Rezension Throne of Glass – Die
Erwählte von Sarah J. Maas
Verlag: dtv
– das junge Buch
Seitenzahl: 496 Seiten
Format: Taschenbuch
Preis: 9,95 Euro
ISBN
978-3-423-71651-2
Altersempfehlung
des Verlages: Ab 14 Jahren
Band 1
Inhalt:
Celaena ist eine der gefürchtetsten
Assassinen Ardalans. Zur Zeit fristet sie ihr Dasein in den Minen von
Endovier, aus denen keiner je herauskam und in denen die Meisten nach
kurzer Zeit den Tod fanden. Als der Kronprinz seine Diener schickt,
um ihr ein Angebot zu machen, weiß sie bereits, dass sie dieses kaum
ausschlagen kann. Celaena kann ihre Freiheit erlangen, wenn sie sich
in Wettkämpfen gegen andere Kandidaten stellt. Sollte sie gewinnen,
dann muss sie für vier Jahre in die Dienste des Königs als dessen
leibeigene Kämpferin treten, danach wäre sie frei. Es beginnt ein
Kampf auf Leben und Tod, denn eins ist
sicher: Eine Rückkehr in die Salzminen würde Celaena nicht
überstehen.
Wichtigste Charaktere:
Celaena ist einerseits wie ein kleines
Kind, dann wieder wie eine Dame und letztlich doch eine berechnende
Assassine. Sie ist eine sehr stolze Person mit einem Dickkopf und
gerade das ist es wohl, was die Männer an ihr bewundern.
Chaol ist seinem Prinzen treu ergeben.
Er ist Dorians rechte Hand. Seine Aufgabe ist es über Celaena zu
wachen und dafür zu sorgen, dass sie niemanden tötet. Einerseits
ist er sehr streng, andererseits merkt man schnell, dass ein weicher
Kern unter der harten Schale steckt.
Kronprinz Dorian lebt in einer sehr
strengen Familie. Der Vater ist von allen gefürchtet, der kleine
Bruder schlägt bereits die Mutter. Er selbst liebt es im
Hundezwinger seine Zeit zu verbringen. Celaena schafft es bald sein
Interesse zu wecken.
Welt:
Im Buchdeckel befindet sich eine sehr
schöne detailfreudige Karte, die der Leser gewiss das ein oder
andere Mal zu Rate ziehen mag, um die verschiedenen Personen ihren
Heimatländern zuzuordnen.
Die Handlung spielt in erster Linie am
königlichen Hof von Ardalan. Der König selbst hat einst die Magie
des Landes verbannt, indem er Bücher verbrennen lies und alles
Magische verbat.
Dennoch erfährt man, dass es immer
noch die ein oder andere Feen, Geister und andere Fabelwesen gibt,
die sich vor den Menschen versteckt halten.
Schreibstil:
Wir lernen Celaena als eine starke,
selbstbewusste Frau kennen. Einerseits ist sie wortgewandt und lässt
sich nichts vorschreiben. Sie ist eine Mörderin, das lässt uns die
Autorin wissen. Bei jedem Schritt, den Celeana macht, schmiedet sie
Fluchtpläne. Blitzschnell scannt sie den Raum, erfasst die
Gegenstände darin und überlegt, wie sie sie zu einer geeigneten
Waffe zweckentfremden könnte.
Umso länger man Celeana begleitet,
umso mehr wächst sie einem ans Herz. Ihr Stolz und ihre Schönheit
können sie zu einer feinen Dame werden lassen (in deren Kopf aber
immer noch mörderische Gedanken toben), andererseits ist sie dann
wieder wie ein kleines Mädchen, wenn sie einen Hundewelpen, ein
schönes Kleid oder aber auch einen Haufen Süßigkeiten erblickt.
Sie verhält sich im Gegensatz zu den Hofdamen sympathisch natürlich
und erobert dadurch nicht nur das Herz eines einzelnen Mannes.
Die Handlung besteht in erster Linie
aus den Wettkämpfen, denen sich Celaena stellen muss und dem Leben
am Hof. Das stellt sich allerdings nicht so simpel dar, wie
vielleicht auf den ersten Blick vermutet. Die Gegner sind nicht zu
unterschätzen, unerwartete Morde mit bestialischem Ausgang
geschehen.
Plakativ werden Eingeweide
herausgerissen und menschliche Körper aufgegessen. Jüngere Leser
sollten vielleicht nicht unbedingt zu dieser Lektüre greifen.
Eine Liebesgeschichte erwartet den
Leser in diesem Roman ebenfalls. Sogar eine Dreiecksbeziehung deutet
sich an und sorgt für Spannung. Sie sorgt für eine interessante
Rahmenhandlung, die zum zusätzlichen Mitfiebern anregt, weil sie
einerseits schön, aber auch sehr aussichtslos anmutet.
Fazit:
Der Leser braucht wohl 80 Seiten, um
mit dem Plot warm zu werden. Sodann wird er das Buch nicht mehr aus
den Händen legen wollen. Dazu reicht es eigentlich schon, wenn die
Protagonistin ihren Charme
spielen lässt.
Eine spannende und stets
abwechslungsreiche Grundstory, eine Dreiecksbeziehung und die
Intrigen und Freundschaften am Hof runden diesen Roman ab. Auf einige
brutale Szenen muss man allerdings gefasst sein.
Absolute Leseempfehlung für Leser, die
einen guten Fantasyroman mit ein wenig Liebe, jedoch keinem Kitsch
und einer ganz besonderen Hauptcharakterin suchen.
Buchzitate:
„In einer Bibliothek sind keine
Wachen nötig.“ „Oh, wie sehr er sich da täuschte! Bibliotheken
steckten voller Ideen, vielleicht die gefährlichsten und mächtigsten
aller Waffen.
„Ihr lest gerne?“ Celaenas rechte
Augenbraue wanderte nach oben. „Ihr nicht?“
In Celaena hüpfte und wand sich der
Schalk, aber Dorian antwortete bereits.
Wenn ich spiele, dann …
mache ich ausnahmsweise einmal nichts kaputt. Dann erschaffe ich
etwas.
(Celaena über Musik)
Sie trat auf den Balkon,
woraufhin die fünf Wachen unten im Garten die Armbrüste anlegten,
und stemmte die Hände in die Hüften, während sei den Herbsttag
betrachtete.
Kurzgefasst:
Spannung/Action:
Liebe:
Charaktere:
Weltenaufbau:
Handlungsstrang:
Schreibstil:
Im Gesamtpaket: