartigkeit.

Ich empfehle diesen Roman an Leser, die ein Buch suchen, das einen über die letzte Seite hinaus nicht loslässt.



Kurzgefasst:

Spannung/Action:






Liebe:






Charaktere:






Handlungsstrang:






Schreibstil:






Im Gesamtpaket:

Dienstag, 26. September 2017

Durchgelesen: New York zu verschenken

Rezension zu New York zu verschenken von Anne Pfeffer

 

Verlag: cbj
Seitenzahl: 336
Format: Klappbroschur
Preis: 14,99 Euro
ISBN: 978-3-570-17397-8
Altersempfehlung des Verlages: Ab 12 Jahren
Abgeschlossene Erzählung









Inhalt:

Nachdem seine Freundin mit ihm Schluss gemacht hat, sucht Anton per Instagram eine neue Reisebegleitung für einen Trip zu zweit nach New York. Da die Buchung bereits vollzogen ist, kommt jedoch noch jemand in Frage, der den gleichen Namen wie seine Exfreundin trägt. Kurze Zeit später meldet sich auf die Annonce tatsächlich eine Olivia Lindmann. Olivias Leben ist so ganz anders als das von Anton und sie ist auch nicht gewillt, ihm stets nach dem Mund zu reden. Bald schon entspinnt sich eine Internetfreundschaft der ganz besonderen Art.



Wichtigste Charaktere:

Anton ist das Glück stets hold. Seine Eltern verdienen eine Menge Geld, dem Sohn soll es an nichts fehlen. Seinen Alltag verbringt Anton gerne auf Partys oder in Gesellschaft seiner Freunde. Wichtig ist ihm nur eins: Spaß zu haben.

Liv musste schon früh lernen Verantwortung zu tragen. Die Mutter ist oft unterwegs, einer muss sich um die Schwester kümmern. Liv besitzt nicht so viel Geld wie Anton. Ihr größter Wunsch ist es, New York zu besuchen und für eine Weile vom Alltag abzuschalten.



Schreibstil:

Bei New York zu verschenken handelt es sich um einen reinen Chatroman. Die Protagonisten führen ihre Diskussion anfangs über Instagram, später über Whatsapp.
Schon beim Erstkontakt liefern sich Anton und Liv ein wahres Wortgefecht. Hierbei beweisen beide eine unglaubliche Schlagfähigkeit. Die Unterhaltung führt zu einem harschen, detailverliebten aber lockeren Umgangston. So nennt Liv Anton ziemlich bald Oberflächlich-Anton und Anton verwendet für Olivia den Begriff Psycho-Liv.

Anton stellt sich ziemlich bald als jemand dar, der es im Leben gut getroffen hat. Er lebt sein Leben und muss sich keine Sorge darum machen, was seine Aktivitäten so kosten. Fast bekommt man Mitleid, wenn er behauptet, dass seine Freunde alle einen Maserati, er hingegen nur einen Porsche zum Geburtstag bekommt.
Liv weist Anton ziemlich direkt darauf hin, dass er ein verwöhnter Junge ist, dem alles zufliegt. Anton hingegen ist von sich überzeugt und möchte auch nichts an sich ändern.

Liv ist jemand, der schon sehr früh Verantwortung im Haushalt übernehmen musste. Wenn die Mutter wieder einmal lange auf der Arbeit war, betrunken heim kam oder eine ihrer vielen Bettbekanntschaften sie versetzt hat, dann muss Liv diese Probleme ausbaden. Halt bietet ihr die kleine Schwester, für die Liv alles tun würde, deren Betreuung ihr aber auch zugleich die Möglichkeiten nimmt, einfach mal unbeschwert durchs Leben zu gehen.

Liv und Anton unterhalten sich bald schon über alles Mögliche. Zugleich ergänzen sie sich aber auch. Anton motiviert Liv einmal spontan zu sein, Liv hingegen holt Anton mehr schlecht als recht wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Das Buch verzaubert und irritiert. Das eigenartige Benehmen der Hauptfiguren wurde für mich auch mal zum Störfall. Liv kann schon mal übersensibel und unreflektiert sein, während Anton ein Hauch von Arroganz anhaftet.
Und dann gab es wieder Stellen an denen beide eine sehr wertvolle Stütze für den jeweils anderen geboten haben. Die Geschichte war für mich sehr authentisch. Anton und Liv sind zwei Charaktere mit Ecken und Kanten und mit einigen Fehlern. Gerade das hat sie jedoch menschlich wirken lassen.

Das Ende hat mich eiskalt erwischt. Ich hatte große Schwierigkeiten es so einfach zu verarbeiten. Und dennoch ist es ein Happy End.



Fazit:

New York zu verschenken ist ein reiner Chatroman. Die Dialoge der Protagonisten wirken sehr lebendig. Dies fängt bei der Sprache an, die sich nicht zwischen Umgangston und einem philosophischen  Klang entscheiden will und setzt sich bei den schlagfertigen Wortduellen fort. Der humorvolle und teilweise auch verrückte Austausch garantiert Lesespaß von der ersten bis zur letzten Seite.
Die Charaktere werden nicht als reine Schablonenfiguren präsentiert, sondern provozieren und polarisieren, gehen an Grenzen – und zum Teil darüber hinaus.
Es ist nicht immer einfach Anton und Liv ihre Fehler zu verzeihen. Wem dies gelingt, der wird sehr viel Freude mit dieser Geschichte haben.



Kurzgefasst:

Spannung/Action:






Liebe:






Charaktere:






Handlungsstrang:






Schreibstil:






Im Gesamtpaket: 






Ich danke dem Verlag herzlich für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars

Sonntag, 24. September 2017

Neuerscheinungen Bücher für den Oktober 2017


Hallo ihr Lieben,

der September nähert sich langsam seinem Ende. Leni und ich haben bereits neugierig in das Programm der Verlage für den Oktober geblickt. Wieder einmal waren viele sehr interessante Bücher dabei, die wir euch heute gerne vorstellen wollen.


Das Buch des Phönix von Nnedi Okorafor – erscheint am 02.10.2017

Inhalt:
Man hat sie vieles genannt – ein Forschungsobjekt, ein Ding, eine Abscheulichkeit.
Sie selbst nennt sich Phoenix und ist ein genetisches Experiment. Mit nicht mehr als zwei Lebensjahren verfügt Phoenix über den Körper und den Verstand einer Erwachsenen – und über Kräfte jenseits aller Vorstellungskraft. Eines Tages jedoch beschließt sie, nach Antworten zu suchen. Sie bricht aus ihrem Zuhause aus - dem mysteriösen Turm 7. Dabei muss sie erkennen, dass dieser keine Zuflucht war, sondern ein Gefängnis.
Quelle: Cross Cult


Vagant-Trilogie 1 von Peter Newman - erscheint am 02.10.2017

Inhalt:
Ein einsamer Wanderer. Ein Schwert. Ein Kind.
In einer postapokalyptischen Fantasy-Welt macht sich der namenlose Vagant mit einem Säugling im Arm auf die Reise. Sein Ziel: die letzte Zuflucht der Menschheit. Dorthin soll er ein mächtiges Schwert bringen. Die einzige Waffe, die den dämonische Ursupator vernichten kann.
Quelle: Cross Cult



Wunschtag von Lauren Myracle- erscheint am 02.10.2017

Inhalt:
Es kommt nicht darauf an, ob du an Magie glaubst – entscheidend ist, ob die Magie an dich glaubt.
Es ist Tradition in Nataschas Heimatort Willow Hill: In der dritten Nacht des dritten Monats nach dem dreizehnten Geburtstag kann man drei Wünsche äußern. Der erste ist ein unmöglicher Wunsch. Der zweite ist ein Wunsch, den man sich selbst erfüllen kann. Und der dritte ist der tiefste Wunsch, verborgen im eigenen Herzen. Ein schöner Brauch, findet Natascha, als ihr Wunschtag angebrochen ist. Sie glaubt zwar nicht an Magie, aber was kann schon passieren? Und sie weiß genau, was sie sich wünscht:
1. Der unmögliche Wunsch: dass meine Mutter noch am Leben ist
2. Der Wunsch, den man sich selbst erfüllen kann: dass ich geküsst werde
3. Der tiefste Wunsch, verborgen im eigenen Herzen: dass ich für jemanden etwas ganz Besonderes bin
Was kann schon passieren?
Quelle: Piper


Fayra von Nina Blazon - Das Herz der Phönixtochter - erscheint am 09.10.2017

Inhalt:
Das Erbe der Phönixdrachen
Die 12-jährige Anna-Fee hat mit ihren Eltern vor Kurzem eine schicke Wohnung in einem alten Herrenhaus bezogen. Im verwunschenen Garten des Anwesens begegnet sie nach einer Sturmnacht einem rätselhaften Mädchen. Fayra wurde von einem durchtriebenen Jäger aus einer Parallelwelt hierher gelockt, denn als Tochter eines von Phönixdrachen abstammenden Königs besitzt sie begehrte magische Kräfte. In einem Wettlauf gegen die Zeit suchen die Mädchen nach einem Feuertor, das Fayra wieder nach Hause und in Sicherheit bringt …
Quelle: cbt


Wolkenschloss von Kerstin Gier - erscheint am 09.10.2017

Inhalt:
Hoch oben in den Schweizer Bergen liegt das Wolkenschloss, ein altehrwürdiges Grandhotel, das seine Glanzzeiten längst hinter sich hat. Aber wenn zum Jahreswechsel der berühmte Silvesterball stattfindet und Gäste aus aller Welt anreisen, knistert es unter den prächtigen Kronleuchtern und in den weitläufigen Fluren nur so vor Aufregung. Die siebzehnjährige Fanny hat wie der Rest des Personals alle Hände voll zu tun, den Gästen einen luxuriösen Aufenthalt zu bereiten, aber es entgeht ihr nicht, dass viele hier nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Welche geheimen Pläne werden hinter bestickten Samtvorhängen geschmiedet? Ist die russische Oligarchengattin wirklich im Besitz des legendären Nadjeschda-Diamanten? Und warum klettert der gutaussehende Tristan lieber die Fassade hoch, als die Treppe zu nehmen? Schon bald steckt Fanny mittendrin in einem lebensgefährlichen Abenteuer, bei dem sie nicht nur ihren Job zu verlieren droht, sondern auch ihr Herz.
Quelle: Fischer


Nalia, Tochter der Elemente - Der Jadedolch von Heather Demetrios - erscheint am 13.10.2017

Inhalt:
Luxus, Eleganz und der Glamour Hollywoods, das ist die Welt der 18-jährigen Nalia. Trotzdem ist ihr einziges Ziel zu fliehen. Denn sie ist eine Dschinn und als Sklavin des geheimnisvollen Malek Alzahabi auf der Erde gefangen. Ihre wahre Heimat ist Ardjinna, doch im Zuge eines grausamen Umsturzes wurde sie auf die Erde verschleppt. Sie dient Malek und ist an ihn gebunden, bis er seinen dritten Wunsch ausspricht. Doch das tut er nicht, denn er will sie keinesfalls gehen lassen. Er hat sich in sie verliebt. Dann taucht plötzlich Raif auf, Rebellenführer aus Ardjinna. Gegen ihren Willen fühlt sie sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Er kann ihr Band zu Malek lösen. Doch das hat natürlich seinen Preis ...
Quelle: dtv


Ein Engel für Miss Flint von Moira Young - erscheint am 26.10.2017

Inhalt:
Davy David, ein 13-jähriger Waisenjunge, lebt in Brownvale, einer Stadt der harten Herzen, die von einem strengen Pastor beherrscht wird. Davy ist künstlerisch begabt und liebt es, heimlich Renaissance-Engel in den Staub auf Straßen und Höfen zu zeichnen. Er ist allein, abgesehen von einem kleinen Hund, der ihm überall hin folgt, jobbt und verbringt viel Zeit in der Bücherei, um sich Anregungen für seine Engelbilder zu holen. Eines Tages begegnet er einer älteren Dame, die einen besonderen Auftrag für ihn hat: Er soll sie mit ihrem alten Auto zu ihrem Elternhaus fahren, wo sie am ersten Weihnachtsfeiertag zu sterben gedenkt. Und so brechen Davy, der Hund und Miss Flint zu einer unvergesslichen Reise auf.
Quelle: Fischer



All for you – Sehnsucht von Meredith Wild - erscheint am 26.10.2017

Inhalt:
Als Maya Jacobs und Cameron Bridge sich nach fünf Jahren zum ersten Mal wieder begegnen, ist es, als ob die Welt um sie herum zum Stillstand kommt. Damals waren sie ein Paar gewesen, verliebt und so glücklich. Aber als Cameron um Mayas Hand anhielt, musste sie die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen - und Nein sagen. Als sie sich jetzt erneut gegenüberstehen, sind die Gefühle von damals augenblicklich wieder da. Und auch die Leidenschaft. Doch kann es für ihre Liebe eine zweite Chance geben, wenn ihre gemeinsame Vergangenheit so voller Schmerz ist?
Quelle: Lyx



Berühre mich. Nicht. von Laura Kneidl - erscheint am 26.10.2017

Inhalt:
Sie dachte, dass sie niemals lieben könnte. Doch dann traf sie ihn ...

Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts – kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint, und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt dies ihr Herz gefährlich schneller schlagen ...
Quelle: Lyx


Bird and Sword von Amy Harmon - erscheint am 26.10.2017

Inhalt:
Ein Mädchen ohne Stimme. Ein König in Ketten. Ein Königreich, das kurz vor dem alles entscheidenden Krieg steht ... Lark ist fünf Jahre alt, als ihre Mutter vor ihren Augen hingerichtet wird. Ihre letzten Worte sind "Still, Tochter. Bleib am Leben.", womit sie Lark sowohl die Fähigkeit nimmt, zu sprechen, als auch die Möglichkeit, ihre Magie einzusetzen – eine Todsünde im abergläubischen Jeru. Dreizehn Jahre verbringt das Mädchen daraufhin am Hof ihres Vaters, der sich für sie schämt und sie...
Quelle: Lyx


Der Tag, an dem Hope verschwand von Claire North - erscheint am 26.10.2017

Inhalt:
Mein Name ist Hope Arden. Und ich bin die wohl beste Diebin der Welt. Der Grund dafür ist einfach, wenn auch erstaunlich: Niemand kann sich an mich erinnern. Seit meinem sechzehnten Lebensjahr bin ich für andere Menschen nicht mehr als ein Schatten, ein namenloses Gesicht. Ich habe keine Freunde außer Reina, mit der ich mich immer wieder anfreunde. Doch nun ist sie tot. Es heißt, sie habe sich umgebracht, aber ich glaube, dass mehr dahintersteckt. Ich werde die Wahrheit herausfinden — und wenn ich sie erst mal ans Licht gebracht habe, wird sie niemand vergessen ...
Quelle: Bastei Lübbe


Iskari - Der Sturm naht von Kristen Ciccarelli erscheint am 02.10.2017

Inhalt:
Als kleines Kind lockte Asha einst Kozu herbei, den mächtigsten aller Drachen. Er gab vor, ihr Freund zu sein, doch dann flog er auf und vernichtete mit seinen mörderischen Flammen Ashas Heimatstadt. Um die unverzeihliche Schuld, die sie damit auf sich geladen hat, zu sühnen, ist sie eine Iskari geworden, eine Drachentöterin – die beste und mutigste. Doch ihre größte Prüfung steht noch bevor. Denn ihr Vater, der König, stellt ihr ein schreckliches Ultimatum. Entweder befreit sie das Land endgültig von Kozu – oder sie muss den ihr verhassten Jarek heiraten. Aber Kozu ist unbesiegbar, der Kampf mit ihm selbst für eine Iskari viel zu schwer. Doch Asha ist nicht allein, denn plötzlich stellt sich jemand an ihre Seite. Jemand, der sie noch nicht einmal ansehen dürfte: Torwin, der geheimnisvolle Sklave Jareks …



Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete mit Rahmen, Ornamenten und Bordüren von Norbert Pautner - erscheint am 02.10.2017

Inhalt:
Schöne Schrift kann jeder ...
... man muss nur wissen, wie es geht. In diesem Praxisbuch werden Buchstabe für Buchstabe die 33 schönsten Schriften vorgestellt. Dabei wird genau erklärt, wie man sie mit Stift, Pinsel und Kreide schreibt oder konstruiert. Zusätzlich gibt es viele Vorlagen für Rahmen, Ornamente und Bordüren. Dekorative Aufschriften auf Karten, Tafeln, Bildern oder Textilien gehen so mit ein wenig Übung ganz leicht von der Hand.
Quelle: Bassermann


Liebe, Schnee und andere Desaster von Nicola Doherty - erscheint am 09.10.2017

Inhalt:
Für alle Schnee-Phobiker, Skeptiker und Nicht-Verliebte...
Für Juno ist das Leben ein einziges Risiko: Klimawandel, frei laufende Füchse, Zombies – das nächste Desaster wartet quasi um die Ecke. Als Juno von ihrer frisch zusammengewürfelten Patchwork-Familie zu einem Skiurlaub in den Alpen verdonnert wird, schätzt sie ihre Überlebenschancen gleich null ein. Das ändert sich erst recht nicht, als sie Boy trifft, den jungen Skilehrer: ruppig, waghalsig, abenteuerlustig. Überhaupt nicht ihr Typ. Oder etwa doch? Sich zu verlieben, merkt Juno bald, ist das größte Risiko von allen …
Quelle: cbt


Die Banner von Haven von Carrie Vaughn - erscheint am 13.10.2017

Inhalt:
Eine Küstenregion in nicht allzu ferner Zukunft: Nach einer Reihe von apokalyptischen Stürmen ist auf den Ruinen eine neue Zivilisation entstanden. Die Menschen, nun in kleinen Gemeinschaften organisiert, erhalten symbolische Banner, mit denen sie sich das Privileg verdienen können, Nachwuchs zu haben. Enid ist eine junge Ermittlerin, die Zuwiderhandlungen gegen die herrschenden Regeln aufdeckt. Eines Tages soll sie in einem rätselhaften Todesfall ermitteln. In der Gesellschaft, deren strenge Regeln eine Folge der früheren Katastrophen sind, zeigen sich alsbald Risse, und Enid muss sich selbst fragen, für was sie wirklich stehen will.


Winterzauber in Paris von Mandy Baggot erscheint am 16.10.2017

Inhalt:
Warmherzig, winterlich, wundervoll. Der neue Weihnachtsbestseller von Mandy Baggot.
Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen …
Quelle: Goldmann


Tall, Dark & Dangerous Stark genug von M. Leighton erscheint am 16.10.2017

Inhalt:
Muse Harper ist Künstlerin und hat eine Schwäche für Rotwein, schräge Filme und Männer mit Geheimnissen. Vor acht Monaten musste sie eine Entscheidung treffen – alles zurücklassen, was sie je gekannt hat, um ihre Familie zu beschützen, oder zu bleiben und riskieren, dass jemand verletzt wird. Muse entschied sich für ersteres. Ihr Plan hatte super funktioniert, bis sie herausfand, dass ihr Vater verschwunden war. Bei dieser Gelegenheit lernte sie Jasper King kennen – ihre Liebe, ihr Verderben ...
Quelle: Heyne


Für die Wunschliste habe ich mir sofort Iskari und Wolkenschloss notiert. Von ersterem hat mir meine Buchhändlerin bereits vorgeschwärmt. Auch das Cover ist doch ein absoluter Traum oder was sagt ihr? Was Wolkenschloss angelangt: Kerstin Gier ist eine Autorin, deren Geschichten ich bislang immer regelrecht verschlungen habe. Natürlich muss dann auch ihr neues Buch bei mir einziehen :o) 

Aber auch Wunschtag spricht mich thematisch sehr an.


Habt ihr eure Wunschliste für den Oktober bereits zusammengestellt? Welche Bücher im Oktober sind eure absoluten Must-Reads?


Ihr habt noch nicht das richtige Buch für euch in der Liste gefunden oder aber ihr seid gerade so richtig in Fahrt gekommen und wollt gerne noch weiterstöbern? Dann schaut doch gleich mal bei Leni von „Meine Welt voller Welten“ vorbei.


Mein Favorit aus Lenis Liste ist:

Seit "Plötzlich Banshee" habe ich mir mehr Bücher gewünscht, in denen Banshees eine Rolle spielen. Der Klappentext klingt nach einer sehr skurrilen und humorvollen Geschichte. Ein Buch, was ich auf jeden Fall im Auge behalten werde.








Habt ihr vielleicht schon selbst in den Verlagsprogrammen geblättert und ein paar Bücher entdeckt, die in unserer Liste fehlen oder habt ihr vielleicht sogar einen eigenen Neuerscheinungsbeitrag auf eurem Blog eingestellt?
Gerne könnt ihr in den Kommentaren einen Link zu eurem Beitrag hinterlassen oder berichten, welche Bücher bereits auf eure Wunschliste gewandert sind.

Ich freue mich schon darauf ein wenig mit euch über die schönen und interessanten Neuerscheinungen des Oktobers zu plaudern :o)

Samstag, 23. September 2017

Mädelsabend - Ankündigung

 
Hallo ihr Lieben,

es ist wieder soweit: Mädelsabendzeit!

Ihr habt ein Buch auf eurem Lesestapel liegen, über das ihr gerne in einer geselligen Runde mit anderen Lesern sprechen würdet? Vielleicht habt ihr auch einfach Lust mit anderen Buchnerds über euer liebstes Hobby, das Lesen, zu sprechen?

Dann solltet ihr euch den 30.09.2017 unbedingt freihalten.

Ab 18 Uhr starten wir mit unserem Leseabend und der ersten Frage, die ihr zu eurem Buch auf eurem Blog oder aber in den Kommentaren beantworten könnt.

Wenn ihr heute das erste Mal vom Mädelsabend hört und ihr vielleicht noch die ein oder andere Frage zum Ablauf habt, so könnt ihr gerne auf unserer Informationsseite vorbeischauen. Natürlich könnt ihr uns auch eure Fragen in den Kommentaren stellen.
Leni und ich werden euch so bald wie möglich eine Antwort zukommen lassen :o)

Wir freuen uns auf einen Abend mit euch.

Ganz liebe Grüße

Leni & Tanja

Freitag, 22. September 2017

Durchgelesen: Familie Grace, der Tod und ich

Rezension zu Familie Grace, der Tod und ich von Laure Eve


Verlag: FJB
Seitenzahl: 352
Format: Hardcover
Preis: 18,99 Euro
ISBN: 978-3-8414-2244-6
Übersetzer: Christiane Steen
Band 1










Inhalt:

