Sonntag, 5. Oktober 2025

Monatsrückblick September 2025

  

Ein Besuch einer Kürbispyramide, Herbstspaziergänge, viele leckere Kürbisgerichte, kreative Herbst-DIYs und ein Weinfest – der September setzte nahtlos da an, wo der August für mich aufgehört hatte: Ich habe den Herbst in all seinen schönen Facetten genossen, wo es nur irgendwie möglich war. 





Ach, was habe ich mich gefreut, als ich in diesem Monat endlich meinen Traum vom letzten Jahr wahrmachen und eine Kürbispyramide besuchen konnte. Ich habe mich wie im Kürbishimmel gefühlt, als ich dort die große Auswahl an Zier- und Verzehrkürbissen entdeckt habe. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie mein Einkaufskörbchen nach diesem kleinen Rundgang ausgesehen hat?!  





Meine Wohnung wurde entsprechend mit den hübschen Zierkürbissen weiter herbstlich dekoriert, die Kübel habe ich mit frischer Heide bepflanzt und außerdem leckere Rezepte ausprobiert.

Es gab Kürbiskuchen mit Frischkäsefüllung zu meinem neuen Lieblingsspiel „The Tiny Bookshop“. Ich habe endlich das Rezept für ein „Pumpkin Grilled Cheese Sandwich“ getestet (bestehend aus Kürbisbrot, das mit verschiedenen Käsesorten, Kürbispüree, Salbei und Apfelscheiben belegt und anschließend in der Pfanne geröstet wird), Spaghetti mit Kürbis-Carbonara gekocht und Rezepte für Kürbiswaffeln und gefüllten Kürbis ausprobiert. 







Auch für kreative Projekte konnte ich den September endlich mal wieder nutzen. Ich habe herbstliche Blätterschalen aus lufttrocknender Modelliermasse gebastelt und mich an einem Kürbishäkelprojekt versucht. Und endlich ist auch mein Flauschschal fertig geworden, den ich schon im letzten Jahr begonnen hatte. 🧡 

 

 


In diesem Monat habe ich mir zudem eine persönliche Challenge gestellt: Jeden Tag wollte ich mindestens eine Yogaübung machen. Oft habe ich sogar zweimal täglich ein Video umgesetzt. Ich war sehr stolz auf mich und habe festgestellt, wie gut meinem Körper diese Einheiten tun.

Einige Ausflüge standen ebenfalls auf dem Programm. Ein kleines Highlight war für mich der Besuch des örtlichen Weinfestes. Der Wein war einfach köstlich, die Gesellschaft hätte nicht besser sein können und eine gute Band spielte den ganzen Abend über alte Klassiker. Wir hatten einen wunderschönen Abend mit Freunden. 🧡



Ein besonderer Zufall führte mich in diesem Monat auch in ein süßes Marmeladenoutlet. Dort gab es neben allerlei Marmeladensorten auch leckeren Kaffee. Besonders originell fand ich die Idee eines Marmeladen-Adventskalenders, den ich gleich als Geschenk ins Warenkörbchen gepackt habe. 



Nach einem leckeren Essen beim Thailänder gab es noch Kaffee und Kuchen (an schnuckeligen Cafés kann ich einfach nicht vorbeigehen!). 


Der Tag endete mit einem Besuch im Tierpark, in dem meine beiden Lieblingsziegen leben. Treue LeserInnen meines Blogs werden die beiden vielleicht auf den Fotos wiedererkennen. Ein paar Bilder von neuen und alten Bewohnern des Parks habe ich euch natürlich auch mitgebracht:  





 



Der September stand, kulinarisch gesehen, stark im Zeichen des Kürbisses. Darüber hinaus habe ich aber auch (kürbisfreie) Spaghetti Carbonara für mich entdeckt. Bei meinem Lieblingsitaliener habe ich zufällig das Gericht „Originale Spaghetti Carbonara“ auf einer Tafel gesehen (es steht gar nicht auf der Speisekarte). Es war so lecker. Von diesem Ausflug habe ich auch das Foto für meine Lesechallenge mitgebracht. Mein aktuelles Buch „Das Seelenhaus“ durfte mich auf diesen Trip begleiten: 



Gelesen habe ich in diesem Monat vier Bücher. Auch lesetechnisch ist bei mir thematisch ein wenig die Herbststimmung eingekehrt. Mehr dazu verrate ich euch im gemeinsam mit Leni verfassten literarischen Monatsrückblick.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen der folgenden Zeilen. 

Eure
Tanja




Lenis gelesene Bücher im September: 

 

"Nightblood Prince" war eine richtig schöne Geschichte, um in den Lesemonat zu starten. Ich mochte das asiatische Setting in Kombination mit den Fantasy-Elementen, aber auch die Parallelen zu Mulan im Abenteuer. Dazu schreibt die Autorin sehr flüssig, ihre Kapitel sind recht kurz und verführen zum „Ein Kapitel geht noch“-Gedanken. Ich bin schon richtig gespannt auf Band 2!

Worüber ich mich bei dem Buch auch richtig gefreut habe, war die Bloggerbox, die ich dazu erhalten habe. Sie kam mit einer asiatischen Haarnadel, Charakterkarte, Poster und temporären Tattoo für die Stirn. Da hat sich der Verlag wirklich viele Gedanken gemacht und ein liebevolles Paket geschnürt. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle nochmal riesig bedanken! 💖 

Bei "If We Were Goods" hatte ich ursprünglich ganz andere Leseerwartungen. Es klang irgendwie nach High Society und Dark Academia Setting, also bin ich ein wenig von Drama, Freundschaft und Liebe ausgegangen. Ein leichter Read – so meine Erwartung. Allerdings ist das Buch in eine richtig komplexe Fantasywelt eingestiegen. Anfangs hatte ich noch nicht ganz den Kopf dafür und musste mich erst ein wenig darauf einlassen. Möglichst viel am Stück lesen, um den Faden nicht zu verlieren, war angesagt! Aber ich mochte das komplexe, fantasievolle Gesamtbild immer und immer mehr. Die Idee ist einzigartig und spannend aufgebaut. Der Fokus lag eindeutig auf dem Aufbau der verschiedenen Ebenen dieser Realität, dafür kamen mir dann die Charaktere jedoch zu kurz. Sie und ihre Bindung untereinander empfand ich leider eher als oberflächlich. 

Zu "Foxglove: Das Begehren des Todes (Band 2)" muss ich direkt sagen: Ich mochte Belladonna (Band 1) schon sehr gerne, aber Foxglove hat mir endgültig das Herz gestohlen. Beim Lesen habe ich mich manchmal zurückversetzt gefühlt zu den ersten Büchern, die ich im Jugendbuch-Romantasy-Genre gelesen habe und die mich damals auch zum Vielleser gemacht haben. Es ist romantisch, aber nicht spicy, spannend und total fantasievoll. Der 3. Band ist direkt bei mir eingezogen! 


Vor dem Lesen von "Haunted Reign (Band 2)" habe ich bereits viele kritische Rezensionen und Meinungen dazu gelesen bzw. gehört. Daher war ich richtig gespannt, ob ich das auch so empfinden würde, da ich sehr begeistert war vom Auftakt der Dilogie. Ich liebe aber auch Banshees in Fantasybüchern, damit hatte mich die Hauptfigur schnell an der Angel. Und auch hier konnte mich das Buch wieder abholen – die kritischen Stimmen gingen bei der Dilogie wohl an mir vorbei. Es gab ein gewisses Hin und Her, bei dem ich verstehen kann, wieso es einige Leser gestört hat, aber ich liebe den Schreibstil von Mona Kasten und da passiert insgesamt so viel Spannendes. Ich habe das Buch verschlungen. 


Dann war ich auch schon in meiner spooky Herbststimmung und wollte im düsteren Fantasy-Vibe bleiben. Also griff ich zu einer kleinen SuB-Leiche von mir: "Zwischen Licht und Finsternis". Mich hatte beim Kauf mal total angesprochen, dass die Hauptfigur eine grandiose Hackerin sein soll und als es dann ums Hacken bei Facebook ging, wusste ich – das Buch lag WIRKLICH lange auf meinem SuB. Besser spät als nie.

Insgesamt fand ich das Buch dann gut für Zwischendurch. Es gab einige tolle Ideen, aber der Schreibstil war mir oft zu holprig oder zu sprunghaft. Vielleicht wäre das für mich in jüngeren Jahren etwas weniger ins Gewicht gefallen. Daher vielleicht eher für jugendliche Fantasy-Einsteiger das Richtige. 

Düster? Spooky? Das ging für mich gleich weiter in "Der Onyxpalast – Wo die Toten tanzen". Es war mein erstes Buch über eine Mythologie aus Wales und dann ging es gleich in dessen Unterwelt. Ich fand das Setting und seine Bewohner gruselig, faszinierend und absolut magisch. Eine richtig tolle Ausarbeitung. Und dann gab es natürlich noch außergewöhnliche Charaktere, wie Totengötter und viele Tote. In meinen Augen mal etwas anderes. Für mich hätte der Auftakt gerne noch etwas temporeicher sein dürfen, aber im Gesamtpaket hat es mir gut gefallen. 






Tanjas gelesene Bücher im September:

 

Bei meinem ersten Buch im September handelte es sich um eine Fortsetzung, auf die ich mich im Vorfeld schon sehr gefreut hatte: „Freed by Fire – Funken und Asche“ von Liane Mars.

Im zweiten und finalen Teil der Drachensaga begleiten wir Caja und Sy, die nach dem Verlust des Dreiklangs an einem Tiefpunkt angekommen sind. Beide sind körperlich geschwächt, und der Ausweg aus der Höhle in den Bergen wird von erzürnten wilden Drachen blockiert.

Immer wenn ich beim Lesen dachte, es könnte für die beiden nicht schlimmer kommen, wurde ich eines Besseren belehrt.

Liane Mars schreibt ihre Geschichte durchgehend fesselnd und spannend weiter. Der zweite Band erfordert jedoch auch Konzentration, denn es gibt zahlreiche Gespräche, Ränkeleien und Intrigen.

Besonders gefallen hat mir die Darstellung der Figuren in diesem Band. Ich hatte das Gefühl, jeden Charakter noch besser greifen zu können. Alle Figuren werden nachvollziehbar und glaubhaft dargestellt.

Für mich ist „Freed by Fire“ ein würdiger Abschluss der Reihe.

 

Auf der Suche nach passender Herbstlektüre bin ich in meinem SuB auf „Das Seelenhaus“ von Hannah Kent gestoßen. Das Buch hat mir die liebe Leni schon vor längerer Zeit zukommen lassen. Sie war damals sehr begeistert und sprach in ihrem Monatsrückblick sogar von einem Jahreshighlight. Nach dem Lesen des Klappentextes war ich unglaublich neugierig, wie mir die Geschichte gefallen würde. 

Das Buch erzählt eine fiktive Geschichte, die im Jahr 1828 in Island spielt. Agnes wird gemeinsam mit einer weiteren Frau und einem Mann für eine Tat angeklagt, bei der zwei Männer ums Leben gekommen sind. Der Vorwurf lautet Brandstiftung und Mord. Die Handlung wird aus der Sicht verschiedener Personen erzählt: So verfolgt man die Bewohner des Hofes, auf dem Agnes bis zu ihrer Hinrichtung untergebracht werden soll, liest aus Agnes’ Perspektive, die von den Menschen um sie herum schlimmer als ein Stück Vieh behandelt wird, und begleitet einen Vikar, der stark mit seinen Ängsten und Vorurteilen gegenüber der Angeklagten zu kämpfen hat.

„Das Seelenhaus“ ist eine Geschichte, die ans Herz geht, berührt und wachrüttelt und die zeigt, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Ein Buch, für das ich definitiv eine große Leseempfehlung aussprechen möchte.

 

Von Nikola Hotel habe ich bereits mehrere Bücher gelesen und wusste daher, dass mich eine intensive Geschichte erwarten würde. Doch dieser Auftakt der „Lost Girls“-Dilogie, „Breathing for the First Time“ hat meine Erwartungen sogar übertroffen.

Die Geschichte rund um Darcy, die mit dem gefeierten Footballstar Jason Miller verheiratet ist, hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Hinter der glanzvollen Fassade lebt sie in einer Welt aus Kontrolle, Manipulation und psychischem Druck. Dieses bedrückende Gefühl zieht sich durch das gesamte Buch und sorgt für eine Spannung, die kaum nachlässt.

Besonders beeindruckt hat mich, wie realistisch Nikola Hotel die Dynamik zwischen Täter und Opfer schildert. Gleichzeitig schenkt sie den Lesenden kleine Hoffnungsschimmer und Momente der Wärme, die das Buch trotz der Schwere des Themas lesbar und berührend machen.

Ein mutiges, eindringliches Buch, das lange nachhallt und mich persönlich tief bewegt hat.

Für mich ein Jahreshighlight! 


Last but not least habe ich in diesem Monat noch ein weiteres richtig schönes Herbstbuch gelesen: „Copenhagen Cinnamon“ von Stefanie Neeb. Darin geht es um Jonna und Mads. Jonna ist auf der Suche nach einer Zukunftsperspektive, während Mads ein erfolgreiches kleines Café namens Copenhagen Cinnamon mitten in Kopenhagen eröffnet hat.

Als Jonna zufällig in Mads Café stolpert, merkt der Barista schnell, dass diese junge, quirrlige Frau in der Lage sein könnte, sein Leben ganz schön durcheinanderzubringen. Und diese Vorahnung bewahrheitet sich schon bald: Jonna schleicht sich nach und nach in Mads Herz und verfolgt dabei eine ganz eigene Mission. Sie möchte ihr absolutes Lieblingsgetränk, den Pumpkin Spice Latte, unbedingt auf die Speisekarte des Cafés bringen.

„Copenhagen Cinnamon“ ist eine wunderbar süße, cozy Herbst-Liebesgeschichte, die ich abends nach einem anstrengenden Tag gerne zur Hand genommen habe. Perfekt, um auf der Couch zu entspannen und mich für eine Weile wegzuträumen.



Lieblingsbuch:


Leni's Highlight in diesem Monat war… 

Foxglove: Das Begehren des Todes (Band 2)


Diese Reihe trifft gerade zu 10/10 meinen Lesegeschmack. Es ist Gothic, Fantasy, Jugendbuch und Romance in einem und ich kriege nicht genug davon. Die Geschichte ist toll geschrieben und liest sich so schnell weg, hat tolle Romance-Elemente, aber ist auch spannend durch die Gabe der Hauptfigur und den tödlichen Geschehnissen, um sie herum. Perfekt für die dunklen, düsteren Tage im Herbst.




Tanja's Favorit im September war ganz klar: 

Lost Girls – Breathing for the First Time.


Darcy lebt scheinbar im Luxus an der Seite des NFL-Stars Jason Miller. Doch hinter der Fassade steckt eine toxische, von Kontrolle und Gewalt geprägte Beziehung. Nikola Hotel erzählt Darcys Geschichte mit bedrückender Intensität und erschreckender Authentizität. Von der ersten Seite an spürt man den ständigen Druck, die Angst und das Ringen um kleine Momente der Freiheit. Gleichzeitig gibt es Hoffnungsschimmer, die die Geschichte erträglich machen und ihr eine besondere Tiefe verleihen.

Für mich war dieses Buch ein absolutes Highlight. Bewegend, beklemmend, realistisch und voller emotionaler Wucht.



Lieblingscover:


Leni
war verliebt in die Kreativität, die im Cover von… 

If We Were Gods 

…steckt. Ich fand den Riss im Schutzumschlag, der einen Einblick zum goldenen Bucheinband bietet, optisch ziemlich genial. Beim Lesen ist mir noch der starke Bezug zur Handlung aufgefallen. Das hat es für mich irgendwie noch besser gemacht.



Tanja möchte in diesem Monat zwei Cover in dieser Rubrik benennen: 

Lost Girls – Breathing for the First Time und
Copenhagen Cinnamon 


Ich habe mich in beide Designs vom ersten Moment an verliebt und bin so froh, dass beide Bücher mein Regal schmücken dürfen. Nicht nur die Cover sehen traumhaft schön aus, sondern auch die Farbschnitte. „Copenhagen Cinnamon“ hat einen orangefarbenen Buchschnitt mit zaghaften Abbildungen von Blätterskeletten (wie auf dem Cover ersichtlich). „Lost Girls I“ trägt einen lilafarbenen Farbschnitt mit Blüten und Glassplittern drauf. Unter dem Umschlag verbirgt sich bei „Lost Girls“ zudem ein Buchdeckel mit aufgedruckten Zitaten. 



Lieblingscharakter:


Leni hat sich gefreut, die Charaktere in 

Foxglove 

näher oder neu kennenzulernen. Dabei gefielen mir insbesondere die Personifikationen vom Tod und dem Schicksal. Vor allem das Schicksal hat es mir in Band 2 sehr angetan, da er dem Handlungsverlauf eine völlig neue Richtung gegeben hat. Außerdem habe ich noch keine Geschichte mit dem Schicksal in einer der Hauptrollen gelesen. Wie cool ist die Charakter-Idee allein bitte?!




Tanja hat in diesem Monat einige Charaktere sehr ins Herz geschlossen. Allen voran: Ellis, Darcy, Blake und der kleine süße Hund Cashew aus 

„Lost Girls – Breathing for the First Time“.


Dicht gefolgt von einigen Figuren aus 

„Das Seelenhaus“. 

Hier sei an erster Stelle der Vikar genannt, der mich mit seinem Verhalten stark berührt hat.



Lieblingswelt:


Leni
ist mit der Hauptfigur aus 

"Der Onyxpalast“ 

richtig neugierig durch Annwyn gewandert. Von den rauschenden Bällen bis über düstere Natur voll mit gefährlicher Urmacht – ich habe alles mit faszinierenden Augen verfolgt. Die Autorin nimmt sich auch viel Zeit das Setting bildgewaltig zu beschreiben und vorzustellen. 




Tanja
war in diesem Monat an vielen interessanten Orten unterwegs. Ich fand die Worldbuildings allesamt richtig schön beschrieben. Würde man mal die düstere Atmosphäre und die ständige Gefahr außer acht lassen, so würde ich vermutlich das Setting von 

„Lost Girls“ 

an erster Stelle in dieser Rubrik benennen. Ich liebe das Meer und ein Großteil der Geschichte spielt hier. Aber auch die weiteren im Buch genannten Örtlichkeiten haben mir sehr zugesagt.



Lieblingstitel:


Leni
lässt die Kategorie aus, da für sie dieses Mal kein Titel besonders hervorgestochen ist. 




Tanja gefiel der Buchtitel 

„Lost Girls – Breathing for the First Time“ 

besonders gut. Ich finde, der Titel klingt einerseits tragisch, er vermittelt aber auch Hoffnung. Er macht sehr neugierig, wie ich finde.



Leseplanung für den September:


Im September hat sich Leni ein Buch vorgenommen:

Nightblood Prince

Damit hat sie ihren Lesemonat auch gleich begonnen.




Tanjas Plan für den September war Freed by Fire und möglichst viele Herbstbücher zu lesen. 




„Freed By Fire“ habe ich gelesen. „Das Seelenhaus“ würde ich von der düsteren Atmosphäre her auf jeden Fall auch zur Herbstlektüre zählen. Ein absolutes Herbstbuch war natürlich auch „Copenhagen Cinnamon“. 



Lesevorsatz für den Oktober:


Bevor Leni in weitere Herbstlektüren einsteigt, wird es kurz nochmal sommerlich. Auf die erneute Reise nach Hawaii im Abschlussband „This could be forever“, kann ich nicht bis nächsten Sommer warten! 

This could be forever




Es geht definitiv noch herbstlicher! Tanja plant im Oktober endlich voll in den Leseherbst einzutauchen. Auf dem SuB warten so viele schöne Bücher auf mich: 
 

The Deadly Side of Love
A Dark and Secret Magic 
und Splitterkristall - Die Schattenchroniken Band 2


möchte ich im Oktober unbedingt lesen 🧡



Unsere geplanten Aktionen für den Oktober:


Am 15. Oktober findet unser vorerst letztes „Handlettering der Buchblogger“ statt. In diesem Monat lautet das Thema: Lettere den Titel eines Buches, zu dem du erst vor Kurzem eine Rezension gelesen oder geschrieben hast. Wir freuen uns über jeden, der Lust hat, an diesem Tag sein Bild mit uns im Rahmen dieser Aktion zu teilen.

Natürlich werfen Leni und ich auch in diesem Monat wieder einen Blick auf die Neuerscheinungen für den Folgemonat. Ende des Jahres wird es, wie gewohnt, wieder etwas ruhiger bei den Verlagen. Wir können dennoch versprechen, dass wieder einige interessante Titel in unserer Auflistung mit dabei sind.

Außerdem wird es mal wieder Zeit für einen cozy Mädelsabend. Passend zum Herbstbeginn laden wir zu einem gemütlichen Spaziergang im bunten Herbstlaub ein. Leni und ich freuen uns schon sehr auf diesen Abend mit dir. Planst du dabei zu sein?



Und nun sind wir gespannt:

Wie war dein September? 
Hast du ein paar spannende Bücher lesen können? 

Verrate uns mehr darüber. 
Wir hoffen, dass dein Monat viele schöne Highlights für dich bereitgehalten hat. Verrate uns auch gerne, wenn du magst, von deinen Plänen für den Oktober.

Wir freuen uns auf die Gespräche mit dir. 

🧡

5 Kommentare:

  1. Hallo Tanja,

    ja freut mich, dass du einen schönen September hattest. Toll, wenn man sich Wünsch erfüllen kann. Ich selbst hab es ja gar nicht so mit Kürbis, weder zum Essen, noch als Deko XD.
    Da hast du wieder einige tolle Fotos gemacht, vor allem die Tiere sind wieder toll getroffen :D

    Von deinen Büchern hab ich das ein oder andere schon mal gesehen, aber keins gelesen. Von Lenis Büchern hab ich Zwischen Licht und Finsternis gelesen, aber das echt schon lange her. Mir hatte es damals gut gefallen, aber mehr kann ich mich nicht mehr erinnern. If we were Gods und Der Onyxpalast würden mich auch noch ansprechen.

    Ich wünsche einen wunderschönen Oktober.
    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Tanja,

    alles Kürbis war wohl dein September-Motto. :D Sehr schön, dass du so begeistert Rezepte ausprobierst und, wie es aussieht, so richtig auf den Kürbisgeschmack gekommen bist. Die Fotos von den Tieren sind wieder putzig. Besonders die posende Kuh, als ob sie mit der Kamera spielt. :)

    Zu „Das Seelenhaus“ haben wir uns ja schon kurz ausgetauscht. Ein großartiges Roman, der von der Stimmung her definitiv gut in den Herbst passt.

    Einen wunderbaren Oktober wünsche ich.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Tanja,
    was für ein toller September, den du genießen konntest! Weinfest, Marmelade und viel Kürbis, dazu Handarbeit (der Kürbis ist toll!) und Tiere. Ich liebe Ziegen. Meine Omya hatte welche, als ich noch ziemlich klein war und seitdem mag ich diese Tiere sehr.

    "Das Seelenhaus" habe ich vor langer Zeit gelesen und fand es auch sehr gut. Es bleibt auf jeden Fall im Gedächtnis hängen.

    Auf den dritten Band der Hawaii Reihe von Lilly Lucas warte ich jetzt schon ganz schön lange. ich habe es in meiner Bücherei reservieren lassen, aber anscheinend lesen die Leserinnen vor mir doch etwas länger daran :(

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Tanja,
    von deinen Gelesenen Büchern habe ich "Das Seelenhaus" auf dem SuB, und "Copenhagen Cinnamon" ist auf meiner Merkliste gelandet, das Buch sieht so richtig schön herbstlich aus.
    Schöne Sachen hast du erlebt! Die Kürbispyramide sieht toll aus, und so ein Weinfest ist was richtig Gemütliches.
    Deine selbst gemachten Sachen sind alle toll geworden.
    Demnach bist du auch so ein Ziegenfan, ich liebe die Tiere ebenfalls sehr. 😍
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
  5. Guten Abend liebe Tanja,
    also zuerst mal sehen deine Spaghettis und die Waffeln sooo lecker aus. Und nachdem Du mir auf meinem Blog geschrieben hast, dass Du gehäkelt hast musst eich glatt vorbeischauen. Also Schal sieht super weich aus. Wenn das auch die Wolle vom Tedi ist, dann habe ich davon mal ein Stirnband gemacht. Das ist sooooo herrlich weich :-) Der Kürbis sieht allerliebst aus.. Und die Schalen sind auch toll geworden. Du bist so kreativ. Hast Du die mit Acrylfarben angemalt? Weil die Farben so schön zart aussehen wie echtes Laub.. bei mir werden die Farben immer viel zu intensiv.
    Liebe Grüße und morgen einen guten Start in eine neue Woche
    Andrea ♥

    AntwortenLöschen

Du möchtest mit mir einen kleinen Kaffeeplausch halten? Prima! Ich freue mich auf einen Austausch mit dir. ☕

Mit Absenden eines Kommentars und beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und von Google weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen findest Du hier:

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung von google

Hier findest Du die Datenschutzerklärung von dieser Website:
Datenschutzerklärung von Der Duft von Buechern und Kaffee