Jeder an der Schule kennt die Geschwister Grace, jeder bewundert sie und jeder möchte zu ihrem engsten Kreis dazugehören. Keiner an der Schule spricht es aus, doch alle wissen es: Die Graces sind Hexen, allesamt. Genau wie alle anderen möchte auch River am Tisch der Graces sitzen und einen von ihnen ihren Freund nennen. Besonders Fenrin hat es ihr angetan. Der einzige männliche Spross der Familie Grace zeichnet sich durch unkonventionellen Lebenswandel mit wechselnden Partnerschaften und durch seine Zugehörigkeit zur prominenten Familienclique aus.
Jeden Monat sucht er sich eine neue Partnerin. Keine davon scheint ihm wirklich viel zu bedeuten. Doch River gibt nicht auf. Sie legt sich einen Plan zurecht. Sie muss einfach nur genauso geheimnisvoll wirken wie die Geschwister, dann wird sie schon ihre Aufmerksamkeit für sich gewinnen.
Das Spiel ist nicht einfach und doch scheint es zu funktionieren.



Wichtigste Charaktere:

Fenrin ist der Zwillingsbruder von Thalia. Er wirkt oft innerlich zerrissen und ein wenig missmutig. Monatlich wechselt er seine Freundin. Jedes Mädchen an der Schule wünscht sich die Eine zu sein, die er als feste Partnerin für sich erwählt.

Thalia ist Fenrins Zwillingsschwester. Man sagt ihr nach, dass sie durch und durch wie ihre Mutter sei. Sie wirkt wie die Anführerin der Gracefamilie. Ihre Schönheit und ihre Ausstrahlung lassen sie unnahbar wirken.

Summer trägt gerne schwarze Kleidung. Sie wirkt rebellisch und auch ein wenig instabil. Sie ist die Erste, die River an sich heranlässt.

River behauptet von sich selbst ängstlich zu sein. Bevor sie scheitert, handelt sie lieber gar nicht erst. Doch schon bald legt sich das Mädchen eine raue Schale zu und kämpft gegen ihre innere Prädisposition an. Sie wird zu einem Charakter, der nach außen hin stark und mutig wirkt; einem Mädchen voller Geheimnisse, die es zu wahren gilt.



Erweiterter Inhalt:

River fühlt sich einsam. Sie fühlt sich, als würde sie nicht wirklich dazugehören, möchte dies aber unbedingt. Nicht zu diesen belanglosen Mitschülern, die nur über die anstehenden Partys, Fernsehserien und wer mit wem geschlafen hat, sprechen. Nein, sie möchte, wie so viele anderen der Schule, in den Kreis der Graces aufgenommen werden.

Wenn die Geschwister einen Raum betreten, dann scheint sich sämtliche Aufmerksamkeit auf ihnen zu fokussieren. Wenn einer der Graces etwas sagt, dann gibt es keine zweite Meinung. Wenn sie einen Gang langgehen, dann teilt sich die Menge, um ihnen Platz zu machen. Man munkelt die Grace-Familie würde aus Hexen bestehen. Hexen fürchten sich vor nichts und haben den Mut sie selbst zu sein. Sie kümmern sich nicht darum, was andere denken. Genauso sind die Graces. Genauso möchte auch River sein.

River legt sich einen Plan zurecht: Sie muss einfach ebenso geheimnisvoll und ebenso undurchschaubar wirken, dann wird sie schon die Aufmerksamkeit von Fenrin gewinnen. Mit ihm möchte sie, genau wie alle anderen Mädchen der Schule, zusammen sein. Sie darf die Angst, die in ihrem Herzen wohnt und die Unsicherheit, die sie so oft empfindet, nicht zeigen. Sie muss sich eine unnahbare Ausstrahlung zulegen. River gelingt es, diesen Plan umzusetzen und bald schon wird einer der Graces auf sie aufmerksam. Jedoch ist es nicht Fenrin.

Es beginnt mit kleinen Ritualen, an denen River teilnehmen darf. Nach und nach entwickelt sich zaghaft eine Bindung zwischen Summer und ihr und damit eröffnet sich River eine völlig neue Welt. Sie wird in das Haus der Graces eingeladen und zieht den Neid sämtlicher Mitschüler auf sich. Doch bald schon erhält sie eine Warnung von einem, der bereits da stand, wo sie sich nun befindet: Wenn einer der Familie beschließen sollte, dass sie nicht mehr dazugehören solle, dann würden auch die anderen sie fallen lassen und dieser Fall würde durchaus schmerzhaft enden.



Eigene Meinung:

Familie Grace, der Tod und ich ist eine Geschichte voller düsterer Magie. Auf jeder Seite spürt man die Geheimnisse, die sich wie ein Netz um die Familie Grace weben. Auf jeder Seite spürt man die Macht, die die Mitglieder der Familie auf ihr Umfeld ausstrahlt.

Die Geschwister, aber auch ihre Eltern setzen ihre Willen um, indem sie mit magischen Ritualen arbeiten. Auch ist gewiss, dass ein Fluch über der Familie hängt. Ein Fluch, der dafür sorgt, dass Fenrin sich an keine feste Partnerin binden darf. Ein Fluch, der dafür sorgt, dass keiner von ihnen wirklich frei sein kann.

Der Fluch, die Geheimnisse und die Magie sorgen dafür, dass über der ganzen Geschichte stets eine unterschwellige Spannung liegt.

River ist ein Mädchen, das unbedingt dazugehören möchte. Dieser Wunsch ist so stark, dass es ihr gelingt, ihre unsichere und ängstliche Art abzustreifen und fortan ebenso kalt und berechnend wie die Grace-Geschwister zu wirken. Bald schon muss man sich als Leser fragen, welcher der Charaktere nun wirklich der Stärkste ist. Denn eines ist sicher: Jeder von ihnen verschließt seine verletzliche Seite vor der Außenwelt und bald schon scheint es in einen Wettstreit darin auszuarten, wer seine Geheimnisse am besten zu hüten weiß.

Zum Ende hin erwartete mich eine überraschende Wendung, die ich so nicht hatte kommen sehen.

Geneigte Leser, die bei der Erwähnung von Fenrin eine Liebesgeschichte vermuten, werden ein wenig enttäuscht sein. In diesem Roman geht es nicht um eine Romanze, vielmehr geht es um Magie, Geheimnisse, aber auch um Freundschaft und um das gute Gefühl dazuzugehören.



Fazit:

Familie Grace, der Tod und ich ist ein magischer Roman. Man wird von der ersten Seite an in den Alltag einer Familie geführt, aus welcher nach und nach immer mehr dunkle Geheimnisse ans Tageslicht geraten. Auf jeder Seite spürt man eine unterschwellig Spannung.
Nach und nach fällt der sprichwörtliche Vorhang und das wahre Ich der Figuren kommt zum Vorschein.
Die Leitfragen, die das Buch durchziehen, lauten: Gibt es Magie wirklich? Wie wirkt sie? Was ist wahr und was verschweigen die Charaktere. Die überraschende Wendung am Ende hat mir sehr gut gefallen.

Ich würde dieses Buch Lesern empfehlen, die ein magisches und geheimnisvolles Buch mit einer unterschwelligen Spannung suchen. Eine Geschichte über Hexen, die mir sehr gefallen hat.



Buchzitate:

Die einzige Möglichkeit, das zu sein, was man sein wollte, war so zu tun, als wäre man es schon. Eines Tages hatte man nicht mehr das Gefühl zu schauspielern. Eines Tages gab es keinen Grund mehr dafür, und dann endlich, endlich konnte man sich entspannen.

„Du liebst die Bibliothek mit all ihrem grüblerischen, raschelnden Papier. Du wirst vom Ruf der Bücher angezogen, so wie vom fernen Heulen der Wölfe.“ Er zog mich auf.



Kurzgefasst:

Spannung/Action:






Liebe: 






Charaktere:






Handlungsstrang:






Schreibstil:






Im Gesamtpaket: